Zum Inhalt springen

Crank-Hank

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Crank-Hank

  1. Ich fand das war geiler Beitrag vom Eigenbau: technisch ok und witzig geschrieben
  2. Haben sich angepasst
  3. Verstanden. Mein Beileid, Jonas
  4. Musst du grad sagen Wer hat denn das Wehklagen gleich am Anfang mit seinen eigenen Interessen (dicker 210er vs kleiner 172er Penis) überhört? Auch wenn bisher nichts bei einem gebrochenen Pleuel passiert ist, aber es riecht nach: IRGENDWANN FLENNT JEMAND!!
  5. Ok deine Welle hat also nichts mit dem Topic oder auch den zwei verschiedenen Pleuelarten zu tun. Auch war es keine käufliche Welle wie diese hier zB http://www.germansco...SERIE+PRO+.aspx Du hast dir eine 60er Meceur gekauft und zum Kaba zum umarbeiten geschickt? Schon viele Jahre her als der Meister noch selbst Hand angelegt hat? Ich versteh nicht warum du da so ein tagelanges Ding drum machst. Wer weiß wie viele noch so eine Welle verbaut haben
  6. 4.00 Reifen gilt es aber eigentlich zu vermeiden weil der ausdistanziert werden muss (= Spurversatz + Auflage schlecht). Aber mit O T5 hat man da keine Probleme: 22z Ritzel auf O 68er und gut
  7. Was war es denn für eine Welle?
  8. @JungSiegfried: Ist vielleicht auf den Fotos der T5Pien Welle nicht sichtbar gewesen. Dann dieses: (rechts gelippt; links O) Das was für die Lippung entnommen wurde wird auf der anderen Wange gegenüber wieder entnommen. So herrscht die geringste Kraft auf den Bolzen (Lochleibungsdruck) unter Last Eine andere Möglichkeit wäre natürlich die DS Wange aufzuschweissen (Taschen zu): ist aber nachvollziehbar eine Mehrarbeit anstatt einfach durch Materialabtrag auszugleichen
  9. Mit ungeschwärzter Rahmennummer ist der Rest ein Homerun
  10. http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/wellendichtring+kurbelwelle+_91010000 Den würde ich einbauen mit etwas Loctide: baue ich bei allen meinen T5 Motoren ein egal ob mit/ohne Rille (Loctide nehme ich selten) Den blauen Cortego habe ich in einem T5 Motor auch seit zig Tkm verbaut http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/wellendichtring+kurbelwelle+_91013000
  11. War es denn ein Pleuel aus der Serie (siehe Link s.1) ? Weil: wenn dein Motor nicht Jesco Motors gebaut hat, wovon man nach diesem Topic nicht ausgeht, dann ist dein Pleuelbruch eher mit nicht so vielen Pferdestärken passiert, ausgehend von deinen Komponenten. No offence! Wäre interessant zu wissen welche Mec Eur Welle das war Fotos kannst auch ruhig noch nachreichen
  12. Dem TE hat grad gestern das Pleuel seinen Block und Zylinder zerlegt .... und du findest das Topic hat "Potential den M1X Jüngern Paroli zu bieten"? Ist nicht dein Ernst? Mit genau der Kolbenbearbeitung vom 1. Foto sind in den letzten Jahren dauernd 210er Malle Kolben zerrissen. Das ist ein Negativbeispiel: zu wenig Fleisch für den Kolbenbolzen
  13. Ist für 30Pfund in 50x75cm in deinem Briefkasten http://www.scooterproducts.com/catalog.php?page=2&category=Lambretta%20Museum
  14. http://www.scooterproducts.com/view.php?image=images/021lamposter.jpg 021 Go Gay Lambretta Poster This poster has been scanned from many of the original posters from the collection at the Lambretta Museum, of which many are extremely rare and unseen.
  15. "mazuchelli welle" steht im 4. Beitrag
  16. Durchgehend IRRE! Sehr gut! Danke! Die alte Zündung hätte ich nicht überarbeitet (gibt's neu für 150 oder auch manchmal für 120 inkl Porto) bei den restlichen NOS Teilen
  17. Bin mir sicher der T5 Malle hat 30mm 31mm (hab heute nachgemessen) Proxx & Wiseco 65mm Kolben für T5 Conversions (worb&lth) haben 32mm Da sind 32,5 eigentlich keine Hürde Wie passt die Breite von dem Conversionlager? Beim M1X muss/sollten doch noch Buchsen zwischen weil Lager nicht breit genug
  18. Wollte ich gestern schon schreiben: 1985 hat kein Mensch in D 2000 Mark für eine SX200 ausgegeben! Der musste sicherlich noch bis Mitte/Ende 90er bei dem Preis warten Gerade Mitte/Ende der 80er war der ganze Scheiß spottbillig: egal ob Vespa oder Lambretta. Mal abgesehen von wenigen Topmodellen (GS1 war im Verhältnis auch schon in den 80er teuer innerhalb der Szene)
  19. 35er Gaser und MRP Ansauger?
  20. Dann musst du dich nur noch auf die Suche nach der Kompressionshöhe der beiden Kolben machen: 1.) passt überhaupt nicht 2.) Geht. Glückwunsch denn kein anderer kam seit dem Conversionlager auf diese nahe liegende Idee
  21. Also vom 166er für den 16mm Kobo weiten: Da raten hier im Forum schon seit 10 Jahren alle von ab. Hast du einen Link zu dem Conversionlager? Vorteil 166er? Billiger? Warum nicht den 172er Kolben? (Den man hier im Topic ja gerne fährt weil man die Polini-Ringe nicht so mag)
  22. Das ist allen klar es geht nur um die Optik Übersetzung bleibt gleich Fahrverhalten wird schlechter
  23. Italienische Papiere sind für eine Zulassung eher hinderlich: lieber bei der Oma im deutschen Keller gefunden Oder den Rahmen mit ital. Papieren wieder nach I verkaufen: für 300 vielleicht 400
  24. Deutsche PV deutsche Papiere? Wenn ja dann 300 sicher, vielleicht 400 Inkl Austria Papiere plus 100 Inkl Italien Papiere minus 100-200
  25. Das Kit zum Blockverschliessen kostet 4,90 auf egay Das Motorenöl drückt es doch in den Deckel: dann lass für den Austausch lieber das Pumpenritzel montiert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung