-
Gesamte Inhalte
10.662 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Crank-Hank
-
Glaub ich nicht. Oder nicht zielführend bei dieser Leistung. Ich fahr den gleichen Motor wie du mit 22/68 und hab da mal eine 21er Kulu draufgesteckt: Lief 5kmh schneller und drehte wie irre. War überhaupt nichts für mich. Fahre lieber nur echte 110kmh vmax aber dafür mit weniger Drehzahlen bei 95-105kmh Reisegeschwindigkeit Mein 54er Polossi (O-Pott, SI) läuft auch mit 22/68 und ich finde für den Motor ist das das Optimum. Dem würde ich vielleicht zutrauen dass er eventuell das 68er Ritzel mit dem 23er DRT Kuluritzel http://www.sip-scoot...ur+drt_87475000 noch ganz passabel zieht. Obwohl ich mir nicht die Mühe mache das auszuprobieren: Läuft zu schön das Ganze und mehr wie 8500 = fast 120kmh dreht der auch nicht. Ich denk auch der wird sicher zu langweilig mit 23/68 Diesen Winter will ich wohl einen 56,5 Polossi mit O-Pott und SI bauen und der soll dann auch 23DRT/68 kriegen. Wird der ziehen Lange Rede: für 23/65 braucht es sicher wesentlich mehr wie gefrästen Malle und gelippte Welle bin ich mir ganz sicher. Fährst du denn schon 22/68? Auch wenn: Probier doch das 23er Ritzel einfach mal aus. Was kriegt man für T5 denn sonst schon für 80 Euro? Das Schöne beim T5er ist: absolute Laufruhe auch bei höchsten Drehzahlen. Auf Tour fahr ich die immer bei 6800 bis 7500umin
-
Kurbelwellen Siri einfetten
Crank-Hank antwortete auf Mourice's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Man sollte Öl nehmen -> Suche anwerfen -
Den kannst du einfach runterschlagen. Wenn der Kranz einmal runter ist kriegst ihn nicht wieder drauf (oder wenn glaube ich nicht damit lässt sich noch ein Elestart-Motor anschmeissen) Ich selbst bin kein Freund von Lüras unter 2kg -> fährt sich unruhig auf Tour
-
Sprint Gabel oder PK XL2 ?
Crank-Hank antwortete auf Gunnar's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke schonmal Moin Tarzan, hab mir das heute noch mal mit der PX Zwittergabel angeschaut: oben kommt man schon weit genug rüber, man muss nur neue Löcher bohren. Eventuell muss man einen kurzen PK Dämpfer fahren und den oben distanzieren damit die Mutter vom Dämpfer nicht übersteht unten sollte man noch weiter rein gehen weil sonst der Dämpfer sehr schräg steht, aber auch da scheint mir genug Platz zu sein. Die alten Löcher zuschweissen, neue setzen und von der Grundplatte was wegnehmen. Der YSS hat ja die Aussparung genau auf Höhe Bremszug -> da kommt man bald 1,5cm weiter rein wodurch der Dämpfer nicht großartig bis wenig schräg stehen wird Kotflügelhalterung muss neu, klar Ich glaub das kann passen Schlossnut hat die Zwittergabel schon drin. Ob an der richtigen Stelle hab ich nicht überprüft -
@Modernist: Hier übrigens das T5 Otuning Topic MMW Kopf war deutlich zu spüren in allen Drehzahlbereichen, gelippte Welle sowieso
-
Sein Setup: http://www.germansco...entry1067157066 @Basti85: Ja war schon für Mallekolben gehohnt .... der Kolben steckt doch drin im 2. Bild ....
-
B9ES fahr ich auf mehreren T5 Motoren mit unterschiedlichen Tuningstufen (fahre die alle mit 16grad) -> laufen ohne Probleme egal ob Tour oder Stadt. Einmal eingebaut nie gewechselt W3CC ist eher B9ES als B8ES http://www.mzsimson.de/service/Bosch.htm B8ES bin ich aber versehentlich auch schon mehrere Tkm gefahren
-
Wenn du eine Originalwelle (oder auch Repro) auf 54mm umbaust kommst du auf 120/50. So verkauft auch Worb seine 54er DS Lippenwelle (hat Marian nachgemessen) Meine 54er im Polossi hat 120/55 (5mm an der Welle weggenommen) und das läuft mit SI wunderbar. Kann ich wärmstens empfehlen Meine 54er im O-Tuning Motor mit 120/70 läuft unter 3000umin quasi garnicht. 4. Gang unter 3000 und nur Sprotzen ohne Beschleunigung. Beim Anfahren muss man zusehen dass man die Kupplung erst bei kurz vor 3000 kommen lässt sonst kommt man nicht ordentlich vom Fleck. (Das ist jetzt mit SI so und ganz sicher mit großem Vergaser kein Thema mehr) Ich warte da noch auf die Erfahrung vom T5Pien welcher letztens eine 54er Welle gepostet hat die auch ähnliche Zeiten haben wird (Sichel war frei) Für meine nächste 54er Welle für SI würde ich aber noch mehr wegnehmen: 120/60 werden noch save sein, 120/65 wahrscheinlich auch Am Gehäuseeinlass rumfräsen/verlängern ist für PX-Freunde: der T5 Einlass ist groß genug! (Meine Meinung) Bei dem geplanten O-Tuning Motor (siehe Otuning T5 Topic) mit 54er landest du ca bei 125/174 mit 1mm Fudi. Ich hab den auf 180 hochgefräst und bin untenrum nicht so zufrieden weil etwas zu schwach. Drehen kann er wie verrückt: 2. Gang 10.000, 3. Gang 9000 und fast 8000 im 4. Gang ca 105kmh nach gps. Also für Flachland-Touren ist das ok, für Stadt und Berge nervig weil nix mit Band. Will demnächst einen O-Zylinder mit originalen Zeiten probieren Auslass ist ausgeräumt, klar Meine beiden sind bis auf die Einlasszeiten 2 gleiche Motoren mit SI + Otopf bis auf: mit Originalzylinder = 12-13PS und mit Polossizylinder = 16-17PS
-
Sprint Gabel oder PK XL2 ?
Crank-Hank antwortete auf Gunnar's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Dank dir Tarzan Was mir noch nicht klar ist: warum nimmt man nicht gleich eine PX Gabel? Weil keiner sich traut das Gabelrohr oben kürzen zu lassen? Ich hab eine Zwittergabel + Sprintkotflügel letztens zusammengesteckt: ausser dass man echt zusehen muss wie/dass man den Stoßdämpfer rüber bekommt, sah das eigentlich gut aus. Unten muss auch für PK Stoßdämpfer gekürzt werden, klar -
Sprint Gabel oder PK XL2 ?
Crank-Hank antwortete auf Gunnar's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist mit der PK Bremstrommel in PX Optik dann hinfällig? http://www.sip-scootershop.com/de/products/bremstrommel+fa+vorne+fur_21594400 Oder lieber nicht FA Italia Bauteilen vertrauen? -
TÜV überziehen bei saisonkennzeichen
Crank-Hank antwortete auf LowriderPX's Thema in Technik allgemein
Fahrt zum TÜV bei vorheriger Anmeldung gilt nicht mehr? Das haben die echt geändert? -
Auf was für Zeiten kommt man denn beim Malossi oder auch Polossi mit 62er Welle?
-
Malossi 225 Kolbenfresser Brauche Rat
Crank-Hank antwortete auf Rally225NRW's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da müssen einige km gefahren werden bis es einem bei falscher Zündeinstellung die Kante vom Zylinder zum Auslass so wegbrennt das Kolbenstücke rausbrechen -
Schau nochmal auf Seite 8 hier im Topic Überströmer Zylinder (rote Dichtung) kannst du anpassen
-
Was kommen denn bei dir für Zeiten mit welcher Dichtung raus? Am Kolben würde ich nichts mehr machen
-
Malossi 225 Kolbenfresser Brauche Rat
Crank-Hank antwortete auf Rally225NRW's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da ist in der Breite was durchgewandert. Irgendwie scheint da aber was unter dem oberen Kolbenring zu stecken (?) -
Malossi 225 Kolbenfresser Brauche Rat
Crank-Hank antwortete auf Rally225NRW's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Irgendwas ist durchgewandert und hat die Kolbenringe geschrottet? Also zu fett sieht die Bedüsung an der Zündkerze nun nicht aus -
Dann bezieht sich "diese" wohl auf den 56,5er Hubzapfen, die 54er DRT-Zapfen sollen eine perfekte Presspassung haben Würde die Zitate wieder rausnehmen. Der hat sowas nicht furchtbar gerne was sogar darin gipfelt das hier immer nur von fk die Rede ist
-
MMW V2 vs. BGM pro (Daten, Fakten, Erfahrungen...)
Crank-Hank antwortete auf Dusty Joe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zwischen den Nieten bis auf die Grundplatte bohren und dann verschweissen geht bei O-Cosakörben auch Macht natürlich nur mit Ring Sinn -
Welches Pleuel: keine Ahnung hab mich immer noch nicht mit einer 56,5er beschäftigt. Wird wohl in den Shops alles extra so undeutlich aufgezeigt sein damit man sich die gerade nicht selber baut Anlaufscheiben fürs 110er Pleuel? und der passende Lagersatz fehlen auch noch Verschweissen (= Einwegwelle) würde ich erst ab ca 25PS. Durch die breiten T5 Wangen kann einiges an Kraft aufgenommen werden
-
Polini Venturi, fährt den schon jemand?
Crank-Hank antwortete auf Jahmurk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ND+HLKD von der PX passen doch nicht, sondern nur die kurzen der T5 weil die Ausfräsung am Trichter nicht hoch genug ist -
Vielleicht schaust du mal in das Topic vom/mit Freakmoped in dem er über Wochen am zweifeln/rätseln/durchdrehen ist warum er neuerdings immer furztrockene Beläge hat und wie das mit Zwischenscheiben, Körben usw zusammenhängen könnte. Hab selbst länger nicht mehr reingeschaut wie der aktuelle Stand da ist
-
Schau dir den Link an. Die sind für T5 passend also rechts einen kurzen Kenne jemand der die für PX Smallblock verbaut hat: Härter aber ok. Ob vielleicht zu hart kann ich selbst nicht beurteilen Hat die schon jemand für T5 gefahren?
-
Nicht dass das verwirrt: Es gibt zu den 54ern auch Exenterzapfen für 56,5 Hub (muss mit längerem 110er Pleuel gefahren werden) Bei 56,5 geht dann auch Drehschieber. Bietet Worb in gelippt für ordentlich Geld an, ist im Eigenbau nicht viel günstiger (70-100euro) 57mm ist PX umgebaut und wegen der schmalen Wangen nur als Membranwelle möglich (Für DS nur mit Riesenaufwand wie RoccoS. das schon mal dokumentiert hat) Wie ich auf der vorriegen Seite ausgerechnet habe halte ich 56,5 Hub und Polossi definitiv für eine Traumkombi. Gerade für DS und O-Puff bzw zahme Steuerzeiten
-
Polini Venturi, fährt den schon jemand?
Crank-Hank antwortete auf Jahmurk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast du die 2,69er gekürzt oder den Filter so weit bearbeitet? Hier hatte ich 0,6PS mehr auf einem 12PS T5 Motor nur durch Umbau vom Filter. Leider beim Polini mit zu großer HD