Zum Inhalt springen

Crank-Hank

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Crank-Hank

  1. Mit alt Kupplungen kenn ich mich nicht aus O Cosa hält bei mir seit 13tkm in einem T5Malle 13PS (gerade angeschaut: alles gut) O Cosa mit Ring fahr ich auf T5 Malle ca 16PS und hält seit 6tkm O Cosa mit Ring und zwischen den Nieten verschweißt im T5 Polossi ca 17PS sorgenfrei seit 5tkm Fahre ich alle mit 4 O und 4 L Federn Kann sein der Korb hält. Kann sein die O Nieten halten. Und wenn nicht? Hab mir bei der sck xmas Aktion für 200euro auch eine CHF 22z gekauft weil Wenn man durchrechnet: O Cosa komplett neu gemacht, Ring drum, 22z Ritzel kaufen, beim Freund Schweißen Kommt man fast an die 200 ran Wenn du die Cosa hast mach den Ring drum und verschweiß zwischen den Nieten: und nie wieder Ärger
  2. Vergessen habe ich noch: - Nology Zündkabel oder Kty spark enhancer: für das jetzige Jahrtausend - Ganz enspannt: Gehäuse mit verbauter Welle zu Worb schicken und machen lassen (kostet nur das Porto mehr) - O T5 Luftfilter aufbohren für PX Düsen (lässt sich eh nicht vermeiden)
  3. I have the older/first version since 12.000km mounted: runs like hell! Best stuff available! New version unfortunately still not tested. I like on most engines the Nology cable and think to double the effect might be not the best idea (?)
  4. @Ritzbuh: Vielen Dank noch mal für das Angebot. Aber was Gebasteltes verfälscht sicherlich das Ergebnis und keiner will dran basteln
  5. Wenn du Kosmetik machen willst dann pass die Zylinder ÜS an das Gehäuse an: Polini passt an den kleinen ÜS ja nicht so schön
  6. Meine Meinung: 172er Malle Wenn du kein Bock zum Fräsen hast: Worb eine Email schreiben du willst eine Überarbeitung für O-Pott. Der Zylinderkit kostet dann ca 400euro aber Zylinder+Kolben ist für die 100 Mehrpreis wirklich schön überarbeitet. Auslass musst du eh fräsen bzw es wäre eine absolute Verschwendung den Auslass nicht in die Breite zu ziehen. Fahre selber einen solchen Zylinder und ich bereue es keinen Liter Sprit: ein Traum Wurbelwelle Da gibt es mehrere Optionen: - Worb5 52mm Wurbelwelle: ist wirklich gut. Fahre ich in einem Motor selber. Allerdings verlängert Worb die Steuerzeiten nicht (hat O Zeiten von 120/50) was ich als unnötige Leistungsverschwendung ansehe. Kostet 200 - O Welle lippen lassen vom fk: kostet ca 100 und hat den großen Vorteil du kannst auf 120/65 verlängern lassen. Bei deiner wenigen km Welle eine entspannte Alternative wenn sie sonst noch gut ist (wovon ich stark ausgehe) - O Welle auf 54mm + lippen lassen vom fk: ein Traum! Würde ein neues Pleuel (105mm O) verbauen und das noch vom fk am Auge schlitzen lassen. Steuerzeiten auf 65 verlängern lassen. Kostet insgesamt ca 260 - Worb5 54mm Wurbelwelle: selbes "Problem" der kurzen Steuerzeiten von 120/50 (hat Marian bei seiner Worb 54Hub gemessen) Steuerzeiten waren bei meinen Malossis aus der Schachtel 120/174 mit der 0,5er O Malledichtung Ich würde auf 54Hub mit der 0,5er O Malledichtung fahren und den Auslass noch hochziehen auf 180 (ÜS sind dann bei 122-3) Mit der 1mm Fudi verlierst du untenrum und für obenrum einfach den Auslass hochziehen. Wenn ein T5 Zylinder drehen kann dann der Malle: da braucht man keine Angst haben der dreht nicht Original Puff Unbedingt! Alternativlos! 24er mit aufgebohrtem Durchgang Unbedingt 2mm! Schwimmerkammerdeckel würde ich noch beim Nadelsitz 2 x 2mm bohren Ovalisieren ab Mischschraube ist auch schön. Mindestens sollte die Wanne angepasst werden Ölpumpenritzel von der 200er Passt Kuluzahnrad hält wenn richtig rum montiert und mit NM Schlüssel angezogen. Wer Schiss hat nimmt weniger NM und Schraubensicherung 21/68 Primär Wenn du all das hier mit 54mm machst würde ich auch für Berge auf 22/68 gehen: zieht der Motor immer noch wie der Teufel! Kupplung ist dann zu MMW zu raten oder aber Cosa Kulu mit Ring und zwischen den Nieten verschweißt Angepasster Kopf von Gravie (der hoffentl. auch Zeit dafür hat) Gibt nichts besseres. Unbedingt den O-Ring Wunsch dazuschreiben: besser geht nicht (Die _Agusto 6000 wär auch noch eine zusätzliche Option, aber leider nirgends erhältlich) Ist ein Traum: du wirst es nicht bereuen vor allem für den Druck bis 6.000umin Belohnung ist ein traumhafter Druckmotor mit 16-18PS vor allem auf 54 Hub. Und drehen kann der auch richtig! Für mich ist das DER "T5eierlegendewollmichsau"Motor! Das "T5" würde ICH sogar rausstreichen
  7. Durch das Aufbohren ist das ggü O Polini eh schon um die Hälfte runtergekommen: wenn der letzte Rest auch noch weg sind es nur noch 2 einzelne Teile übrig die vibrieren. Bei Malossi reisst es dann auch am Boostportstück (ich hatte vor nicht langer Zeit ein Beispiel mal verlinkt) weil durch diese Öffnung schwingt der Teil vom Fuss mehr wie der geschlossene Ich würde das genau so wie es jetzt ist lassen. In den Ecken sind es auch schön große Radien
  8. Das Stück würde ich unbedingt für die Stabilität vom restlichen Fuß stehen lassen. Wenn du die runterziehst reißt es seitlich vom Boostport irgendwann ein Leistung ist da auch nicht begraben
  9. Danke, tarzan. Hab ich nach hinten noch nicht ausprobiert: aber steht jetzt auf meiner Liste Nach vorne hatte ich das mal notgedrungen probiert da vergessen der YSS ist 5mm länger wie O PK Das Tieferlegen alleine reicht mir aber auch schon um die T5 deutlich stabiler zu bekommen
  10. +++ PINASCO POTT WIRD NOCH GESUCHT +++ +++PORTOFREI+++
  11. Die T5 Züge für Oldies hat sip (gehabt?) Sonst worb5 Lambretta Züge nehmen (da passt leider die T5 Mutter nicht und man muss die Rändelmutter der Lambretta nehmen)
  12. Gibt ja dann das T5 Motor Topic Nein das ist für hinter die Kulu, dieses Teil: Das für die 200er brauchst du. Funktioniert absolut sorgenfrei: fahre ich selbst auf einem 54er Polossimotor Nein sonst nix. Düsen ändern und einen angepassten Kopf verbauen
  13. Die Übersetzung von "War für ne FÜNF ein absoluter Schnapper" lautet: "Was ich für die T5 bezahlt habe war ein wirklich günstiger Preis" Super Roller Den 172er würde ich einbauen mit angepasstem Kopf. Getrenntschmierung natürlich lassen! 200er Ritzel rein und ewig Spass haben
  14. Der hohe Deckel ist schon verbaut? Oder der flache?
  15. Der Motor war ausreichend warmgefahren und der Trichterlauf war zuerst: dann O-T5 Filter drauf und nächster Lauf Die 122er für den O-T5 Filter war eher zu mager (positiv) und die 138er für den Polinitrichter zu fett (negativ) Ohne Filter nur ganz normal mit Rahmenbalg: das ist NICHT lauter wie original Kopf hoch Patricks: einfach noch mal testen
  16. @Patricks: Sold habe ich mit Erfahrungsaustausch gemeint. Aber konkret jenes: @T5Rainer: noch mal
  17. Denke meinen Sold bei den Trichtern habe ich mit dem Polini schon geleistet Da ich nur T5 Motoren mit T5 Vergaser/Luffi fahre ist für mich das ganze Trichterzeugs relativ überflüssig (das Leistungsplus ist zu gering vs Nachteile). Werde dahingehend wohl bis auf weiteres nichts mehr testen These: da es jetzt eine Wannendichtung zur Erhöhung des PX Deckels gibt und damit ein T5 Luffi auf einem PX SI gefahren werden kann … ist es fraglich wie populär das teure Trichterzeugs überhaupt noch wird. Und das obwohl sip den Preis für den T5 Luffi auf 50euro (!) angehoben hat Zu Brosis Einwand: T5 Luftfilter mit durchgesteckten PX Düsen fahre ich in mehreren T5 Motoren problemlos seit tkm. Die Düsen sitzen genau so neben dem Trichter nur das eben noch der Drahtverhau vom Luffi drum rum ist. Sehe das nicht so dramatisch
  18. Man versteht trotzdem nicht warum du das Teil so abschmetterst! Preislich, ok, das ist wirklich Wahnsinn, selbst Nr.4: ist ohne Vergaser und ohne Programm, sprich nur Trichter, Verklebung auf eigenen Vergaser, ABS Deckel, Schrauben ... für unglaubliche 193euro Aber warum sollte Polini das Kit schlecht-hin sein? Ich glaube sehr wohl das geht noch besser und von dem dazugehörigen Luftfilter ist die Hälfte aller dt. Käufer auch nicht überzeugt Meiner Meinung nach hat der Pinasco Trichter seine Berechtigung Und wenn die Firma hier rausgefunden hat dass ein Trichter (hochpoliert) in dieser Ausführung mit speziellem Deckel (Schwingungen Luftstrom) es wert ist in Serie gebracht zu werden: Wie kann man dann von "aufgewärmten Kaffee" schreiben?! Warum ignorierst du den mitgelieferten Deckel? Ich würde das Teil gerne testen und ich glaube der Polini-Trichter war mal ein netter erster Wurf aber ist dahingehend noch lange nicht Ende der Trichter-Fahnenstange
  19. Rechter Seitendeckel hat aber einen Verschluss dran (?)
  20. Dann hast du wohl den Text nicht gelesen. Oder: Warum baut Sip denn einen Auspuff wenn es doch schon einen von Taffspeed gibt? Kommt als Kit mit Vergaser weil der Trichter ist aufgeklebt. (Es kann auch ein eigener Vergaser eingeschickt werden) Kommt dann mit einem anderen Deckel (ABS soll den Luftstrom optimieren, Carbon auf Anfrage) und optional mit einer Software (160euro) für die Vergaserabstimmung
  21. Stehbolzenabstand T5 sind Mitte-Mitte ca 64mm Breite x ca 67mm Höhe Hab vorhin kontrolliert: O T5 14mm Fleisch vom Stehbolzen bis zur Laufbahn: reichlich Platz (sieht man ja in dem Video) Polini hat an der Stelle nur 8mm Fleisch: zu eng Pinasco hat 11mm: knapp; wäre ausreichend für ca 6mm Malossi hab ich keinen liegen: sind beide verbaut (aber siehe Basti oben)
  22. worb5 hat welche einzeln im Programm: T5 und T5/PX200
  23. @49vespa: Ich schicke einen 120euro Gruß und Dank. Hätte ich erst nach dem Einbau gesehen: so sind beide Sets noch O verpackt Hab heute vermessen: Bolzen 13,9mm O T5 Silentgummi 14,4mm Jockey 15,4mm Und das sieht dann so aus: bzw Original 0,5mm Das ist richtig richtig VIEL Spiel!! Das kann ich mir unmöglich vorstellen damit fährt jemand! Das wird den Motor hin- und herschlagen: unkontrollierbar vor allem in Kurven Wo ist der Trick? Muss man irgendwelchen dickeren Bolzen fahren: LML? Von VBB bis T5 ist alles gleich Ich wechsele ständig irgendwelche T5 Motoren: da hab ich überhaupt kein Bock auf verschiedene Bolzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung