Zum Inhalt springen

Crank-Hank

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Crank-Hank

  1. Hatte den Polinitrichter+O-Ansaugbalg selber schon auf dem Prüfstand: 5% Mehrleistung bei einem 12PS T5 Mallemotor Lässt sich bei den Kurven mit "völlig" verschiedenen Setups aber nicht rauslesen finde ich Welches ist denn die "vCDI"? Vespatronic, Agusto, usw.?
  2. Nein, nix Holzweg. Schreibt kmetti ja: mit resistenter Folie abgeklebt kein Thema als Zwischenlösung Ja nimm den 8492-2 8492-5 ist O-T5 Schieber
  3. Also wer hat das Teil außer denen im Topic verbaut? Warum ist das interessant? Oder du meintest wer hat schon mal den 20er Trichter probiert? -> Was soll da unterschiedlich sein ausser dass wahrscheinlich weniger Leute bereit sind 50 Öcken dafür auszugeben
  4. Er meint das Teil http://www.sip-scootershop.com/DE/products/ansaugtrichter+polini+ventu_20301530 Gibt es sowohl für 24er als auch für 20er Gaser Topic, falls es jemanden reitet http://www.germanscooterforum.de/topic/232205-polini-venturi-fahrt-den-schon-jemand/
  5. Ja ein Cutaway magert die Mitte ab und das eben unterschiedlich in den Lastbereichen (beschleunigen, konstant, gaswegnehmen) Cutaway sollte man versuchen zu vermeiden: Abstimmen über hlkd mr hd ist kontrollierbarer T5 hat keinen Cutaway Ich wollte nicht oberlehrerhaft daherkommen; lasse mich auch eh selten zu SI Beiträgen hinreißen; beim Polinitrichter (mit Ansaugbalg) hab ich aber die Erfahrung gemacht dass die Abstimmung sorgfältiger auszuführen ist. Das reagiert alles viel feiner und ist viel sensibler. Cutaway ist da als Erstes fehl am Platz Belohnt wird man mit einem schönen Lauf. Und bei meinem T5 Mallemotor brachte es 5% mehr Leistung ggü T5 Filter ( der a einen kleinen Trichter integriert hat und b ein Quantensprung ggü PX Filter ist)
  6. Nun ja. Klaus beweist auch dass BE4+BE6 Schrott sind: Glaubt ihm im GSF so wirklich auch keiner SI ist Müll schreien und einen großen Gaser montieren ist natürlich auch so einfach.....
  7. Ja. Wenn mit dem Kanal fluchtend legst du das hintere Loch quasi tot. Gleichmäßige Mischung ist nur gegeben wenn 45° zum Kanal Einfach mit dem Schraubenschlitz der HLKD entsprechend hindrehen. Also in deinem Foto oben sieht es so aus der Schlitz steht 90° zum Kanal: dann auf 45° zum Schlitz drehen Auf Seite 2 mit Fotos http://www.vespaonline.de/202749-si-vergaser-diskussion-der-einzelnen-bauteile.html Apropos Labyrinth.....
  8. Bauen lassen im Dienstleistungstopic? Billiger wird es nicht ausser du rennst in einen Conrad und strickst dir selbst einen @sidewalksurfer: Die Lösung halte ich für keine "Lösung". Zumindest nicht wenn ich dem Schraubnippelchen mein Leben anvertrauen muss. Für hinten schon mal gleich garnicht und auch nicht für vorne Für Bremslicht vorne nehm ich die 1946er Klemmgeschichte schon in Kauf: man bremst ja mit einer T5 gerne vorne weil beste Bremse+Gabel seit 1946
  9. Witzig. Obwohl es mittlerweile Thermarest/Isomatten gibt die man ins Handschuhfach stopfen kann weil sie so klein sind Verwendung muss man gezielt suchen Die Rückseite der Haken sind aber abgenäht oder so: also verkratzen durch die 10 Nieten kann nix?
  10. Keiner weiß was du meinst mit "Ansaugtrichter". Die Trichter von Polini und Pinasco sind für 24SI: nein passen nicht auf 20/17 Würde dir den 20/20 empfehlen: kann alles besser
  11. @Brosi: Marketing ist scheint nicht unbedingt deine große Stärke zu sein, wenn ich dich richtig verstanden habe
  12. Mit den originalen Federn oder auch mit den L-Federn sollten die Beläge mit einem HP4 und deiner Konfi in 300km runterzuradieren sein Welche Federn waren verbaut?
  13. Der Gasstrom sollte mit verrundeter Kante beim Lastwechsel nicht abreißen könnte ich mir denken. Probier es ruhig aus. Würde Stk für Stk die Rundung vergrößern Mischrohr auf 45grad zum Kanal gedreht? Die Löcher sollten nicht mit dem Kanal fluchten: Mischtohr in der Hlkd entsprechend verdrehen
  14. Bei Vollast dreht die Kupplung durch ergo Beläge haben es hinter sich. Ich nehme an der das Hochdrehen passiert immer ab der selben hohen Drehzahl Vergaser ist ein anderes Thema. Luffi abbauen: magert deutlich ab
  15. 5000+ find ich gut. Wenn man sich einen ordentlichen Motor aufbaut, zB auf T5 Basis, gehen schnell 3 bei drauf und 4000 sind auch schnell zusammengeklickt Das ist eben das "Problem" am lahmen Verkauf vom Targa Lammy 2zyl Motor: 8000 für 25PS ist einfach zu viel Geld. Selbst wenn die 300ccm noch rauskommen Eine Variante mit Road/Topf/T5 Auspuff sollte es geben. Ich Schätze die Käuferschar von Bürohengsten die mit 32 Dampfhammer-PS zur Arbeit fahren wollen größer ein als die Lederkombis die mit 45PS über Stadtautobahnen brechen wollen
  16. Das würde ich mir ja noch mal überlegen Ich hab eine O T5 mit 10tkm und dem O Fahrwerk (Dämpfer sind noch Top) und ich finde dass fährt sich sowas von lausig! Kein Wunder dass der Lambrettista von Kippelmoped spricht. Komplett schwammig, vorallem vorne. Fühle mich richtig "unsicher" auf dem Roller. Vorne Bremsen in harten Kurven ist absolut unkontrollierbar Es ist nur der 54 Hub O-Tuning Motor verbaut: da geht das noch. Mit dem Polossi Motor wäre das unfahrbar Ich bin vorne eine Weile den der Stella gefahren und fand den richtig gut: http://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampfer+stella+standard+_23292700 Nicht zu hart und nicht zu weich. Reagiert schön: vorallem wenn man gerne vorne bremst Hinten ist es sehr gut einen PX Dämpfer zu verbauen: T5 ist 10mm länger und die weniger ist eine deutliche Verbesserung Meinen Polossi Motor fahre ich mit den billigen YSS. Vorne allerdings den der PK weil ich hab die Gabel um 30mm gekürzt. Läuft auf der weichtesten Einstellung vorne, hinten auf der zweithärtesten Ist für mich das beste Fahrwerk für alle Lebenslagen. Kommt demnächst so auch in die O T5
  17. Wieso wie weit seid ihr denn mit der Serienproduktion? Kann man sich das demnächst in den Warenkorb klicken und dann ist der zur nächsten Saison in der Post? Oder reden wir von minimum 2015?
  18. Für mich ist das ganz klar ein Largeframemotor
  19. Du hast doch jetzt schon so viel Kohle verblasen: kauf cnc
  20. Die Kupplung zerlegt es auch mit den stärksten Federn vor allem ohne Ring. Seilreissen kann man nicht glauben: auf Zugbelastung kann das Seil Tonnen ab
  21. Ah. Das ist der "Renntopf" .... ich hatte bei dem Namen eine selbstgebastelte Resobirne assoziiert. Dank dir Fett!
  22. Mehr als dass oben die Kupplung durchrutscht kann er ja nicht. Und natürlich noch den Korb verbiegen und somit die Kupplung auffliegen lassen Fahr zu: Das hält schon ein paar Runden
  23. Schönes Ding! Wegen mir könnt ihr auf den Motor ruhig mal einen T5 oder Road Pott draufschnallen
  24. Auf Polossi tendentiell gegen Null. Es scheint im Forum (T5 Motorerfahrungen) überhaupt nur 2-3 Leute zu geben die sich den jemals für das viele Geld gekauft haben Die berichteten aber schon dass oben etwas mehr geht Für mich ist der leider auch nix: da der auf Sito Basis ist kann der nur LAUT sein Der pep ist jetzt wohl auch eh hinfällig da es alsbald / diesen Winter den Road zu kaufen geben soll
  25. Das brauchst du doch jetzt noch nicht zu wissen!! 54: Malle Fußdichtung und Rest Kopf. Kolben würde ich pro forma unten 1mm kürzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung