-
Gesamte Inhalte
10.662 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Crank-Hank
-
Die hat es wegen der Qualität zerlegt oder weil dazu eben die Spitfire Nebenwelle gefahren werden sollte? 21/65 passt zwar aber sollte man auf leistungsgesteigerten Motoren wegen der schlechten Passung auch nicht fahren
-
Suche Bremsnocke (21 mm) für Bremsankerplatte PX Lusso
Crank-Hank antwortete auf tomtom23's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bist du in der falschen Rubrik oder wie kann man dir helfen? Was denn für Anbauteile? Schraubnippel, Tachoplatte? Nocke ist klar, kriegst du in jedem Shop -
Rahmennummer ohne Rahmen und Schein
Crank-Hank antwortete auf Pogo81's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Klar ist das Verkaufen legal. Was glaubst du was die Leute alles sammeln -
Rahmennummer ohne Rahmen und Schein
Crank-Hank antwortete auf Pogo81's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
20-30euro? Viel über 50euro glaube ich nicht aber genauso glaube ich 20euro gibt jemand der sie braucht aus -
T5 Auslass - mal anders bearbeitet!? "Boyesen exhaust ports
Crank-Hank antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
T5 Falc Das in dem Video ist ein Originalzylinder Der RB25 Lambretta hat die schon O drin @Basti: du meinst kein Zylinder hat genug Platz zu den Stehbolzen, bis auf O T5, weshalb das noch keiner ausprobiert hat? Ist ja eine relativ einfache Maßnahme weshalb mich wundert das noch nie im gsf gesehen zu haben -
Wie ist denn die Meinung hierzu? Pros: - mehr Fläche der Auslassbreite (schaut euch von innen bei 1:38 die riesen zusätzlichen Löcher an: das ist eine plus Fläche wie den Auslass um 4-6mm PRO Seite zu verbreitern) - Ringe sind genauso sorglos geführt wie ohne die "Boyesen exhaust ports" da genau über Überströmern angeordnet Cons: - ?? - handwerkliche Fähigkeiten vorausgesetzt (sooo schlimm sieht es nun nicht aus) Wenn man sich mal die anderen (Blechroller-)Videos von denen anschaut: hat man nicht das Gefühl da würde gerade einer lustig einen guten T5 Zylinder so ganz ohne Verstand für in die Tonne fräsen Ob man bei T5 Malossi/Polini genauso schön (oder überhaupt so) hinkommt kann ich ohne in der Werkstatt gewesen zu sein nicht beurteilen
-
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
Crank-Hank antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Carte Blanche? http://lambretta.org/message/viewtopic.php?t=14728&postdays=0&postorder=asc&start=0- 1.452 Antworten
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Gefühl waren die YSS auch knüppelhart: hab mir dann noch extra für 9euro O-Piaggio Gummis geholt -> Die liegen jetzt noch im Regal Ging prima zusammen mit den YSS Gummis Aber mit den O Piaggio Gummis macht man NIX falsch (Ich hab nur die 9euro dann doch lieber ins Regal gelegt so gut fühlte sich das an)
-
Dann berichte mal Ich fahr das schon seit ein paar Jahren in einer T5: Gabel gekürzt um 30mm mit 15mm Buchsen und dem PK YSS (der ist 45mm kürzer wie PX/T5) und hinten 10mm tiefer durch kürzeres Zwischenstück (der 3. Schlitz der Lüra-Abd. ist fast ganz hinter der Backe) Nur so lässt sich eine T5 ordentlich fahren und die ganze Kippeligkeit ist weg -> meine Meinung Aber ich hab eben so auch den O Nachlauf der Gabel beibehalten. Was ich auch eine Weile gefahren bin waren 20mm Buchsen: also 5mm mehr Vorlauf. Ist für viel Langstrecke direkt noch besser wie das O Maß! Ich bin auch mal 25mm Buchsen heißt 10mm mehr Vorlauf wie O gefahren: das war definitiv nicht kontrollierbar! Das war nicht fahrbar! Du bist jetzt 20mm (!!) nach hinten gegangen (T5 Vorderreifen schließt ja O mit Kotflügel ab): bin gespannt wie sich das fährt!
-
Er fährt den Bullet mit SZ 190/128/31 Laut pipedesign hat er schon ganz gute Zeiten dafür: http://www.pipedesig...a-t5&Itemid=262 http://www.pipedesig...a-t5&Itemid=262 Ich würde den jetzt zwar nicht noch höher setzen aber probieren geht über ... ... ach es geht doch nix geht über den Original-T5-Auspuff
-
http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach§ion=attach&attach_rel_module=post&attach_id=514915 Die Gummis müssen oben und unten sein: sonst bricht dir die Dämpferstange ganz schnell Warum du das alte Gummi oben drin lässt musst du dir selbst beantworten
-
Longrangetank / Blechsatz aus dOi!schen Landen
Crank-Hank antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
S2 und ganz frühe S3 hatten O auch 2 gelochte Schwallbleche in Fahrtrichtung auf höhe Tankbänder -
Zwischen die Gummis muss das Blech: Haben wir uns missverstanden? Hab erst letzte Woche einen YSS genau so verbaut. Mit den O-YSS-Gummis http://shop.predators-garage.de/images/product_images/popup_images/1662_3.JPG
-
Standart PX200 35z Standart T5 36z Kürzer: 37z DRT
-
Die Gänge passen alle auf deine Nebenwelle. Weil: Primär von Rally bis Cosa ist immer gleich. Sprich der Tannenbaum ist immer gleich. Unterschiede sind dann nur das große Primärrad 65z (PX200) oder 68z (T5, Cosa) So wie ich gelesen habe waren das nur ein paar Spitfire Nebenwellen bzw eine kleine Serie die nicht gehalten haben. In Deutschland sind von dieser Serie nur ein paar gekauft worden Gibt irgendwo ein Topic Melanie: Hier das Spitfire Topic http://www.germansco...e__hl__spitfire Ich mache keine Werbung für DRT Artikel .... Meinungen bitte selber bilden!!
-
Dachte das wäre nur eine kurze Serie für Smallframe gewesen (Spitfire?) Für Largeframe hab ich nichts gehört
-
Wenn 1. und 2. bei dir jetzt schon so kurz sind hast du sicher das 68er verbaut 37z extra kurzer 4. wäre dieser: http://www.germansco...g+drt+_40432900 Wenn das Geld locker sitzt würde ich über lange 1./2. (3.) Gänge von DRT nachdenken Aber alles erstmal mit einem Getrieberechner gegenrechnen (und ganz empirisch mit dem 21z Ritzel den 4. Gang überprüfen) Melanie: ja der 37z passt mit deiner Nebenwelle bzw passt mit allen Nebenwellen von Rally bis Cosa
-
Irgendwie musst du aber runter von den Drehzahlen im Vierten. Einfach ist natürlich mit 21z Kulu aber ich könnt mir vorstellen 1.+2. Gang werden dann witzlos sein weil zu kurz. 1. Gang nutzlos Zum testen und rechnen für den 4. aber sicherlich gut Auf lange Sicht würde ich mich mit einem kurzen 4. DRT Gang anfreunden wenn du bei dem Motorkonzept bleiben willst Alles unter der Vorraussetzung du hast das T5 68er Primärrad derzeit verbaut Wenn das 65er: dann gleich auf den Motor
-
Funktion ist jetzt dahin Die Gummis ziehen sich doch zusammen Würde ich nicht so nicht fahren
-
Neues Gehäuse ohne Motornummer
Crank-Hank antwortete auf nachbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wir haben da eben zwei völlig verschiedene Meinungen drüber. Ich bleib dabei: lieber irgendeine Motornummer als keine! Was hast du falsch gemacht? -> wahrscheinlich das falsche Gehäuse gekauft... -
Neues Gehäuse ohne Motornummer
Crank-Hank antwortete auf nachbrenner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
In Deutschland ohne Motornummer rumfahren KANN nur Ärger bedeuten! Wenn es drauf ankommt hast du lieber irgendeine Nummer (VBB, VNA, PX80) drin als überhaupt keine! -
Würde ich auch so fahren. Metall schwarz und Loctide Drehschiebereinlass: Doch keine Membrane? Was ist das für ein "Pad" ggü vom DS auf 5uhr?
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
Crank-Hank antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Einfach in google Translation einhacken: Ist gemacht um auf PX Vergasern den großen T5 Luftfilter fahren zu können Nicht blöd -
Hier zu sehen http://up.picr.de/5958614.jpg http://www.vespaforum.de/viewtopic.php?f=19&t=9329&start=15 Ansonsten in Teilelisten
-
Die (originale) dicke schwarze Hülle über den Schaltzügen (welche gerne weggelassen wird) läuft original vom Rahmen bis kurz vor dem Kickstarter: die Hülle schützt die Züge vor der Blechlasche und vor Krümmerhitze