Zum Inhalt springen

Crank-Hank

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Crank-Hank

  1. Der C-Kolben war vor den 700km nagelneu und der Auslass ist unbearbeitet, schau mir die Ringnuten bei Zeiten (sprich nicht zwingend mitten im Sommer) aber gerne mal an
  2. Habe leider eine Enttäuschung zu vermelden: Der neue C-Kolben ist jetzt seit 700km verbaut und klappert mittlerweile Die ersten 150km ging das Klappern wirklich gegen Null und seitdem wurde es schleichend lauter, seit 200km ist es ein stabiles Klappern. Es ist schon "klapperreduziert" gegenüber dem B-Kolben .... aber es klappert
  3. @Jim Dandy: Falls du es nicht schon irgendwo gelesen hast, ich empfehle unbedingt den Kanal zur HD auf 2mm aufzubohren. Es kann sein der nur gesteckte Malossi kommt mit der originalen Bohrung gerade so klar, muss aber nicht! Hab meinen gestrigen Beitrag dahingehend noch mal überarbeitet. Wenn du nicht aufbohren willst würde ich mit HD122 starten, wenn du aufbohrst HD125-128 Zu dem HD125 Motor lässt sich noch sagen dass ich ihn hinterher mit Luftfilter 8+5mm gebohrt und HD128 gefahren bin und er sich so deutlich spritziger fuhr
  4. Einfach die Kupplung ziehen wenn die Welle festgeht Glaubt hier keiner 1,1mm ist eine ganze Menge "Spiel" dafür dass eine Anlaufscheibe fehlt? Was haben die sich nur bei dem Materialwechsel gedacht? Soll dadurch verhindert werden dass sich das Pleul in die Kurbelwelle einarbeiten kann? Was kostet eine 125 PX Welle gebraucht und gut erhalten? 30-50 Euro? Und dafür riskieren das Pleuellager geht vielleicht irgendwann (oder früher) fest?
  5. Lieber noch mal von vorne: Malossifußdichtung, Malossi stecken und einen MMW-Kopf http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621643595264&category1=C&category2=CAT〈=de verwenden. Der O-Ring trägt nicht auf und soll nur bessere Dichtbarkeit suggerieren/herbeiführen. Nein, nicht den originalen Kopf verwenden und Nein, auch nicht mit diversen Dichtungen. Wenn du keine Geduld für Steuerzeiten oder Quetschkante messen hast: Egal! Das läuft und ist gut für über 14PS am Hinterrad. PnP wie es sein sollte Zur Malossi PnP Bedüsung, das klingt jetzt vielleicht schwer nachvollziehbar zu meinen vorherigen Beiträgen, aber ich bin auf 2 Motoren alles standart bis auf BE3 Mischrohr und 1x 120HD und 1x125HD gefahren. Lüftfilter original, nix aufgebohrt. Beide Motoren liefen tausende km einwandfrei und es waren absolut identische und nur die originalen Komponenten verbaut, bis auf ein und denselben gesteckten Malossi. Der eine Motor brauchte "nur" eine 120HD, hat aber nach mehreren km Vollgas das Ruckeln angefangen (BEI DEM VERGASER WAR DER SPRITKANAL NICHT AUFGEBOHRT) .... womit der andere Motor (BEI DIESEM VERGASER WAR DER SPRITKANAL AUF 2,0mm GEBOHRT) eine grauweiße Zündkerze hatte und eine HD125 forderte.
  6. Moin Jim Dandy, man hofft du hast dich die letzten 4 Tage etwas in die Materie eingelesen Zeig doch mal ein Foto von den 67% Was willst du denn mit Kodi oder Fudi rumexperimentieren? Unten die Malossidichtung und oben MMW-Kopf, oder wie soll die Frage verstanden werden?
  7. Mit der originalen Bohrung über der HD hab ich meinen Motor mit bearbeiteten Malossi 120/180 und gelippter Welle auf Opott nicht abgestimmt bekommen. Hab auffbohren müssen bis die HLKD der PX durchpasste (positiver Nebeneffekt). ND 50/120 HLKD160 BE3 und mit der Hauptdüse musste ich rauf auf 128. Wenn deiner jetzt noch zu fett ist würde ich die Bohrung auch vergrößern musst dann aber sicherlich mit der HD hoch und damit sollte das Gesprotze bis 3000 auch besser werden.
  8. Hast du Löcher im Luftfiler? Der Luftfilter ist so aufgebohrt das die HLKD rausschaut und noch eine 5mm Bohrung über der ND? Aber deine Einlasszeiten sind natürlich auch Hammer mit über 200 wenn man bedenkt das über 180 eher wenig sinnvoll seien soll. Ist es das Gehäuse oder nur die Welle? Danke wieder was gelernt mit den langen Einlasszeiten. Was schreibt denn Malossi, wie lang ist "etwas verlängert"? Gelippte Wellen mit originalen Einlasszeiten lassen sich super fahren und abstimmen mit Originalauspuff, habe ich in 2 Motoren verbaut (1x Kaba + 1x Worb5)
  9. @RGV: Das es das Originale ist weiß ich. Darf ich davon ausgehen du zweifelst die Theorie aus Beitrag 16 komplett an? Das BE4 läuft wenn alles original T5 ist aber wirklich schön ja nun nicht. Das leichte Verschlucken beim schnellen Gasaufreissen hast du schon jemals mit dem BE4 weggedüst bekommen?
  10. Falls irgendwann Zweifel kommen, empfehle ich hier mal reinzulesen oder wenigstens grob zu überfliegen: http://www.vespaonline.de/202749-si-vergaser-diskussion-der-einzelnen-bauteile.html @Vincent Vega: Ist vielleicht für dich auch nicht uninteressant oder gib mal deine derzeitige Bedüsung durch.
  11. Zu dem Problem von VincentVega kann ich nichts sagen, da keine Düsen angegeben sind und ich mich mit diesen Kurbelwellenzeiten überhaupt nicht auskenne. @ Fummi: Mit der Nebendüse kommst du dahingehend überhaupt nicht weiter. Warum deine Welle so relativ viel Einlasszeit hat versteh ich bei dem restlichen Setup nicht. Ist auch egal. Zu deiner Bedüsung: 120 HLKD ist fast das fetteste was geht, das kompensierst du mit dem mageren (und bescheidenen) Mischrohr BE4 und dazu verbaust du noch eine ziemlich magere Hauptdüse. Zur Erinnerung: Malossi nur gesteckt fährt man mit 120-125 HD. Das kann nicht ordentlich laufen mit der verrückten Bedüsung. BE4 ist nix für getunte Motoren, da muss BE3 rein. Hast du den Spritkanal gebohrt und was ist mit Löchern im Luftfilter?
  12. Du kannst es natürlich ausprobieren da du die 1mm Fußdichtung auch einfach wieder rausnehmen kannst. Wenn ich mit einem Malossi (gesteckt) den 3. ausdrehe und in den 4. Gang schalte lande ich bei ca. 6000 umin. Bei 6000 umin hat die schwarze Kurve 3,5 PS weniger wie die grüne Kurve. Damit sich das relativiert müsstest du den 3. bei der schwarzen Kurve jedesmal richtig drehen lassen um dann gleich mit am besten 7000 umin im 4. Gang einsteigen zu können. Ohne richtig Drehzahlen wird das nix mit den Ganganschlüssen.
  13. Willst du den Zylinder wirklich noch 1mm hochsetzen? Sieht man gut bei den Kurven auf pipedesign.de .... was du an Leistung über 7000 umin gewinnst verlierst du bis 7000 umin. Deine Kurve ist jetzt ungefähr die Grüne (wenn du das Resoloch noch wegedüst bekommst). Ob man die verlagerte Kraft im 4. Gang noch auf die Straße bekommt?
  14. Du hast einen schachtelneuen Malossi verbaut? Und du hast zusätzlich den Kolben noch teflonbeschichten lassen? Fahre auf einem anderen Motor seit 2000km einen schachtelneuen T5-Malossi und der klappert auch überhaupt nicht. Mein B-Zylinder bekam nach 20-30tkm Laufleistung einen neuen B-Kolben und klapperte damit bis er jetzt einen neuen C-Kolben spendiert bekam. Da Motorräder mit Aluzylinder und 4/100 Laufspiel ausgeliefert werden sehe ich kein Problem dass das jetzt zu eng ist. Was hat der Malossi original an Laufspiel? So wie ich Worb5.com verstehe sind 6/100 original, dann würde er jetzt mit dem C-Kolben auf 5/100 kommen.(?) FALLS denn überhaupt mein B-Zylinder 6/100 mit dem B-Kolben gehabt hat
  15. Vor ein paar Tagen habe ich auch umgerüstet: Klapper-B-Kolben gegen einen C-Kolben in den 20-30tkm jungen B-Zylinder und das Klappern ist weg. (Da ich das Geräusch kenne meine ich es es noch ein ganz wenig zu hören von 1500-4000umin) Danke für den Tip Beim Kolbenwechsel ist aufgekommen ich hatte beim Bier das Kolbenlager des Ozylinders eingebaut: Wird auch zum Klappern beigetragen haben. Das lässt sich wie zu erwarten nicht empfehlen .... das verkantet sich auf einer Kolbenseite und arbeitet sich da in den Kolbenbolzen ein
  16. Die Kupplung wird rupfen! Neuen Messingring nehmen und diesen ggf einkleben. Der Ring kann nirgendwo hin, aber die Kupplung wird ziemlich sicher rupfen beim Anfahren.
  17. Bitte berichte wie es läuft. Der Opott muss umgeschweisst werden oder kann man die Traversenhalterung für die Fußdichtung noch mit dem Hammer überzeugen? Da die Membrane sicherlich am lautesten sind könnte man auch zum Sito+ oder Pep3 greifen? Was heißt "nix Buchse"? Hohnen und neue Nikalsillaufbahn? Damit das nicht missverstanden wird: Die Aussage 30-31,5 VA hat der T5Malle gerne bei Opott bezieht sich auf Steuerzeiten von ungefähr grob irgendwas zwischen 116-122 zu 176-182. Kann das sonst noch wer bestätigen?
  18. 120/180 auf 172 Malossi mit Opott. Hab schon mit ein paar Leuten gesprochen die meinten der T5Malle würde 30-31,5 VA auf Opott gerne vertragen. Was ist das für eine Konversion? Das soll alles mit Opott gefahren werden? (Den Auslass würde ich mit "Hardcore" beschreiben, oder: meiner ist bei 68% deutlich mehr Softcore Trapez)
  19. Fährt hier eigentlich jeder den originalen kurzen 1. Gang des T5 Getriebes? Bei allem was über 172 gesteckt ist nervt der mich
  20. Die Kurven zeigen keinen Sip Road für T5. Das sind drei 200er Pötte. Der T5 Sip Road ist immernoch nicht lieferbar .... hab gerade diese Woche wieder bei Sip versucht einen spasseshalber zu bestellen Auspufftest:
  21. Das weiß bestimmt "inna_halle". Der hatte monatelang eine S1 Gabel zum Verkauf die er beschrieb mit "ganz früh" und "ist anders" oder so ähnlich. Ist länger her deshalb nicht mehr präsent bei mir, die Gabel scheint mittlerweile verkauft oder ich find grad das Topic nicht mehr.
  22. Da das der 1. Beitrag von Simon159 war und ihm der Roller deutlich zu teuer erschien, durfte die Frage nicht fehlen ob er sich mit österreichischen Preisen auskennt und ob er den nagelneuen PX-Motor ingnoriert hat. Der Originale Motor ist "natürlich" auch noch dabei. Falls ich mich bei den Intensionen von Simon159 getäuscht haben sollte und bei ihm heute einfach nur die Selbsthilfegruppe "Ich-will-viel-reden" ausgefallen ist .... bitte ich mich zu entschuldigen.
  23. Du bist kein Österreicher oder? Ein nagelneuer PX200 Motor ist auch noch verbaut. Beim Preis gibts nicht mehr viel zu reden
  24. Bei T5 Wellen gibt es doch quasi keine Alternativen, alle die es gibt sind hier: http://www.vespa-lambretta-teile.com/Kurbelwellen-T5-Rennwelle-Lippenwelle-Glockenwelle-Vollwangenwelle-PX-T5-Sprint-Rally-Largeframe Da kannst du dir je nach Vorlieben eine von aussuchen. Oder gibt es sonst noch was? Klar ausser selber bauen lassen. Die 52-DS-Lippe fahr ich zB und die halte ich für eine hervorragende Welle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung