
elbanani
Members-
Gesamte Inhalte
2.131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von elbanani
-
Lohnt es sich nach Italien zu fahren
elbanani antwortete auf freibier's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Meiner Meinung nach, ist Italien zum absoluten Vespa-Hochpreis-Land geworden. Jeder der Verkäufer, insb. an Märkten, der eine Blinkerlose Vespa anzubieten hat, meint, er könne sich damit eine goldene Nase verdienen. Ich selber hab die letzte Vespa vor 6 Jahren aus Italien geholt. Seit demher nie mehr. Ich beobachte sogar seit etlicher Zeit, dass Italiener zu uns in die Schweiz kommen, um Oldies zu reimportieren (und dann soll noch einer sagen, die Schweiz sei in Sachen Vespa ein teures Pflaster...). Als Tipp: Frankreich (allerdings sind die meisten Angebote ACMA-Vespas) und die nordischen Länder. Falls Du in Deutschland selber etwas findest, so würde ich mir echt überlegen, ein wenig mehr auszugeben. Denn der Transport und die Verzollung schlägt auch noch zu buche. Kann also gut sein, dass sich das so betraglich wieder aufhebt. -
Eigentlich will ich ja die ganze Vespa verkaufen. Aber falls Du jemanden kennst, der die Vespa ohne Zylinder will, so überlasse ich Dir gerne den Malo, bzw. Pinasco
-
Viel Resonanz auf die GT200, wer hätte es gedacht?
elbanani antwortete auf jetztdochnevespa's Thema in Technik allgemein
Kennt jemand das Forum das diese halbe Hose beschreibt? Würd da mal gerne reinschauen um zu sehen, wie die über uns Schalt-Fahrer herabziehen. Ich würd dann mal auch ein neues Topic reinstellen: Schaltkreuz am Arsch, wer hilft! Also, her mit den Forums-Adressen... -
Na auf die Antwort kannst Du lange warten: Ist so ein richtiger Scheiss-Betrieb. Piaggio-Tochter-Gesellschaft unter der Leitung des Oldtimer-Ober-Mafioso Giorgio Notari. Mehr braucht es da wohl nicht zu sagen, ausser: - Lieferbarkeit: 90% der Teile nicht da oder gar noch nicht hergestellt - Qualität: miserabel und vorallem passungenau. Original schon gar nicht (hab mal einige Teile für den Piaggio-Seitenwagen gesehen: Hilfe...)
-
Danke!
-
Hinterer Stoßdämpfer
elbanani antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Mach ich auch immer so! -
Aha, 7 Kühlrippen. Wieviel hat den der Orischinal-Zylinder?
-
Lenkerschlagen (oder Shimmmy) kommt in 90% der Fälle vom Hinterbau. Die meisten übel sind bei den Wespen: Topcase, Gepäckträger lose, Rap's die mitvibrieren, Stossdämpfer hinten, Radlager hinten oder schlechter Reifen hinten. Ich würde erst mal den ganzen Hinterbau checken. Ebenfalls ein Faktor: Jacke die sich aufbläst und im Wind mitflattert. Deshalb gehören Handschuhe über die Jackenenden.
-
Und wenn Du's Top-Original willst: Die T-Pfümpf hatte den runden schwarzen Spiegel drauf (der aber selbstverständlich auch nicht mehr lieferbar ist...). Doch finde auch ich, dass die F1-Spiegel in Verbindung mit dem Pfümpf-Lenkkopf echt gut ausschauen.
-
Ich habe soeben eine T5 erstanden. Eigentlich ist daran der Zustand und die Technik absolut i.O. Einzig die Leistung für eine originale T5 ist für mein Empfinden (und ich hab selber noch eine T5 und bin etliche andere gefahren) absolut geil. Die Vespa möchte ich nun weiterverkaufen (ja ja...). Den Kaufinteressenten möchte ich aber sagen können, ob diese über einen Original-Zylinder verfügt oder ob ein Satz verbaut wurde. Soviel konnte ich von aussen erkennen: Es ist ein Alu-Zylinder (also kein Polini). Gibt es nach Abnehmen der Zylinderhaube noch weitere Erkennungsmerkmale, die mich aufklären könnten, ob sich ev. um einen Malo oder Pinasco handelt? Denn ich habe echt keine Lust den Zylinder runterzunehmen um ihn zu vermessen. Die Wespe läuft tadellos; und was tadellos läuft, sollte man am besten nicht auseinanderrupfen...
-
Und ich hab den ganzen Vespa-Club Zürich bereits schon im März angemeldet; und auch schon einbezahlt. Bestätigung: bis heute keine.
-
welcher Hinterreifen für V max?
elbanani antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Kulu (Deckel) kommt bei der T5 relativ weit raus. Gewisse 3.50er-Reifen streifen da schon mal ab und zu. Cosa-Dimension hatte ich auch schon drauf (beispielsweise die alten Bel-Sportreifen, die es aber nicht mehr gibt). Der Umfang vergrössert sich zwar ein wenig, aber ich denke nicht, dass Du in Sachen Endgeschwindigkeit etwas merken wirst. -
Habs eben auch runtergeladen. Besten Dank!
-
Ich hab mir solche Schrauben seitlich an eine Sitzbank gemacht, damit ich auf dem Sozius-Platz kleines Gepäck verzurren kann. Die Schrauben habe ich bei OBI gefunden. Gibt es in M6 und M8. Preis weiss ich jetzt nicht mehr - aber auf jeden Fall so wenig, dass ich mit Kleingeld bezahlen konnte... Sorry, nicht Schrauben sondern Muttern
-
Seitenwagenprojekte
elbanani antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Bei der Gelegenheit gratulieren wir doch dem Lupo für sein zweites Töchterlein. Und ein wenig Schleichwerbung für sein Churer Fratelli-Treffen vom 25. Mai in Chur machen wir auch noch gleich. Bin doch gespannt, wieviele Gespanne wir bei dem Oldtimer-Anmarsch sehen werden... -
Wenn Du beim Motor folgendes änderst, ist der absolut alltagstauglich: Zwischen Zylinder und Vergaser ein Blech rein. Verhindert so, dass sich Blasen im Vergaser bilden und Du den Roller nach kurzer Standzeit immer wieder zum laufen bewegen kannst. War halt ein Problem bei den SSen. Zusätzliche Bohrung für bessere Schmierung: Topic findest Du mit der Suche-Funktion. Lucifer hat sich darüber ausführlich geäussert. Nach einer peniblen Zündeinstellung und sorgfälltigem Zusammenbau, wirst Du mit einem SS-Motor keine Probleme haben. Meiner läuft auf jeden Fall jetzt tadellos.
-
@deluxe: Ja! @alle: Ich hab die SS hier in Zürich schon etliche Male rumkurven sehen. Die Restauration (oder wie es Ihr nun auch immer nennen wollt) ist echt gut. Originalfarbe und Originalpuff hin oder her: Ich bin überzeugt, dass der zukünftige Käufer Freude daran haben wird!
-
Als Geldempfänger gehen Dir Gebühren ab (wie schon beschrieben). Schon von einigen Verkäufern habe ich gehört, dass sich das als Geldeinnahme-Weg nicht wirklich rechnet. Ich allerdings bin fleissiger Bezahler über PayPal. Noch nie trat irgendein Problem auf. Verrechnet wird bei mir über VISA-Karte zum aktuellen Tageskurs (also genau gleich, als würdest Du ein Paar Hosen in einem Geschäft mit der VISA bezahlen).
-
Verkaufe Ape Pentaro 175, 1962, 175 ccm
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Der Pentaro ist verkauft -
Seitenwagenprojekte
elbanani antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Das würde mich jetzt auch mal Wunder nehmen. 40-Tonnen-Laster in Miniaturform? -
Seitenwagenprojekte
elbanani antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Also beim Piaggiobeiwagen ist die Nabe-Seitenwagen zur Nabe-Vespa um 13 cm nach vorne versetzt. Vom Fahrverhalten wird das sicher nichts ausmachen. Wer schon einmal eine 8-Zoll-Vespa mit Beiwagen gefahren ist, weiss, wie wackelig und Spuruntreu die ganze Fuhre ist. Es ist einfacher ein Trettroller mit abgelaufenen Reifen auf Kurs zu halten... -
Seitenwagenprojekte
elbanani antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Oder wie bei meiner Vespa 400 :love: -
Fahrgestellnummer weggestrahlt
elbanani antwortete auf raniero's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bei Objekten, an denen auch ein Nachschlagen nicht sehr viel bringt (ist auch eine Scheissarbeit, gegenhalten mit Gegenstück, draufschlagen, abrutschen, etc.), schneide ich das Blech über der Vergaserklappe raus und setze ein neues Blech ein (wobei ich die Nummer dann schon vorher neu gestanzt habe). Aber eben, funktioniert halt nur vor dem Lackieren... -
Seitenwagenprojekte
elbanani antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Noch etwas: Ich habe meinen Seitenwagen so an die Vespa angepasst, dass wenn die Vespa unbelastet ist (d.h. ohne dass ich mich draufsetze), die Vespa rund 2 cm höher liegt als das Seitenwagen-Fahrgestell und sich, von vorne gesehen, ein wenig nach links neigt. Wenn ich mich nun draufsetze, steht die Vespa schön senkrecht zum Boden und das Seitenwagen-Fahrgestell waagerecht zum Boden. So kann man schön den Negativ-Federweg ausnutzen, um das gesamte Gespann zum Boden auszurichten. Wird nun zusätzlich das Boot mit einem Fahrer belastet, hat dies keinen Einfluss, da das Fahrgestell des Bootes ungefedert ist (gefedert ist ja nur das Boot zum Fahrgestell und nicht das eigentliche Seitenwagenrad). -
Seitenwagenprojekte
elbanani antwortete auf Woifal's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Negativ? Positiv? :plemplem: Also ich erklärs mal so: Das Seitenwagenrad steht übertrieben gesagt etwa so, wie ein überfüllter allter 3er BMW, etwa so, als hätte der 3er 10 Sandsäcke im Kofferraum. Negativ-Sturz an den Hi.rädern, oder?