Zum Inhalt springen

elbanani

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von elbanani

  1. Nimmt mich echt wunder, obs hier im Forum noch weitere eidgenössische Wespen-Treiber gibt. Any Scooterists from DownTownEurope?
  2. Richtig, T5 hat keine Reservestellung (dafür hat sie ja eine Tankuhr). Kennzeichenfrage: Sorry, da muss ich als Schweizer passen. Denn wir haben so wunderhübsche kleine Kennzeichen, die an jede Vespa passen
  3. Die T5 besitzt einen anderen Stutzen als die PX (T5: an Zylinder geschraubt, PX: an Zylinder geklemmt). Weiter ist die T5-Schwinge nicht baugleich mit der der PX. Somit gibts da Passschwierigkeiten mit der Befestigung an der Schwinge. Den Sito für die PX kannst Du an den 139er bauen. Jedoch hat dieser nichts mit dem T5-Puff zu tun (nur die Form ist angelehnt an die des T5-Original-Puffs).
  4. Strobo-Lampe und los gehts. Ueber die Suchfunktion solltest Du einiges hierzu finden. Ein Thema, dass hier im Forum schon einige Male diskutiert wurde.
  5. Na ja, schliesslich bin ich in der Werbe-Branche zuhause. Aber ob ich für Barum arbeiten würde?
  6. Na die Dinger sind doch toll. Die sind so hart, da brauchst Du keine Luft und keinen Schlauch. Darum Barum!
  7. So wie Janusch beschreibt, funktionieren die Blinker auch nicht. Ich tippe nach wie vor auf irgendeine Kabelverbindung, die nicht so tut wie sie sollte.
  8. Bei uns Eidgenossen wurden damals ja nicht schlecht SS50 verkauft. Wie schon beschrieben, wurden auch bei uns massenhaft Boxen weggeschmissen. Teilweise wurden auch Lenker gegen die der PV ausgetauscht. Und n.b.: Ich hab auch eine... 68er, weiss, originalzustand, komplett bis auf die letzte Schraube.
  9. ... oder weil der Barum-Gummi so hart ist und man so lange braucht um ihn wieder von der Felge zu kriegen ...
  10. 4 Winter ist eine "lange Zeit". Heisst der deshalb "Langzeitreifen"?
  11. Sind sämtliche Birnen ausgefallen (d.h. Tachobeleuchtung, Standlicht etc.)? Check mal die Sicherung. Die findest Du unter der Backe Reservenrad-Seite. Danach würde ich mal eine Birne auswechseln. Falls die neue Birne nicht brennt, hast Du wahrscheinlich ein "Kabelproblem". Unter der Kaskadenabdeckung findest Du sämtliche Steckverbindungen.
  12. Sie will nun auch einen auf Ihre T5....
  13. @jollm Hat das mit dem Video schon Früchte getragen? Denn die kommende Winterzeit ist Videozeit
  14. Der Reifen ist nun auf meiner 125er drauf. Habe dieses Wochenende knapp 400 km runtergespult. Fazit: Vibrationen sind nicht wirklich wahrnehmbar (da vibriert der Motor um einiges stärker...). Grip im trockenen: Eigentlich haftet der Reifen gut. Jedoch kommt das typische Stollen-Feeling wie bei Hardenduro-Reifen auf. Die ganze Fuhre schlingert in den Kurven, das Heck beginnt nach Aussen zu schieben. Laufleistung: Bereits schon nach 400 km ein Bild, dass nicht auf eine lange Lebensdauer schliessen lässt.
  15. Da kann ich Dir Recht geben (obwohl dieses Abweichungen nichts Neues sind). Aus meinem eigenen Fuhrpark: - PX200E MY, Bj. 2001: 2 Grad daneben - PX125E MY, Bj. 2002: 1,5 Grad daneben - T5, Bj. 1986: 3,5 Grad daneben
  16. elbanani

    Die PX soll sterben ...

    Der Schweizer Importeur hat mir folgende Infos gegeben: Die PX wird nach März 2003 definitv nicht mehr in Spanien (in Italien wird sie seit August 01 schon nicht mehr produziert) weitergebaut. Die Werkzeuge gehen nach Indien, wo die PX weitergebaut werden soll (wie Sprint und Cosa). Da die Euro-Norm ab 1. April 2003 in Kraft tritt, hat die PX 125-150 keine Chance mehr, die Abgasvorschriften zu erfüllen. Eine Uebergangsfrist für die Neuzulassung gibt es, die gilt bis zum 30. September 2003, d.h. bis zu diesem Datum können noch Fahrzeuge an Händler ausgeliefert werden. Und falls Eidgenossen im Forum sind: Wir vom Vespa-Club der Schweiz werden in Zusammenarbeit mit dem Importeur für die Mitglieder ev. eine LastEdition anbieten. Zum Nachfolger der PX: Motor des Beverly 125 und 200. 12"-Räder. Telegabel, Disc vo. und hi., Helmfach und der restliche Scheiss, der zu einem Automatik-Bomber gehört. Ein kleiner Lichtblick: Aus Blech wie die ET4. Der Name: ETS (gabs ja bei der PK auch schon...)
  17. ... oder Du gehts gleich zum Bar-Keeper und trinkst für die selbe Kohle was Gutes... Prost!
  18. Eigentlich bin ich mich das eigenartige Stollen-Fahrverhalten von der Husaberg-Enduro her gewöhnt. Ich dachte nur, auf ner Vespa... Ich werd das Ding zwecks runterrubbeln montieren. Wird ja auf dem Nassen Spass machen, kommt wahrscheinlich einem Schleuderkurs-Training gleich...
  19. So wie ich das verstanden habe, muss das immer rein. Also erst mal Aditiv mit 2-T-Oel mischen, danach das gemixte Oel mit Benzin mischen. Da braucht man bald mal nen Kurs als Bar-Keeper
  20. Originalspiegel ab Werk: Rund, schwarz matt. 1. Serie bis Herstellung Juli 87: Halterung unter dem Lenkkopf 2. Serie ab Herstellung Juli 87: Halterung auf dem Lenkkopf (Klemme auf der Abdeckung)
  21. Was meinst Du mit Bremsleitung: Bremsleitung Disc? Das war nämlich meine Sorge: Passt das problemlos? Und was ist das nun genau mit dem Gaskabel: Gleich von vorne weg ein längeres montieren?
  22. Klar wird sie's mögen. Sie sagt immer: Michelin S1, Slickähnliches Profil, langweilig...
  23. Will auf einer 210er PX200-MY, Bj. 2001 einen DropBar vom SCK verbauen. Ich glaube die bieten das Ding auch für die neuen Modelle an (so von wegen Bremzylinder usw.). Kennt jemand das Ding? D.h. alter Lenker runter, Bauteile raus, Bauteile in den DropBar rein, zusammenbauen, fertig. Oder artet das in Kabel-Kürzen, Bremsleitung-Neuverlegung, usw. aus?
  24. Kippelig: Kann ich mir vorstellen. Vibrationen: Na, die Freundin wirds mögen. Aber haftet der in Schräglage auch (soferns trocken ist natürlich) oder schmiert der weg wie ein ausgelutschter SC28 auf nasser Strasse?
  25. Ich habe noch einen nagelneuen DURO Cross-Reifen in 3.50/10 rumliegen. Habe überlegt, ob der fürs Kilometer-Runterspulen brauchbar wäre. Oder lege ich mich da schon auf trockener Strasse in der nächsten Ecke aufs Maul? Wer hat Erfahrungen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung