Zum Inhalt springen

Crank-Hank

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Crank-Hank

  1. Der Originale Zylinder? Höre ich zum ersten Mal: alle sagen der Originale hat die beste und größte. So sagt auch MB der seine Conversions alle auf dem O-Zyl aufbaut
  2. Ich meine ja: hab ich genau so verkabelt. Jetzt schau dir gelb und blau am Rücklicht an und du weisst warum du gelb aufs Gehäuse legen musst -> 2 Stromkreise Nein, hab einen 2. Originalen Lichtschalter genommen. Repro sieht mir zu billig aus
  3. "Zu heiß" ??? Irgendwann flennt einer!
  4. Wo drauf willst du hinaus? Malle, Pinasco und vor allem der O-Zylinder haben alle mehr Überstrom TA wie der Polini
  5. Die fräsen lustig über das Pleuel beim Lippen? Pleuel nicht geschlitzt?
  6. Unten die Kommentare lesen http://www.vespa-t5.org/elektrik/conversion-lichtschalter/ Trick ist dann (habe ich EWIG für gebraucht um das rauszufinden) die richtige Verkabelung wenn die Brücke getrennt ist (Hupenpins eh aufbiegen, klar) Hoffe ich hab da ein Foto von gemacht... Hatte so richtig hartes dünnes Plastik für die Schrauben gefunden. Sei kreativ. Schrumpfschlauch hat bei mir bis zur Hofausfahrt gehalten: Licht aus!
  7. Das ist übel mit dem O ital. Kabelbaum Ich hab ewig rumgemacht und die einzige Lösung war das Rücklichtgehäuse auf Strom zu legen! Ohne Spass: gelb an Gehäuse und als Masse blau zu BL, schwarz zu RL Schraubengewinde gut abisolieren!! Bremslichtschalter muss ein Schließer sein Lichtschalter aufpassen. Brücke trennen und Hupenpins verbiegen (analog T5.org) Irgendwas war noch am Lichtschalter: komm ich noch drauf
  8. Gerade 2 Polinis vermessen 1.) Laenge 115,3mm Hoehe Auslass 32,1mm Hoehe Ueberstroemer 42,9mm Hoehe Fudi bis Kodi 78,4mm 2.) Laenge 115,0mm Hoehe Auslass ist gefraest Hoehe Ueberstroemer 42,2mm Hoehe Fudi bis Kodi 78,0mm
  9. alt / old neu / new Hub stroke 54 mm 57 mm Pleuellänge conrod length 105 mm 110 mm mm ÜS von OT mm from TDC transfer port 43.1 mm 44.8 mm mm AS von OT mm from TDC exhaust port 30.5 mm 29.9 mm Steuerzeit ÜS in °KW timing of transfer port in °CS 120 ° 124 ° Steuerzeit AS in °KW timing of exhaust port in °CS 180 ° 189 ° Zylinderversatz barrel rising 4.8 mm Auslassbearbeitung exhaust rising 2.2 mm Mit meinen Polossi Werten (die oberen) spuckt race-base 4,8mm aus Aber Polini variiert stark und Rocco hat da so eine Maschine... (Seite7)
  10. Nein, ich hab kein Diagramm. Hab mit einem Auspuffbauer gesprochen der sich da schon mal dran versucht hat: wegen der extremen Kurzhubigkeit ist das quasi nicht anders möglich Hätte aber seine Berechtigung: bei meinem 54er Polossimotor zB könnte ich untenrum 1-2PS verschmerzen wenn er dafür oben raus 2-3PS drauflegt. Ich trau mich an den PEP nur nicht ran weil ich denke auf Sito-Basis kann der nur LAUT sein. Wer mal einen neuen Sito verbaut hat und weiß wie laut (und rostig) der nach nur 500km wird weiß was ich meine. Rostvorsorge ginge natürlich mit Perlen vor die Säue: für 100euro pulverbeschichten lassen hier im Forum (hab ich selbst schon bei einem O-Pott gemacht: ein Traum!!) Die Kurven kennst du: PEP3 vs T5 auf 200ccm http://www.pipedesig...=265&Itemid=343 Kann man leider nicht auf T5 Motoren übertragen
  11. Zum Venturi gibt es ein großes Topic wo deine Feagen beantwortet werden: vor allem die mit Rahmenschlauch
  12. Hier der Link zu der neuen Version des Pinasco T5 Auspuffes: Seite24 http://www.pinasco.com/images/stories/cataloghi2013/vespa_2013.pdf Was gibt es sonst noch für Italo-Tröten? Simonini, Polini, ... ? Den Polini gibt es glaube ich nicht mehr neu zu kaufen. Den Simonini gibt es neu noch in drei Versionen
  13. Lass uns noch die Zeiten wissen Vergessen hatte ich noch das ich bei 54Hub 120/180 (Auslass nicht in der Höhe gefrässt!) ohne Fudi ein Kolbenüberstand/-rückstand von 0,00 hatte. Wenn bei Rosi auf 52mm 1,4mm Rückstand raus kommen: Polini variiert also auch noch in der Zylinderhöhe (seiner ist 0,4mm höher wie meiner). Das habe ich nicht vermessen sondern nur die Zeiten von 4 Polinis Ich würde den Zylinder abdrehen lassen und wegen der Wiederverwendbarkeit keinen O-Kopf darauf anpassen lassen
  14. Ob das zum anschweißen eine gute Idee war wage ich zu bezweifeln. Bei Lambretta geht das auch in verschraubt: Vorteil ist es kann immer noch individuell in der Höhe korrigiert werden
  15. Die 2011er kommt aber nicht mit Tuningzylinder bzw hohen DZ klar, richtig? Zumindest hat sich hier noch keiner gemeldet und gesagt bei ihm läuft das. Sprich ob die jetzt unbedingt zu empfehlen ist
  16. Die Steuerzeiten würde ich checken. 52 Hub ist ja für Nicht-Reso ein wenig ungünstig H2OThomas hatte glaube ich 121/185 in dem Dreh (keine Ahnung welche Fudi) Ich bin mit 54 Hub auf 120/180 (O-Auslass) ohne Fudi gekommen (läuft traumhaft) was sich auch mit den Zeiten von T5Pien ca deckt Polini variiert stark zumindest die 4 Zyl die ich vermessen habe
  17. @Pillepoppen: Gravedigger hat bei Lambretta und Largeframe (SF keine Ahnung) die Erfahrung gemacht: der PJ bringt nur bei Resopötten was und bei Brotdosen (Road/Clubmann) kommt man garnicht in die Drehzahlregionen um den PJ wirksam werden zu lassen. Vielleicht hilft dir das weiter: testen
  18. Finde das auch interessant mit der Pinascowelle Ich glaube nämlich derzeit das ist die beste käufliche Welle Obwohl das Topic und der Titel nix suggeriert
  19. "Inna Halle" kann den Lenker neu ausbuchsen mit Messingbuchsen. Ist Super, selbst schon gesehen Er ist nur zeitlich nicht der Zuverlässigste....
  20. Das mit dem schwarzen Deckel hab ich genommen http://www.lackpflege24.de/3M-Feinschleifpaste-09375-Perfect-it-III-System Geht super für Kratzer (keine Riefen) auf Glas und ist auch ansonsten meine erste Wahl für die Vor-Politur von Lacken
  21. Mit 3M hab ich bisher aus jedem Scheinwerferglas Kratzer wegschleifen können
  22. Das Runde vor dem Schwingsattel ist der Luftfiler (oder Vorfilter?) http://www.thescooterist.com/2012/04/1980-paris-dakar-from-behind-handlebars.html
  23. Ok, Steilvorlage entspannt genutzt. Butter bei die Fische: 4stellig oder nicht? Kennt der Tänzer das Topic hier?
  24. Ohne zu wissen wie groß das Stück ist und ob es noch da ist: 100-250
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung