-
Gesamte Inhalte
10.662 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Crank-Hank
-
Vielleicht liegt es an den neuen Piaggio-Zwischenscheiben? Ich fahre auf mehreren T5-Motoren originale Cosa-Kupplungen und alle schalten sich butterweich Laufen aber alle mit den originalen Zwischenschieben weil die alle noch top sind/waren und Neue mir von der Oberfläche optisch irgendwie suspekt sind Es sind überall neue Piaggio-Beläge verbaut
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Crank-Hank antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Der Mann ist 61, Familienvater, Kart-Service+-Vertriebler, Zweiradtuning-Vertriebler, 2-+4-Takt-Tuning-Buchautor, Ex-Rennfahrer, usw. usf. (war alles spätestens auf Seite4 in dem Link von T5Rainer ersichtlich, meinetwegen plus kurz google. Dort hatte zudem T5Rainer festgestellt dass das Topic mit der Werbetrommel komplett editiert wurde, mit Link zum Topic) Und bei so jemandem kriegt die "GSF-Schwarmintelligenz" im großen Stil Panik dieser Vespa-Quereinsteiger will uns bekehren belehren beleidigen und uns zu allem Überfluss noch ein lausig-kompetentes Buch für 50 Schleifen andrehen? Hier, du überheblicher Vogel, dein ganzes jahrzehntelanges Know-How in Punkto 2takt-Tunerei, Rennerfahrung, Vertrieb usw. kannst du dir mal schön wo reinschieben! Du baust erstmal einen SF Vespa-Motor, logo Drehschieber, und wenn du ganz viel Glück hast kannst du froh sein wenn wir dich bei akzeptabler Leistungsausbeute danach Ernst nehmen! So, schön wir haben das geklärt, wer hat die Teile? Ran das Zeug, Weihnachten soll der Motor ja schließlich versteigert werden! Es war ihm eben nicht vergönnt auf dem hohem technischen Niveau und der Dichte an Seitenhieben mehr als 10 Seiten standzuhalten. Das kann man deutlich an seinen Beiträgen erkennen wie der die ersten Seiten rumgestrampelt hat: Von morgens um 6:15 bis nachts um 23:00 gingen seine seitenlangen Erklärungen, wo er stets versucht hat Technik, eben auf seine Art, zu erläutern bzw auf die technischen Fragen einzugehen. Egal. Jedenfalls will so jemand uns wirklich was böses? Der kommt hier mit großem Selbstbewusstsein als Powerracer reingestiefelt und will so richtig zweitakt-kaltherzig das GSF blankziehen? Bestimmt. God save the GSF Aber vielleicht hat er das Topic aufgemacht weil er was erzählen wollte 15.000 Klicks in 7 Tagen wären noch zum glaskugeln: Wie viele davon sind den 7 Todsünden zuzuschreiben und wie viele haben aus technischem Interesse reingeklickt? -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Crank-Hank antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Find ich gut der Powerracer hat sich hier verabschiedet Aus vollen Rohren wurde seitenlang auf ihn eingeschlagen und das mit deutlich unfairen Methoden Der Mann ist entspannte 61 Jahre alt, Zweitakt-verknallt seit ewig, Zweitakt-satt-im-Blut, trifft auf das GSF als riesen Zweitaktplattform und versucht oberlehrerhaft sein Wissen zu teilen. Priceless. Ein nicht-Vespa-affiner Kauz mit empirisch angeeignetem Wissen und Hang zum Missionieren will seine Leidenschaft teilen. Falscher Fehler, nicht mit dem GSF. Eine Handvoll in Ihrer Ehre angejuckte Asse die fähig an der Tastatur sind und noch zwei bis drei Handvoll User die mit reinschlagen: Und erledigt die Type! Was? Der zuckt bzw. schreibt auf Seite6 immer noch? Dann aber auffi: Weiter kräftig reinschlagen! Die herzergreifende Story von ihm über die nächtliche Vespa-Schrauberei an der QM-Karre für Bremen ging während der Drescherei doch direkt unter. Gestern noch der Vorwurf sein Wissen gilt sowieso nicht bei Vespa, scheißegal, was interessiert uns unser Geschwätz von gestern: Draufschlagen! Und Hunderte User lesen genüsslich mit. Saugeil! Und jetzt soll er uns Spacken noch beweisen dass er an Zweitakt-Motoren was kann? Drehschieber SF-Motor mit kurzer Dichtfläche? 133er Polini? Ansaugstutzen selber bauen? .. Jetzt mal ganz unter uns! -
Polyurethane = PU (DIN-Kurzzeichen: PUR) Haushaltsschwamm zb
-
mpq hat doch vor Wochen noch erzählt das Teil funzt nicht auf Vespa sondern nur für Lambretta und es kommt bald was extra für Vespa: Ist das jetzt schon die Neue extra für Vespa? Ich mein wir sind hier nicht bei nix-geht-out-of-the-box-Lambretta sondern bei Vespa. Toleranzen sind da im Gegensatz absolut marginal. Wenn einer die hhp auf DREI verschiedenen Karren nicht zum laufen bekommt wird es langsam dünn mit "wird 3x getestet vor Auslieferung" + "such erstmal anderswo den Fehler" + "der scheiß Pickup ist Schuld" Wieviele Pickups müssen denn umgesetzt werden bis das Teil läuft? Neun von Zehn? Wäre eine zu hohe Toleranz für Vespa ... 99 von 100? Claudia: Fragen hat Barnie zeitgleich geklärt
-
http://www.germansco...__p__1067277147 T5Pien und ich sind nach Empfehlungen unterschiedlicher Quellen auf 14/100 gegangen Klappern wird bei 54 Hub und 65er Kolben mit dem notwendigen Laufspiel für Graugusszylinder wohl nie ausbleiben Das wird dann erst ab 56,5 Hub was
-
Ah, also ein RAP @Basti85: Was willst du denn noch an den Überströmern vom Gehäuse machen: Seitlich kann man noch bei aber sonst? Ich bin ja großer Freund von den Dividern, ich glaube die sorgen dafür dass 3.+4. Überstrom ordentlich versorgt werden und nicht vom 1.+2. beklaut werden Mit dem Auslass unbedingt nach dem Hohnen warten: da kann wegen Fertigungstoleranzen vom Polini sonst was rauskommen Schraffierte Flächen im Kolben lassen und zum KoBo würde ich nur zart glätten Also die Worbel Anleitung ist nur sehr bedingt auf T5 Mallekolben anzuwenden http://www.worb5.com/malossi_210_211_dr_worbel/210Malossi.htm 20PS mit Resobirne können so gut wie unmöglich nicht fallen
-
Px200 Getriebe läßt sich schwer schalten
Crank-Hank antwortete auf jannker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kannst uns ruhig wissen lassen wie das die nächsten tausend km läuft mit den 0,05 Getriebespiel. Mit knapp unter 0,2 hab ich auch einen Motor: schaltet wunderbar. Aber von 0,05 hab ich noch nie gehört. Piaggio gibt bekanntlich 0,2-0,4 an -
Der Cosa hat das Zwischenblech zum Krümmer nicht. Unwahrscheinlich Piaggio hat die T5 mit Kackpötten ausgeliefert: auch nicht später für die Insel @Sani: Kannst du das genauer erklären? Mit Pilz?
-
Ob er bei 185/121 Zeiten wohl den oder auch einen Road T5 meint?
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Crank-Hank antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Hauptsache es geht mal ruhiger zu hier. Er wird seit 10 Seiten von zig Seiten wegen seiner Eigenart befeuert und dann wird rumgeplärrt er bringt ja überhaupt nix Technisches zuwege! Und jetzt lasst doch das Buch mal aus dem Spiel! Nicht ein Wort hat er in dem ganzen Topic über "sein" Buch verloren, geschweige denn irgendeine Werbung dafür!! Der Vorwurf ist definitiv unhaltbar!! -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Crank-Hank antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Habt ihr oben die Beiträge von Gravedigger zum pj gelesen? Wenn ja warum schreibt ihr dann nicht ob ihr Resobirnen fahrt und bei welcher DZ bei euch Vollgas ist? -
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
Crank-Hank antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Was ich nicht nachvollziehen kann ist: Wieso kriegt der Powerracer auf fast jeder Seite welche übergebügelt er würde Werbung für "sein" Buch machen wollen? Kann auf allen 8 Seiten des Topics nicht einmal irgendwo lesen dass er hier vehement irgendein Buch verscherbeln will! Den Vorwurf finde ich mal direkt unfair! Ich glaub der Powerracer ist n feiner Kerl! Weitermachen -
Ursache/Behebung schwaches Licht bei 12V Sprint?
Crank-Hank antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Erstmal Danke! Die Umrüstung auf 12V hab ich vor 8 Jahren vorgenommen bzw ein Freund von mir: neue Kabel reingeworfen und einen steinalten Regler (3pin). Fährt seit 8Jahren/20tkm mit einem T5 Motor. Ausser dass das Licht nicht ausschaltbar ist funktioniert alles. Hab mich wegen diverser anderer Projekte nie um diesen Roller gekümmert: draufsetzen und fahren. Das Licht ist schon immer schlecht gewesen. Wenn ich nachts fahren muss nehme ich einfach eine T5 = Licht in rauen Mengen! Alternativ fährt die Frau mit einer T5 hinterher Der Regler liegt nicht auf Rahmenmasse Letztens habe ich nach einer Tour festgestellt dass dieser doch sehr heiß wird. Die Ölflasche die daneben stand hat die Hitze jedoch nicht knacken können Das Lüra ist eins aus einem 15tkm alten Elestartmotor und wurde nie geöffnet: ein entmagnetisiertes Lüra geht gegen null!! Wie ich lese sollte ich den Regler mal tauschen und ein Massekabel legen? -
Und mit welcher FuDi bist du auf welche Steuerzeiten gekommen? Das Setup ist geplant oder fertig zusammengebaut? Nachdem ich die Vergleichskurve von Rocco gesehen habe glaube ich der Puff kann was am Drehmoment: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+performance+nt+_20029000 Einlasszeiten der Welle sind
-
Meine Sprint mit Trapezlenkerkopf hat sowohl hinten als auch vorne schwaches Licht und das trotz 12V Grundplatte (T5) Das ist derzeit im Dunkeln selbst auf Fernlicht so gut wie unfahrbar Reflektoren sind beide gut, 5W hinten, 2W Tachobirne, 35/35W Frontbirne und Standlichtbirne 5W? leuchtet glaube ich immer mit Was könnten die Ursachen sein: Regler? Polrad entmagnetisiert? Wie könnte die Leistung verbessert werden: LED Birne hinten? Vorne habe ich nachdem die normale 35/35W Birne schwach war auf diese gewechselt: http://www.sip-scoot...3535w+_57990000 Erkenne aber keinen Unterschied: Ist immer noch schwach Eine 45/45W (wie O-T5) gibt es nicht für den Ba20d Sockel oder? Wie habt ihr das gelöst?
-
@Scooterist T5: Kann es nicht am Auspuff liegen das der zu ist? Mal einen anderen probiert? Bei immer der selben Drehzahl ist das jedenfalls typisch für den Auspuff Bezüglich 54 vs 52 Hub hatte ich meine Meinung schon geschrieben: -Man kommt bei Original und Polini auf bessere Steuerzeiten und die Überströmer gehen voll auf (vorallem beim O-Zylinder) -Polossi ist macht für mich nur überhaupt Sinn mit 54mm weil man mit 52mm auf bescheidene Zeiten kommt. Bei O-Pott ist 54mm Pflicht!!, fiese Resotüte geht wohl auch mit 52mm -Malossi läuft auch mit 52mm Lippenwelle wunderschön. Man kommt aber auch mit 54mm auf ordentliche Zeiten und wenn es auf die Mehrkosten nicht ankommt empfehle ich 54mm Der Wechsel von 52mm auf 54mm ist für mich bei jedem Zylinder auf Drehschieber auf O-Pott "sinnig" Pinasco habe ich nicht und somit nicht vermessen
-
Keine Panik! Der Captn fährt eine 54mm Welle mit ungekürztem Malossikolben Hatte das bei meinem Polossi auf 54er gesehen und empfand die Luft zwischen Gehäuse und Kolben als zu knapp: Kolben mit dem Dremel gekürzt. Easy Sache Die Frage ob Mallekolben mit 54er sich ausgeht hab ich Anfang des Jahres auch hier irgendwo gestellt. Antwort: Kürz doch einfach auf Sicherheit Mr. Durden hat bestimmt einen Malossi A Zylinder und dann einen B Kolben verbaut. Das Kolbenklappern ist bei mir nach einem C Kolben in einem sehr viel gelaufenen B Zylinder auch besser geworden. Schlüter hat doch mal geschrieben bei ihm ging das Klappern bei einem neuen Kit erst nach 3-4Tkm los Ich hab ein neuen Worb5 Malle seit 3,5Tkm mit 52er verbaut und der klappert ZERO. Entweder es kommt noch oder der Meister hat da irgendwas getrickst Diesen Winter will ich mal den C Kolben hier zum Beschichten hinschicken http://www.tkm-racing.com/service/kolbenbeschichtung/ Die 40euro sind es mir wert. Zylinder schick ich zur Überprüfung gleich mit: mal sehen was da zurückkommt
-
Du scheinst meinen Link nicht gelesen zu haben. Phillip schreibt nach Rückfrage mit Pinasco wird es den Trichter solo und für in den O-Deckel passend sein Das jetzige 190euro Kit ist ein Gaser mit Trichter der nur ohne Deckel gefahren werden kann: Komplett sinnbefreit
-
Muss dich leider enttäuschen: Soll solo mehr wie das Polini-Set kosten
-
Falls es dich noch interessiert habe ich hier ein paar Prüfstandsläufe hochgefahren: 0,6PS bei einem 12PS T5 Motor O-T5-Luftfilter vs. Polinitrichter beides mit dem originalen Rahmengummi (von dem Filter halte ich auch nichts) Und die HD 138 beim Polinitrichter ist sicher zu fett während die HD122 beim O-Filter in der Praxis eine Idee zu mager ist Ich fahre keine PX Motoren aber ich bin mir nach dem Test sehr sicher ggü dem kleinen PX-Luftfilter bringt der Polinitrichter RICHTIG was Der Pinascotrichter soll laut SCK solo rauskommen
-
Vor allem bei DER T5! Was war das: O Zustand mit 3tkm? Mein Beileid! Herzliches!
-
Lasche seitlich zum Krümmer schlitzen. Lässt sich über die Schraube rüber heben (da ist genug Platz) und Krümmer wird hinterher festgemacht. Hat eben den Vorteil die Lasche trägt oben noch.