-
Gesamte Inhalte
10.662 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Crank-Hank
-
T5 Polini 152 will nicht unter 4000rpm
Crank-Hank antwortete auf Altes Blech's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie nun ... da ist ein SI24/24E PX200 Vergaser verbaut? Da gibt es doch 2-3 Topics mit Leuten die gescheitert sind das Teil auf einem T5 Motor abzustimmen -
T5 Polini 152 will nicht unter 4000rpm
Crank-Hank antwortete auf Altes Blech's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
1. Du hast 4 Wochen gebraucht um uns mitzuteilen was eine "scharfe Welle" in deiner Interpretation ist! Das hätte ja sonst was (Einlasszeiten olé) sein können! 2. Es gibt noch andere T5-Topics, und das sind nicht so viele, da haben wir diesen Sommer über gelippte Wellen, längere Steuerzeiten und in Verbindung mit T5-SI Bedüsungen gesprochen! Wenn du die gelesen hättest wärst du gleich drauf gekommen dass du mit gelippter Welle, originaler T5 Bedüsung und orginalem T5 Luftfilter hoffnungslos zu fett sein musst!! 3. Darf man davon ausgehen du hast den Gaser nicht auf 2mm aufgebohrt? (Rein interessehalber um zu wissen wie belesen du bist.) 4. Steht in jedem T5 Topic bis auf in diesem: 21/65 ist eine schlechte Kombination fürs Material. Les dich erstmal ein bisschen ein, dann kannst du hier ruhig noch mal deine Bedüsungswahl posten und gerne geb ich dazu meine Einschätzung ab. Bitte entschuldige, aber ich sehe keinen Sinn darin dir meine Bedüsungswahl einfach nur hinzuwerfen. War 6 Wochen auf einem anderen Kontinent mit Auszeit fürs GSF sonst wäre ich hier schon früher eingestiegen Bea meint: Tyler Durden -
T5 Polini 152 will nicht unter 4000rpm
Crank-Hank antwortete auf Altes Blech's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Deine Bedüsung ist hoffnungslos zu fett! Deshalb kannst du auch auf 110er HD runter. Jede Wette du fährst den Luftfilter original. Eine gelippte DS-Welle hat keine negative Auswirkung auf die Einstellbarkeit des 24 SI!! Unsinniges Einlasszeiten-Verlängern, egal ob an Welle oder Block, ist natürlich ein anderes Paar Schuhe. -
Was ich mir eben nicht vorstellen kann ist dass ein Motorinstandsetzer wieder einen Drehschieber rekonstruieren kann wenn man den komplett für Membran aufmacht hat. Bitte korigiert mich Ich würde in jedem Fall Drehschieber fahren weil LEISE bei nahezu selber Leistung, wer will denn freiwillig nervige und extrem laute Membrangeräusche? Alles bei unter 30PS natürlich. Bei diesem 38PS Polossi oder einem 64 Hub T5-Falc ist das was anderes .... Wo gehobelt werden soll müssen auch Späne fallen
-
Habe das Gehäuse mit der neu verschweißte Nebenwellenaufnahme (und die war von einem Profi richtig gut gemacht) mal einem Alu-Metall-Profi gezeigt und der war skeptisch das hält so gut wie original. Meine Schlussfolgerung daraus war jedenfalls: mehr als 20PS pack ich da nicht drauf. Leider hat der Fräser die Aufnahme wie original gefräst .... ich bin fest überzeugt Material stehen lassen Richtung Kupplung verstärkt das Ganze noch Eine Buchse heißt doch weniger Fleisch bleibt am Block ... Die Kraft mit Schraubenzieher und Hebelarm auf die Aufnahme halte ich für deutlich geringer wie jeder Schaltvorgang! Von dem Cortego mit brauner Lippe halte ich übrigens NICHTS im T5-Block! Da kann irgendwann das Lager angehen. Steht aber ja auch in diversen PX-Topics hoch-runter-längst-quer. Den Cortego-Simmering mit brauner Lippe verbaue ich nur in Rally200-Blöcke weil da passt das.
-
Die Leistung bleibt sich doch bei Drehschieber oder Membran quasi gleich bei einem Setup 30/PM/SIP Membran kann da nichts besser ausser viiiiel lauter sein Eine 54mm Drehschieberlippe habe ich schon im Regal und Ende des Jahres soll die auch einen Polossi massieren ... wollte an der Stelle einfach mal Danke für dein Topic und Erfahrungen sagen. Fährst du in deinem Alltagsroller wieder ca 175 zu 120 plug+play? Vergaser bereits ovalisiert? Was ist an der Nikalsil-Beschichtung schlecht? Oder ist die schlechter geworden? Habe vor 10000km bei meinem Malle die Laufbahn mit einem Fräser vor Klemmerspuren/Kolbenresten befreit ....
-
Habt ihr die Nebelwelle auch beide mit der richtigen Anzahl von nm angezogen? Das Alu kann einiges an Scherkräften wegstecken nur unter zu hohem Druck sinkt die Aufnahmebereitschaft dafür massiv ab. Man muss bedenken Piaggio hat das schon kalkuliert eine zarte Dame Mitte 40 hat sich zum ersten Mal so eine T5 gekauft ... und die rührt da u.U. mächtig im Getriebe Bei präzisen Schaltern wie wir .... Ich würde das in jedem Fall machen lassen, dann ist Ruhe. Fahre auch so einen Motor mit Malle und mehr und hält seit 8000 @Jim Dandy: Wenn der Gummifinger das Flattern anfängt ist davon auszugehen der Simmerring ist durch und da bleibt dem Gummi über der einzigen Entlüftung auch nicht viel anderes über weil die 5 Überstömer saugen daran wie verrückt. Was ist denn jetzt mit Sprit im Getriebe .... Selbst wenn dein Simmerring kaputt ist heißt das noch lange nicht eine T5 Krankheit ist eventuell die T5 Wellen sollen wohl "eine nicht sehbare Stelle haben die den Wellendichtring immer wieder aufscheuert" originale T5 Wellen
-
Wie definierst du "besser"? Der T5-Polossi ist, wie der PX200-Polossi, eben "Sehr Drehmomentstark wegen niedrigerer Auslasshöhe und haltbarer wegen hochwertigem Malossi Kolbenringen" (Text Worb5.com) weshalb er von einigen gegenüber den Malossi-Zylindern favorisiert wird.
-
T5-Vergaser/Luftfilter: Nur Probleme
Crank-Hank antwortete auf Austria 1933's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schmeiss die Suche an, dort findest ein Topic wo jemand selbiges Problem des fehlenden T5 Vergasers mit einem PX200 Vergaser kompensieren wollte .... wie ich meine ohne Erfolg. Aber Tipps findest du dort sicher -
Gabelfrage
Crank-Hank antwortete auf Lübecker Marzipanschwein's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Habe leider erst gestern nachschauen können und ich bin mir sicher es ist eine ital. Sprint V1 Gabel. Die Halterung für den Kotflügel ist Sprint V1 mit dem einen Loch und die Einbuchtung darunter welche für die Sicke ist. Die restlichen Details sind auch alle Sprint V1. An die Theorie mit spanischer PX-Gabel glaube ich definitiv nicht! Da waren ganz sicher Veloce/Rally Gabeln verbaut und die hatten den Keil für die Bremstrommel nicht (mehr). -
Sowohl von häufig kaputten T5-Wellen als auch von häufig kaputten T5-Simis noch nie was gehört oder eigene Erfahrungen gemacht. Dreht keine 600umin? Die Dichtlippe kann man doch rausschneiden und der Motor dreht noch höher. Oder 6000umin? Sprit im Getriebe? Mal einen Gummihandschuh über die Entlüftung getan? Hört sich für mich eher nach Zündung an. Oder, hoffentlich nicht, der Metall-Simi ist rausgewandert und hat den Drehschieber auch gleich mit plattgemacht.
-
Vespa 180Rally Sprint180SS im Ausland
Crank-Hank antwortete auf Evocati's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
@vespaoldies: Er schrieb doch von "Fracht" und "Zoll" .... das hat doch nichts mit Glaskugel am Hut dass Dänemark, Frankreich, Polen dann nicht in Frage kommen. Ich hatte angenommen deine Aussage basiert auf diesen Informationen und daraufhin hätte ich eben sehr sehr gerne deine Kalkulation dazu gelesen! Fand ich jetzt durchaus im Bereich des Möglichen du hast irgendein Ass im Ärmel, vorallem weil kein Land/Kontinent dabei stand .... so lax wie dein Kommentar geklungen hat. Ich kenn zB jemanden der bei einer großen Speditionsfirma arbeitet: so 2 kleine Rollerchen kriegt der, wenn es ihm das wert ist, aus jedem Fleck der Welt, abgesehen von den Härtefällen Russland + Ukraine, für mittelschwere Gefallen nach Deutschland transportiert. Ich war eben gespannt/neugierig, vielleicht verbunden mit einem Urlaub rechnet sich das schon für dich, oder oder! Schade!! Wurden hinterher auch mit dem Rücklicht ausgeliefert, zB http://roller.vinotecavinespa.de/index.php?file=shop&mode=details&number=42 -
Vespa 180Rally Sprint180SS im Ausland
Crank-Hank antwortete auf Evocati's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Interessant! (Bei "Fracht" war klar es ist weiter weg; jetzt ist es eben in Kapstadt, Südafrika. Kleine Einschätzung dazu siehe joeydalton. "Vertrauenswürdig" ist hinfällig da er doch eh vor Ort ist!) Rechne uns das doch bitte vor wie sich das rechnen soll! Und selbstverständlich kostet deine Zeit nichts! Sprich die Zeit die du da unten verbringst mit Kaufen, Papiere klären, Roller zum Hafen bringen, Gewährleistung von Transport und Verpackung und dann natürlich die Auslösung in einem deutschen Hafen deiner Wahl, die 3 Roller holst du da nicht ab wie ein Paketchen im Postamt, was fehlt ist noch der Transport vom deutschen Hafen in ein Dorf/Stadt deiner Wahl. Besser ist es die Roller gleich bis vor die Haustür transportieren zu lassen? Spannend! Erzähl! Bitte rechne diese Zeit einfach als Vergnügen; zahl dir da nicht einen Euro die Stunde. Ich denke ich bin nicht der Einzige der höchst gespannt was du kalkulierst was die Roller dich bis zu der Haustür deiner Wahl kosten. -
Unterschied SI mit Getrenntschmierung und ohne
Crank-Hank antwortete auf 2Takterle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab mir jetzt nicht das ganze Topic durchgelesen .... also ich teste das immer mit dem Mund -> Durch das Loch lässt sich durchpusten/ansaugen = Getrenntschmierung @roecker: Die Gaszugaufnahme ist schon mal für Getrenntschmierung; (für irgendwelche Märkte hat Piaggio 1996 bestimmt noch ohne Getrenntschmierung produziert (Dänemark bestimmt); und Ersatzvergaser für ohne Getrenntschmierung wurden 96 sicher noch produziert. -
Könnte die Kolben auf ebay jemand freundlicherweise einschätzen: http://cgi.ebay.de/Kolben-Malossi-NS125-NS-Vespa-T5-65mm-65-00-mm-/290362037726?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item439aed15de http://cgi.ebay.de/Kolben-65-0mm-Wiseco-geschmiedet-Malossi-172-Vespa-T5-/160552852536?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2561b21c38 http://cgi.ebay.de/Kolben-65-0mm-Proxx-Malossi-172-Vespa-T5-/400198835027?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item5d2db59b53 Welcher Kolben ist mit welcher Kurbelwelle empfehlenswert/sinnvoll? Danke vorab
-
Vespa 180Rally Sprint180SS im Ausland
Crank-Hank antwortete auf Evocati's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ohne Fracht und Zoll (sprich nix EU) sind das knackige Preise (sofern wir jetzt nicht von der Schweiz sprechen). Ich verstehe allerdings nicht was es dich weiterbringt uns nicht zu verraten aus welchem Land/Kontinent du die Roller beziehen würdest! Ohne kann dir wenig bis kaum geholfen werden, jede weitere Beurteilung ist damit unmöglich -
Vespa 180Rally Sprint180SS im Ausland
Crank-Hank antwortete auf Evocati's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
rally 180 im original Lack 2100-2600 rally 180 mit neuem Lack 2600-3200 Sprint 180SS mit neuem Lack 3500-4500 Meine Tipps. Der SS180 Markt ist in den letzten 2 Jahren zu crazy gewesen als dass ich mich da weiter festlegen möchte. Aus jedem europäischen Ausland habe ich schon perfekt gemachte Restaurationen gesehen Gute Restaurationen aus Oststaaten sind mir bisher selten untergekommen. Dort gute Teile zu bekommen ist den Leuten scheinbar zu anstrengend/unmöglich und die Versuchung wohl zu groß irgendwas "greifbares" zu nehmen. Es wird aber immer besser und vereinzelt ordentliche Restaurationen habe ich bei großen Clubs schon gesehen. Meine Einschätzung: es interessiert in ganz St.Petersburg wahrscheinlich keinen Schuh ob man an eine Rally200 den kurzen Bremshebel der GL schraubt. In Deutschland muss man vor jeder Eisdiele ja aufpassen dass ein Hobby-Vespist einem nicht mit einem Internetausdruck der Originalitätsuntreue, wegen des "albernen" Bremspedals, bezichtigt. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Crank-Hank antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ähnlich sah ein Pleuelauge auf einem Vespamotor aus welcher mit unterschiedlichen, nicht aufeinander angepassten, Gehäusehälften gefahren wurde. Luigi hat den Block Montagsmorgens zum Gewindebohren eine Idee falsch eingespannt und eine Stunde später wurde das ganze Fließband kurz gestoppt weil Enrico den Zylinder schnell mit dem Hammer in Position bringen musste ... -
erledigt
Crank-Hank antwortete auf vespaoldies's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Würde wenigstens mal nachfragen was denn für ein 200ccm Motor verbaut ist, nicht dass da ein SX oder TV Motor verbaut ist zu einem Preis an dem die LI quasi gratis noch mit dranhängt. -
Conversion Zylinderkit PX80 auf 125cc- out now !
Crank-Hank antwortete auf vespa classics's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach jetzt kommt, kriegt euch wieder ein, das hat er doch extra so überspitzt geschrieben! Mit ein bisschen Kupplung macht die 125ccm-PX80 Männchen .... genau! Elvis Presley, der ja bekanntlich mit zig heißen Chiccas eine Karibikinsel bewohnt, die Mädels sind alle zwischen 18 bis 40 Jahre und altern übrigens nicht, soll gestern mal direkt 10 (!) dieser Zylinder geordert haben!! An die Email hat er dann auch noch dieses Youtube-Video drangehängt: -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Crank-Hank antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mal einen anderen Zylinder probegesteckt? -
erledigt
Crank-Hank antwortete auf vespaoldies's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Empfehle ich auch mit einem Lambrettafahrer hinzugehen. Oder es setzt sich wirklich jemand einen ganzen Tag hin und schreibt dir hier eine Abhandlung Ansonsten bietet lcgb.uk einen passablen Einstieg für den Einkauf in die Materie. -
Lambretta innocenti 125
Crank-Hank antwortete auf staubi80's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
http://www.kba.de/nn_125430/DE/ZentraleRegister/ZFZR/Auskunft/zfzr__auskunft__node.html?__nnn=true -
Wie montiere ich Pinasco-Radkappen?
Crank-Hank antwortete auf Nordferkel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin mir relativ sicher die werden mit Schrauben in Gewindebuchsen (Radkappe -> Felge -> Bremstrommel) verschraubt. Die haben 5 Löcher mit Abstand Bremstrommelschrauben? Dann s.o.