Zum Inhalt springen

Crank-Hank

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Crank-Hank

  1. Hier steht was dazu http://www.germansco...__p__1066602531
  2. Welches Getrenntschmierungszahnrad ist denn überhaupt verbaut? Das Originale (2 Einkehrbungen, T5 ist wie PX125)? Wie lange fährst du damit schon? Wikipedia sagt das 125er ist zu mager für den Originalmotor und in den Englandforen (in GB wird ja überwiegend T5 mit Getrenntschmierung gefahren, auch mit Tuningzylindern) fahren die meisten noch zusätzlich 1% ÖL im Sprit. Also 2% Ölpumpe 125er Zahnrad plus 1% im Sprit Ich selbst fahre in meinem 54mm T5 Polossimotor das 200er Zahnrad (funzt mit dem 125er Ölpumpendeckel) und das läuft gut, aber fett. Das wird bei T5 Drehzahlen wahrscheinlich bis zu 1:25 mischen (bin noch am messen) .... aber schadet ja nicht Es braucht nicht erwähnt werden dass durch die Ölpumpe die Vergasereinstellung magerer gewählt werden muss/kann/sollte wie ohne Getrenntschmierung
  3. Bin vor einigen Wochen und 600km gerade mit genau dem gleichen Motorkonzept fertig geworden. Also bis auf PX 24er Gaser, kann man ja hier hoch und runter lesen das das keiner abgestimmt kriegt und dann musst du ja auch den kleinen PX Lufi fahren. Muss jeder selber wissen ob er sich das beweisen muss (ich sehe da keine Vorteile). Steh zB grad im PN Chat mit jemandem der den PX SI für einen T5 Motor oben abgeplant hat um auf O T5 SI Niveau zu kommen.... Mit den Steuerzeiten landet man bei 54mm auf ca 120/180 ohne Fussdichtung (Toleranzen der T5-Polinizylinder sind enorm, +/- 2-3G sind drin). Die Auslassbreite ist je nach Mut und Einsatz zu wählen. Bin auf 64 gegangen das ist in jedem Fall sicher für Alltag und Tour Einlasszeiten wirst du eh bei 120 rauskommen durch die 54mm (war bei mir bei 2 Wellen so). Auf dem Polossimotor fahr ich zahme 120/55, aber auf dem Otuning T5 Motor 120/70 (54mm, klar) und das läuft hervorragend. Für 70 müsst du ca 12mm wegnehmen, für 55 ca 5mm "Divider wech" halte ich nix von, auch nicht die Knubbel im Einlass wegmachen: das hat richtungsweisend garantiert seine Berechtigung ... auch wenn es niemand hier auf einem P4 bewiesen hat.. Getriebe fahr ich original T5 mit 22z Kulu und der zieht meine 75kg Super durch. Dreht 7600 im 4. Keine Probleme und sehr entspannt zu fahren. Bei 100+ kg würde ich auf 21z gehen. Kein langer 4.! Da ich noch einen anderen T5 Motor mit 52mm Lippe, Malossi 120/180 und sonst gleichen Komponenten habe, bin ich von meinem Polossi leistungsmässig nicht sooo überzeugt für das Geld (Umbau&54er). Der Polossi hat untenrum etwas mehr Druck aber verliert dafür oben fast 5kmh. Der Polossimotor ist meinetwegen in Punkto Auslassbreite und Einlasszeiten einen Funken zahmer geworden: doch sind das keine 5kmh Unterschied. 5kmh gewinnt man bei einem gesteckten T5 Malle mit der Auslassbearbeitung! Lange Rede kurzer Sinn: Ich glaub ein Malle auf 54er hätte genauso viel Drehmoment wie ein 54er Polossi nur mit deutlich mehr Drehzahl. Läuft aber sehr sehr schön der Polossimotor in Punkto Laufkultur!
  4. Kann man da nicht einfach mal plugnplay was produzieren? Das man nur den Benzinhahn tauschen muss gleich mit fastflow meinetwegen. (Würde ich dann die Tachobeleuchtung mit ansteuern) Das Teil ist so für eine Largeframe mit Gewinde einschweissen völlig sinnbefreit: Ich verbaue sowas doch nur in einen Tank wenn ich den Tank nicht wechseln will (weil Original oder Rallytank und da brat ich kein Gewinde ein)!! Ansonsten baue ich mir einfach einen Lussotank ein und lass eine hintere Tankschraube für das Kabel weg Kann mir doch keiner erzählen da wäre kein Markt für
  5. T5 Polini Zündung kann ich nix zu sagen Nebendüse ist sehr fett und HLKD ist auch fett BE4 ist mager und HD110 halte ich für sehr mager vorallem mit den Bohrungen über ND+HD (scheint er aber wegzustecken mit der fetten HLKD trotz BE4 oder du bist noch nie lange Vollgas gefahren...) Ich würde BE4 gegen BE3 tauschen (von BE4 halte ich eh überhaupt nix) und mit HLKD 160 und HD125 starten, die 2er ND drin lassen. Mal sehen was er dann macht. Könnte sein die ND muss noch bis 2,69 rauf und dabei eventuell auf HLKD140 runter Bitte berichte wenn du voran kommst Lufi so weit aufbohren bis die PX Düsen durchpassen, klar
  6. Fahr mal den Twist Sport im Regen weil danach weißt du kannst dir mit den Reifen das konsultieren beim Wetterfrosch sparen
  7. Aufgrund deiner Antwort gehe ich davon aus du hast Seite3 hier nicht gelesen. Schade Die Kurzfassung: Beim Freibier/PXler haben sich eure Scheiben verbogen (u.a. bei einer 8 Feder Kulu, zur Info): Gemäß deiner Aussage hattet ihr bei "einer Serie ein Problem mit der Durchhärtung". Soll vorkommen Beim Rocco hat es eure Scheiben gebrochen: Gemäß Aussage Produzent (s.S.2) kann das eigentlich aber gar nicht passieren, da, sinngemäß, "die Scheiben sich im Ernstfall verbiegen sollen" Kann das die aktuelle Serie sein? Soll sich die Scheibe im Ernstfall wirklich verbiegen oder ist sie so gehärtet dass sie im Härtefall (zB 100nm+16XXL-Federn) brechen kann? Grüße Hank Eine Serie ist ein einzelnes Produkt mehrfach produziert, während eine Charge eine produzierte Menge aus einem Fertigungsauftrag einer bestimmten Serie ist?
  8. Bei mir sind jetzt 2 von 3 Schaltrasten undicht mit der grünen Dichtung die im originalen Piaggio-Dichtsatz drin ist Gibt es da irgendwie Abhilfe oder verbaut ihr die Papierdichtung (gibt es die noch zu kaufen?)? Nehme nie Dichtmasse aber sehe hierbei grad keine Alternative Danke
  9. Kann sein. Da der Topiceröffner scheinbar wenig Ahnung von der Materie hat bin ich auf Nummer sicher gegangen Auf Wikipedia steht die Förderleistung der T5 ist über den Daumen unzureichend ist. Irgendwoher muss der Schreiber das ja her haben
  10. Wieso Kulu, ich red von dem Deckel für die Getrenntschmierung. Musst mal hier auf die Suche gehen: es gibt Deckel für 80, 125 und 200 und auch drei verschiedene Ritzel. 200er Ritzel musst du wegen der Förderleistung eh nehmen (!) und es kann sein dass es mit einem 80er oder 125er Ritzel klemmt. Suche anwerfen
  11. Fahre auch Getrenntschmierung auf einem T5 Motor mit 16PS Ritzel von der 200er rein (hab ich) und dann mischt das bis zu 1:33 (drehzahlabhängig), sprich perfekt Deckel muss einwandfrei funzen: Kein Verklemmen vom Hebel!! Im Zweifelsfall und bei Bedenken den Deckel einer 200er nehmen!
  12. Dann musst du wohl mit der Distanzierung weiterhin fahren bei deinem guten Gefühl dabei Warum nicht vorne auch M10? Piaggio hat sich da sicherlich was bei gedacht zu verstärken von VBB1 auf 2 bevor sie sich beim nächsten Modell ganz von dem System verabschiedet haben. Was lief so ein M8er Modell Spitze, 80kmh? Was lief das spätere M10er, auch 80, 82kmh? Hauptsache hinten M10
  13. Wieso sollen wir das nicht beurteilen wenn wir drüber sprechen. Vor allem bei so unterschiedlichen Erfahrungen Was für eine Kupplung du hast weiß man bei dem Wort surflex? Einen Riss hätte ich bei drt und original nicht gedacht sondern brechen oder nicht. "Zerbröselt" heißt hier verbogen (gem. Beitrag Krusspeed)?
  14. @Krusspeed: Danke für dein Statement Eine verstärkte Cosa ist doch aber kein Extremfall .... weil mehr als 8 Federn passen da ja nicht rein! MMW hat 16 Federn zB Was fährst du denn selbst für Federn und wie viele und mit wieviel NM hast du deine Kupplungen angezogen? Das man mal weiß was du aus eigener Erfahrung garantieren kannst
  15. Glückwunsch Darf man fragen warum du den Kupplungsdeckel nicht ausdrehen lässt oder dir einen neuen für 50 Euro in den Briefkasten klickst? Versteh ich nicht: Du hast doch wohl nicht Angst dass die paar mm den Deckel schwächen? Wer will denn schon Spurversatz auch mit noch so tollen Spacern
  16. Die kleine 80er Kulu würde ich in jedem Fall bei 139er mit leichtem Lüra rausschmeissen 200er Kulu O-Piaggio mit ddog Korb - günstig und hält
  17. Es ist klar das man überhaupt nur ausschliesslich LUSSO Getriebe( unten ausdistanzieren kann! könnte! Mal abgesehen von Spezies die sich sonst was basteln oder dickere Segeringe aus anderen Getrieben nehmen) So ein paar Zehntel sind doch zur Primär egal aber der Arm der Schaltraste!
  18. Fährst du den Venturi mit dem Polini-Luftfilter oder nur mit O-Rahmenschlauch? Lautstärke ist ok?
  19. Hmm, ich distanzier immer nur oben aus und behalt unten immer die originale Scheibe. So ist sicher gewährleistet die Schaltung passt Hab noch nie gehört dass einer unten rumdistanziert
  20. Die Fase soll nur die Kräfte weg von dem Keilausschnitt in die Materialstärke ableiten. Deshalb muss die Fase zur Welle gerichtet sein (sonst wirkt die Fase kontra) Dem PXler hat es schon zwei Stk. S+S Unterlegscheiben verbogen: ergo sind sie nicht gehärtet (deshalb lässt sie sich auch mit der Schlüsselfeile bearbeiten und deshalb bräuchte die Scheibe auch gar keine Fase) Weil sie sich verbiegen kann halte ich von der S+S nichts (und das obwohl ich nicht weiß mit was für Kupplungen der werte Herr PXler fährt) Mein Tipp: Entweder die von DRT oder eine ALTE originale Piaggio (egal ob mit oder ohne Zahnkranz)
  21. Je kleiner der Wohnort je größer die Wahrscheinlichkeit dass da immer noch mit Modem gesurft wird, was weiß ich ob jemand aus Bremen da noch Erinnerungen dran hat wie es ist mit einem Modem im heutigen Internet unterwegs zu sein Ich bitte um Entschuldigung falls angenommen wurde mein Beitrag sei persönlich gemeint gewesen
  22. Die Bohrung in der Schwimmerkammer zu vergrößern muss sich doch inzwischen bis ins letzte Kaff rumgesprochen haben, oder wie?!? Die originalen 1,5mm sind mit einem nur gesteckten T5 Malossi schon überfordert!
  23. Kürzen hieße dann Bolzen auspressen, kürzen und wieder einsetzen? http://www.sip-scootershop.com/de/products/schwinge+piaggio+10+vorne+_17805100 Geht das? Alleine wegen der Kante nicht oder? So ganz wohl ist mir da auf Anhieb nicht bei...
  24. @optimum: Probier einen anderen Schieber
  25. @Latzek: Dann lass doch einen Deckel ausdrehen und dann kannst du Spacer weglassen. Die paar Schleifspuren am Kuludeckel machen nichts. Dafür zentriert und ohne Spurversatz!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung