-
Gesamte Inhalte
52 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Max und Moritz
-
Hallo Josef, cool! Bist Du sicher, dass dieser Vergaser an eine APB 1 passt? Ist bei Dir so einer montiert? Grüße - Max
-
na, dann bleibt er wenigstens in der Familie .....
-
Hey, schade, dass Du den Pentaro verkaufst...... Ist er den mal auf der Strasse gelaufen? Gruss Max
-
@andreas: na Andreas, bist Du mal dazu gekommen, Deine Sammlerstück aufzubereiten und hier reinzustellen? Gruss
-
Anhänger für PX
Max und Moritz antwortete auf peter hat spaß denkt susi's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hallo zusammen, habe vor ein paar Jahren einen Roller samt PAV 40 restauriert. Macht einfach nur Spass damit durch die Landschaften zu brausen..... Habe derzeit noch einen zweiten PAV 40 Anhänger in Arbeit, allerdings ohne Box drauf; den werde ich jetzt als offenen Kasten aufbauen. Den Postanhänger werde ich danach in Angriff nehmen und hinter meine Ape mit Kastenaufbau hängen; passt gut zusammen. Dann habe ich noch ein Bild gefunden des original Vespa-Anhänger von Piaggio sowie wohl ein Selbstbau auf ebay. Sieht aber gar nicht so schlecht aus. Tschöö -
-
Hi zusammen, habe hier ein Bild eine indischen Bremszylinders für eine APE; sollte für die AC1 bis 4 passen. Von einem indischen Pentaro weiss ich nichts. Andreas: weisst Du hier was? Die wurden doch gar nicht nach Indien geliefert. Gruss - Max bremszyli.bmp bremszyli.bmp
-
da hast Recht; hab mal so zusammengestellt und überschlagen, was mich die Restauration so kosten wird..... da kommt schnell einiges zusammen...... @andreas: alles klar; ich bin gespannt zu hören, was Du noch so für Schätze hast.
-
Das scheint der Pentaro von Ferkau zu sein; am Anfang des Topics haben wir schon mal drüber geredet. Gruss Max
-
@kukakoenig: Hast Du die Salzburger jetzt überzeugen können, Dir den Pentaro zu verkaufen? Irgendein Preis im Raum...? Max
-
Hi Chris, sag, warst Du mal wieder bei Arthur - dem Tahiländer? Hasr Du den zweiten orangen Peroni-Pentaro noch bei ihm rumstehen sehen? Gruss - Max
-
@chris69: was meinst Du damit? Ist er mit den Pentaro (Fünf-Rad) durch die Gegend gefahren? Kennst Du ihn? @maxsi: an dem Kontakt wäre ich auch interessiert (Ersatzteile, Knowhow, ..). Wie kann man die 'Salzburger' erreichen? Tschöö - Max
-
Hallo Peter, der zweite Pentaro stand vor anderthalb Jahren noch in der Nähe Freiburg. Habe mir ja beide angeschaut. Der Zustand ist natürlich nicht der allerbeste, aber richten lässt sich auch der. Problem sind halt einfach ein paar zentrale Ersatzteile. Frag mal bei Artur (Mail auf der genannten Seite) an. Er meldet sich aber nur sporadisch auf Mails. Er wollte ihn nach Thailand mitnehmen, wie auch den Rest seiner Sammlung..... Ich denke mal er steht noch immer in Deutschland. Grüsse - Max
-
Auf dem Hebel gab's im Original keinen Gummiüberzug; ist nur ein gefalztes Blech gewesen. Da hat jemand einfach was drüber gebastelt..... Max
-
@pxspecial gut zu wissen, wenn ich wieder in der Gegend bin, geh ich da mal vorbei. Vielleicht ist dann noch nicht alles verrostet... @Andreas zusätzlich kenne ich noch zwei: Andreas K. (AD), CH Eguidio P., (AD), CH Klar!! Gib rüber..... Was hast den noch so an Werbematerial? @Lambrettaman Der Auflieger sieht aber heftig aus..... ist der noch zu retten? Wo hast Du den her? Gruss - Max
-
@Rat, den hast Du auf ebay gefunden! Habe schon lange nach einem auf ebay gesucht und nie etwas gefunden..... Soweit ich weiß, wurde für Großfirmen, bspw. Ital. Post Sonderfarben nach Kundenwunsch lackiert. Die Peroni-Sattelzüge sind allerdings nachträglich in Unternehmensfarbe lackiert worden. Gab eine ganze Flotte der Brauerei zur Auslieferung des kostbaren Naß´. Der Schriftzug ist allerdings schon klasse. Willst Du Dich tatsächlich von Deinem Zug trennen...? Hier habe noch ein Bild von dem ominösen Hauptbremszylinder für den Auflieger. Wenn der Auflieger abgehängt wird, wird auch der Bremszylinder aufgeschraubt und getrennt. Einfach und genial! Was ist den von Deinem Motor noch übrig? Dreht da überhaupt noch was? Max
-
Hi, der sieht aber noch deutlich besser aus als meiner. Hast Du vor ihn irgendwann wieder zu machen, zumindest soweit, daß man fahren kann? Von dem Sattelzug sind ca 3800 Fahrzeuge gebaut worden, von 1960 (APA1T) bis 1968 (APC2T). Der Peroni-Zug ist von 1961. Mit Deinem stehen (!) jetzt also drei in Deutschland. Wo hast Du Deinen den eigentlich her? Gruss - Max
-
.... und was wollte er dann da? Einen Pentaro schleppt man ja nicht zum Vergnügen auf Teilemärkte rum.... eben ein bischen ein stranger Typ.... Max
-
Yep! Er ist sandgestrahlt und grau grundiert; ist eine Pritsche. War er zu verkaufen? Preis bekannt? Weisst Du wem er gehört? Gruss
-
Hi Andreas, der Sattelzug hat eine 'bewegte' Vorgeschichte. Hab schon einiges davon gehört. Demjenigen, dem ich den Pentaro abgekauft habe, ist auch ein spezieller Freak..... er ist nach Thailand ausgewandert, kommt aber ab und zu nach Deutschland zurück, um seine Sammlung von Kleinwagen aufzulösen. Einen Teil hat er aber bereits nach Thailand an ein Museum verkauft. Ein Freak eben..... An den Werbeprospekten bin ich sehr dran interessiert; hab selber schon einiges, aber davon kann man nicht genug haben. Was hast Du den noch im Detail? Jetzt das beste: den Hauptbremszylinder auf dem Trailer habe ich. Und der Zustand ist einwandfrei, muss man nur herrichten. Am anderen Birra Peroni hat er leider gefehlt; weiss gar nicht wo der hingekommen ist. Mit Ferkau habe ich auch bereits schon Kontakt gehabt; er wollte mir seinen verkaufen, hat dann aber doch kalte Füsse bekommen. Ist auch ein spezieller Typ...... scheint irgendwie abzufärben.... jedenfalls wurde nichts draus. Wir haben ja schonmal drüber gesprochen, aber weisst Du sonst noch von einem Pentaro in Deutschland? In der Schweiz weiss ich von zwei. Grüsse - Max
-
hi baerke, hast recht, hab´s angepasst..... Gruss
-
Hallo zusammen, Bei der Restauration einer APE (AC4T, BJ. 62) im letzten Jahr bin ich auch immer wieder auf die Sattelzug-Variante, den Pentaro, gestoßen. Das Fahrzeug hat´s mir wirklich angetan und musste ich dann auch einfach zuschlagen, als ich ein solchen Mini-LKW gefunden habe. Das Ding (APB1T, Bj. 61) ist jetzt wirklich selten und sieht in Realität noch viel schnuffeliger aus, als auf den Fotos. Einige von Euch werden es sicher auch schon bei ebay gesehen haben; es ist der Biera Peroni Sattelzug.....keine Sorge, der Preis war nicht so hoch, wie in der Auktion. Ich habe mir den besseren der beiden ausgesucht. Nächstes Jahr möchte ich die Maschine dann auch wieder herrichten. Die Technik ist identisch mit der APE. Sollte klappen. Jetzt wollte ich mal wissen, ob es im grossen Piaggio-Universum sonst noch ein paar Pentaro-Fans gibt, die selber einen haben oder sich auch nur für das Teil interessieren. Habe in der Zwischenzeit sogar noch ein original Werkstatthandbuch, Ersatzteilbuch und Werbematerial aus der Zeit gefunden. Die Prospekte (siehe unten) sind doch klasse!! Habt Ihr auch noch irgendwas zu dem Thema: Ideen, Anmerkungen, Teile, Werbung? Fährt irgendwo noch einer rum? Pentaro-Freunde unite! Beste Grüße - Max
-
@Andreas: ein Treffen für geschlossene Kasten müssen wir unbedingt aufgleisen; Problem ist einfach, dass die Treffen der Dreirad-IG immer recht weit nördlich stattfinden - aber jetzt hat sich ja die nationale APE-Verteilung dramatisch verschoben....... der Süden hat aufgeholt! btw: die Seite der Dreirad-IG ist schon ziemlich lang nicht mehr upgedated worden; musst Du mal swas unternehmen.... Beste Grüsse - Max
-
Congratulations zu der APE; Zustand sieht gut aus! Macht zwar schon noch etwas Arbeit, Basis ist aber gut. Ist wohl eine späte AC4T (durchgängige Frontscheibe, Blinker ; habe selber letztes Jahr eine 62er APE restauriert. Schwierige Ersatzteile sind die, die nicht von der Vespa übernommen werden können. Aber auch da gibt´s Möglichkeiten. Kenne mittlerweile jede Menge Spezialisten. Ist der Hauptbremszylinder noch gut? Der ist z.B. schwierig zu bekommen. Kann Dir gerne weiterhelfen. Läuft der Motor noch? Was hast Du eigentlich dafür gezahlt? Du kannst gerne hier mal vorbeikommen; kann Dich dann in die Tiefen der APE-Technik einweihen..... Du wohnst ja grad in der Nachbarschaft (20 km); haben uns kurz in Novegro (Mai) getroffen. Gruss - Max
-
Vespa ape modell c brauch eure hilfe
Max und Moritz antwortete auf vespa1981's Thema in APE und Dreiräder
Hi Andreas, Dreiradtreffen im Allgäu hört sich gut an; da komm ich hin! Der Pentaro, der in Wuppertal steht, gehört der einem gewissen Ferkau? Oder hat der Ferkau die Maschine bereits wieder (teilrestauriert) verkauft? Der Claus-Peter R. hat gleich mehrere! Weisst Du, ob welche fahrbereit sind? Kannst Du mir mal seine Mail (via PM) geben? Thanks. Ich weiss auch noch von zwei weiteren, allerdings in der Schweiz. Einer steht zum Verkauf ..... Die Geschichte der drei Pentaros kenne ich: ich bin Teil dieser Geschichte. Hab eine der beiden orangenen Pentaros gekauft, allerdings zu einem deutlich anderen Preis, als der den man so kennt. Da waren´s nur noch zwei.... Bis bald - Max