-
Gesamte Inhalte
10.662 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Crank-Hank
-
cdi-zündungsmodul agusta - kennt das wer?
Crank-Hank antwortete auf darkrider's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Fahre das 6000er seit 3 Jahren auf vier T5 Motoren, ca 20tkm insgesamt, auf einem Motor seit 8tkm. Nie einen Ausfall gehabt. Bringt auf einem leicht getunten T5 Malossi 1,5 PS was eine ganze Menge ist für nur ein 75 Euro Bauteil hinschrauben. Für 1,5 PS musst du normal ordentlich die Fräse schwingen. Viel mehr schreiben kann ich nicht, dich interessiert Lambretta nicht (obwohl in dem Topic alles drin steht), mich interessieren PX Motoren nicht, oder was willst du noch wissen? Als Tipp: Nimm unter keinen Umständen die 8000er! Das Teil ist wirklich nur für Worbels 200kmh Test! Auch die 7000er würde ich mir gut überlegen -
Das die KW nach Einbau in große Motorhälfte am frisch revidierten DS leicht schleift hatte ich auch schon einmal. Mit Limahälfte dann nicht mehr. Läuft ohne Probleme Würde auch sagen dass kannst du so fahren. Was soll passieren ausser das der Roller eventuell stark vibriert und du wahrscheinlich alle 5000km die Lager wechselsn musst? Wegen 150euro für eine neue Welle würde ich mir das nicht antun: Du siehst mit blossem Auge eine Unwucht und willst da fröhlich mit 8000umin rumfahren? Wegen 150euro? Was kosten die zwei T5 Lager? 80euro?
-
Sehr interessantes Topic! Topic-Beipackzettel: Bitte vermeiden sie es mit diesen Zündungen, egal ob Lambretta oder Vespa, nachts ausserhalb gut beleuchteter Straßen unterwegs zu sein! Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme zu Ihrer und der Sicherheit Ihrer Mitmenschen -
-
Und wegen der Kühlung noch abdrehen und SKR-Flügel draufspacksen
-
Sprit im Getriebeöl. Was'n da los?
Crank-Hank antwortete auf M4RKU5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eine Idee wäre: Deine Schwimmernadel ist kaputt und du lässt immer den Benzinhahn offen. Zudem ist die Vergaserwanne von der Getrenntschmierung ausgelutscht. Somit flutet es dir die Kurbelwellenkammer so lange bis der Sprit über die Ölzufuhr Vergaserwanne und Ritzel Getrenntschmierung ins Motorgehäuse läuft. Ergo Sprit im Getriebeöl Wenn es das nicht ist: Suche anschmeissen -
Sind mir die Gehäuse zu schade für! - Steuerzeiten kann man über die KW erledigen. Wer braucht denn mehr wie 120/70? - Einlass braucht nicht gefräst werden, da gibts eine Berechnung (glaub von Rasputin aus dem Jahre 2002 oder so) die darauf kommt der T5-Einlass ist bis ca 25PS groß genug. Die zwei Spitzen im Einlass wegzunehmen halte ich für unsinnig, die sind richtungsweisend gewollt ist meine Meinung - Divider wegnehmen halte ich für ebenso für unsinnig, die sorgen für die gleichmäßige Versorgung vom 3.+4. Überströmer Man könnte das Gehäuse auf den Zylinderfuss vom Malle anpassen. Ich gebe zu das würde Sinn machen. Aber auch dafür sind mir die Gehäuse zu schade! Also wer da Leistung sucht sollte irgendwie den Masterplan noch mal überdenken. Auch am Gehäuse-Boostport rumfräsen sind Nuancen die ich mir fürs Gehäuse verkneife. Nur meine Meinung. Soll jeder fräsen was sein Dremel hergibt Das einzige was ich bei meinem letzten Motor gemacht habe war den Ölkanal Hinterradbremse mit Dichtmasse zuzumachen (dreh da bestimmt keine Schraube rein!) weil mich der Einbau des innenliegenden Simmerrings einfach fertig macht. Den reinzubekommen ist pain-in-the-ass. Läuft seit 2tkm ohne Ölverlust mit der Dichtmasse und ohne Simmerring
-
Vielleicht ja ne Frage für die GSF - Gods
Crank-Hank antwortete auf FunnyF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Richtig verstanden: Du fährst einen MMW Malle Kopf auf Polinizyl.? Musst dann mal die Suche anschmeissen: Läuft, aber optimal ist es nicht -
Danke für die Info mit der 54er Worb5 Welle. Weil sich die Kosten vom Selberbauen einer 54er fast auf Neupreis Worb5 54mm belaufen habe ich über den Kauf nachgedacht: Fällt mit den Zeiten aber für mich aus. Fahre auf meinem O-Tuning T5er eine 54er mit 121/69 und das läuft absolut ohne Probleme. Läuft so perfekt das es direkt ärgerlich ist bei meiner zweiten 54er hab ich nur 120/55 gemacht PS: an T5 Gehäusen fräse ich grundsätzlich nichts!
-
Schön, schön. Leider uninteressant, weil passt nicht auf T5 Was hatte denn die PX BJ2012 dass du den Motor schon zerlegen musstest wenn man kurz zwischenfragen darf?
-
Meine 54er Welle hat 120/55 in einem unbearbeiteten Gehäuse und die Welle wurde neben DRT Pleul nur nach hinten ca 5mm verlängert Deine sollte eine Rennwelle sein (Gehäuse hättest du gesehen) Stell doch mal ein Bild ein. Die ersten T5-KW hatten längere Einlasszeiten
-
Rallyfake
Crank-Hank antwortete auf Schubmaster's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
2500 ist doch ein super Preis Die dürftige Beschreibung hat ihn sicherlich einige Hunderter gekostet Das ist immerhin ein 200er Lusso Motor: da schreibt man doch nicht als einzige Eintragung: "Motor läuft nicht, da wahrscheinlich die Zündspule fehlt." Wer sowas kauft sieht selbst der Motor läuft garantiert nicht ohne Blackbox und wer weiß daraufhin was mit der "Kompetenz" sonst noch verbastelt wurde (zB Rally-Schaltraste auf Lusso-Motor = ungut) -
Sollte nur ein Gedankenanstoss sein: Hab es nicht überlesen. Aber wenn ´dritter Kick und vorher extra Benzinhahn zumachen´ deinem Ansprung genüge tut: Dann Glückwunsch
-
Vielleicht ja ne Frage für die GSF - Gods
Crank-Hank antwortete auf FunnyF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
270er HD plus 60er PJ kommt mir sehr fett vor für einen Smallblock-Polini. Resopott hin oder her. Aber warst ja auf dem anderen Kopf auch schon auf 280 PJ würde ich nicht abklemmen bei Resopott Warum 1,6 QK? -
PX Backen versetzen so das es aussieht wie gecuttet
Crank-Hank antwortete auf Hans-Günther's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sieht gut aus. Nur das Velocerücklicht müsste noch deutlich runter -
Also Spacer raus und FastFlowHokuspokus raus und passt? Schwimmernadel würde ich aber auch mal checken
-
Rallyfake
Crank-Hank antwortete auf Schubmaster's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Man müsste für die Rallybacken die Hakenaufnahmen am Rahmen in der Höhe versetzen weil die Rallybacken höher sind wie Veloce. Für Batteriefach und linken Haken hätte man ja auch noch einen Rally/TS Rahmen schlachten müssen.... Dann noch die Aufnahmen fürs Handschuhfach vorne ins Beinschild braten (durchgebohrt hat er ja nicht) Preislich finde ich die noch ok, über Drei wird dann langsam stattlich -
Hat dieses Kupplungsritzel schon jemand verbaut?
Crank-Hank antwortete auf shamane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ICH glaub ja das ganze Sortiment von DRT kann man sorgenfrei verbauen -
Probleme mit Kurbelwellenlager an PX Motoren?
Crank-Hank antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Gehäuse was du meinst ist Rally200. Die Gehäuse hat man wegen dem großen Limalager schon vor 10-20Jahren zum Tunen genommen. Heutzutage sind sie aber dafür eigentlich zu schade Gehäusehälfte auf T5/Rally200 Lager umbraten wär ne Möglichkeit. Hat auch schon mal wer gemacht -
Nein, ist nicht egal weil durch die Anordnung wie beim Road wird durch das Anziehen der Mutter der Flansch zu einem Oval gedrückt. Es bleibt dem Krümmer ja nichts anderes über als oval zu werden und so kann das nie dicht werden. "Soll-Siff-Stelle" quasi. Wo ist denn der Schweißpunkt der Schelle? Schweißpunkte? Original Piaggio gewährleistet an der Stelle und mit nur einem Schlitz dass sich der Flansch kreisförmig um den Stutzen schließt. Hat nur einen Schweißpunkt für die Schelle, an beliebiger Stelle, klar. Ich würde beim Road 2 zusätzliche Schlitze machen, wie bei Carsten70 plus noch einen gegenüber. Dann zieht sich das einigermaßen gleichmäßig an. Vorraussetzung ist: es gibt nur ein Schweißpunkt für die Schelle
-
Neue Langhub von Pinasco bei PIS....?
Crank-Hank antwortete auf Olli de Bolli's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist eine 60er für 200er? Oder 62er? Oder 60er für 125er? Oder standard 57? Kann ich nicht rauslesen, Danke. Erledigt, da nachgetragen -
Felgen innen dauerhaft vor Rost schützen
Crank-Hank antwortete auf skrotum's Thema in Technik allgemein
"Neue kaufen" halte ich für keine Alternative. Nach einem Jahr auf der Strasse und Winterbetrieb fangen die innen deutlich das rosten an (Ja, Original Piaggio) und man wundert sich wie lange die Schläuche das wohl aushalten Bei einem Garagenroller mit 10x Regen im Jahr sehe ich keine großen Probleme Strassenroller oder Nummer Sicher: Strahlen und Pulverbeschichten lassen! -
Rallyfake
Crank-Hank antwortete auf Schubmaster's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Die Theorie mit Sprint V fällt weg weil es das Batteriefach hat. Und Rallybacken: Die Arbeit dass alles umzustricken macht sich doch wirklich kein Mensch Die Schaltraste ist Rally :) Ich glaub nicht dass der die Rahmennummer von einem selbstgeschriebenen Kaufvertrag abgeschaut hat sondern ganz ehrlich am Rahmen -
Vielleicht findet sich ja einer der sich 4 Std hinsetzt und deine Fragen beantwortet. Falls nicht, wovon ich ausgehen würde (ich täusch mich natürlich gerne), dann einfach einlesen. Suche anwerfen beantwortet Detailfragen. Keine Sorge, alle deine Fragen werden dutzende Male beantwortet
-
Dann sollte sich die Wellenfrage zugunsten einer 60er entschieden haben. Wird dir hier jeder bestädigen und ist überall nachzulesen dass Malle auf 57mm einfach eine schlechte Charakteristik mit sich bringt Membran kann nix ausser Lärm