Zum Inhalt springen

Crank-Hank

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Crank-Hank

  1. Deine Frage widerspricht sich: ich tippe auf Gedankenfehler Die M4 Madenschraube verschließt den Gaser gegen Luft (=Nebenluft) die er sonst durch die Gaserwanne ziehen würde Ich fahre einen autolube-Vergaser seit ewig einfach mit einer non-autolube Wanne weil ich kein Bock hatte eine M4 Madenschraube in den Gaser zu drehen: Hauptsache der zieht da keine Luft mehr
  2. Tests vom Elron auf Malossi sollten wirklich ins T5 RAP Topic wandern: ist doch schade für beide Seiten Mein Fazit nach dieser Saison Polossi 120/180 65%, MMW Kopf, 54 DS Lippenwelle 120/55, Agusto 6000, Oval. SI, 22z Cosa, O-Pott und ca. 5Tkm: - Power satt untenrum (der nimmt den 4. bei unter 3.000umin an und kloppt den bis Vollgas durch!! Klar ist das ein Vorteil der kurzen Einlasszeit aber probiert das mal mit einem 120/180 Malossi) - schnell (115-120kmh nach GPS je nach Tagesform, 110kmh egal was ist, - haltbar ohne Einschränkungen (zB 500km 100-110kmh bei 30grad an einem Tag) Von dem her sehe ich keinen Unterschied zum Malossi: bis auf mehr Power untenrum Was mich aber fertig macht ist das Geklappere bis 5.000-5.500umin Zylinder ist auf 14/100 (Vorgabe gem. dem Doktor) So sehr ich den Motor liebe: das baue ich mir so nicht mehr! Also das ist auch kein nettes leises Malossiklappern (welches bereits ab 4000umin! weg ist) sondern das ist ein richtig lautes Scheppern. Leute die T5 Motoren nicht kennen (die gibt es!) können nicht glauben das soll "normal" sein. So ein schöner Motor, aber grausam bis 5.500umin Ich nehme an da hat auch keiner einen Tipp parat? ZB Kolben beschichten und auf 12/100 runter? Bringt eh nichts wenn Malossi mit selben Hub bei 8/100 klappert? Mein Fazit: Zylinder läuft sehr gut und das soll er auf dem Motor auch noch viele km. Wegen dem Scheppern werde ich mit dem Motor in Zukunft aber nur noch schnelle Touren fahren (Autobahn) und für jegliche Fahrten mit unter 5.500umin rigoros einen anderen Motor/Roller nehmen 2. Fazit: Polossi nur noch ab 56.5 Hub ... aber das sehr gerne!
  3. Zum Thema ausdistanzieren mit U-Scheiben unbedingt hier lesen:
  4. Nach PM vom Verkäufer glaube ich ... der Himbeertoni hat das Teil (mit einem Zweitaccount) gekauft Aber so wird es gemacht: hinfahren, sprechen, kaufen. Besser heute wie morgen
  5. So kaufe er noch ein anderes Lambretta
  6. Bei einem O T5 wird 22z Kulu auf 3.5-8 reichen http://www.scooterhelp.com/tuning/vespa.gear.calc.html Hat leider keine 4.0-8 im Rechner
  7. Vielleicht lässt sich Petrus mit einem Pinasco Auspuff bestechen? Wer hat noch einen (zu) liegen? Übernehme das Porto
  8. Die Nabe gibt es auch von S&S (eckig greift in eckig wie O) und MMW (rund greift in rund) T5Pien meinte bei O-Motoren würde er sich an die Vorgaben halten Die Schwachstelle beim alten Käfig (von der Mutter mal ab, die kann auch nix) ist die eine Lasche die in die Kurbelwellennut greift
  9. Bei den NM will ich jetzt auch keinen Tipp abgeben Wir sind dann ja wieder beim Thema Zwischenscheibe (Lager-Kulu)! Wir wissen dank Undi (der hatte das doch mal getestet) dass bei 100NM sich das Kurbelwellengewinde verabschiedet hat. Sprich zB 80NM auf die Kulumutter könnten gehen. Wer will das aber den derzeitigen Zwischenscheiben (auf Dauer) zumuten? Ich würde deswegen lieber immer weniger NM nehmen dafür aber Schraubensicherung Bei mir hält meine Kombi ohne Schraubensicherung gut mit 50NM: aber ich fahre eben auch minimum 2kg Lüfterräder. Die Freunde der 1kg Lüfterräder können mit dem Wert wohl nicht viel anfangen @Revolverheld: Wenn beim Mr. Optimum die gehärteten Bauteile bei 50NM schon so aussehen würde ich unter 55NM bleiben. Jedenfalls nicht drüber
  10. Dein Ernst? Weil das sieht doch richtig gut aus. Die Ecke oben ist doch bei T5 egal: dafür nimmt der den 4. an wie Gina-Lisa
  11. Wer auf ganz Nummer sicher gehen will nimmt die Nordlock U-Scheibe. Da wird die Mutter egal sein. Ist ja unglaublich wie die sich nach 2Tkm in Mutter und Grundplatte eingearbeitet hat. Schraubensicherung ist da auch überflüssig Könnte ich mit meinem Material nicht vereinbaren obwohl ich kein Freund von Schraubensicherung bin (ausser am Zylinderfuss/-kopf) Die Hurricane sieht gut aus. Ich bin aber auch kein Freund von der Sternscheibe weil ich der mit gehärter Mutter+Grundplatte nicht zu viel zutraue. Beim Lüra gut, aber mit top gehärteter Mutter lieber nicht. Dann lieber Wellscheibe und Schraubensicherung Falls die Sternscheibe wer verbaut: bei jedem Mal lösen eine neue verbauen. Lieber nicht 2mal verwenden
  12. Schlechtere Kraftübertragung: weil der Bund quasi die unteren Gewindegänge aushebelt/aufdrückt. Also je breiter der Bund um so schlechter Piaggio hat die Bundmutter mit der Cosa1 eingestellt (in den 90ern hieß es: bloss nicht verbauen!) und ab da gab es nur noch die gequetschte Mutter mit Wellscheibe (verbau ich so mit 50NM ohne Schraubensicherung bei 15-17 HiRa PS)
  13. Hier der Link. Unbedingt auch die Gegenverlinkung von mir zu einem zeitnahen Topic anklicken. Das zu stattlicher Berühmtheit gelangte "Lappen unter der Kaskade" Topic ist dort auch verlinkt Zumindest im Largeframe-Bereich, seit März/April eben, hat hier keiner mehr das angezweifelt: dann eben 8 Monate
  14. Du bist seit ca 6 Monaten der erste der das jetzt noch anzweifelt: Glückwunsch! Lies die letzten Seiten in den entsprechenden Topics
  15. Hab auch Jahrzehnte Fett verwendet. Irgendwann kam hier ein Dr Prof und hat seine Erläuterung warum Öl abgegeben: hat mich überzeugt. Fahr jetzt schon seit ewig den 2. Motor mit Öl und läuft
  16. Öl ist besser wie Fett (soll angreifen)
  17. The 2kg Vespatronic is heavy like original: it was designed for everyone except of extremly revy engines And who don´t likes it: just get rid of the ring....
  18. You don´t think you can remove the ring like on any other Vespatronic? I would bet
  19. Ein "Lappen" kann auch mal ein Typ sein. Eigentlich immer eher abfällig gemeint. "Ey, du Lappen, kommst du wohl von mein Mofa runter!!"
  20. Forget all spark advance kits available for PX (Parmakit, Polini etc) - they are all not fitting well on a T5 crank! Trust me! Vespatronic has a T5 kit now which I think is very good. But comes with a 2kg flywheel (I like it!)
  21. Na los Mario: was wurde bezahlt? Ohne hier hätte der dir keine 3 bezahlt. Die Runterschwatz-Sprüche vor Ort kennen wir alle oder jeder der öfter mal schnell so was kauft muss die quasi in seinem Repertoire haben Wichtig ist dabei: wenn der Verkäufer hinterher denkt sie wäre eigentlich nur 2 wert gewesen aber er hat trotzdem 3 bekommen und man selbst weiß sie ist über 4 wert = Alle glücklich
  22. Spaßvogel: "der Roller hat nie einen Tropfen Wasser gesehen" Der Beschreibungstext auf mobile liest sich super. Aber die Gabel ist komplett übergejaucht = gehört komplett neu. Auch so andere Details sind fragwürdig Die Farbe sollte man richtig mögen
  23. Am besten wäre natürlich einem gefällt die Farbe: dann sollte/könnte/dürfte wer eine ital. SX200 sucht die 5,5 ausgeben Kaufen und beim restaurieren noch mal 5, für weißen Lack und alles neu, reinstecken ... das würde ich mir echt überlegen Da bekommst du schon eine TV200 inkl. 1 Woche Englandurlaub für
  24. Found it: http://www.germansco...__p__1066107283 and here later http://www.germansco...5293-t5-malossi Ok, nearly 2 years later Kandi shouts: the cylinder was still running with the missing part!
  25. Er presst aber doch auf die Nabe PK(PX?) Ritzel und das muss dann mit PK./PX Schnecke gefahren werden: ergo dreht das mit 8 Zoll Reifen höher 10zoll Sternfelge würde gehen :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung