-
Gesamte Inhalte
10.662 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Crank-Hank
-
Mein Project GL 150
Crank-Hank antwortete auf 155er's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Den Kotflügel kann man schlecht erkennen: ist das ein GL? Eben mit der GL Sicke (analog Backen)? Oder Veloce? GL fände ich feiner wegen der Sicke vor allem ohne Zierleisten Die Spinne der Bremstrommel hätt ich abgedreht = cleaner wie der Rest Und Fußmatte oder ganz ohne was? Ich nehme an du klebst kein Skateboard Grip auf Weitermachen! -
Cosakulu ist mit o Federn? Bei mir hält die mit 4 o & 4 L Federn 16 T5 o Pott PS Mit dem GSF Dyno kenn ich mich nicht aus: ist da generell bei 10T umin Ende? Es lässt sich nicht erkennen wie ein Pott weiter dreht und wann dieser zumacht? Der Webstune zb könnte bei 10,5T zumachen aber er könnte bei 12T auch noch 10-11 PS haben? 1-2 HD Größer +/- lassen sich so schwer ausloten? Zumindest bei deinem Motor der egal mit welchem Puff immer 10+ dreht? Davon ab: Weiter so!!
-
Kannst noch mal den worbT5 fragen: Aber wenn das LTH sagt mach ich mir wenig Hoffnung fk kann das doch abschleifen?
-
Und PS Leistung ist halbwegs realistisch? 14PS bei 9500 ist nicht wenig.... Bei einem T5 Motor brauche ich für deine letzte Kurve (vs P4) minimum eine gelippte Welle und gefrästen Malossi
-
Finde das auch eine gute Sache und die 1-3 Anlagen welche fragwürdig für das Setup sind: Super wenn du sie trotzdem testest Es ist ja nun leider auch nicht so dass alle Vierteljahr große Auspufftests für Largeframes hier transparent gemacht werden. Muss man auch mal ganz klar sagen. Einen Prüsfstand haben auch nicht alle daheim oder erreichbar 135er + 139er müssten wieder an Popularität gewinnen weil endlich eine 80er Welle aufgelegt wurde Viel Spass am Prüfstand jetzt gerade Hank
-
Polini Venturi, fährt den schon jemand?
Crank-Hank antwortete auf Jahmurk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Bin ich hier der einzige der denkt Barnie hat keine Ahnung von T5 Motoren? Hohe DZ weit ü7000 (selbst als O-T5), Markierungen an der Lüra-Abdeckung zum Abblitzen im Werk (die genau auf 16g ist wenn alles o Teile, schon mehrmals gegengeblitzt), zentrale Zündkerze, usw usf scheinen ihm fremde Themen zu sein
-
Die Kurven von Rocco am Anfang des Topics hast du ja gesehen: er hat 78grad an seiner Welle. Seite4-5. Da sollten dann 75 im grünen Bereich sein Sorry wegen dem Langhuber Topic. Hoffe du hast dir nicht jeden H.d.K. Beitrag durchgelesen....
-
Ok. I would go with BE3/160 and 112 for the start And 50/100 without additional drills to air filter Check the previous sides of topic for improving exhaust port and piston Regarding Autolube: this is exactly my statement I am running a tuned T5 engine with autolube (PX200 pinion) as well: runs perfectly Our British friends have mostly autolube T5 engines (Were non-autolube T5 sold to the island?) and they are all driving it even with tuned engines. GB-Forum: "Why you want to install a bigger carb, dude, don´t you know you lose the autolube?" But I would recommend the PX200 pinion: in GB it is very common to add an addition of 1% oil into fuel tank with the original T5/125/150 pinion (2 theeth cut-out; PX200 has 3)
-
Dachte Malossi gibt 14-16grad an. O-T5 ist 16grad Jedenfalls hab ich noch nie gehört oder gelesen dass irgendwer seinen T5 Motor mit 18-19grad fährt!! Ich fahre alle meine T5 Motoren mit 16grad: Polossi, Malossi, O-Tuning Agusto vorgeschaltet, was aber ja egal ist ab Verstellende der Agusto
-
In my experience it is always good to drill the air filter for PX jets when you have a "gelippte" crank installed. There is no need for the T5 original FAT jets anymore (means also no need to shorten PX jets). All my engines with a gelippte crank are running with PX idles sticking through the T5 air filter. Nowadays I would not install a T5 engine without a gelippte crank: it is definitely a waist of power and torque. And in my opinion the lubrication of main bearing (@original con-rod) is much better If you don´t want to install a gelippte crank I would not drill the air filter in the first place. I have an original T5 engine (original crank) with just a Malossi kit fitted and I couldn´t get a smooth run with any other then the original air filter (standard with 1 hole) What are you planning? Let us know your setup ideas, please :) I am driving the O-Tuning 54mm engine in a totally stock T5 except of the 2mm drill to main jet and when I am on fuel reserve the engine is a blocking on full throttle: means I have to work on getting fuel constantly even at this O-Tuning engine (turns 9000umin in 3rd gear) Means: the complete improvement stuff as shown in your freakmoped link I would recommend. Even if you don´t need it with your configuration: there won´t be any disadvantage!
-
Tunnelrücklichter eingetragen bekommen?
Crank-Hank antwortete auf Rübe 95's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit E-Nummer sind Tunnelrücklichter kein Problem. Aber nur in Verbindung mit extra Kennzeichenbeleuchtung: ohne brauchst du nicht antreten -
Keine Ahnung ob das hält mit Hitze und der Belastung durch s kuppeln Schaden wird es keinem Bauteil
-
Welcher Verschleiss denn? Vom Kugellager? Verschleiss vom Trennpilz geht gegen Null bevor nicht das Kugellager festfrisst Durch einen gerissenen Kupplungszug springt die Andruckplatte raus? Die Kante sind 3mm und das ist eine Menge Hebelweg Ich glaub dran: die Andruckplatte lässt sich problemlos ohne die Feder fahren Schöner ist das natürlich mit der Feder, vor allem (und das ist für mich die einzige Berechtigung) geht man kein Risiko ein falls mal das Kupplungsseil reisst (und man so noch etliche km weiter fährt bzw fahren muss)
-
Glaube auch dass die Andruckplatte niemals die 3mm aus dem Korb kommen kann um sich zu verdrehen: hiesse die Feder ist unnötig
-
-
SuperMonza - Fakten, Tests und CHARITY
Crank-Hank antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
http://www.hazet.de/.../4000896026067/ Mit diesem Drehmomentschlüssel ginge es: kost nur ca. 250euro das Set Selbst so weit wie Powes seinen gebrochenen Baumarkt-Maulschlüssel (No Offence!) bearbeitet hat sollte Hazet die 26NM Anzugsmoment packen. Also wenn nicht Hazet: was dann!?! -
Es ist schon jedem aufgefallen das ist eine DL200 Electronic: Da wurden 800 Stk von gebaut....
-
Was'n das für'n Loch? Lusso 200 Block
Crank-Hank antwortete auf mr.twister's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da soll ja normal auch der defekte Simmerring vorsitzen: wenn du den Simmerring weglässt ist selbstverständlich das Öl fliesst in Sekunden ab T5 Motoren haben das Loch alle, alle Serien italienischer Motoren. Spanisch weiss ich nicht Der Simmerring ist da so übel zu verbauen (will in manche Blöcke einfach nicht rein) dass ich seit 2 Motoren den Simmerring weglasse und das Loch mit Dichtmasse verschliesse: hält seit zig tkm (mit gekapseltem Lager, klar) -
Kein Risiko: O abschneiden (jeder der in den letzten 15 Jahren T5er wechseln musste hat die O 200er abgeschnitten!) Versuch wert: Jockeys T5er (Vielleicht mal bei den 3-Kanal-Fahrern fragen wie die bei denen laufen?) Subjektives Risiko: Claussstudios 200er abschneiden (und 8mm Bolzen hinten fahren oder hinten O verbauen- Tipp: auf den lieben Zoll achtgeben!)
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
Crank-Hank antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
R für Racer. 73,8 Bohrung http://www.ebay.com/...120857464856%26 -
Traust du so einer 4takt LML diese Strapazen überhaupt zu? Ich denk da ist sich das ganze Forum einig: PX200 Motor einmal vom Fachmann durchgecheckt und da kann die 2 Monate lang NICHTS passieren! LML ist in Italien ganz vernünftig vertreten. Mit Garantie usw: keine Ahnung Für mich ist Vespa und 4takt LML nicht das selbe Feeling. Also überhaupt nicht
-
Polini Venturi, fährt den schon jemand?
Crank-Hank antwortete auf Jahmurk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Deinen verbauten Luftfilter würde ich rausschmeißen: dieses Drahtteil schafft einen 75er DR zu beatmen .... mehr aber auch nicht! Spar dir die Zeit das selbst rauszufinden und nimm gleich einen ordentlichen Luffi oder fahr mit o Ansaugbalg Melanie würde noch Acht geben die Schrauben können sich nicht lösen. Wenn sie sich lösen und angesaugt werden und wie das das Gehäuse zerreißt spuckt die Suche aus -
Ansaugstutzen mit Venturi ? Drehbääär?
Crank-Hank antwortete auf Frewilli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Muss nicht kreisrund sein: ein Vergaser ist das ja auch nur wenn Schieber/Trommel ganz auf ist http://www.rd400.de/Technik/Technik701.html -
Das ist überraschend. Mit dem ich gesprochen habe (20 PS Motor) meinte es fallen einem auf der Landstrasse alle Zähne bei den Dingern raus: der hatte dann nach wenigen Wochen mitten in der Saison zu O gewechselt Gummi hinten ist für PX wie ich das sehe (PX Bohrung/Schraube 8mm, T5 hat 10mm)