-
Gesamte Inhalte
10.662 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Crank-Hank
-
Die Lippenwelle verdreht sich eher weil die Wangen unterschiedliche Größen haben und diese Kräfte nicht symmetrisch wirken wie bei einer Glockenwelle. Das Gewicht der Wangen einer Glockenwelle ist zudem oftmals leichter ergo noch geringere Kräfte
-
Sieht gut aus Ich würde mir das wegen der eigenen Absicherung eintragen lassen weil statisch gesehen ist die ori Cosa Halterung eine Komination aus Zug- und Druckstäben. Bei deiner Buchsenanordnung ist die Belastung nur noch auf Druck oder Zug und muss von den Schweißnähten gefangen werden. Zudem werden die Scherkräfte nicht mehr in gleichem Maße abgeleitet Dein erster Gedanke mit der Buchse in der Mitte (und das dann komplett verschweisst) würde ich statisch als unproblematisch einstufen
-
A Sprintgabel tieferlegen,wie geht das?
Crank-Hank antwortete auf Temen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
200.032 STO Feder Rally/Sprint, L=165mm, 33%härter € 29,98 200.033 STO Feder GS 150, L=190mm, 33%härter € 29,98 200.034 STO Feder GL150, L=180mm, 33%härter € 29,98 200.035 STO Feder für 8" Gabeln, L=155mm, 33%härter Die hat Stoffi auf seiner HP. Welche verbaut ihr da in einer Sprint/Rally? Die 155mm für 8zoll? Original sind 165mm. (Muss meine in der GL mal vermessen) -
Alles über 205er Honda Conversion
Crank-Hank antwortete auf Bulli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
120-124 zu 178-182 halte ich für eine gute Hausnummer und das ist mit 60 Hub sehr gut zu erreichen Für 18PS mit Clubman muss man richtig in die Vollen langen: Membrane (Bowback s.o.), 30+mm Vergaser, 60Hub, Variotronic und ordentlich mit der Fräse umgehen können Wenn man das erreichen will sollte man einen anderen Zylinder nehmen. Oder zumindest ich sehe dann Kosten/Arbeit/Ergebnis nicht mehr in Relation -
Lambretta GP150 SIL
Crank-Hank antwortete auf M210's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Einen neu lackierten Roller in Teilen kaufen und dann neu lackieren?? Egal .... Wo ist denn jetzt die Frage? -
200er Vespa oder Lambretta Zylinder und Teile
Crank-Hank antwortete auf V98's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Lambretta: 200ccm Kopf+Zylinder, alle Ansauger, S3 Kabelkästchen und S3 Emblemhalter (nicht wegschmeissen!) -
Denke auch 22z ist 1z zu viel für den kack Auspuff und vor allem ohne Auslassbearbeitung. Mit 22z auf dem Worb Malle und gelippter Welle/Vergaser ovalisiert ziehen die Komponenten bei mir den 4. mit O-Puff bis 118kmh (GPS) Worb fräst den Auslass, Boostportkanal (ist original sehr eng), Kolben (Fenster sowie Anpassung an Fuß) und den Fuß vom Zylinder (Anpassung an Gehäuse) Klar kann man das alles selber fräsen: Man muss einfach nur das Know-how gebündelt mit Zeit sowie dem Werkzeug haben und dann damit die 100euro Worb-Mehrkosten des Zylinders kompensieren... @sneakerfetisch: Kann ich für deine Motorkomponenten empfehlen das Kit. Wenn du O-Pott hättest fahren wollen hätte ich dir noch einen Tipp dazu gegeben
-
A Sprintgabel tieferlegen,wie geht das?
Crank-Hank antwortete auf Temen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bei meiner GL mit der kurzen Sprint-Feder (ca. 3cm tiefer) lässt sich der Vorderreifen nur zusammen mit der Bremstrommel abbauen. Ohne Bremstrommel kommt man mit dem Reifen am Kotflügel nicht vorbei Wie gesagt: das ist zu tief. Gegenüber der GL-Feder ist die Sprint-Feder 4 Gewinde kürzer. Abgesehen vom nicht mehr so feinen Fahrgefühl find ich das auch optisch einfach nur zu prollig Wer kann Federn um 2 Gewinde kürzen? -
Moinsen kann das T5 172 Worb5 Kit wärmstens empfehlen Fahre ich selber auf einem Motor und das läuft wirklich sehr sehr gut und hat deutlich mehr Power bei absolut gleicher Haltbarkeit. Die 100 Euros mehr lohnen sich!! (Auf einem anderen Motor fahre ich einen unbearbeiteten 172 Malossi: da hab ich den direkten Vergleich) Zudem klappert mein W5 Kit nicht, mein Unbearbeiteter trotz C statt B Kolben aber ja. Mag Zufall/Glück sein oder Herr Worb sortiert in seine Kits die passenden Kolben ein, finde ich auch nicht abwegig: Sind schnell vermessen die Teile Was hast du denn sonst vor mit dem Motor? Also was für andere Komponenten schweben dir vor?
-
A Sprintgabel tieferlegen,wie geht das?
Crank-Hank antwortete auf Temen's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@BFC: T4 Gabel ist wie GL? Wenn du in eine GL die 3cm kürzere Feder der Sprint einsetzt liegt das noch mal 1cm tiefer. Zu tief wie ich finde weil Lenkung wird schon beeinflusst aber passt mit dem Kotflügel noch Oder wie kurz hat Stoffi die? An der Feder 1-2 Gewindegänge weniger find ich -
Würde mir einen GS-Kolben kaufen allerdings nur für den neuen 60mm Polini weil ich mit 57mm nichts mehr am Hut habe(n will). Was da fürs nächste Jahr wo und wie an der Laufbahn verlängert wird ist schon bekannt?
-
DER POLOSSI - KANN ZU - SIEHE MALOSSI SPORT
Crank-Hank antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, Piston I won´t touch the way it is marked. A good chance to crack the piston due to the bold is less stabled and it looses in most of engines no horsepower to leave both parts original. The other piston holes can be larger, you can search the topic for where why and what how to scale... Piston needs to be shortened when using a 60mm crank Ovalised carb can be a little bit bigger and the sealing will still be given. Don´t touch the idol adjustment scew opening or whatever it is called. But looks good the way it is The casing inlet can be cleaned a little bit, looks not very ´smooth´ to me Check any posts here regarding the exhaust port. Most important for power in any throttle action. I would lift up your x factor to 174-176°, you won´t loose in mid range but if you leave it as is you will loose power in high revs. Nice over-revs with the road exhaust Width can also be enlarged What product did you use for closing the engine ports? The way you fixed the casing to the table is oldschool. Works, but try one of these fancy new metal frames. You´ll love it Charming working place by the way Hank -
Folgendes T5-Projekt wird demnächst gestartet
Crank-Hank antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
20z ist kurzkurzkurz ... das brauchst du nicht probieren -
Die Idee hinter 56.5 - 57 - 60 Drehschieber-Hub ist, sehe ich zumindest so, mit O-Pott oder Road in die PS Regionen zu kommen. Restliches Setup wie oben vom Basti. 25 sind da wohl ein wenig hoch gegriffen aber so 21-24 am Hinterrrad sollten drin sein. Nach dem Rocco die Steuerzeiten Polossi auf 54 Hub veröffentlich hat, war für mich jedenfalls klar: Wer wie ich O-Pott oder Road fahren will kommt an min 54 Hub nicht vorbei. Mache ich derzeit auch genau so
-
Was wird denn eine 60mm T5 DS-Welle bei euch kosten, rechnet doch mal bitte durch? Geldüberweisen und 3 Wochen später in der Post. Pleuel 140, 60mm Welle 130, Hubzapfen 70 und dann muss das auch noch einer lippen/wuchten/umpressen für 120 Sind 460 reine Materialkosten ohne das was dran verdient ist. Oder wo ist mein Denkfehler? @HanT5: Finde ich schon 2000 müssen rein für 25PS. Mit gebrauchtem Polinizylinder, gebrauchtem Malossi-Kolben, Cosakupplung mit Ring, alter Zündung von 1986, Polini-DS-Stutzen, 30er Dellorto, gebrauchtem Sito-Auspuff und/oder ähnlichen Sparmaßnahmen ist man dann wohl sogar insgesamt unter 1000 dabei. Wäre mir jetzt der T5-Motor für zu schade, aber gehen würde das. Kam mir nur nicht in den Sinn: Pardon.
-
Dann ist es ganz einfach: Den T5 Motor für 700, T5-Polini für 50, PM für 150 und die Membranwelle für 200 verkaufen, da die 500 für die 56.5 Welle drauflegen .... und für das Geld (ca1600) einen 200er Motor aufbauen Ansonsten muss du dir eben bewusst machen, für das was du willst, musst du jetzt eben noch mal 1500 Kröten in die Hand nehmen (56.5 Welle ist schon dabei). Das was du gern hättest kost eben 2000+ ohne gebrauchten T5-Motor wenn man das halbwegs ordentlich machen will Deine Membranwelle würde ich gleich verkaufen: "Führe uns nicht in Versuchung" @ Rocco:
-
Lambrettaneuling braucht etwas Starthilfe!
Crank-Hank antwortete auf Arnii's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Es suggeriert ihm, so macht es den Anschein auf mich, das wenn eine 50 Spezial im O-Lack 1,6 kostet, dann sollte eine O-Lack Lammy für das selbe Geld preislich ok sein. Find ich jetzt in diesem Beispiel gar nicht so schlecht um sich da selbst mit in Stimmung zu bringen. Wenn es eine LI150 wäre, wäre das, wegen dem besseren Getriebe, noch netter. Hauptsache eine komplett originale Lambretta kaufen: Da spart man sich eine Menge Ärger mit der Suche nach guten und passenden Teilen! Mein Tipp -
60er gibt es nicht für Drehschieber. (Hat mal jemand gebaut gehabt) Musst also bei 60mm Membran fahren. Die Wangen sind bei T5 breiter deshalb wird das nix mit PX Wellen umstricken, außer eben für Membran. Hast du mal geschaut was die Bauteile für so eine Welle kosten? Ich hab mir gerade eine 54er Lippe machen lassen. Hat mich insgesamt 280 gekostet plus eine gute, gebrauchte O-Welle (70-80 VK Wert). Worb ruft für "die gleiche" Welle 400 auf und das heißt viel gespart ist nicht weil du diese nur in den Warenkorb klicken musst. Das ist bei der 56.5er nicht viel anders. Du hast noch kein Gehäuse/Motor oder wie? Lieber den Drehschieber für 100 Tacken machen lassen als wie Membrane fahren. Polossi, 56.5 Hub auf DS, 30er Mikuni und einen Road = 22-25PS sind realistisch find ich. Damit wird man den halben Tag die Stadt absuchen müssen bis sich ein stärkerer Gegner zwischen den Ampelphasen findet ...
-
Und die 56,5 Welle vom Worb reicht dir nicht aus? Die könntest du dann als Drehschieberwelle nehmen weil ist doch viel angenehmer für einen Stadtroller.
-
Malossi 210 für die City
Crank-Hank antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Spondy hatte mit dem Setup 20,x PS am HiRa. Da das mit Polini+GS-Kolben war werden 20 als Spitzenwert mit dem Malossi noch besser zu knacken sein. http://www.germanscooterforum.de/topic/203052-drehmomentmotor-fur-px-200-gespann/ -
c_rath's PX 221 => "nur" 17PS, woran liegts?
Crank-Hank antwortete auf c_rath's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Felge hinten kann auch rot Was ist mit neuen Reifen? Hast du mit dem Motor eine Zulassung für 100kmh S1 Reifen? Leichtes LüRa ist nicht mein Fall aber jeder wie er meint -
Tuning an der Lampe Unten
Crank-Hank antwortete auf raniero's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wie passt der Road? Danke. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Crank-Hank antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie viel ist denn die bgm-Welle offen? Da gibt es doch verschiedene(?) Willst du nicht erstmal messen? -
löschen
Crank-Hank antwortete auf Sprint 21's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Die ist richtig gut Leider wurde mal ein nachlackierter Veloce-Kotflügel montiert, was bestimmt, bei dem sonstigen O-Zustand, 1.000 Euronen Abzug ergeben sollten 3.5 zahlt so aber bestimmt immer noch jemand dafür, vielleicht auch 3.8. Müsste man live sehen wie die Farbe passt.