Zum Inhalt springen

heizer

Members
  • Gesamte Inhalte

    30.642
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    114

Alle Inhalte von heizer

  1. steht auf meiner zumindest drauf. ist aber auch eine alte.
  2. pvl ist made in germany.
  3. heizer

    Kranker Zweitaktscheiß

  4. halt nur für die dukati zündung. finde die aber eh besser als vespatronic. schön mit abgedrehtem pk polrad.
  5. stimmt. ne im ernst, probier doch das ding für die vespatronic.
  6. oder sowas hier: http://www.falcracing.it/V0041.html
  7. original zündung hat bei mir bis 11000 gut funktioniert. drüber konnte ich nicht testen, der motor hat nicht höher gedreht. vespatronic macht bei mir bei 13000 U/min auch keine probleme.
  8. welcher auspuff ist eigentlich verbaut? wird doch so langsam immer besser.
  9. das heisst ich bestell 35 ps und 4000 U/min band und das bekomm ich dann auch? ich weiss nicht, eine vergleichskurve wäre mir da irgendwie lieber...
  10. das stimmt. gut laufen ist halt stark subjektiv. meine drehschieberwellen laufen auch gut, pendeln sonstwo aus.
  11. du fährst k5 2014?
  12. gibt ja nur eine die in frage kommt: http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/rennwelle+polini+evo+fur+vespa+_21000330
  13. nö. nur dekadent
  14. stimmt, so sollte es gehen. hätte ich aber irgendwie angst was kaputt zu machen, zeitgleich noch das getriebe drehen und oben die welle ins lager ziehen. lieber mit schiebesitz.
  15. wieso? wenn limaseitig kein geteiltes lager verbaut ist und kuluseitig kein schiebesitz? wie willst das dann zusammenbauen?
  16. welle in zwei hälften gleichzeitig einziehen wird schwer.
  17. hab ich nie gemacht, hat mir bis jetzt immer die geduld für gefehlt. hat das mal jemand gemacht?
  18. eigentlich nicht. kann ja eigentlich auch nicht so schwer sein. ich mein piaggio kriegt das bei den originalen wellen ja auch hin...so von wegen der italiener und die toleranzen, wird ja gerne geschumpfen...
  19. keine ahnung was ihr für kurbelwellem fahrt, ich musste da bis jetzt immer nur kurz mit dem schleifpapier von hand drüber. also welle in die eine hand, schleifpapier in die andere, dann kurz drehen, und fertig war der schiebesitz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung