Zum Inhalt springen

heizer

Members
  • Gesamte Inhalte

    30.642
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    114

Alle Inhalte von heizer

  1. grösserer gaser? 24er wirkt wunder. wo steht deine zündung?
  2. wenn dnan merkt man den spurversatz eh beim anbremsen. also einfach mal fahren, und vorsichtig anbremsen, wnen du dann nichts merkst, ist alles tutti. ja je nach spurversatz ist das stark fahrer abhängig, ich z.b. merke da auch nichts von
  3. heizer

    HOLIDAY in HUNGARY V 2014

    :wheeeha: :wheeeha: dabei
  4. nicht beunruhigend. physik halt. ne 10000 war das nicht. war eher so ab 7000. geschätzt. hab keinen drehzahlmesser verbaut gehabt.
  5. esc. übersetzung muss ich mal schauen ob ich mit einer 3.00er hinkomm oder verlängern muss 11/56 13/53 17/53 19/50
  6. nein da liegt er richtig. ab einer gewissen drehzahl bleibt die leistung konstant.
  7. ah ok, ja den meinte ich. dann ist gut. dann ist das loch ja gut verschlossen so das da keine luft entweichen kann. mach mal den ballon test. dann weisst mehr
  8. getriebe liegt da. sieht gut aus. bin gespannt wie es sich fährt
  9. meinte elektrostarter. nicht getrenntschmierung.
  10. ist der estarter noch drin? oder das loch verstopft? wenn ja, dann ist gut.
  11. ich hatte sowas auch mal. war bei einem elestart motor ohne estarter, d.h. das loch vom estarter war offen so das die luft vom polrad abhauen konnte. dazu noch auf der kippe abgedüst, und zack ist jedesmal die kiste weggeklemmt. hast du eventuell einen estart motor?
  12. mit der exceltabelle arbeite ich immer,find die etwas komfortabler, eben weil man überstand oder unterstand direkt eingeben kann.
  13. das problem beim racebase rechner ist das er vom o.t. ausgeht. das laufbahnende ist aber eben beim parma nicht der o.t. bei 54 brauchst 1mm überstand um auf 129° überströmer zu kommen. höher würde ich nicht gehen, es sei denn du planst 40ps und mehr an
  14. du musst 1mm kolbenunterstand eingeben. der kopf vom parmakit hat keine quetschkante, ergo brauchst du 1mm unterstand, was dann deine quetsche ist.
  15. nö. die waren bis jetzt alle recht gleich. siehe:
  16. und wenn man die portmap hier anschaut, ergibt das wieder andere werte: http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/8866116796446/Portmap%20%287671758%29.jpg.jpg ergibt laut meinem rechner bei 51hub und 105er pleuel: 126/188 und 31° vorauslass ja das ist der direktgesaugte, die haben aber gleiche steuerzeiten, zumindest die 5 die ich in den händen hatte.
  17. selber rechnen und merken das da was nicht ganz stimmen kann: " Die Steuerzeiten liegen damit bei 133° Überströmer zu 190° Auslass, Vorauslass 30°" 133/190 ergeben keine 30°vorauslass. warum vermisst nicht deinen zylinder?
  18. wozu die 133°? finde das zu hoch. 128° reichen für 30 ps. ich glaube nicht das der mit 51hub 133° hat, meiner hatte mit 51hub 128°.
  19. einteiliger auslass würde ich nur fahren wenn es eine rennserie vorschreibt. ansonsten würde ich den zweiteiligen auslass bevorzugen.
  20. du willst 54 mit 97er pleuel fahren?
  21. verbaut ja. allerdings noch nicht gefahren, und ob der motor wirklich die 30 ps knackt steht auhc noch in den sternen.
  22. 133/190 find ich ungeschickt. welchen Auspuff? malle ansauger würd ich nicht mehr verbauen. rd350 oder polini
  23. ich verbau die vom sip. halten schon seit einer saison und hart sind die noch nicht.
  24. würde erstmal 24/72 probieren. ist das zulang dann auf 22/72 wechseln
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung