Zum Inhalt springen

Crank-Hank

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Crank-Hank

  1. Dito! Auf Polossi wären 60/110 mal richtig schön: Links ist Polossi auf 54/105 ohne Fudi nur gesteckt (Auslass unbearbeitet)! Rechts mit 60/110: Super! Oben muss man natürlich aufschweissen um 5mm (oder min 3) was aber beim Gusszylinder kein Drama ist
  2. Jetzt versteh ich: Er fragt den Vorteil ggü 1. Polini-Luffi (ohne O Luffi) -> der beim Polini-Trichter dabei ist 2. O Luffi mit O Faltenbalg (=Gummidings/Rohr) Antwort: Bei 1. ist ggü 2. ALLES
  3. Ist trotzdem gut gemacht: "Pfui Deibel" ist deutlich übertrieben und dann noch 3 Ausrufezeichen Tank sieht gut aus und war viel Arbeit
  4. Punkt für dich Ich hatte das so gemeint: bei O ohne Schmiernippel hätte ich 20-30euro weniger angesetzt Wenn wer sowas will dann meist auch mit dem Schmiernippel (Ganz Banane is er nicht der Herr Randale) Unentschieden
  5. Durch die Abdeckung drückt nichts durch: auch mit ausgebautem Bremspedal bei 200 nicht Rest hab ich überhaupt nicht verstanden
  6. Warum willst du nicht die Suche benutzen oder wenigstens 2-4 Seiten zurückblättern?
  7. Bei Randale ist aber das C für Campagnolo innen nicht drin: da gibt es ein Topic drüber
  8. Primärfedern mal gewechselt? An den O Scheiben liegt es definitv nicht
  9. Da ital. SX200 (Schmiernippel) würde ich sagen 200euro Mit viel Zeit sind aber vielleicht auch 300 drin
  10. T5Pien? http://www.germanscooterforum.de/topic/264620-basiswissen-für-tuning/?p=1067486237
  11. Ein Deckel gehört unten in den Rahmen: Nein nicht weglassen So gibt es keine Probleme wo keine sein sollten/brauchen
  12. Ape kenn ich nicht F16 fahren sich sehr gut und schlucken ALLES! Jede Bodenwelle ist direkt ein Vergnügen Aber wehe man bremst: Zang schlägt die Gabel sofort durch! Das ist mir so übel (die Vorderbremse ist so eigentlich nicht zu gebrauchen) das ich bei einer neuen Sprint wieder zum Repro-O-Quatsch gegriffen habe und nicht zum F16. Ich brauche meine Vorderradbremse und kann es mir nicht leisten die nur auf gerader Strecke mit genug Vorlauf benutzen zu können
  13. Ein neues PX200 kostet 15euro Durch deine 4-5mm Luft (inkl. fehlende Scheibe) kann der Silentgummi dort hin wandern: das kann er aber nur wenn die Verklebung mit der Hülse futsch ist, was passieren wird wenn das Silentgummi dort keinen Anschlag hat Überleg die wie der Hinterreifen nach links und rechts an der Traverse reisst: ein Silentgummi ohne Anschlag ist da nicht gut weil es das Gummi destabilisiert Deshalb macht auch die Metallscheibe Sinn: die vergrössert den Anschlag (und bildet eine Materialtrennung zum Block -> gammelt nicht so schön fest) Ich würde die 15euro ausgeben. Aber fahren wird das so bestimmt eine Weile (1000km?) und dann wird das sehr schwammig
  14. Klar, die Worb DS Welle ist eine 56.5er für 500 Schleifen Wenn man da nicht "deutlich" drunter bleibt sehe ich keinen Anreiz warum man was anderes nehmen sollte. Die Worb ist eine sehr gute Welle und alle Bauteile haben sich jahrelang bewährt: warum da ein Risiko eingehen. Ich würde die bis 25-28PS oder so auch nicht verschweißen: das sind breite T5 Wangen mit entsprechender Presspassung Insofern waren 430 die wirkliche Obergrenze. Tendenz Richtung 400 Die 57 oder 60 erübrigen sich mit dem Preis: die 57er muss stattlich billig sein, also max 320euro ca, weil es ist eben nur eine umgemachte, knabenhafte PX Welle Bei 60mm bis 430 Euro kann man noch Leute zum Motorspalten bringen Meine Meinung Ich bräuchte eigentlich eine 57er Welle: für O Pott kommt man damit noch auf ordentliche Zeiten (kenne nicht alle Kolben). Wäre aber mit einer 60er dabei Das Angebot mit Aufschweißen usw klingt interessant. Aber was kostet das Neubechichten? Für 250euro können das viele
  15. Ich würde eine nehmen: sollte nur u430 Euro sein sonst kann man auch die worb Welle kaufen @Dümpler: 128 HD kann nicht zu fett sein: 125 ist eher zu mager bei dem Setup
  16. Der Undi hat das doch mal getestet: bei 100NM ist das Gewinde der Kurbelwelle Hops gegangen Ich glaube aber zu viel sollte man nicht geben wegen der Zwischenscheibe Ohne Federscheibe war aber auch keine gute Idee! Muttern mit Bund können nicht so viel ab wie ohne weil die Kräfteverteilung weiter nach außen aufs Gewinde drückt bzw das Gewinde aufdrückt: Piaggio ist deshalb weg von der Mutter mit Bund Quetschmutter ohne Bund mit Federscheibe bei 50NM ohne Schraubensicherung hält bei mir 17PS am Rad aus
  17. Ich hab immer 2 liegen weil ich die erste garantiert reißt.... Kupplung liegt rum: Grundplatte ist ja zum wegschmeißen
  18. A Kolben Malle hat 64,92mm HD120 ist aber sehr zaghaft: selbst mit Lippenwelle und vor allem wenn Spritkanal aufgebohrt ist (mit BE3, klar!) Selbst 122 ist bei Malle oft zu klein: brauche immer 125, eher 128 Mein Polossi braucht bei sonst gleichem Setup wie Malle eine HD138 Worb macht bei seinen T5 Polossis 14/100 (hat meiner auch)
  19. No need for a battery! I don' t know if the cigarette lighter jacks (thats the word) really need a special Spannungsregler
  20. Sprüh Bremsenreiniger in den Kopf und bau dann eine neue Kerze ein: der muss dann zünden. Wenn nicht: Zündung. Ist eh am wahrscheinlichsten weil Kerze nass war = Sprit kommt Zündkerzenstecker mal weglassen und Kerze wechseln (die ist jetzt bestimmt eh schon hopps gegangen)
  21. Was sollte sie denn kosten? Alles unter 1700 hätte man kaufen können/sollen/müssen
  22. Ist mir unterm Strich alles echt völlig egal. Mich interessiert (derzeit?:) auch der Parma eher weniger weil Smallblöcke überhaupt nicht. Ich finde die Entwicklung (vor allem zu Nicht-Reso-Pötte, also Richtung Vespa O Charakteristik) gut weil es das Interesse für T5 Motoren sinken lässt: fertig Ich klicke hier immer nur mal rein weil ich sehr gerne die Beiträge von Schoeni230 lese und weil mich Egomane dieses Sozialkompetenzgeschnatter davon vermeintlich abhält hab ich mich zu 2 Beiträgen hinreißen lassen Actio=Reactio: trifft bei ihm wahrscheinlich auch alles (pro wie contra) nicht auf taube Ohren Klicke nächste Woche hier wieder rein, lese Schoenis Beiträge und alles ist Super Weitermachen!
  23. Bin nicht der Reso Puffer: sollte aber 'fahren' Wenn du ein Klingeln nicht wegbekommst: Kopf gegen MMW tauschen (nur als Tipp ohne deine Ausdrehkünste anzweifeln zu wollen)
  24. Die Frage war zu 90er Jahre damit ich sie greifen konnte: damals gab es noch keine angepassten Köpfe, deshalb die Kodi für unter den O Kopf Normal passt die Malle Fudi (0,5mm) gut für 52 Hub: Zeiten liegen bei O Auslass ca bei 120/173-6 was für O Pott eine zahme aber schöne und solide Basis ist. Hoch und breit Fräsen dann für die "Tuner" Mit 0,15er Alu liegst du normal bei ca 117/8 ÜS: warum sollte man das wollen? Ich glaube dein Kopf war scharf und mit Malle Fudi gedacht Was hast du für Zeiten und für welchen Pott?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung