-
Gesamte Inhalte
10.662 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Crank-Hank
-
Bremstrommeln Sprint Veloce
Crank-Hank antwortete auf Jakob Kreutzfeld's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Du bist doch schon mal vor Jahren eine ganze Weile gesperrt gewesen u.a. wegen solch Beiträgen. Im Technikbereich ist sowas nun mal extrem lästig, natürlich verstehe ich das Provokationen im Technikbereich den besonderen Kick bringen mögen, Technik ist ja eben nun mal der Hauptschwerpunkt des Forums, wenn nicht sogar dessen Daseinsberechtigung. Falls du dich rechtfertigen willst: Es ging um eine Originalgetreue Restaurierung. Erkennt also ein schwarz-weiß Blinder den Unterschied zwischen deinem gepunschten Silber und dem Originalfarbton. -
Seltsames Startverhalten meiner Vespa
Crank-Hank antwortete auf Rogi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das mit dem Schrägstellen hatten viele schon mal, wenn auch wahrscheinlich überwiegend nicht mit einer Cosa, trotzdem musste für eine Abhilfe keiner den Spritschlauch kürzen! Schwimmernadel hinüber? Schwimmer verklemmt? Düsen dicht? -
danke gsf.
Crank-Hank antwortete auf JungSiegfried's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
http://www.scooterlounge.com/mt/mt-search.cgi?IncludeBlogs=1&tag=SX200&limit=20 2. Artikel Ganz witzig das wirklich 4 Leute geboten haben und erst der 5. das Teil für 1500 USD per Sofortkauf eingepackt hat. Der Schreiberling, von dieser ganz netten Page, geht davon aus die SX200 hätte um 4000 USD eingespielt. (Verschicken wäre kein Problem gewesen für den Verkäufer: was auf dem großen Kontinent ein Garant für einen deutlich höheren Verkaufspreis ist) -
danke gsf.
Crank-Hank antwortete auf JungSiegfried's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Der Bremer schreibt es wäre eine Originale. Ob vielleicht die Interpretation einen spanischen Rahmen+Motor hergibt müsste man spasseshalber direkt mal telefonisch abfragen. Wer glaubt hier eigentlich noch die SX200 bringt mit neuen Reproschriftzügen auch nur einen Euro mehr wie ohne? Ich schonmal nicht. Wo kommt der Roller eigentlich her? Export für welches Land? -
T5-Vergaser/Luftfilter: Nur Probleme
Crank-Hank antwortete auf Austria 1933's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ähm, ok, da hab ich einen anderen Anspruch als diese beiden Gurkenschrauben in meine Motoren zu drehen -
danke gsf.
Crank-Hank antwortete auf JungSiegfried's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Glaube auch die 2 Schwarzen haben nur SX200-Repro-Seitendeckel auf. Der Alex hat mich schon vor 20 Jahren gut mit einer Vespa übern Tisch gezogen, deshalb bin ich da vielleicht etwas voreingenommen, also noch mehr als nach Sichtung der stumpf überlackierten Gabel: Knapp 5 für die aus Ratzeburg (unlackiert natürlich!) wären mir lieber als 6,5 für die aus Bremen. -
danke gsf.
Crank-Hank antwortete auf JungSiegfried's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Die SX kommt etwa 3 Jahre zu spät auf den Markt um über 5 oder sogar ü6 zu bringen. Mein Tipp sind (auch) knapp unter 5 Kilo. (Oben schrieb einer 3-4 .... wenn der Roller für 3-3,2 weg soll bitte ich um eine PN: Stell ich mir hin für das Geld ) Lackieren würde ich den Roller auf keinen Fall für den Verkauf! Du bekommst danach sicher weniger! Das kannst du bei einer LI machen, da lohnt sich das vielleicht, oder richtig bei einer 50er Vespa. Bei einer SX200 ist Ehrlichkeit mehr wert und das Risiko die Schrauberhände waren ungeübt fällt weg.. Über GB als Kaufkraft und Preistreiber bei Lambretten brauchen wir nicht mehr groß zu reden: Nie konnte man so viel und so günstig auf ebay.uk/Englandforen Lambretten kaufen. Glaube auch der Motor wird noch eine Weile stottern, es stellt sich jetzt jedoch die Frage, bei der noch auf nicht absehbare Zeit anhaltenden Wirtschaftslage des Landes, ob die Lambrettapreise in GB je wieder auf das Niveau von 2005-2008 steigt. (?) Nicht schlecht, das hab ich mir gestern bei dem Topic auch exakt so gedacht. Ich dachte jedoch das wäre Kalkül, weil die PN-Angebote um den Höchstpreis auszuloten reihenweise reinrasseln werden. Umgekehrt funktioniert das nämlich (leider) nicht: Du brauchst nicht denken wenn du den Roller unter Verkaufe für 10.000 anbietest dass dann Angebote mit "Sieben würd ich ausgeben" kommen. Du bist dann einfach als "Spinner" durch (das Schicksal scheinen ja schon einige als Status inne zu haben ...) -
Cosa Kupplung Problem
Crank-Hank antwortete auf rollerlanger's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Alte Briefe von Vespas
Crank-Hank antwortete auf Evocati's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Was hast du denn für Preise angesagt bekommen? Wenn du noch GS3 Papiere dazu haben willst bietet hier doch seit vielen Monaten einer Unentwertete an. Sollen 100 kosten, will keiner, kriegst du bestimmt für 80 mit Porto... SS: Es werden und wurden 10 oder auch über 10 gezahlt!! Spricht hier im GSF ("Hilfe, dein Falc-Motor war aber teuer!") nur keiner drüber. -
Wertermittlung ital. Papiere GS1
Crank-Hank antwortete auf vs1t's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Dein Italiener hat sich also gesagt: Ist der Deutsche völlig neben der Spur ... dem bind ich doch mal dezent die Borletti-Story ans Knie!! Ist mir symphatisch dein Italiener!! -
Alte Briefe von Vespas
Crank-Hank antwortete auf Evocati's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Die GS3 Briefe sollten so 50-70Euro auf ebay bringen, in der nicht entwerteten Version. Das sind übliche Preise dort. Entwertete GS3 Briefe gehen bis für 10-30 Euro. Das Papier ist einfach nichts wert da neue Papiere in D zu kriegen für 300 kein Problem sind, heißt niemand riskiert wegen der Differenz die Erhöhung seiner mit Bedacht sortierten Schufa-Einträge Rally200 Papiere haben vor 3 Monaten ca 120 Euro gebracht. Das fand ich jetzt direkt ein bisschen wenig. Da dachte ich die Verlockung sei größer ein bisschen zu schlitzäugen mit einem anderen Modell Also viel Erwarten kannst du mit deinem Papier nicht. Wegschmeißen brauchst du die natürlich nicht. Das einzige Papier was ich wirklich für einen Renner halte .. wären SS50 und voran SS90 Papiere. Da liegt es im Bereich meiner Vorstellungskraft irgendein (Ingoldstädter) Spezi lässt sich die vierstellig kosten. -
T5-Vergaser/Luftfilter: Nur Probleme
Crank-Hank antwortete auf Austria 1933's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Musst du gebraucht suchen die Schrauben. Kannst erstmal lange Standardschrauben nehmen, ist für die linke Seite aber nicht gesund auf Dauer (Gehäuse gibt nach) Wer ist KuRa? -
Wert Rally 200 aus dem Forum hier
Crank-Hank antwortete auf Kalle Kaboski's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Kann ich alles unterschreiben. Zu der Preisentwicklung fehlt mir jetzt noch der wichtige Aspekt: die Leute/Scene hat heute einfach das Geld. Die Scene ist ja mitgealtert (vor 20 Jahren war die Scene im Schnitt Anfang 20 und heute ist sie Ende30) … es sind ergo dieselben Leute. Vor 20 Jahren haben sie 1000 Mark in ihre PX80 gesengt und heute wird eben aus einem Polster 8000 Euro für ein GS4 oder Rally Projekt abgeschöpft. Ich glaube sogar diese Leute haben dabei noch ein ganz gutes Gewissen bei den Größensumme .... weil der Harleyrocker oder Alfahengst muss da ja mal ganz andere Summen reinschaufeln. „wer ist denn bitte so verrückt und bläst mal eben 4 – 5000 Euro in einen Vespa Smallframe Motor?“ Meiner Meinung nach sind das Quereinsteiger, also nicht die Leute die 87-93 schon Roller gefahren sind. Diese Jungs haben mehr oder weniger nur diese eine Karre, sind Mitte 30, etwas überdurchschnittlich gebildet mit verhältnismäßig gut bezahlten Jobs und die haben eben Spass an der Vespa und vorallem in Verbindung mit Power (das sind alles keine großen Touren- + Treffenfahrer; Urlaub nach Sizilien mit der Freundin -Heirat dauert noch- hinten drauf kommt denen selbst beim Stuhlgang nicht als Idee auf). Was sind denn für die 5 Mille die sie innerhalb von 2 Jahren in einen Motor investieren? Glaube auch nicht so einer muss auf seinen 1000euro Ibiza Trip wegen dem Motor verzichten … der hat einfach nur fünf Kilo weniger auf dem Konto wovon er sich bei Zeiten mal eine Eigentumswohnung kaufen will. Die Frage warum diese Leute keinen 133er Polini mit 24er Dellorto und Proma-Banane fahren, erklärt sich quasi von alleine: die Zeit für das Hobby ist zu gering neben Familie, Freizeit, Internet, Ibiza usw und Geld ist zudem genug da …. da führt dann kein Weg an dem großen Falc vorbei. cnc-Gehäuse? In der nächsten Stufe dann. -
Lippen bringt reichlich Performance. Vom Ovalisieren halte ich hingegen beim T5-Einlass wenig: bringt was aber brauchts nicht. Das Ovalisieren ist nur eine Nuance im Vergleich zu einer gelippten Welle. Vergaserwanne ist anzupassen da die oftmals deutlich schlechte Übergänge haben. Gelippte Wellen gibts beim Worb. Das 21/65 eine unschöne Kombination fürs Material ist wurde dir doch schon in anderen Topics erklärt, oder wie jetzt? Wie was wo wird das empfohlen? In steinalten Topics (2003) kam das vielleicht noch mal vor oder vielleicht verbaut das heute jemand immer noch gerne für seine DR 135/177 Granaten, sobald man in den Motor 15PS schraubt (die du ohne Rap haben wirst) ist jedenfalls von 21/65 abzuraten.
-
Wert Rally 200 aus dem Forum hier
Crank-Hank antwortete auf Kalle Kaboski's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Liebe Paola, was du mit deinen Beiträge in Verkaufetopics der letzten Wochen erreichen wolltest, mir waren sie alle sachkundig schwach, erschließt sich dir hoffentlich....vielleicht ist es auch garnicht deficil und es diente nur deiner persönlichen Belustigung. Über deine letzten Beiträge hier/heute bin ich jedenfalls positiv überrascht: die Realität ist also doch mit dir Grüße Nach Paolas Einträgen vielleicht eins noch: Natürlich wird so ein Modell "teuer" bis alles gut gemacht ist. Ab irgendeinem Punkt muss man dann aber vielleicht einfach PX80 mit 135DR Zylinder fahren! Der Punkt hierbei ist: die Rally steht in Groningen, Holland. Würde der Roller zentral in Deutschland, oder für den Österreicher in einem Tagestrip erreichbar, stehen, wären da 2700-2800 schon auf dem Tisch des Verkäufers gelegen -
21/68 ist eigentlich die beste Kombi für das Setup. Wenn man viel im dörflichen Flachland fährt und/oder viel auf Autobahnen reist würde ich zum 22z Ritzel greifen, aber auch wirklich nur dann. Mit 22z hat man entspannte, hohe Reisegeschwindigkeiten aber man verliert dadurch deutlich Druck in allen Lebenslagen. Auf 68 lassen sich 20/21/22 verbauen. 22/23/24 auf Primär 65. Mit 65 Primär und anderen Hinterreifen würde ich bei dem Setup nicht die Zeit verplempern .... das ist vergebene Liebesmühe. Was fährst du für eine Bedüsung? Warum ist die Welle nicht gelippt?
-
Wert Rally 200 aus dem Forum hier
Crank-Hank antwortete auf Kalle Kaboski's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Mich würde noch interessieren was am Tacho steht. Zwischen 20tkm und 40tkm liegen Welten in der Abnutzung der Bauteile. Als Beispiel: Bei 20tkm könnte man mit 200 als Revisionsbudget für den Motor vielleicht gerade so hinkommen (Kosten großes Lager Lima-Seite nicht vergessen); bei 40tkm ist Auspuff, Welle, Kolben fällig und mit der 40 Jahre alten Zündung würde ich mich große Strecken auch nicht mehr trauen. (Um den Vergaser würde ich mir keine Sorgen machen, Rally200 Vergaser sind die besten wo gibt, was soll da "am Sack" sein ausser die Verschleißteile) Finde prinzipiell schon das die das Geld wert ist. Da müssen jetzt noch 1000-1500euro für Teile+Papiere rein und dann steht da nach wochenlanger Arbeit (reinigen, polieren, Handauflegen) eine Rally200 für 4000-4500, die sich für 4500 auch wieder verkaufen lassen würde. Der Verlust wird zumindest überschaubar sein. Mein Fazit: 3 sind noch ok, kein Schnapper, aber eine rote o-Lack Rally läuft einem auch nicht immer über den Weg wenn man eine sucht (zudem als ital. Modell). 2,5 ist ein fairer Preis 2 ist cheap as chips -
Und wo dran liegt es jetzt? Am Motor? An der Lambretta? Ist es die LIS aus deinem Avatarbild?
-
Der normale Twist ist einfach Holzklasse. Was anderes sagt der Beschreibungstext bei Conti durch die Blume doch auch nicht Oben schrieb ich der ist für mich auf S1 Niveau, den einige ja auch für einen exzellenten Reifen halten. Der S1 ist auch super ggü zB dem SC28 (oder wie heißt die Vespa-Erstausstatterfrechheit?), aber trotzdem Holzklasse. Alles eine Frage der Empfindungen, Ambitionen und/oder der Skills.
-
@hugoboy: du willst die letzte Seite überlesen haben, Malossi-Kopf ist nix gut für Polini-Kolben? Frag doch den Champ ob er dir hilft mit dem Kopf oder wolltest du eventuell am falschen Ende gespart haben? @philv50: er hat aber doch "keine Schieblehre die so genau ist" ...
-
Es gibt den Twist und den Twist Sport Den Twist halte ich für einen miserablen Reifen und ist für mich auf S1 Niveau Der Twist Sport (an dessen Entwicklung Sticky beteiligt war) empfinde ich als super Schlappen mit wirklich guten Regenqualitäten
-
Wertermittlung orig. SS50 2.Serie
Crank-Hank antwortete auf Vespania's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Und wirst du sie nun verkaufen? Deshalb hast du das Topic doch aufgemacht. Meine Einschätzung: Bei 3500 dauert es 1 Woche dann ist abgeholt und bezahlt. Für 4000-4500 sollte sie sich im Sommer noch verkaufen lassen. -
Wertermittlung ital. Papiere GS1
Crank-Hank antwortete auf vs1t's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Würde ihm 1000euro ansagen.