Zum Inhalt springen

elbanani

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von elbanani

  1. ... und somit wie ein Raceman-Schwalbe den ich da hatte, made in Malaysia draufsteht. Das will aber nichts heissen, denn die neuesten Conti Twist (harte Mischung für hinten) und ContiTwist Sport (weiche Mischung für vorne) im 3.50/10-Format kommen ebenfalls aus Malaysia und sind meines Erachtens im Moment das Beste Grip-Zeugs das es zu kaufen gibt.
  2. VN-Modelle und V3X-Modelle sind in der Lenkeraufnahme nicht ganz identisch, Teile lassen sich aber untereinander austauschen: Die V3X-Modelle klemmen noch ohne Gummilagerung in den Hälften, ab VMX-Modellen kamen die Hälften mit Gummilagerung zum Einsatz (Vibrations-Hemmer am Lenker sollten das wohl darstellen...).
  3. ACS-Profil gibts nur noch für den 9-Zöller. Die ACS wurden bei Michelin durch das S83-Profil ersetzt. Gibts in 3.00 und 3.50 X 10 und 3.50 X 8. Ansonsten Conti LB in 3.50 X 8. Ich find den Reifen TipTop und sieht auch vom Profil her nach Oldie aus. Hat eine schöne weiche Karkasse und kommt den überdämpften Hinterbau der LU's etc. sehr entgegen. Aber sonst sag ich dazu mal gar nix, sonst gehts hier drin nämlich gleich wieder los mit "der hat für meine LU vielzuwenig Grip und beim Nassen ist er auch nicht toll und überhaupt sind andere viiiiiiel besser" etc..... wie wenn die ganze 8-Zoll-Fraktion 100000 Regenkilometer machen und durch die Ecken schleifen wie Sumo-Rennfahrer... Die aufmerksame Edtih hat noch gesehen, dass Du wohl eher nach 10-Zöllern suchst. Klassik-Profile die mir grad in den Sinn kommen wären die oben erwähnten S83 von Micheln, Conti K62 (hat übrigens dieselbe Gummimischung wie die Zippy-Serie von Conti), Heidenau hat noch ein Klötzchenprofil (ist aber nichts zu empfehlen, weil der Reifen trotz richtiger Dimension zu breit baut und teils an Kulu-Deckel und bei PX-Lusso-Modellen sogar am Dämpfer vorne nagt) und dann gibts noch den ganzen Asien-Müll von Kenda, ChengSing, Swallow etc., die eigentlich Profil-Kopien der alten Pirellis und Ceat sind (dies auch schon lange nimmer gibt). Den Pirelli SL-irgendwas gibts auch noch, wird aber nur zu OEM-Zwecken verkauft, d.h. ans Werk. Ist an den 125erPXen verbaut, fährt sich aber genauso besch.. wie er ausschaut...
  4. So, hab das Zeugs jetzt doch noch hier in der CH gefunden. Zum Preis sag ich jetzt aber mal gar nichts ausser :puke:
  5. Danke! Da werd ich gleich mal durchklingeln!
  6. Ansonsten auch Profigeräte in div. Grössen und Ausführungen bei www.rc-machines.com
  7. Rauf damit, denn ich kanns nicht glauben, dass es so schlecht ausschaut für mich... (
  8. Rauf damit, bin nämlich gestern abend in meinem Teilearsenal unschön darübergestolpert.
  9. @HDK: Was meinst Du, mit 3 Liter Inhalt die ich hätte (wobei das ja die eff. Wannengrösse ist, zieht man den Ramsch ab, der reingeschmissen wird, bleiben ev. noch 2,5 Liter), wäre die Eigenerwärmung ohne Heizung genügend, geht man davon aus, dass ich stinknormale Teilereinigungs-Flüssigkeit reinschmeisse?
  10. Das Topic habe ich mir schon reingezogen. Allerdings beantwortet das die Frage ob mit oder ohne Heizung und was für Vorteile das hat, leider noch nicht. Hintergrund ist eben der: Im Winter ists bei mir in der Werkel-Bude scheisskalt, d.h. um die 3 Grad kanns schon runtergehen und ich heize nur die Umgebungsluft mit Gaslüfter auf. Anders gefragt: Genügt die Eigenerwärmung des Gerätes? Erwärmt sich das überhaupt? Ihr sehr, ich hab null Ahnung...
  11. Habe Suche angeworfen, aber nichts brauchbares gefunden... Ich will mit ein Ultraschall-Reinigungs-Gerät zulegen, insb. oder fast ausschliesslich nur zur Reinigung von Vergasern. Nun habe ich ein gutes Angebot für ein Vorführgerät bekommen mit 3 Liter Inhalt. Allerdings eine Ausführung ohne integr. Heizung. Wer kennt sich auch mit so Zeugs? Bietet eine Heizung massive Vorteile oder verkürzt sich dadurch "nur" die Reinigungszeit? Und was für Flüssigkeit, genügt Teilereiniger? Daaaaaaaanke
  12. Lieber Fuffi! Fragen die Du eigentlich gleich dem Verkäufer stellen könntest. Und der heisst ElBanani
  13. ... und die gibts seit ca. 4 Monaten bei Mauro Pascoli als Repliken. Hab in Natura zwar noch nie eins gesehen, von da her will ich mich nicht mehr über Passgenauigkeit etc. auslassen, denn der Pascoli hat in den letzten 2 Jahren schwer nachgelassen was Passgenauigkeit und Ausführung anbelangt. Ist für Italo-Fahrzeuge ohne Tachozeugs übrigens auch als ganzes Kit erhältlich, d.h. Tacho, Tacho-Saite, Saiten-Hülle, Rändelmuttern oben und unten, Tacho-Schnecke und kompl. Klemmteil für Lenker und Tachoaufnahme.
  14. Bräuchte einen kompleten Bremsleitungs-Satz in der "Abzweiger-Variante" vorne für das Cosa ABS-Modell. Leider ist das Zeugs hier in der CH nicht mehr lieferbar. Bei SIP/SCK & Co. hab ich schon geschaut. Ist nichts im OnLine-Shop. Wohl kaum, dass grad jemand einen nagelneuen Satz in der Nachttisch-Schublade hat. Aber weiss jemand, ob das Zeugs für die EBC/ABS-Variante ev. in DE oder AT noch lieferbar ist? Konkret: Bremsleitung hinten Bremsleitung vorne, Variante Abzweiger ABS-Sensor Bremsleitung Ausgleichgefäss - Hauptbremszylinder inkl. allen Anschlüssen Daaaaaaanke!
  15. Je ein Stück bitteschön. PM unterwegs!
  16. Soviel ich aber weiss, ist Fredo nichtraucher Aber n.b.: Die Methose funktioniert tatsächlich tatellos. Hab ich als "kurz-mal-schnell"-Methode auch schon gemacht. Allerdings gleich mit feinem Schleifpapier, damit der Wiederstand beim wegziehen ein wenig grösser wird.
  17. Jawohl, der Käufer braucht das Bremsgedöhns. Neues Projekt im Anmarsch Elbanani mit Kosaken-Motor unterm Hintern
  18. @semilla: Hast PM!
  19. Na das wird die werte Frau Solbach mit Ihrem ganzen "Direktionsrat" (der wahrscheinlich vor 30 Jahren das letzte Mal auf einer Vespa sass, wenn überhaupt) ein wenig anders sehen. Ich kann mich da nur erinnern, als wir die Lambrettisten offiziell in den CH-Dachverband aufgenommen haben :wasntme: seitdem sind wir Schweizer die schwarzen Schafe der FIV-Angehörigen
  20. Ja, kann ich als Eidgenosse bestätigen. Bei den ersten gabs die Blaue Ausführung, allerdings wurden diese in der Anfangsphase nur an Händler im Kanton Zürich verkauft (Zürcher-Kantonswappen ist blau/weiss). Später wurden sie dann in der ganzen CH vertrieben.
  21. Wie die Erfahrung aus dem letzten Jahr zeigt: Die meisten die das Topic vollquaseln, entpuppen sich danach als Warmduscher, Turnbeutelvergesser und Zahnarztterminverschieber... Deshalb erst jetzt der Kommentar: VCZ = elbanani, zipfeli und youngmod. Ausschreibung hab ich am Freitag gemacht (Kopie an Dich per Email war dabei). Obs noch mehr werden weiss ich nicht. Und wie schauts bei der Oldscooter-Fraktion aus?
  22. Hab mir vor einer Woche mein kleines Patinöschen J125-4 Starstream geholt. Bei mir sieht die Gabel genau gleich aus, obwohl das Fahrzeug def. kein Unfallschaden hat. Ich denke mal das geht unter das Themas "Junior-Fertigungstolleranz", denn laut CasaLambretta/Vittorio Tessera sind auch ihm schon einige Junioren untergekommen, bei denen das Vo.rad ein wenig schepps drin war.
  23. @GL Sesche: Kenne den Verkäufer wie auch die Vespa. Abgesehen vom Rahmen ist da nicht mehr viel SS-mässiges dran. Motor wurde soviel ich noch in Erinnerung habe in den Fahrzeugausweis eingetragen. Boden wurde schon mal gebruzzelt.
  24. Und wiedermal Farbcode... Für welche Farbenmarke den genau: MaxMeyer, Lechner, PMG, Glasurit, Standox, Dupli, ... jeder Produzent hat seinen eigenen Code. Bekannt sind nur die MaxMeyer-Codes, und mit denen können nicht wirklich viele Lackierer was anfangen. Uebersetzungstabellen für die Rezepturen gibts leider auch nicht, da jeder Produzent sein eigenes Süppchen kochen will. Deshalb: Mit Farbmuster zum Lackierer ausrücken und Farbe mischen lassen. Hilfreich ist oft ein ähnlicher Farbton, der in der Autobranche bekannt ist, in Deinem Fall eignet sich als Ausgangslage das typische WV-Käfer-Orange, dass er dann zum richtigen Rally-Orange abtönen und angleichen kann. Hab ich eben gerade letzte Woche für einen Kollegen gemacht, im besagten Rally-Orange.
  25. @AbronMar: Saubere Masse am Zylinder... auf das bin ich noch nicht gekommen. Wobei der Spulenausgang ohne Zündkabel ja auch kein Funken schlägt. @tobs: Hab ich probiert. @ altermann: Wie beschrieben, ist der komplete Baum von der Zündplatt abgehängt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung