Zum Inhalt springen

Crank-Hank

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Crank-Hank

  1. Oben drauf wäre besser wie Don schreibt aber die so unten drunter ist nicht verkehrt: entnimmt dem Kreis ein paar Kräfte Würde ich selbst für das gute Gewissen auch so machen lassen vom Profi (= kein Verzug möglich)
  2. Schick Die Benzinhahnstellung mittig gibt es bei T5 nicht: gibt nur auf oder zu. Mit der Stellung neigt der Roller SEHR gut zum klemmen weil Benzinzufluss nur 50% gegeben Wenn du keinen Lusso/T5 Tank verbaut hast: ok.
  3. So viele 60mm Alu-Polini wird es wohl eh noch nicht geben. Hier kann man vielleicht was sehen die nächsten Tage: http://blog.scooter-...stmotor-teil-5/ Getrenntschmierung Das ist aber immer noch der 57er Alupolini sprich nicht der neue für 60 Hub
  4. Lies mal weiter im Topic .... der hat eine unbearbeitete (!) 57er (!) Welle verbaut: da ist nix enttäuschend sondern echt beeindruckend
  5. Da ist doch eine T4 mit 200er Motor drin oder was stört dich daran? Ob nun VDE oder VSE ist doch deinem Prüfer egal, auch Polini, Bitubo oder der Scorpion http://briefkopien.de.vu/
  6. Sein Avatarbild bereitet ihm jeden Tag Freude aber vielleicht ärgert er sich immer ein bisschen darüber weil es nicht "n Kumpel" war....
  7. Auf jeden Fall die 200er: Preis ist ok! DL150 ist für 3500 kein Schnapper und will erstmal für den Preis in der Farbe wieder verkauft werden Hat ja auch keine Ö-Papiere richtig? Wenn du die 200er für insgesamt 7000 auf die Straße bringst: Bitte lass uns wissen WIE!! Falls du noch mal 7000 zu dem Kaufpreis reinsteckst: Ok, das kann jeder!
  8. Falls du ein mulmiges Gefühl haben solltest Die Hauptbelastung im Fahrbetrieb ist auf Druck: der untere Teil ist dafür noch vorhanden. Für Torsion und Zugbelastung (Ausfedern = Bodenwelle) sollten die Schweißnähte halten bzw wird Kobold wissen wie er das zu schweißen hat um sicherzustellen die Verbindung ist wie als wenn es nie gebrochen gewesen wäre
  9. Die Hupe muss von der einen in die andere Kaskade geschraubt werden
  10. Hatte mir mal gemerkt: ohne das fehlende Stück schweißt das keiner (ist immerhin die Stossdämpferaufnahme) Ich glaube das ist machbar Mulmiges Gefühl ist wenn möglich mit NOS und dem Sparfuchs einfach totzutreten
  11. Die Wangen sollten gegeneinander gewuchtet sein da sich sonst die Kraft auf den Bolzen vergrößert Bei der T5Pien Well sieht man was ich oben meinte: der Materialabtrag durch die Lippung wird an der anderen Wange entnommen/gegengewuchtet Das fehlende Stück vom Kreis der anderen Wange ist es
  12. http://www.sip-scootershop.com/de/touch/Details.aspx?ProductNumber=23362100#Recommendations Der hat letztes Jahr noch 60 gekostet und Elestart gab es nicht: Bosata hat T5 neu aufgelegt http://www.sip-scootershop.com/touch/Results.aspx?t=Lichtschalter+t5&d=(ape,lam,old,px,sma)&a=1&sort=0
  13. Von der Stabilität sehe ich da keine Einschränkungen Die Sinnhaftigkeit bleibt fragwürdig: was soll zur Gehäusehälfte damit an (Mehr-)Gemisch schon gewonnen werden? Das sich das deshalb groß negativ bemerkbar macht: ich glaub eher nicht Wuchten und einbauen (ohne Wuchten = unfahrbar mMn)
  14. Zierleisten immer auch vorne bei V1 Super hat ja PV Koti
  15. Glaube ich nicht, der ist doch auch mit dem Hupenkabel anders bei T5 ohne Batterie (vom Licht mal ab) T5 ohne Batterie ist jedenfalls der teuerste Schalter den man so kaufen kann in seiner Klasse
  16. Ist die Welle denn gewuchtet? Dafür kommt an der anderen Wange ein ganzes Stück vom Kreis weg: sieht hier nicht so aus?
  17. 2x im Jahr wird ein S2 Rahmen für ~100 Euro angeboten?
  18. Sehr gut. HD 125 hast du immer noch keine? Aber 128 zu 132 sollte reichen für die Tendenz Ivona fragt: DZM an der 5 funktioniert aber max DZ zu HDs vermerkst du dir nicht?
  19. In meiner Erinnerung sind 25,3mm beim 26er Spaco hängengeblieben: hatte freakmoped mal geschrieben
  20. Die T5 Gabel ist bestimmt unterschiedlich mit dem Gewinde oben wie PX Auf egay ist eine T5 Gabel: Käufer anschreiben? Ich könnte Mitte nächster Woche messen
  21. Den Simonini bist du nie mit anderer HD gefahren als der 132er: du wolltest noch auf 128 runter aber hattest ja beim Leo die 132 noch drin Bin den Leo in den 90ern nie offen gefahren: doch der Simonini konnte immer alles dreimal besser (auch Lautstärke) 10 HD Nummern von Italo- zu Italopuff ist schon hart und das der Simonini obenraus so abkackt ist kaum zu gauben. Der hat doch in den 90ern gedreht wie blöd.... Weitermachen: Super Sache
  22. 139er und Simoni hast du Mitte der 90er komplett verpasst? Ich hatte das Gefuehl die Kombi ist jeder gefahren. Oder 3/4 Der Spießer hatte o 200er, der Schiesser/2-Linke-Hände 135er und der mit Geld-kommt-immer-rein 210er
  23. Da ein 26er Vergaser verbaut ist: gibt es Vergleichskurven 24 vs 26 irgendwo Viel zu ovalisieren ist dann auch nicht beim 26er In letzter Zeit häufen sich die Meldungen die 26er laufen problemlos. Die 26er hatten zu Unrecht jahrelang einen schlechten Ruf (schon Luzifer schrieb 2002 davon) oder hat sich dessen Qualität deutlich verbessert?
  24. Die Bohrung von 2mm zur HD bringt deutlich Sprit und bringt ggü allen anderen Maßnahmen am meisten (klar, weil alles andere wirkungslos :). Beim T5 Motor bereits mit einem nur gesteckten Malossi von Nöten: sonst Vollgasruckeln Bin noch keinen Vergaser nach dem Bohren ohne Ultraschallbad gefahren. Und ein langer Bohrer ist gut/wichtig. Und Länge markieren sonst ist man schnell unten durch Bei mir hat der ab 125er HD überhaupt keine grösseren HDs angenommen ohne die Bohrung. Ob 125 oder 140: selbes Ergebnis Spacer weglassen: bringt nur Nachteile
  25. Mit was für einer Bedüsung waren die Läufe?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung