
elbanani
Members-
Gesamte Inhalte
2.131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von elbanani
-
Die Cosa II mit EBC/ABS hat hinter der Dämpferaufnahme den 4-eckigen Blechkasten mit dem ABS-Sensor dran. Montieren müsste ich ein Bitubo-Federbein in der 2000-Ausführung, d.h. mit einstellbarer Druckstufe und Federvorspannung (ist die aktuelle Version mit geschlossenem Ventil). Leider ist keiner der bekannten Shops fähig (oder unwillig), mir folgende Auskunft zu geben: Sitzt der Ausgleichsbehälter oben (wie beim Bitubo für die PV) oder unten? Falls er unten sitzt: Hat der Behälter vor dem ABS-Sensor-Kasten noch Platz? Hat wer den Dämpfer verbaut und ev. Bilder davon? Bevor ich den Dämpfer bestelle, wären diese Punkte aufschlussreich. Daaaaaaaanke!
-
"EUROVESPA 2005" Anmeldeschluss
elbanani antwortete auf Lazy Duck's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
... und auch wieder heil zu hause angekommen! Wunderschöner Ort, gute Leute, tolle Fahrzeuge. Bis auf die geniale Ortschaft wars halt eben wiedermal "nur" eine Eurovespa... tut mir leid VC Pörtschach, aber nachdem im Vorrang von "DER" Eurovespa gesprochen wurde, vermisste ich doch sehr die Highlights dazu. Vom Galaabend (Gala???) schon gar nicht zu sprechen. Ausser drei Fahnenschwingern, ein wenig Haider und dem ersten Gang um 22.45 (nach entprechendem Kampf um überhaupt was zum Essen zu kriegen) stellt man fest: Nenngeld (und nicht zu knappes) sollte in Zukunft zu Hause bleiben. Denn zu Essen krieg ich überall was, ein Shirt mit Logo kanns ja auch nicht sein, die Plakette muss halt einfach dabei sein und die zwei Lunchtüten mit Salamibrot und Zubehör reissen keinen vom Sockel. Nicht die feine Art zu zeigen, dass für Geld gearbeitet werden muss und eine entprechende Dienstleistung erwartet wird, z.B. einen Samstagabend, an dem man sich wohlfühlen darf! Aber ev. wird so wahrgenommen, dass Kellner-Sprüche wie "ob Du erst um elf Uhr Nachts zu essen kriegst, ist mir eigentlich Scheissegal", mehr als nur deplaziert sind! Wäre da nicht ein wenig "Haar am Hintern" angebracht gewesen für eine kleine Entschuldigung seitens VC Pörtschach, statt den Saal bereit um 2200 mit der ganzen Horde FIV-Offiziellen zu verlassen? Nächstes Mal einfach auf dem Boden bleiben und mitteilen: Wir machen eine hübsche Eurovespa mit der gewöhnlichen Erwartungshaltung und basta. Aber der Corso war 100 Punkte wert. Und die Hin- und Rückreise der absolute "Vom-Hocker-Reisser". Und wie schon bekannt ist: Nächstes Jahr findet die EV in Turin statt. Und wen's interessiert: Laut inoff. Korridorgeräuschen am Präsidentendinner vom Freitag ist der VC Groningen/Holland für 2007 in den Startlöchern! -
VBB startet sehr schlecht ?
elbanani antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
... und danach wäre der Fall geklärt, denke ich. Tipp mal in die Tasten, ob die Ferndiagnose die richtige war. Gruss aus dem Aargauer Rüebli-Flachland -
Ist doch klar, denn von Lambrettisten wird diese Spezies liebevoll "Kugelmoped" genannt :wasntme:
-
VBB startet sehr schlecht ?
elbanani antwortete auf Fredo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn Sie nur beim Kaltstart Zicken macht, so könnte es an der Benzinzufuhr liegen. Benzinschlauch zu lang? -
Und bei mir wars genau umgekehrt
-
Vega/Luna/Lui-Line mit Qualm-Option
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ok, kein Benzinrückstoss wie bei Wespen. Extreme Ablagerungen vorhanden, somit glaub ichs jetzt! ( -
Vorredner bestätigen die guten Eigenschaften des Zippys. Da gibts nass wie trocken nur noch eine Steigerung: - Conti Twist Sport (weiche Mischung für vorne) - Conti Twist (harte Mischung dito Zippy für hinten)
-
Vega/Luna/Lui-Line mit Qualm-Option
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Alles klar. Müsste ich da (wie bei Wespen) ebenfalls Benzingeruch im Getriebeoel haben, d.h. wird ebenfalls bei def. Siri Gemisch in den Getriebe/Ketten-Kasten gedrückt? Will nur sichergehen bevor ich das Mimöschen zerlege... -
Vega/Luna/Lui-Line mit Qualm-Option
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ansaugbereich??? Also Vergaser/Lufi/Ansaugstutzen??? Wieso dann Qualm, wenn da was nicht dicht wäre??? Oder steh ich auf dem Schlauch... -
Schweizer GSF-Ausfahrt 16./17. Juni 2007
elbanani antwortete auf vespasprint's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Hier nochmals der Treffpunkt-Reminder für Morgen früh für die Unterländer: 0730 Uhr Zürich beim Rest. ZicZac, Ecke beim Schlachthof/Letzigrund-Stadion 0830 Uhr Landquart beim Bahnhof Ev. steht ja morgen noch wer da, der nicht zur Zahnarzttermin-Verschieber-Fraktion gehört oder die Badetücher nur benutzen kann, wenn sie erst im Weichspühler behandelt wurden... -
Nein. Muss erst noch Bilder machen. Irgendwann, irgendwo...
-
Cosa EBC ausgefallen - Sensor prüfen ?
elbanani antwortete auf CosaSan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist schon toll, so eine Suchfunktion, wenn man sie dann auch benützen würde... Guck mal da... ... und hier noch ein Auszug aus dem Cosa-Zusatz-Werkstatthandbuch für die EBC-Reussen: Anscheinend existieren mehrere Fehlercodes, die die EBC speichert und auspuckt, wenn man das Orange und das schwarze Kabel über einen Schalter verbindet. Stellt man dann den Zündschlüssel auf ON, so blinkt die EBC-Kontrollleuchte. Erst schnellen Blinken und dann ein langes zum Schluss. Sämtliche "Blinker" zusammengezählt ergeben dann die Fehlernummer: 2 Isolierventil unterbrochen 3 Entlastungsventil unterbrochen 4 Differentialschalter fehlerhaft 5 Uebermässiges Pulsieren des Entlastungsventils 6 Sensor setzt aus 7 Kurzschluss des Isolierventils 8 Kurzschluss des Entlastungsventils 9 Stromkreis unterbrochen 10 Sensorstromkreis in Kurzschluss 11 Stoppschlater ständig auf ON 13 EBC-Computer fehlerhaft Nr. 1 und 12 exisitieren anscheinend nicht. Vieleicht bedeuten diese "Werfen Sie Ihre Cosa in den nächstgelegenen See". -
So, hab die Wave-Bremsscheibe (die seit November rumlag ) montiert, denn dieses Wochenende findet ja die Anti-Warmduscher-Turnbeutelvergesser Schweizer Tour des Alpes des Vespa-Lambretta-Grischun statt. Somit ein gute Gelegenheit, das Teil zum glühen zu bringen Das Teil passt 1a ohne irgendeine Veränderung. Die Dicke entpricht dem O-Teil, wie auch das Material (beides Inox). Von der Bremsleistung her in etwa gleich (Beläge habe ich die furzgewöhnlichen Ferrodos drin). Nach etlichen Vollbremsungen hintereinander macht sich aber die bessere Wärmeabfuhr der Wave-Disc bemerkbar, d.h. sie ist def. Standfester. Optik: Mir gefällts... Einzig die originalen Imbus-Linsenkopf-Schrauben hab ich gleich mal ins Altmetal geworfen. Echte italienische Minderqualität. Trotz vorherigem Wärmen um die werkseitige Schraubensicherung zu verflüssigen, blieben noch zwei Schrauben über, die es aufzuschlagen galt, da die Köpfe gleich beim ersten Ansetzen des Schlüssels kapitulierten. Hab jetzt gleich mal Schrauben für "Erwachsene" aus dem Hause KTM/Husaberg reingedreht
-
LU macht mich wahnsinnig
elbanani antwortete auf daphil's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn sie schon eine Weile stand, ev. folgende Probleme: - Unterbrecherkontakte oxidiert, d.h. mit Schleifpapier die Kontakte reinigen - oder Kontakt von der Zündspule zum Nehmer-Zündkabel (ist der Stift am roten Bakelit-Teil, dass durchs Gehäuse geht), d.h. ebenfalls kurz mit Schleifpapier reinigen -
Falls es Mono-Version (1-Platz) sein soll, so hätte ich 2 Stück: 1 x weiss NOS und 1 x schwarz für PK XL in schwarz mit weissem Plastikdingens drumherum (beinahe neu, Originalteil). Schloss glaube ich ja, Schlüssel selbstverständlich nein.
-
... und ich hätte das Sitzbankgestell dazu. Neuteil von Scootopia.
-
Vega/Luna/Lui-Line mit Qualm-Option
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ne, hat eigentlich warm wie kalt die gleiche Leistung, ähm, 50ccm Minderleistung -
Yes, hier in der Schweiz die Fa. Derendinger, von denen es X-Annahmefilialen gibt. Die schleifen aufgrund der Trommel tatsächlich den benötigten Radius. Hat bei meiner Vespa 400 tadellos geklappt.
-
Vega/Luna/Lui-Line mit Qualm-Option
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich hab ca. 4 Liter neues Gemisch reingeschüttet. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das "Ueberbleibsel" gleich derartige Rauchzeichen von sich geben würde. -
Starker Qualm aus dem Püffchen, Auspuff hinten feucht, zum Zyl.-Auslass an der Dichtung saberts und spritzt es bis nach vorne an die Wade... Kann man wie bei Wespen darauf rückschliessen, dass Siri getriebeseitig im Anus ist, d.h. Getriebeoel ansaugen mit verzweifelten Minderleistungs-50ccm-Verbrennungsversuchen? Oder: Benzinhahn und Gaser nicht ganz dicht und über die Jahre derart viel Pampe ins Gehäuse geflossen, die mal richtig durchbrennen muss (bin bis jetzt ca. 5 Min. bei Fast-Dauervollgas gefahren)? Laufleistung des Teils: 3100 km auf dem patinösen Uehrchen. Nun 2 Jahre gestanden.
-
Lambretta LI 125 Ser. 3, italienisch --> Verkauft!
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Verkaufe Lambretta Teile
Hier noch Bild und hoch... -
michelin acs
elbanani antwortete auf helmet's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Laut Dealer-Online-Zugang auf Michelin-Europe: "Tyres ACS-Design in 3.00-10" out of Production 1996" "Tyres ACS-Design in 3.50-10" out of Production 1995" "Tyres ACS-Design in 4.00-10" out of Production 1988" "Tyres ACS-Design in 2.75-9" on Stock, last Production 2004, next Production xxx" -
VNL2T versus VNL1T
elbanani antwortete auf ET3Tom's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die VNL1 war ein eigens für die Schweiz hergestelltes Modell auf der Basis der Vespa GL 150. D.h. Chassis, Backen, Lenker, Lackierung etc. entsprechen der GL. Bei der VNL1 wurden aber 8-Zoll-Räder und der 125er-Motor eingebaut, sowie Sitzbank (und nicht Einzelsättel). Zudem waren die VNL1en Batterielos. Produktion von 1962 - 1964. Nachfolgemodell war dann die Schweizer Sprint 125 mit Prefix VNL2, die sich lediglich durch den 125er statt 150er-Motor, sowie Sitzbank und Res.rad von der "normalen" Sprint für die restlichen Märkte unterschied. Ebenfalls für den CH-Markt: Nix Batteria. Die ersten Modelle wurden 1965 in die Schweiz importiert. Somit heisst das: VNB-Backen waren def. nie montiert. Und der Motor entspricht den VNB-Modellen. -
... oder eine Luna SL im absolut schönen O-Zustand, orange, alles drin, alles dran, inkl. Handbuch und dem alten Händlerkaufvertrag. Läuft 1a, 1a will heissen, normale Minderleistung eines 50er-Motörchens mit Kettenantrieb. Hast PM.