
elbanani
Members-
Gesamte Inhalte
2.131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von elbanani
-
@schurl: In einem Forum? Vergiss es. Und auch wenn: auf Antworten oder Stellungsnahmen der Hoheits-Arroganz kannst Du lange warten. Die werden sich doch nicht so weit runterlassen und mit Dir, mir oder sonst jemandem unterhalten... Und richtig erkannt, die Bücher kosten eine Menge Geld. Die 3 wohnen auch in schönen italienischen Villen. Und wenn die an einem Markt eine 98er stehen sehen, so wird mal locker cash aus der Geldbörse bezahlt. Mir kommt die Galle hoch, wenn ich nur daran denke! :puke:
-
Bodenbleche
elbanani antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Qualität kann ich bestätigen. Habe gestern 5 Stück bekommen. Top-Nachbau! -
Lichtschalter 50er Jahre?
elbanani antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hab gerade gesehen, dass Deine VN2 aus Belgien kommt. Belgien wurde damals mit den normalen italienischen Modellen beliefert. D.h. also: Schalter und Abdeckung aus Kunststoff wäre der Richtige (mit Vespaschriftzug). -
@DOKMA: Das hab ich mir auch gesagt; und trotzdem musste ich ihn haben....
-
So, hab mich im Kontaktformular auch eingetragen! .... so kann mal ein Schweizer auch ein wenig Präsenz markieren....
-
Nein, mit der Uebersetzung hat das leider nichts zu tun. Vielmehr mit dem imaginären Wissen der oben genannten drei Herren. Fehlerhafte Infomationen die sich im ersten Teil schon zeigten, haben sie konsequenterweise in die nächten 4 Teile miteingebaut. Sicher, die Bilder und die Aufmachung ist schön. Doch was hilft es, wenn sich beispielsweise Leute an eine Restauration wagen, das Endresultat so original wie nur möglich sein soll und sich die Restaurateure auf solche Bücher konzentrieren. Nein, es ist viel mehr die Arroganz (diejenigen, die diese 3 Herren kennen wissen was ich meine) und der Stolz, die es nicht zugelassen haben, sich auch anderswo zu Informieren. Man darf auf Band 6 gespannt sein. Dort werden die Ape's behandelt.
-
Wideframe...
elbanani antwortete auf 180Rally's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@jupp: Ape 1. Serie 1953? 1953 ist 3. Serie... 1. Serie ist von 47 - 48, wie mein übernächstes Restaurierungsobjekt. Du erkennst die 1. Serie an den offen-laufenden Bremsbelägen hinten, keine Kotschutzflügel hinten und den offenen Kettenkästen. -
Suche Vespa-Modelle / -Spielzeug aller Art. Angebote ev. mit Bild auf vespatrick@scooterist.ch. THX elbanani
-
Der 5. Teil, wie auch die vier vorhergehenden wurde von der Oldtimer-Italo-Mafia Roberto Leardi, Luigi Frisinghelli und Giorgio Notari geschrieben. Ein schönes Buch, zumindest von der Aufmachung. Infomationen technischer Hinsicht und als Stütze für Restaurationen, na ja. Fehler und Falschinformationen scheinen die 3 italienischen Hoheitskönige des Vespa-Club Italiens und persönliche Schützlinge der FIV-Prinzessin Christa Solbach nicht zu interessieren. Schade, es hätte so wenig gebraucht, Fehler auszumerzen. Die 3 hätten sich halt nur auch ein wenig mehr an Leute halten sollen, die sich wirklich in den einzelnen Modellen auskennen. Aber deren Stolz liess das wahrscheinlich nicht zu. Z.B. Band 5, Seite 24: Es entsteht die erste PX in den Hubraumklassen 125 und 250 cm3 (!!!!!!!) mit der Bezeichnung P200E. Na toll, wer von Euch hat den eine 250er im Keller stehen?
-
Ich kann Dir das "BikeHome" empfehlen. Ist eine Alu- und Blachenkonstruktion, die am Boden verschraubt wird und mit Schloss verrigelt werden kann. Hält sogar hier in der Schweiz den grossen Schneemassen stand... Nein echt, ich hab das Ding schon seit 5 Jahren und bin immernoch voll zufrieden.
-
@lummy: Bist Du auch dort. Wenn ja: ich bin am Samstag da. Make a call...
-
Teile für Gestängeschaltung
elbanani antwortete auf vespa53's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Bei Pascoli bekommst Du Gestänge (am Meter) plus Nippel (weiblich und männlich) zum reinpressen. Ebenfalls bekommst Du bei ihm das Uebergansstück im Mitteltunnel. Ist zwar nicht in seinem Katalog, bin aber sicher, dass er diese Teile verfügbar hat. -
Lichtschalter 50er Jahre?
elbanani antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
1948 (2. Serie des zweiten Halbjahres) - 1952: Blechdeckel verchromt, ohne Schriftzug, Hersteller war Feme und SIEM ab 1953: Kunststoff, Vespa-Logo, ebenfalls von SIEM ab 1954 (d.h. mit Standlichtposition): ebenfalls mit Vespa-Logo und auch von SIEM Alle anderen waren Kopien und wurden als Ersatzteile angeboten. -
www.vespavintage.com/
elbanani antwortete auf cheesi77's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich kann Dir nur Infos darüber geben, wenn es um nachgebaute Teile geht: Finger weg! Bei anderen Anbietern wirst Du in Sachen Originalität und Passgenauigkeit besser bedient. -
Wenn bei den LargeFrames der original Puff dran ist: Vorne Rad einklemmen, Mühle auf den Ständer, Wagenheber drunter, fertig. Bei Wespen mit Gepäckträger: Flaschenzug.
-
Farbe V125 Baujahr 49/50
elbanani antwortete auf vespa53's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kleiner Tipp, wie ich dass bei den Restaurationen immer mache: Grundierung Rot (10005M), danach Füller (ist in der Grundfarbe hell-beige) und dann Lack drüber. Die Nachgemischten Farben die es nun aus der Büchse zu kaufen gibt, würde ich vergessen. Insb. das Grün der V125 48-50 und V125 51/52 stimmen nicht 100%-ig. Lieber von einem gut erhaltenen Teil (z.B. im Motorraum oder unter dem Emblem) Farbe nachmischen oder mit dem Max Meyer-Code beim Lackierer mischen lassen. -
Rally 180 (CH-Version 175): - Positano Gelb (1968 - 1969), Max Meyer 1.298.2902 - Orange Gelb (1968 - 1969), Max Meyer 1.298.2916 - Chromgelb (ab 1970), Max Meyer 1.298.2933 - Silber met. (ab 1970), Max Meyer 1.268.0103 Rally 200: - Mondweiss met., Max Meyer 2.268.0108 - Rennwagen-Rot, Max Meyer 1.268.5806 - Lackrot, Max Meyer 1.268.5895 - Katmandu-Rot, Max Meyer 1.298.5875 - Polaris Grau, Max Meyer 1.268.8200 - Korallen Rot, Max Meyer 1.268.5880
-
Ich habe mir gedacht, dass ich genau wegen Dir die Melkmaschine im Beiwagen mitnehme...
-
Die Rally gabs auch noch in Silber met., Königsblau und Braun (jedoch nicht met.).
-
Und wenn ich noch von der anderen Seite des Ticino dazustosse, so steigt das Durchschnittsalter gleich nochmals. Und so wie's ausschaut, gesellen sich noch 5 weitere Gesellen dazu. Besser als, wir hören auf zu rechnen...
-
Sattelfarbe
elbanani antwortete auf Motorhuhn's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Motorhuhn: Was ich sagen kann ist, das der Materialunterschied zu sämtlichen Anbietern anders ist (z.B. Pascoli, VespaVintage, Notari und wie auch der Rest der ital. Vespa-Mafia heissen mag). Die besten Erfahrungen habe ich aber in sachen Qualität mit den Bezügen von Pascoli gemacht. Mit den Farben ists halt immer ein wenig ein Problem. Einige behaupten, dass die Ueberzüge im Original dunkler waren, andere meinen sie seien heller gewesen. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen: Da es in den 50er 3 Zulieferer von Decken gab (und die auch nicht immer exakt arbeiteten, italienische Fertigungsqualität eben...), konnte ich selber feststellen, dass keine der Farben mit anderen aus den selben Jahrgängen übereinstimmten. Beste Uebereinstimmungen hatte ich bisher mit den blauen festgestellt (1. Serie 150 usw.). Von Passform und Farbnuance kann ich Dir aber von all den Anbietern Pascoli empfehlen (ich habe übrigens letzte Woche das komplette Interieur für meinen Piaggio-Seitenwagen bekommen, ok, ist zwar Schwarz wie es sein sollte, aber von der Passgenauigkeit und der Machart einfach top). -
Bei uns kurvte mal einer mit nem Nag-am-Sacki (Kawa) GPZ 900er Spoiler rum. Die Kawa ist um Baujahr 86. Was genau modifiziert wurde, kann ich nicht sagen. Aber wie ich gesehen habe, hat er das Ding angenietet und danach verpachtelt. Sah eigentlich recht gut aus.
-
Richtig, Kolben mit Nase. Meistens ist in den Motoren noch ein "Nasen-Taschentuch" versteckt, damit man die oeligen Popel-Flecken vom Kickstarter-Filzring abwischen kann
-
Genau, das Bildchen zeigt den Puff der Pfümpf. Das Dekra-Dokument zeigt die Zahlen für die 200er. Ob eingerahmt oder nicht, spielt, so denke ich, keine Rolle. Wichtig ist, dass die Zahlen drauf sind und... das nicht SIP-Spezial-Exklusiv-nur-bei-uns-erhaltlich draufsteht
-
Wie versprochen: Dekra-Gutachten (kam von den SIP-Jungs an mich, sind die nicht lieb.... ) Und hier noch nen Bild von der Gravur (allerdings nicht mit der Nummer für die 200er) für Bild hier klicken (153kb)