Zum Inhalt springen

Crank-Hank

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Crank-Hank

  1. Hi Marian, wegen Nology kannst du google anschmeissen da gibt es Kurven die den Leistungszuwachs belegen. Gerne auf 600PS Bigblöcken.... Ob man davon was auf dem Prüfstand merkt bei unseren 15-25PS Maschinchen wage ich nicht zu behaupten. Aber es gibt keinen Zweifel dass sowohl Nology als auch Kytronic die 35 Jahre alte Technologie der Blackbox verbessern! Wo man das deutlich spürt ist beim Ankicken des Rollers! Springt deutlich besser an Wie gesagt: Ich empfehle bei der 7000er unbedingt mit einem DZM gegenzuchecken wo du bei deinen Tourendrehzahlen liegst Die 6000er ist für T5 Motoren absolut "ungefährlich". Vollgas geben, auf 16° abblitzen, passt. Fahr ich in mehreren Motoren von-bis PS genau so Schönes WE dito, Gruß Hank
  2. Für mich ist die einzige Erklärung warum der Road T5 noch nicht am Markt ist: Irgendwer muss sich ransetzen und einen passenden Krümmer austesten Einfach 125er umbrutzeln scheint nicht der Anspruch von sip zu sein. Das sie Angst haben keiner kauft nach T5-Road-Release mehr ihre restlichen 1942er Pötte kann ich mir unmöglich vorstellen Bin aber sehr gespannt auf deine Erfahrung, Basti. Ich hab den Road vor 6 Monaten auf Sito-T5-Krümmer umgebraten: Bis 5Tumin irrer Leistungszuwachs und ab 7Tumin dreht er auch ein paar Umdrehungen mehr. Aber bei 3/4 Gas krieg ich das Teil auf meinem nur gesteckten Malle-Motor nicht sauber abgestimmt. Hab schon alles probiert (inkl. Polini-Trichter). Leider hab ich es immer noch nicht geschafft den Pott auf einem meiner anderen Motoren zu testen. Mehr Einlasszeit ist hoffentlich der Schlüssel Aber weiß man ja das Verhältnis vom Krümmer ist ein wichtiger Faktor Wovon ich mir viel viel mehr verspreche ist diesen Pott auf T5 umstricken: http://www.pipedesig...=353&Itemid=377 Hab ich für dieses Jahr noch auf meiner to-do-Liste Gruß Hank
  3. Schon klar. Ich halte diesen "Driss" allerdings für relativ ungefährlich für Kolben/Laufbahn/Lager
  4. Der Witz ist kein Witz mehr. Schmeiss mal die Suche an: der Typ hatte absolut Recht mit dem Kaskadenlappen wenn der Deckel im Rahmen nicht verbaut wurde!!
  5. Dann ist Paul mittlerweile wohl ein wenig "kundenfreundlicher" geworden. Noch im letzten Jahr hat reply scooters auch auf mehrmalige Agusto-emails partout nicht reagiert. Über Ebay.uk kam eine Antwort meist noch am selben Tag.... Hier hatte ich Anfang letzten Jahres ein paar Sätze zu Originalmotor, Agusto, 21er Kulu geschrieben falls es dich noch interessiert: http://www.germanscooterforum.de/topic/173914-t5-original-tuning/page__view__findpost__p__1066725592
  6. Direkt bei replay scooters zu bestellen ist leider nicht zielführend. Das haben seit 3 Jahren schon Hunderte vor dir probiert. Tipp: Kauft über ebay.uk @Basti: Wunderbar! @Marcelleswallace: Finde ich eine gute Idee mit dem T5 Road. Preislich auch ok. Aber findest du die Angaben über die Leistungssteigerung nicht etwas sehr bedenklich?? "Mehr PS bei mehr NM" gibt es da Prüfstandsläufe drüber? Den Test kennst du: http://www.pipedesign.de/engine/index.php?option=com_content&view=article&id=270&Itemid=339 Der 125er Krümmer muss auch nicht für T5 "passend" sein.....
  7. @Jose-Luis: War heute morgen nicht dein Ernst, oder? Damit verstellt die Zündung @Marian: fürs 21stes Jahrhundert fehlt nach meinem Empfinden entweder dieses: http://www.germanscooterforum.de/topic/164795-spark-magnifier-better-spark-improves-start-and-efficiency/page__view__findpost__p__1067207132 oder ein Nology Zündkabel Ich meine das in vollem Ernst! Wer eines von beidem mal verbaut hat wird mir sicherlich Recht geben! Von KTY habe ich nur die 1. Generation, klar, die 2. Generation kommt ja erst bald Fahre beides (in 2 verschiedenen T5 Motoren natürlich) seit 2/3 Jahren und jeweils seit ca. 10tkm. Falls irgendwer wegen der Haltbarkeit Bedenken hat Blitz die 7000er Agusto ordentlich ab am besten mit DZM damit du weisst wo du landest Ich empfehle ausschließlich die 6000er auch bei Resopüffen. Ist sicherer
  8. Hab ich hier auch schon oft gelesen das ist lauter mit dem Polini-Luftfilter. Wollte dich auch nicht wegbremsen sondern nur mal geschrieben haben: Trichter+Ansaugbalg ist nicht lauter wie original Ich fahre ausschliesslich T5 Motoren und die haben original einen riesen Luftfilter (ggü der PX). Bin mir noch nicht ganz sicher weil ich das bisher nur auf einem meiner T5 Motoren getestet habe aber mein derzeitiger Eindruck ist: auf T5 bringt der Trichter kein bisschen oder nichts spürbares ggü dem O-T5 Filter. Täusche mich gerne aber muss ich noch gewissenhafter austesten Bei PX mit dem kleinen Drosselfilter kann ich mir durchaus vorstellen dass bringt was. Angeblich soll Stoffi himself davon begeistert sein....
  9. Da haben Sie natürlich Recht Mr. Durden Vorteil Vespatronic: stellt bei Standgas zurück Noch ein Tipp: Für die Agusto müssen die 3 Ausbuchten der ZGP (Verschraubung) vergrößert/aufgefeilt werden. Bei 16° @ 6000er Agusto sitzen die Schrauben ungefähr genau auf der Kante Ausbuchtung
  10. Ja komplett ohne Luftfilter. Die Vespa ist ausgelegt worden um weltweit bei allen Gegebenheiten zu funktionieren. Was soll denn der Motor auf normal europäisch asphaltierten Straßen zwischen Rahmen und Sitzbank ansaugen?
  11. Gerne Hier noch was zur Position: http://www.germanscooterforum.de/topic/247194-agusto-einbau/ Die Agusto hat jedoch seine Berechtigung auf T5 sehr stark eingebüsst seit dem es die Vespatronic für T5 gibt Gegen Agusto 70, Lüra neu 150, ZGP neu 150 und dann wiegt auch noch 2050g wie original Lüra Ist gut, Danke Mr. Sacci Wenn dir die Gänge bei deinem Originalmotor zu kurz sind kannst du ein 21er Ritzel verbauen. Fand ich eine Verbesserung (Beitrag darüber hier irgendwo) weil mir waren die Gänge auch zu kurz. Du verlierst 0,0kmh in der Endgeschwindigkeit. In GB ist die T5 teilweise mit 21er original ausgeliefert worden
  12. ebay.uk einfach Lambretta und Agusto eingeben. Wenn Porto nicht ausgewiesen einfach eine Nachricht schicken Gruß Hank
  13. Keine Zulassung? Felgen pulverbeschichten lassen dann rosten sie garantiert nicht. Der Hut ist aber mindestens schon 20 Jahre alt
  14. Fahr den Trichter auf einem T5 Malossi ohne den Polini-Luftfilter also ganz normal mit Ansaugschlauch zum Rahmen und das Teil ist KEIN Stück lauter wie der originale Luftfilter! Sowohl nicht in einer Sprint als auch nicht in einer T5 Polini-Luftfilter hab ich nie getestet weil halte ich nichts von
  15. Unbedingt das 6000er
  16. Fahre die Agusto in mehreren T5-Motoren u.a. auch in einem 54 Hub O-Tuning Motor: Deutlich spürbar. Kann ich gerade bei T5-Motoren wärmstens empfehlen da die unten/mitte schon etwas schwach sind Irgendwo im Forum ist das transparent: ~1,5PS Plus auf einem T5 Malossi. Könnten dann bei einem originalen T5 Motor 0,7-1PS sein. Egal spürt man deutlich den Einbau
  17. Viel Glück das hält auf Tour mit nur einer Schraube! Darf sich eben nicht verdrehen Du hast die bisher nur montiert oder auch schon abgeblitzt? Verstellt das Teil vor 2000umin zurück (siehe Beitrag mpg)? Für mich wäre das nämlich das einzige Kaufargument. Ansonsten sehe ich da leider keinen Vorteil ggü einer Agusto: Die Kurven 0,1,2 sind doch nicht zu gebrauchen für einen normalen Straßenmotor, eventuell noch Kurve 1 für die extremen Resopotttunings (oder sind die Kurven keine Linearen wie in den Zeichnungen?), also bleibt quasi die "Agustokurve" Nr.3 und preislich mit 139 auch nicht einladend ggü 40 Blackbox plus 70 Agusto Oder wo sind die Argumente? Weniger Kabel und ein Bauteil weniger? Die Idee all in one ist natürlich super
  18. Wie es bei PX Motoren befestigt werden könnte kann mir zum Glück völlig egal sein, bei T5 Motoren ergibt sich eine richtig gute Position durch den Halter: Kabel passen von der Länge perfekt, vibrationsgedämmt durch die Gummis vom Halter, hält seit über 10tkm auf 3 Motoren ohne ein Problem Loch bohren, anschrauben, verkabeln, fertig. Massekabel geht mit Massekabel Blackbox an Schraube Lüfterradabdeckung wie original
  19. Das ist jetzt deine Essenz aus sieben Seiten Topic? Trotz? T5 hat keine vww!
  20. Der T5 Deckel passt mit dem PX Chassi meine ich. Passt ja auch in Sprint usw Modelle Such mal bei Sip, T5 Bremszug komplett für PX haben die
  21. Empfehle den 24g der T5 verbauen, musst mal Suchen, mit dem 200er 24e hat noch keiner eine T5 vernünftig zum laufen gebracht Bei sip gibts nen Umrüstzug für T5 Motor in PX. Am Block kannst du auch eine U-Scheibe unter die Hülle legen oder s.o.
  22. Auf die Lüfterradmutter und auf die Abzieherschraube hab ich je eine 21mm Mutter geschweisst so dass ich beide mit einem Zündkerzenschlüssel bedienen kann Falls eine T5 genauso ein unlösbares Rätsel ist: Im Handschuhfach ist rechts unter dem Blinkerpiepser eine Haltefeder die das originale Bordwerkzeug senkrecht in Position hält
  23. Bei Ausfall der Agusto müsste die Agusto den Saft vom roten Kabel 1:1 durchleiten. Ohne einen Schaltplan gesehen zu haben glaube ich nicht das ist möglich und vorallem dass der Erbauer das damit verbundene Risiko eingeht (Fahrer merkt den defekt nicht / Zündung steht bei 22-26°) Ich hab immer eine zweite Agusto dabei. Ausserdem immer einen Polradabzieher: Falls mir die zweite Agusto auch kaputt geht werde ich die roten Kabel umstecken und die Grundplatte verdrehen
  24. Nichts hab ich von Spitzenleistung geschrieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung