
elbanani
Members-
Gesamte Inhalte
2.131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von elbanani
-
Seitenhauben SS180 <=> Rally200
elbanani antwortete auf sims's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Um JOBS's Antwort noch zu unterstreichen: Die von der SS sind Breiter - dicker - grösser - fetter --------> BESSER - SS180 rulez! -
Sitzbank: PK XL Mono-Version, Umrandung Kunststoff in weiss, Neuzustand, bei Interesse Peeem (wegen Preis und besch... Versandkosten nach DE)
-
Länge Bremszug SX200-Orig.disc
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Alles klar, dann weiss ich jetzt mal wo ich die "Messlatte" ansetzen soll. -
Länge Bremszug SX200-Orig.disc
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Genau so schauts bei mir auch aus: Der Bremszug läuft "enger" im Bogen, als die Tachohülle. Und genau da vermutete ich den Fehler, d.h. ich dachte das Teil sei zu knapp geschnitten. Ich werd mal eine neue Hülle verlegen und neuen Zug reinmachen. Mal schauen, ob beim Lenkereinschlagen die Bremse dann "stillhält". Gibts die dickeren Hüllen für die Disc-Modelle irgendwo als Replikat oder hat da jemand die Masse des Durchmessers? -
SS180 Kotflügel
elbanani antwortete auf polizia's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Egal von wem (Pascoli, SIP, Rollerladen, SCK etc.). Wie schon vermerkt: Es handelt sich um einen stinknormalen Sprint-Flügel, der lediglich das SS-Verstärkunsblechle für die geänderte Dämpferaufnahme eingebruzelt bekam. Das ginge ja noch, aber die Repro-Flügel sind derart Sch..., das wohl jede Spenglerarbeit an einem verbeulten und rostigen Original-Ranz-Teil einfacher zu bewältigen ist, als den Repro-Sch... passend zu machen. Abgesehen davon, liegt der Repro-Flügel zuweit links und nicht mittig, wie es sich gehören würde, weil das Teil halt eben ein Sprint- und kein SS-Flügel ist. Ich für meinen Teil hab das Ding ins Alteisen geschmissen, da das Rückporto mehr gekostet hätte, als das Stück Blech überhaupt wert war! -
Länge Bremszug SX200-Orig.disc
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Keine Ahnung, hab ich mir auch nie darüber Gedanken gemacht. Eigentlich will ich das Bremszeugs schon so belassen wie es ist, also nix ReversePull. -
Hab jetzt bei meinem SX200-Resto-Projekt einen kompletten CasaLambretta-Zug-Satz drin. Mir scheint aber, dass der vordere Bremszug zu kurz ist. Die Bremse betätigt sich quasi "von selbst", wenn der Lenker rechts an den Anschlag gedreht wird. Verlegt ist er def. richtig. Kann es sein, dass die Disc-Modelle einen längeren Bremszug hatten? Ich werde wohl oder übel eh einen neuen einziehen. Aber so würde sich Praxis und Theorie decken...
-
Lambretta LIS 125 Special, 1968, VERKAUFT!
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Verkaufe Lambretta Teile
Ist verkauft! -
20 PS möglich? Mit Malossi 210 +O-Pott +24Si
elbanani antwortete auf Dimple's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eventuell kann das als Anhaltspunkt helfen, wobei auch ich denke, dass es mit dem O-Puff schwierig wird, an der 20PS-Grenze zu kratzen: - 210er, U-Strömer angepasst, Kolben und Zylinder aber unangetastet - Fussdichtung - Zentr. Cosa-Kopf abgedreht - O-Gaser angepasst, aber nicht ovalisiert - O-KW - Scorpion-Puff mit dünnerem Endstück am Enddämpfer - Loch im O-Lufi Also ein relativ einfaches Stecktuning mit Ausnahme der Anpassung der Ueberströhmer. Leistung am HR: 18.7 PS bei 6800 U/min So als Vergleich: Mit dem dickeren Endstück am Scorpion lag die Leistung bei 18.9 PS, allerdings erst bei absurden 7300 U/min und beschissenem 4ten-Ganganschluss. Drehmoment hab ich jetzt in den beiden Versionen nicht mehr im Kopf. Selbst bei diesen Massnahmen, und trotz eines anständigen RAP's, wird es schwierig, die 20 Pferde aus dem Stall zu lassen. Die Ueberlegung "Was will ich" stand bei mir mehr im Vordergrund. Alltagstauglich ohne E-Starter-Verzicht und ohne Verzicht der verrufenen Oel-Pumpe, die bei diesen Drehzahlen (auch wenn nur kurzfristig) sicherlich ein Risiko darstellt, aber: NoRiskNoFun... -
Suche LI Special oder SX oder TV!
elbanani antwortete auf freegismo's Thema in Suche Lambretta Teile
Doch, LI 125 Special, steht in der Lammy-Verkaufs-Rubirk... -
Italientour / Vespakauf / Winterprojekte
elbanani antwortete auf crus-t's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Na ja, der Typ ist ja in der Schweizer Szene nicht gerade erst seit gestern bekannt. Die GS steht übrigens schon seit 4 Jahren in der Scheune... Auf jeden Fall steht der Scheunen-Raus-Verkäufer nicht für eines der Seriösen Beispiele in der Schweiz. Aber Du siehst das schon richtig, auch hier im Schokoladen-Land habe die Preise angezogen, sind aber mit den Italo-Preisen nach wie vor nicht zu vergleichen. -
Hintergrund-Infos sind die folgenden: Das Ausbleiben der Gelder ist nun schon bald ein Jahr alt. D.h. die FIV hat bereits schon für das laufende Jahr 2005 keine Unterstützung mehr erhalten. Etliche Anfragen blieben unbeantwortet, ausser, Piaggio würde zur weiteren finanziellen Unterstützung die Daten sämtlicher Mitglieder aller Clubs innerhalb der Länder (!!!) benötigen. Piaggio hat wohl selber keine Ahnung von den diversen Datenschutzgesetzen in den Ländern, wollte aber eventuel die internationale Aufgabe selber übernehmen. Aber auch dieses Projekt ging im September den Bach runter. Darauf hin folgte ein 2-zeiliger Brief an die FIV, dass sich die Piaggio definitiv dazu entschlossen hat, das Werbe-Tool Vespa Club nicht mehr weiter einzusetzen und somit auch die FIV und künftige EV's nicht mehr zu unterstützen (ausser die kommende in Turin). Das ganze hat ganz offensichtlich mit der kompleten Neubesetzung der obersten Etage bei Piaggio zu tun. Die ganze neugewürfelte Kader-Mannschaft besteht aus ehemaligen Kaderleuten aus der Finanzwelt, die den Taschenrechner offensichtlich differenzierter bedienen, als die Vorgänger. Dies liegt sicher auch daran, dass die momentanen Schwerpunkte bei Piaggio beim finanziellen Sorgenkind Aprilia und MotoGuzzi gelagert sind, sowie der Erstellung des neuen Produktionswerk in China.
-
Lambretta LIS 125 Special, 1968, VERKAUFT!
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Verkaufe Lambretta Teile
Ach ja, hab ich vergessen: Der Bulldogge da oben, würde ich sie selbstversändlich verschenken, da er ja nicht im Lotto gewonnen hat und auch sonst ein so sympathischer Topic-Zumüller ist... -
Motor wurde vom Schweizer Lammy-Spezi Karl Burtschert revidiert (Lager, Siris, Dichtungen und PiPaPo), die Kiste stand jetzt aber 4 Jahre rum. Angeschprungen ist sie nach langen hin und her (-schieben....), braucht also noch ein zartes Händchen für folgende Arbeiten: - Vergaser reinigen - Gänge einstellen ... ansonsten läuft sie eigentlich hübsch - Licht hat sie auch gemacht - gebremst hat sie vorne wie hinten anständig - Gabel spielfrei und federt rein und raus - will heissen, einfach mal nen gründlichen Check und gut is Folgende Teile fehlen: - Eine Zierleiste Backe links (die vordere) - Ein Tank-Strap (hätte ich aber noch einen da) - Gummi über Verteil-Box-Elektro - Sicherungs-Scheibe hintere Bremstrommel - Orig. Sitzbank (sind jetzt halt die stilbrüchigen Einzelsitze drauf) ... und folgendes ist verschlissen: - Gummibalg Vergaser - Emblem auf Kaskade (ist nur notdürftig draufgesteckt, da Mittel-Klemmteil am Emblem fehlt) Karosserie: Eine Delle am Koti mittig rechts seitlich, eine Delle Beinschild vorne links, Lack original aber wurde an zahlreichen stellen mit Pinsel ausgebessert, hab Stellen versucht aufzupolieren. Das Ding könnte danach recht hübsch ausschauen. Rost nada. Schlüssel sind dabei, CH-Papiere auch, Quittung für Zoll-Angsthasen gibts auf gewünschten Betrag, Standort Umgebung Zürich, Preis 1700 Euro Bei Interesse (und nicht bei eventuel - vieleicht - ich weiss noch nicht - hab eigentlich gar kein Platz mehr - Kohle reicht eh nicht aus) gibts noch zwei drei Bilder per Email. vespatrick@scooterist.ch
-
Das mit dem Dazugehörigkeitszwang siehst ein wenig falsch. Nicht die Dach- und Länderverbände sind tod, sondern die FIV. Wer was wie handhabt in den Länderverbänden, ist halt immer verschieden. Da gibts enorme Unterschiede. Aber ich denke soooo schlecht macht das der Didi Mertes bei Euch in DE nicht. Ich denke eher, dass da gewisse alteingesessene konservative Clubs das Problem sind... aber es gibt ja noch genügend junge und aufgeschlossene Clubs in DE, die dem VCVD angeschlossen sind. Und da fahre ich auch immer gerne hin...
-
Ich hab soeben mit der Christa Solbach gesprochen. Kurze Rede, kurzer Sinn: Die EV in Turin scheint durch Fremdgelder gesichert zu sein. EV's in den nächsten Jahren müssten ganz klar durch die jeweiligen Länderclubs/Verbände organisiert und finanziert werden (da hats ja schon etliche Länder gegeben, die Bewiesen haben, dass dies auch ohne FIV-Gelder möglich ist, z.B. die Schweiz, he he...). Der Organisiationsfluss unter den Ländern, d.h. Terminbekanntmachungen der Anlässe etc. wird sichergestellt. Die FIV wird in der selbigen Form nicht mehr weiterbestehen, doch in einer abgespeckten Version als Informations-Fluss-Stelle und Koordinationsstelle "wiedergeboren". Mehr Infos folgen. Was aber das Schöne daran ist: Ab sofort gibts keine FIV mehr, die an den EV's Kleidervorschriften bestimmen...
-
Auf die Eurovespa hat das sehr wohl Auswirkungen: Die Defizite wurde immer durch die FIV, d.h. durch die Piaggio, aufgefanen. Will also heissen, insb. für Turin nächstes Jahr: Entweder noch horendere Nenngelder oder gar keine Eurovespa, denn ich habe soeben mit dem OK-Präsidenten der Eurovespa Turin gesprochen. Seine Stellungsnahme: Ohne Piaggio-Gelder wird es für uns wahrscheinlich unmöglich das Ungetüm zu finanzieren! Fahr ich halt an die Euro-Lambretta nach Frankreich...
-
Die Geschichte über das Ausbleiben der Piaggio-Sponsoren-Gelder war schon bald ein Jahr alt. Tja, soll schnell kann es gehen... und die ganze FIV-Meute in Abendkleidern wird man nicht mehr so schnell an den Flughäfen sehen, um von Treffen zu Treffen zu fliegen... auf kosten der Piaggio. Soeben von Christa Solbach per Email erhalten: Zitat Email: leider muss ich Dir eine schlechte Nachricht erteilen. Die FIV musste aufgeloest werden, das hat der Direktionsrat in der Sitzung vom 31. Oktober entschlossen, wegen den aufgetretenen Schwierigkeiten. Die Piaggio hat am 12. Oktober mitgeteilt, dass keine Sponsorisation fur 2005 und in Zukunft fur die FIV Organisation moeglich ist. So wird auch kein Internationaler Terminkalender mehr aufgestellt und verbreitet, sowie die Koordination und Informationen zwischen den einzelnen Nationen besteht nicht mehr. Das Alles ist natuerlich sehr schlecht fur die ganzen Dachverbaende und Vespa Clubs in der Welt. Ich glaube nicht, dass das auch Folgen hat fuer Euch in der Schweiz was die Unterstuetzung anbetrifft. Ich sende an alle Delegierten einen herzlichen Gruss und verbleibe weiterhin..... eine appassionierte Vespistin. Christa Solbach
-
Geht auch eine Serie 2/Handschufach-Modell als sehr feine und schmackhafte Restobasis?
-
Hab dieses Jahr die 50er Luna zum Arbeits-Esel ernannt. 2100 km ohne Probleme. Letzte Woche beim CH-Tüv ist dann die Tachowelle aus dem Antrieb geflutscht. Gehört das auch zu einem Ausfall? Ich will ja einfach nur ein wenig dazugehören, um meine solidarische Ader zu zeigen...
-
Vespa 50 1. Serie, 1965 ---> VERKAUFT
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Verkauft! -
Vespa 50 1. Serie, 1965 ---> VERKAUFT
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Nichts gegen Tec's zusätzlichen Ausführungen; aber die Zolldiskussion "wer hat Angst vorm Schwarzen Mann am Zoll" ist glaube ich auch schon durchgekaut... @Tec im OffTopic-Modus: Hübsche SX-200-Lackierung. Genauso steht meine auch da (sofern das Ding mal endlich bei mir für den Fertigbau in der Werkstatt steht....). -
ET3 o.Blinker, brauchbarer Schaltplan und Zugdurchführung
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Yeep, ist somit verständlich. Ich verleg das Zeugs mal so, wie ich es mir von den Largeframes gewohnt bin. Dank Euch! -
ET3 o.Blinker, brauchbarer Schaltplan und Zugdurchführung
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1. Preis geht an racer... danke. Wie schauts mit dem Zug-Gedöhns aus: Kann ich mich da auf die Largeframes beziehen, d.h. gleiche Durchführungen im Lenkkopf für Kulu, Schaltzüge, Gas, Elektro und Vo.bremse? Problem ist eben: Ich hab das Kistchen nicht selber zerlegt und hab grad keine zweite PV stehen wo ich schnell abgucken könnte... da stehen nur zig-Largeframes, Lu's und Lambretten rum... -
Salü Schmalfrämer-Fraktion! Ich müsste da mal schnell eine ET3 meines Lackierers zusammenbauen, da er mir schon so viele Wespen lackiert hat und ich ihm jetzt halt als Gegengefallen seine ET3 restauriere. Im Prinzip liegt alles da (fertiger Motor und das ganze Teile-Gedöhns). Da ich aber im SM-Sektor noch lernfähig bin, bräuchte ich was brauchbares papieriges zum runterladen oder auf mein Email für: Kabelbaum inkl. Farbenkennzeichnung für ET3 ohne Blinker + Kurzbeschrieb/Illustration für Verlegung der Züge (d.h. wohin und wodurch mit dem Zeugs). Ich denke mit Eurer Hilfe komm ich da ziemlich schnell zum Ziel. Der Rest ist ja dann ruck zuck (ist ja nicht viel Zeugs dran an den kleinen gemeinen...)