
Apatsche
Members-
Gesamte Inhalte
28 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Apatsche
- Geburtstag 10.07.1958
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Rodenbek bei Kiel
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von Apatsche

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
Eigenbaukabelbaum - Kabelstärke bzw. Durchmesser
Apatsche antwortete auf T5Pien's Thema in Technik allgemein
Moin Moin Die günstigsten unisolierten Flachstecker und Flachsteckhülsen,( am besten gleich mit Rasternase) dürfte es bei www.reichelt.de geben ab 4 Cent/ Stück, die teuersten glaube ich 7 Cent. Dort gibt es auch günstig für Steckverbindungen(deshalb gleich welche mit Rasternase nehmen ) Gehäuse als 2 -4-6-oder 8 er Verbindung. Bei den Zangen dürfte unschlagbar www.pollin.de sein...Zange kostet da unter 10 Euro. Aber vorsichtig...2 Zangen haben unterschiedliche Preise aber die gleiche Beschreibung, wobei die eine für Querschnitte schon ab 0,5 mm geeignet ist. Also am besten vorher nochmal schlau machen -
Bender Rollerseitenwagen an Goggo
Apatsche antwortete auf OW75's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Moin Moin Guck doch mal beim dänischen Heinkelclub...da Erik Findström..der kann auch gut deutsch, der hat solch Beiwagen am Heinkel 101 A0. Vielleicht kann der dir weiterhelfen Gruß Gundolf -
Heinkel originale Farben und anderes...
Apatsche antwortete auf 166er's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Moin Moin Beim 103 A1 waren meines Wissens nur 2 Rücklichter verbaut......hätte ich jetzt mal spontan gesagt....jedenfalls ist mir noch kein 103 A1 untergekommen mit dem ovalen Blechrücklicht. Das ovale Blechrücklicht ist nicht von Ulo sondern von Hella, war aber eigentlich am Vorgänger. Dann kam das Schwanenhalsrücklicht bei den ersten 103 A1, mit Elefantenfuß. Zum Schluß das Kleeblattrücklicht von Hella aus Kunststoff. Die Kofferkästen sind vom 103 A0 und 103 A1 auch genau da wo das Rücklicht befestigt wird, etwas unterschiedlich. Bezüglich wann welche Rücklichter beim 103A1 verbaut waren, gibt es in der Fachliteratur nichts zu lesen. Wohl aber, das ab 185001 ein Wechsel stattfand , Rücklicht und Kofferkasten( der 103 A1 fing mit 170001 an ). Bei 206210 wurde das Rücklicht wieder geändert. Die letzten 103 A1 hatten sogar schon das Rücklicht von dem Nachfolger 103 A2, jedenfalls ganz wenige zur Probe, das sah richtig Kacke aus. Soooo ganz genau lässt sich das oft beim Heinkel nicht sagen, sehr oft wurden in der laufenden Serie schon Sachen des Nachfolgers verbaut....Gerade der 103 A1 hat sehr viele Änderungen während der Bauzeit erhalten !!!!!! Was da jetzt beim Kofferkasten geändert wurde, damals kann ich auch nicht ganz genau sagen. Ob nur der "Platz" für das Rücklicht oder auch weitere Sachen ...keine Ahnung. Jedenfalls unterscheiden sich auch die Vergasertüren und einige haben eine Führung beim zuklappen der Sitzbank..einige nicht. Sei froh das du die Konsole hast für das Reserverad/Gepäckträger. Die ist unkaputtbar normalerweise. Bei den anderen sind noch x Stehbolzen,Abstandsstücke und was weiß ich nicht alles montiert und recht teuer. Zudem bricht da hinten gerne der Zapfen ab... Gruß Gundolf -
Moin Moin Guck doch mal nach Briefkastenschloss....
-
Wo bekomme ich diese Strebenbolzen in M 10
Apatsche antwortete auf Apatsche's Thema in Technik allgemein
Moin Moin In kleiner gibt das die fürs Fahrrad ( Schutzblechbefestigung ) M5 oder so mit 5 er Loch In etwas größer M8 meine ich für diverse Spiegel um die an Sturzbügeln und so zu befestigen. Na klar werde ich mir die machen lassen müßen notfalls.Aber müßte ja nicht sein, wenn es die irgendwo gibt... Gruß Gundolf -
Moin Moin Hat einer der Herrschaften mal nen guten Tip, wo ich diese Strebenbolzen kaufen kann ?? Material Vorzugsweise V2A oder verzinkt. Gewinde muß M 10 sein, das Loch für die Strebe 10mm. Etweas dran rumbasteln kann ich zur Not ja auch noch..wenns denn ungefähr so ist. Hab nur keine Lust mir die machen zu lassen, muß es doch von der Stange geben.. Baue Windschutzscheiben für den Heinkel nach und benötige so 50 bis 100 Stück von den Dingern Besten Dank Gundolf
-
Moin Moin Bis 120x60x60 und 31,5 kg 9 Euro mit Abholung !! ( Sind teurer geworden...letzten Monat hab ich 7,50 bezahlt....) www.paket.ag Da kommt dann auch der Postmensch Gruß Gundolf
-
Heinkel mit Anhänger
Apatsche antwortete auf rola's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Ich auch..... Moin Moin Ist unter dem Gummiring am Schalthebel und kommst von drau0en ran Gundolf -
heinkel 103 a2 antriebskette
Apatsche antwortete auf dieter.p's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Moin Moin Wenn du schlau bist, lädts du dir unter www.heinkel-club.de beim download die Montageanleitung runter. Wäre zu umfangreich das hier alles zu beschreiben. Den Abzieher für das vordere Ritzel soltest du aber schon haben... Gruß Gundolf -
Moin Moin Kann mir einer sagen, wo dieses Rücklicht ran gehört. War an einem Heinkel, ist aber nicht Original. Breite ist ca 14 cm. Höhe ca 6 cm. Das rote GLas und die Kennzeichenbeleuchtungabdeckung sind aus Plastik. K- Nummer ist 12425 die auf dem roten Teil ist. Besten Dank !!
-
Heinkel Trojan...
Apatsche antwortete auf Zupferia's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Moin Moin Das dürften die beiden sein die z.Z in Ebay eingestellt sind. Der eine ab 12000...der andere ab 7000 Euronen. Kabinen gibt es in Deutschland laut Club ca 80, alle Modelle zusammen. Der Trojan dürfte da nicht mit rein zählen denke ich. Wurde in GB und Irland gebaut in Lizenz. Trojan ist auch nach Meinung vieler nur 2. Wahl. Wenn schon denn soll auch Heinkel draufstehen. Kabinen von Heinkel gab es gerade in letzter Zeit recht viele. Der Preis ging von 1000 Euros für eine sehr rotte, über eine in Note 4 würde ich sagen für 3000 Euros. Ansonsten so um die 5000 wird verlangt für ne 4 er. Sehr schöne restaurierte bringen dann auch mal 10000- 14000. Wobei die 3-4 Leute ,mit denen ich geredet habe die eine haben, jeder ganz locker auf "um die 20000 " an Selbstkosten kam. Oft hört man auch von Kabinen aus Schweden oder Dänemark die dort wohl günstiger zu sein scheinen.... -
Baujahrbestimmung Heinkel A103A2
Apatsche antwortete auf Fischer's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Moin Moin 103 A2 ab Nr. 0225001. Die letzte Ziffer ist meines Wissens beim A2 so gut wie nie eingeschlagen gewesen. Gebaut wurde er ja von 8/1960 bis 12/1965 Insgesamt um die 55000. Nun könnte man ja ( Milchmädchenrechnung..) die 55000 gebauten durch 65 Monate teilen und fertig. Er wurde aber am Anfang sehr gut verkauft... zum Ende kaum noch. Deiner wird also auf alle Fälle einer der ersten gewesen sein. Da du aber keine Papiere hast, wird eh immer der 1.7 angenommen,obwohl er da ja noch gar nicht auf dem Markt war. Schneller bekommst du aber Antwort auf deine Fragen, wenn du mal selbst auf der Seite vom Club surfst. Themen wie Farben sind da schon X-mal abgefrühstückt worden. Mit heinkeligen Gru0 Gundolf -
Moin Motor hat beim A2 noch ne Befestigungsmöglichkeit für den Schmutzlappen. Sind unterm Strich doch einige Unterschiede, wenn du beide bebilderte Ersatzteillisten hast, kannst sie ja mal durchgucken. Bzgl. Farben usw ist bis auf einige Exoten ( Postroller, Polizeiroller und Exportroller )alles auf der Seite vom Club zu finden. Lima ist gleich, Regler NICHT (von den Anschlüßen her.) Viele Sachen sind bei späten A1 Modellen schon drangewesen die eigentlich dem A2 zuzuordnen sind. Ist aber vieles untereinander austauschbar.
-
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
Apatsche antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Moin Moin Es gibt einen aus Aluminium, der mit 3 Schrauben am Trittbrett befestigt wird ( Dreieck). einige Trittbretter haben da schon den Anguß, einige nicht. Den Nachbau gibs bei Kress und hat da auch die Nummer 112082...kostet 44 Euronen. Soll sein wie Original. Wenn es spielentscheidend ist kann ich mal gucken gehen ob das auch funzt wenn der Anguss NICHT dran ist am Trittbrett. Dann gibts den aus V2A der an dem linken Rahmenrohr mit 2 (ich weiss jetzt nicht wie die heißen, sind wie ein U gebogene Gewindestangen) befestigt wird. Das ist der aus der Bucht und den es beim Club gibt wie schon geschrieben. Dann kann man sich noch irgendeinen Vespa Ständer selbst umbauen, ich meine war einer von Buzzetti, dazu kann ich aber nix näheres sagen. Gruß Gundolf -
Wer fährt von euch noch Heinkel ?
Apatsche antwortete auf dongoyo's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Moin Moin Ja, bin ich auch. Hab dem jungen ungeduldigem Mann ne PM gesendet mit Ausbauanleitung Lenkschloß... Wahrscheinlich sitzt er seit Freitag abend in der Garage und ..... Ich ,als Grobschlosser, würde das Teil ja ausbohren weil a) das Kofferkastenschloß schon aufgebohrt ist und damit es eh nix mehr wird mit gleichschließend... b)ich keine Lust hätte für den Stundenlohn eines pakistanischen Teppichknüpfers zu arbeiten was anderes kommt dabei auch kaum raus bei nem Schlosspreis von 12-20 Euro, je nach Anbieter.. Aber so sind wir wohl alle, manchmal will man es aber auch ganz genau wissen