Zum Inhalt springen

heizer

Members
  • Gesamte Inhalte

    30.626
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    114

Alle Inhalte von heizer

  1. die tochter würde ich glatt nehmen. frag mal obs die auch ohne die mama gibt, die siehts so aus als obs da nichts zu lachen gäbe.
  2. ich seh halt irgendwie keinen vorteil beim nu. ausserdem ist es ja auch noch deutlich teurer als ein normales rillenlager.
  3. klar kann ja jeder verbauen was er mag. nu hat halt nicht nur vorteile auch die nachteile sollten genannt werden. und ja auch die mit lagerluft gehen kaputt, die dinger stehen einfach nicht auf winkelfehler, und genau diese kommen im betrieb durchaus vor. kann ja jeder machen wie er will, aber bei mehr als 15 ps würde ich kein nu mehr verbauen. und wenn die kurbelwelle einen schiebesitz kuluseitig hat ist die montage ja auch kein problem mehr.
  4. laaaaaaaaaaangweilig.
  5. ja. sind ja auch schon paar kaputt gegangen.
  6. soso.
  7. lustig, positives gibts immer nur von neuen mitgliedern mit 1 beitrag. ein schelm wer böses dabei denkt.
  8. ja eh. einen händler in der nähe suchen, die dinger mal in die hand nehmen und mit dem händler quatschen. manche geben auch sägen raus zum probe sägen.
  9. gutes forum dazu: www.motorsaegen-portal.de da gibts auch händler die für mitglieder gute rabatte raushauen.
  10. als hausbesitzer hab ich mir natürlich erstmal eine gekauft. dann mich eingelesen und immer mehr interessantes gefunden, so wurden es immer mehr. da gibts coole sachen, vom schichtlader über selbsteinstellende vergaser bis hin zur griffheizung. und fräsen kann man an denen auch gut und das beste, die sind schlitzgesteuert :-D
  11. ich? ich sammel die
  12. stihl ms201 C-M :inlove: oder husqvarna 435 oder 440. oder 545 die ps 35 würde ich nicht nehmen soill nicht so toll sein, wenn dolmar dann die ps 420 sc.
  13. wie jetzt? keine undis dieses jahr?
  14. am besten wäre es mit einer gewindefeile das gewinde nachzuarbeiten.
  15. ich hab da noch keine erfahrung mit, ich denke aber das es bei langstreckenrennen halt blöder ist weil da alles deutlich wärmer wird und sich eventuell der kleber wieder löst? keine ahnung, ich würds nicht ausprobieren wollen. ja ich wechsel einmal im jahr das gehäuse.
  16. was ist momentan eigentlich die spitzenleistung beim m200? 50+? sind die 60 schon gefallen?
  17. kommt drauf an was man mit so einem motor machen will. nur esc rennen? dann würde ich das auch machen, der motor hat ja keine langen einsatzzeiten. einen langstreckenmotor würde ich mit so einem gehäuse nicht aufbauen.
  18. 25 ps glaub ich. bis 25 ps sollte es eigentlich mit den weichen federn gehen.
  19. ich hab ja hier diese cosa zu verkaufen: http://www.germanscooterforum.de/topic/304964-cosa-200-elestart-400-euro/ nun kamen ein paar schlacht anfragen, dummerweise habe ich keine ahnung was so cosa einzelteile ca. kosten. kann mir hier jemand paar tipps geben? motor, sollte ja mit cosa kulu sein, oder? gabel? was kann man überhaupt verkaufen und was verschenken? danke
  20. wenn die alten noch gut sind und lang genug, lass die originalen drin.
  21. Ja. Entwedee ein loch in den rahmen oder ansauger umarbeiten.
  22. ja klar geht das. müsste halt mal einer machen. in meinen augen sieht das aber so aus als ob die lammy zylinderhersteller da nicht so richtig den durchblick haben und solang sie das alte zeugs ja verkauft bekommen. m200 drauf und gut ist.
  23. Doch ist es. 136er malossi mit phb vergaser geht. Ist aber nicht einfach. Polini evo mit 32er mikuni ist eine sportliche herausforderung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung