
elbanani
Members-
Gesamte Inhalte
2.131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von elbanani
-
Chrom Handgriffe statt der normalen!
elbanani antwortete auf Harry Schrotter's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Andere Möglichkeit ohne die alten Griffe aufzuschneiden: Mit Schraubendreher an der Innenseite anheben, Pressluft-Pistole rein, Luft rein, am Griff ziehen, fertig. Betr. den Chromgriffen mit O-Ringen: Bin ich absolut derselben Meinung. -
Klar Gerhard! Und mit dem halben PS verschwindet auch die Kohle aus Deiner Geldbörse...
-
Die T5-Tachos zittern doch alle. Ist auch gut so: 1. Weiss man so ganz genau, dass man auf einer Fünfer sitzt 2. Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich zwischen 90 und 110 selber wählen (dass nennt man billiges Feintuning...)
-
Kann ich bestätigen: PX200 mit Scorpion (= SIP), Reifen 3.00/10, oben mit Scheiben distanziert und nach unten schräg gestellt. Funktioniert aber nur, wenn Du ein hartes Federbein drinn hast (Bitubo, Paioli oder ähnl.), denn beim kompletten einfedern wird der Puff trotzdem am Res.rad aufschlagen (und das mag der RAP nicht wirklich...). Sieht zwar bescheuert aus, aber für die grosse Reise killt der Seesack auf der Ancilloti-Sitzbank eh das Design, dann spielt das schräge Reserverad auch keine Rolle mehr.
-
Original T5 im 4. mit 7200 und mehr Drehzahl?
elbanani antwortete auf vespweb's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine komp. originale T5: Tacho 115 km/h (ohne Piaggio-Toleranzen versteht sich) bei 7400 U/min. -
Sorry, W4C!
-
Richtiger Wärmewert der Kerze (W3C)?
-
Meine Edelstahl-Scorpion ist nun seit über 5000 km drauf. Keine Risse.
-
Malo 210er: Geräusch bei 2200 U/min
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe nochmals ein wenig rumexperimentiert: Geräusch tritt nur bei warmem Motor auf. Ist der Motor kalt, hör ich nichts. Jemand eine Idee wo ich anfangen soll zu suchen? -
@Avanturin: Tja, so steht im Gutachten. Ob sich das auf Modell oder Motor bezieht ist nicht ersichtlich. Ich denke aber doch eher auf das Modell.
-
Beim Durchlesen stelle ich fest: Mann oh Mann, da wird SIP aber heftig durch die Sch... gezogen. Tatsache bleibt aber, dass SIP sich bemüht hat, einen PuffAus anzubieten, der eine e4-Nr. besitzt, der sehr gut verarbeitet ist, der schön ausschaut und der nach meinen Erfahrungen auf einem 210er gut funktioniert. Das nicht alles wo SIP draufsteht auch wirklich SIP-Entwicklungen sind, wissen wir schon seit Adam und Eva. Spielt in meinen Augen aber nicht so eine grosse Rolle. Einen Graveur kennt jeder, den Dämpfer kann man einzeln erstehen, fehlt also nur noch die Korrekte Nummer. Und die ist hier (für die 200er): Hersteller: Scorpion Exhausts Ltd. Typ: VE 201 e4 2021 Laut Dekra Typprüfstelle/Technischer Dienst: für Modelle VDE1M und VSE1M ab Bj. 78
-
Soooo schön. Die Probleme mit klein und gross, hoch und lang, kennen wir Schweizer nicht! Bei uns ists mit den Schildern wie mit den Helmen in der CH-Armee: 1 Grösse für alle!
-
Grimeca 98 + Brakingscheibe + Sintermetall
elbanani antwortete auf HerrDerKolbenringe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine Erfahrungen auf Alltags-PX-MY Vollhydro: Mehrheitlich Stadt-Stop-And-Go: knapp 6000 km. PX-MY-210er Malo Vollhydro: Mehrheitlich Schweizer Pässe und Südschwarz-Wald-Kurven-Hatz: 4000 km. Mit Sinter-Belägen reduziert sich die Laufleistung um ca. 1000 km wobei auch der Disc-Verschleiss sich erhöht (was aber in Verbindung mit Sinter-Belägen normal ist, das Problem kennt man auch im Motorrad-Sektor, z.B. meine KTM Duke mit 6-Kolben-Spiegler-Zange und Sinter-Belägen: Beläge nach 3000 km flach, Bremsscheibe 320 mm nach ca. 8000 km Schrott. Bei der Husaberg SuperMoto mit Beringer-Zange das selbe Bild). -
Malo 210er: Geräusch bei 2200 U/min
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Huber: Kein schlechter Ansatz, doch dann wäre die Wespe durch das Auspuff-Geräusch wahrscheinlich noch lauter... -
Malo 210er: Geräusch bei 2200 U/min
elbanani antwortete auf elbanani's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es klingt schon mehr nach dem typisch lauten Alu-Zylinder-Geräusch. Aber gleich so laut und nur bei diesen Touren.. -
Habe bei meinem 210er folgendes unlokalisiertes Geräusch: Von 2200 bis 3600 U/min, Geräusch klingt nach etwas stark mitvibrierendem. Typisches Alu-Zylinder-Geräusch, aber eben nur in dem Tourenbereich hörbar. Am Motor hat sich nichts gelöst (habe alles durchgaycheckt). Das Geräusch hat sich über die Kilometer (ca. 4500 km) nie verändert. Meine Konfig: 210er angepasst, zentr.-Kopf, Scorpion-Puff, orig. Welle, orig. Vergaser. Geht das Geräusch unter "Ich bin ein Alu-Zylinder und ich mach nun mal so Geräusche" oder muss ich auf die Suche gehen?
-
Hat schon jemand ein schönes Bildchen der Gravur für die 200er-Ausführung? Mein Graveur wartet schon mit laufender Gravier-Maschine...
-
Reifen schleift am Motorblock u Dampfer
elbanani antwortete auf Suggs' Knickers's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe vor ca. 2 Monaten mal ein Topic eröffnet. Dabei gings um den Heidenau K38. Ich nehme an, der war auf Deiner Wespe montiert. Es liegt nicht an Deinem Fahrzeug oder an der Felge oder sonst was Technischem. Es liegt ganz einfach daran, das der K38 an den Flanken viel zu breit baut. Da hilft nur wegschmeissen und einen anderen Reifen drauf. Bei meiner T5 war vorne durch den K38 der ganze Stossdämpfer ramponiert (Kunststoff-Abdeckung des oberen Teils war vom Reifen komplet aufgeschlitzt!) -
Nein, wie aus der Konfiguration ersichtlich, fahre ich die Originalwelle. Eigentlich hätte ich den 24/24-Orig.gaser draufgelassen. Gibt es da weitere Möglichkeiten?
-
Meine momentane Konfiguration: 210er Malo, Kanäle im Gehäuse angepasst, Kopf m. zentr. Kerze, orig. 24/24er, Scorpion lefty (baugleich "Shit In Paket"), Kodi, 18 Grad vor OT. Entwickelt halt eben erst obenherum Leistung und dreht dann auch willig hoch. Schön wäre es, unten herum mehr Drehmoment/Leistung zu haben. Was wäre der nächste und vernünftige Schritt ohne gleich an ein "Ich mach das volle Programm"-Tuning zu denken und ebenfalls ohne die jetzige Standfestigkeit anzutasten?
-
Aber klar doch, ins andere Loch. Gaytrenntschmierung!
-
ich denke, dass der Sava auf trockener Strasse unproblematisch ist. Ich hatte mal einen auf einer Cosa II. Geht man davon aus, dass die Gummimischung die selbe war, so kann ich sagen, trocken problemlos, auf dem Nassen schon fast gefährlich. Kommt aber sicher auch auf Deinen Fahrstil an.
-
3.50 geht nicht auf die 50er. Du brauchst 3.00 x 10. Der Sava ist fahrbar, aber sicher nicht die 1a-Wahl. Doch soviel ich weiss, gibt es nur diesen als Weisswand-Version in 3.00 x 10. Vorsicht bei Weisswandringen: Die flattern gerne!
-
Aber wichtig finde ich ist, dass all die Additiv-Hersteller so richtig schön Kohle verdienen. Belebt die Wirtschaft! In Zukunft aber ohne mich, da kommt bei mir nur noch Benzin ins Loch rein, basta!
-
SIP Performance TÜV bereit machen
elbanani antwortete auf HerrDerKolbenringe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Als ich vor ca. zwei Wochen mit dem anderen Norbert gesprochen habe, hiess es "am Freitag ruf ich Dich zurück und geb Dir die eNr. für die 200er durch". Aber eben, das war vor zwei Wochen!