Zum Inhalt springen

elbanani

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von elbanani

  1. Betr. Pascoli-Kabelbäumen: Keine Sorge, die haben bei mir für div. Modelle immer perfekt gepasst und funktionierten einwandfrei!
  2. elbanani

    T5

    Also meine 86er CH-T5 hat auch keinen. Interessanter wäre aber: Wie kann man umrüsten, d.h. wo kommt der Schalter in den Lenkkopf (Vorbereitung überhaupt vorhanden) und wie funzt das mit der Elektrik (sind schon Kabel am richtigen Ort)?
  3. Das unförmige Teil das Du wahrscheinlich meinst, ist der Staubschutz-Ring des unteren Lagers. Der muss auch weg. Im Normalfall wird der beim abklopfen zerstört. Da muss jedesmal wieder ein neuer rein. Gibts aber zu kaufen (sogar der von den neuen PXen passt drauf...).
  4. Genau, das wäre eigentlich der Normalfall. Fehlt bei Dir nicht einfach nur die Zunge unter der Kunststoffisolierung?
  5. Italienische Modelle bis 1950, d.h. bisV15T: schwarzer Huppengummi Ab 1951, d.h. ab V3xT: grauer Huppengummi
  6. Normalerweise kommt das Strohmführende Kabel an die Fassung der Sofite. Mach mal ein Bild des geöffneten Rücklichts. Vieleicht stimmt da sonst was nicht ganz.
  7. Da kannst Du einen Fahrradtacho der Sigma-Reihe nehmen. Ich hab den mal bei meinem Monobike (einer Husaberg 600er) montiert (Sigma Sport 600 BC). Funktioniert perfekt. Du kannst den Raddurchmesser eingeben und das Ding zeigt an bis 180 km/h (was ja bei einer VM2 nicht so wichtig sein dürfte). Den Nehmer montierst Du mittels den Gummizügen an der Gabel, das Magnet wird an die Felge geklebt (Sekundenkleber reicht dafür meist aus).
  8. Der Schriftzug kommt nach dem Lackieren drauf. Die Nieten wurden gedrückt. Geht mit einer Schraubzwinge wunderbar: Einfach harten Kunststoff oder einen dünnen Lappen dazwischen, dann passiert dem Lack nichts.
  9. Die Blechwanne unter dem Vergaser ist im Normalfall draufgepunktet. Weshalb willst Du diese entfernen?
  10. Kann tatsächlich sein, dass die Lichtmasch. und der MY-Reflektor das unbeschadet überstehen. Trotzdem stelle ich mir folgende Frage: Die 35WH4 die Piaggio verbaut kosten einiges mehr (sehr geringe Stückzahlen) als die herkömmlichen 55/60er aus dem PKW. Weshalb macht sich Piaggio die Mühe und verbaut die 35er, wenns mit den herkömmlichen 55/60er günstiger und "heller" geht? Vieleicht doch um die Lichtmasch. zu schonen? Oder einfach nur ein italienischer Ingenieurs-Sch...?
  11. @schurl: SC 30 gibts nicht mehr. Doch doch, der wird immernoch auf den fabrikneuen MY's montiert. Und auch seit sie nun "Made in Brasile" sind, sind sie immernoch nicht besser geworden...
  12. Die VNA1 hatte def. kein Bremslicht. In Italien wurden aber oft fixfertige Nr.schild-Halter inkl. Licht und Bremslicht montiert. Meist (wie auch in Deinem Fall) von einem Zulieferer "Aprilia", der vorallem Teile für Motorräder baute.
  13. Gibt es da nicht von "Gum gum" oder "Fire Gum" das Hitzebeständige Band, dass man normalerweise braucht um Auspuffe von PKW's zu reparieren. Ist glaube ich so ein ganzes Reparaturset. Vieleicht kann man damit etwas haltbares basteln.
  14. Mein Lieblingsmodell ist die SS180: Hinten breit, vorne bullig. Liegt satt in den Kurven und hat einen so richtigen bärigen Motor. Und das Ganze natürlich im orig. blau.
  15. Ich habe Anfang Juni 2002 eine neue PX125 als Alttags-Esel gekauft. Betr. Lackqualität, Passgenauigkeit etc. muss ich Sidewalksurfer unbedingt zustimmen. Seit die Dinger in Spanien zusammengeschusert werden hat da so einiges darunter gelitten. Aber ansonsten eigentlich alles Top. Bis auf den Trennpilz der Kupplung. Nach ca. 3000 km musste ich dort ein wenig anschleifen, damit sich die Kiste wieder einigermassen vernünftig schalten liess. Und noch was: Falls Ihr in Deutschland auch den Kat drin habt wie wir in der Schweiz: Raus damit! Mit dem Original-Auspuff der vorhergehenden Modelle läuft die Wespe so, wie man sich das von einer original 125er-PX gewohnt ist. Zudem ist der Kat eh für die Füchse: Ich fuhr damit zur Eurovespa. Viel war von der Katpatrone nicht mehr übrig nach 2000 km Vollgas-Etappe auf der Autobahn!
  16. Hast Du den original-eingebauten Kabelbaum noch? Falls ja: Ich würde den Kabelbaum nochmals rausrupfen und beide Bäume nebeneinander mal vergleichen. Dann wirst Du sehr schnell sehen, wohin welche Kabel führen und welche Farbe die einzelnen nun haben.
  17. Aha, jetzt habe ich sie gefunden. Radaufhängung rechts, Blechbrücke. Dürfte ein AB-Modell sein. So ab 53/54. Da müsste sich wirklich jemand annehmen, denn auf dem Bild sieht es mir nach einer schönen Restaurationsbasis aus.
  18. Bin ich unfähig? Ich kann das Teil unter mobile.de nicht finden...
  19. Naja, die Umstände hätte ich Euch selbstverständlich schon vorher offenbart. Doch war ich mir bis gestern effektiv nicht schlüssig, ob ich zuschlagen soll oder nicht (denn ich seh da einiges auf mich zukommen: E-Teile für Hoffmänner sind hier in der Schweiz absolut nicht zu finden. Aber zum Glück hab ich ja Euch aus dem GSF...). Desweiteren war noch Tauschware aus meiner Sammlung ein Thema (ins. meine Postkarten-Sammlung). Am Ende hat nun alles gepasst. Wobei eins nicht zu vergessen ist: Die Königin steht noch nicht bei mir in der Werkstatt. Und falls Sie nicht den Weg bis in meine Werkstatt findet, dann gibt es ein extra Topic über, na ihr wisst schon...
  20. Ist ja gut, ich schäme mich deswegen auch ein wenig (aber nur ein wenig)
  21. Eigentlich war nicht R.D. schneller, sondern ich. Er hat für mich geboten, da er sich gerade in der Nähe des Standortes der Königin befand. Das Teil geht schlussendlich an mich. Tja, für einen freundschaftlichen Gefallen ist R.D. mir gegenüber auf jeden Fall immernoch zu haben. Und ich hab mir nun endlich mein kleines Träumchen einer Königin erfüllt...
  22. Belgischer Lizenzbau? Das würde mich mal echt interessieren. Hat jemand Pics von den Wespen?
  23. Gefahren bin ich mit so einem Teil noch nie. Ich hab mal aber einen Restaurierten auf einem 51er Modell gesehen. Sieht absolut scharf aus!
  24. Die im Ebay ist echt gut. Einziges Manko: Die Stosstange vorne ist nicht die Originale. Sieht zwar ähnlich aus, aber eben... Mal sehen in welche preisliche Hemisphäre sie steigen wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung