
Thomy
Members-
Gesamte Inhalte
164 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Thomy
-
Hhhm, sehr eigenartig. Hat das Hinterrad denn blockiert? Ansonsten bin ich persönlich ja der Meinung, dass man mit dem Dampfstrahlen aufpassen sollte, dass man sich nicht die Zündung oder was anderes unter Wasser setzt! Geruch von Gummi kann auch einfach nur daher kommen, dass irgendwas am Auspuff anliegt, das muss ja nix schlimmes sein. Also wenn der Motor nicht sofort aus war, dann wars niemals ein richtiger Klemmer. Ausserdem war die Strecke dafür viel zu kurz, kann man glaub ich auschliessen. Zumal sich das Ding ja wohl mit normalem Kraftaufwand durchtreten ließ, kann also nix festsitzen. Ich würd mal ganz normal anfangen und den Zündfunken kontrollieren, dann Vergaser usw...
-
Würde zuerst mal die Kulu neu machen. Beläge kosten so um die 15?, denn das ist nach 18000km immer fällig. Danach kannst Du die Kulu schon mal auschliessen.
-
Im Scootercenter Katalog sind super Bilder dazu. Download unter sck-Homepage. Sollte man auf jeden Fall wegnehmen die Vorverdichterplatte, um einen möglichst hindernislosen Gasfluß zu ermöglichen!
-
Den Malossi fahr ich jedenfalls auf meiner anderen PX. Der ist schon klasse aber bin neulich nochmal auf ner Polini PX mit Sito+ gefahren, einfach unschlagbar im Durchzug. Aber leider kann man damit nicht so gut auch mal zig km Vollgas brettern. Beizeiten probier ich das vielleicht mal aus mit nem Fremdkolben von Pinasco oder sowas. Malossi-Kolben hat ein Kumpel von mir mal gemacht, der hatte extreme Probleme mit dem Laufspiel und hat es nach drei vier Mal Spiel korrigieren dann doch sein gelassen, weil mal Klemmer bei Standgas und mal klappern weil Spiel zu groß. Lief aber sonst ganz gut von der Leistung her. Aber der Pinasco-Kolben sieht ja genauso aus wie der Polini, deswegen biete der sich doch eher an oder?
-
radiergummi...: häääää? das warja grade meine frage, was das bringt! Aber danke für den ausführlichen Tip. Dachte nur, dass der Kolben im Originalzyl jawohlfast genauso gut laufen könnte wie ein 250 ? teurer Pinasco, da die Kanäle ja eh fast genau gleich sind. Bis auf das Material (Alu) hat man doch dann fast den gelichen Zylinder oder? War wiegesagt nur so ne idee...
-
Also bei mir in der Nähe - in Eschweiler - verkauft so ein kleiner Halsabschneider den "einzigen Polini der Welt mit 2 Kolbenringen - den gibts nur bei mir!!!". Hab ich mir gestern mal angeschaut. Den Kolben konnte er mir zeigen, den Zyl aber nicht. "Brauche einen kaputten Polini dazu". Super Scherz, kostet auch nur 200? dann... Er hat dann auch gestanden, dass es sich um eine Polini-Pinasco-Kombi handelt. Aber mal ernsthaft: Der Pinasco hat doch nen Kolben, der genauso wie der Polini aussieht. Den könnte man doch tatsächlich gut umpflanzen ohne danach Kanalprobleme wie mit dem Malossi-Kolben zu haben. Und: Der Pinasco hat doch rein optisch fast genau die gleichen Überströme wie ein Originalzyl oder? Könnte man doch sicher auch einen 12PS aufdrehen lassen und den Pinasco-Kolben einsetzen. Oder ist die Höhe der Kolben unterschiedlich? hab leider nicht so viele Zyl und Kolben rumfliegen um zu vergleichen...
-
Die Zündung scheint aber sehr falsch zu stehen. Die beiden Striche kennzeichnen meiner Meinung nach einmal 18 Grad (der linke der beiden Striche) und 21 Grad (rechter der Striche) Also wenn der rechte Strich mit dem am Gehäuse bündig ist hast du ca. 21 Grad. Kannst die Zündplatte jetzt noch ein bis zwei mm im Uhrzeigersinn drehen, dann hast du ca 23 Grad. Aber: abblitzen ist natürlich sicherer. Ist nur so ein Anhaltspunkt wenn Du total daneben liegst...
-
Ob das mal so einfach ist. Bin den Dr früher immer mit original-Zündeinstellung ohne Probs gefahren. Müsste sowas um die 23 Grad sein. Dein Problem kann aber viele Gründe haben, musst du mal genauer beschreiben...
-
Hatte früher an meiner PX80 mal vorne und hinten Sebacs. Hinten der ist echt super, hielt auch sehr lange und war gerade zu zweit sehr gut. Der vordere allerdings war nach nem halben Jahr weicher als der originale. Man konnte selbst ohne die vordere Bremse zu ziehen, den Roller vorne voll einfedern lassen. Den vorderen Sebac kann ich nicht empfehlen. Allerdings auch nicht den Carbone, das war das gleiche Spiel. Das einzige, was vorne seit Jahren ohne Probleme läuft ist der Bitubo.
-
Auspuffanlage direkt in England holen?
Thomy antwortete auf muellix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, also in England laufen ist so ne Sache. Im Moment ist es grundsätzlich zu teuer, liegt an dem hohen Pfund-Kurs und dem seit Einführung gesunkenen Euro-Wert. Eigentlich ist alles 15-30% teurer. Direkt bei Taffspeed kostet zB ein Taffspeed Goldline (müsste der Vorgänger vom MK4 sein) 192 Pfund. Das sind um die 295?, die so ein Teil da kostet. Das wird bei anderen Firmen nicht viel anders sein. Tip: Kauf Dir mal irgendwo eine Scootering-Zeitschrift, da stehen immer viele drin. Aber lohnen tut es sich -mit ziemlicher Sicherheit- nicht... -
T5 Motor spinnt bei Gasannahme und auch sonst
Thomy antwortete auf vespapaul's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...umso besser! -
Kein originales Polrad zur Hand zum vergleichen?
-
Ok, danke für die Tips. Behalt das mal genauestens im Auge...
-
T5 Motor spinnt bei Gasannahme und auch sonst
Thomy antwortete auf vespapaul's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja hört sich sehr ähnlich an. Bei mir wars so: Fuhr im vierten Richtung Höchstgeschwindigkeit. Während der Beschleunigung (ca bei 100kmh) ließ die Leistung etwas nach, der Roller wird langsamer, läßt man Vollgas länger offen, fängt er an zu ruckeln. Lässt man dann Gas weg (ca 2-3Sek) und gibt dann wieder Gas, fühlt es sich an als würde man für einen Moment bremsen. Total unfahrbar! Ursache siehe oben! Würde also erstmal die komplette Zündanlage testen. Der Profi misst alles durch, der Unerfahrene tauscht ein Teil nach dem andern. Will auch nen T5 Motor!!! ??? -
Shops empfehlen? Kaufe nur noch beim Scooter Center Köln in Bergheim - Glessen. Nicht zu teuer und haben viel Ahnung. Der Katalog ist sehr zu empfehlen. Ein PX200 original Kolbenring kostet übrigens 5? also keine Panik... Gruß Thomas
-
T5 Motor spinnt bei Gasannahme und auch sonst
Thomy antwortete auf vespapaul's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nochmal: mit der Verzögerung beim "Wiedergasgeben", da würd ich wirklich mal die gesamte Zündanlage genau ins Auge fassen, war bei mir echt genau dasselbe. Lag daran, dass aufgrund unterschiedlicher Sachen (z.B. schleifendes Polrad) die Zündung überhitzte und dadurch der Funken zu schwach war, um das eindringende Gemisch beim Wiedergasgeben zu verbrennen! Ruckeln im 4. Gang? -
T5 Motor spinnt bei Gasannahme und auch sonst
Thomy antwortete auf vespapaul's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würd ich gar nicht mal sagen, dass das nicht an der Zündung liegen kann. Leih Dir mal ne komplette Zündplatte und probiers mal damit. Hatte das bei mir auch, in den ersten Gängen keine Probleme dann aber im 4. -
Kenne eine gute Alarmanlage. Werd ich mir jetzt auch zulegen. Zigarettenpäcken großes Kästchen, kann ins Handschuhfach oder unter die Sitzbank. Muss allerdings separat eingeschaltet werden (kleiner Schalter) und reagiert dann ziemlich empfindlich (zB beim Draufsetzen oder Abbocken) mit wirklich ohrenbetäubendem Gejaule ein paar Min lang. Betrieb mit Batterien. Kostenpunkt 9,95?. Gibts in Aachen bei polo Motorradzubehör.
-
Also bei mir hat die Kombi mit Drehschieber nicht viel gebracht. Bin allerdings mit dicker Fußdichtung gefahren (vielleicht besser Kopfd. nehmen) Das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich war weitaus niedriger, was Fahren bei hohen Drehzahlen unumgänglich machte, die Leistung war in etwa gleich. Hab aber mal gehört, dass das in Verb. mit Membran wesentlich besser sein soll! Also wenn der Motor eh schon so fertig ist, dann würd ich den Malossi draufsetzen, einfahren und später könnte mans ja immer noch ändern.
-
Habe nochmal nachgeschaut: Bin jetzt ca. 200km mit dem neuen Öl gefahren. Es sifft nichts mehr und beim Ablassen ist es noch dickflüssig und riecht noch nicht nach Sprit. Scheinbar hat sich das Problem erst langsam über die Laufleistung von 7000km so entwickelt. Ist vielleicht eine kaputte Motordichtung wahrscheinlicher, die mit und mit in kleinen Mengen Benzin durchlässt. Wie könnte ich das jetzt feststellen? Vom Fahren her weist jedenfalls nach wie vor nichts auf einen kaputten Siri hin! Kein erhöhter Leerlauf, keine schlechte Gasannahme, kein Halten der Drehzahl beim Gaswegnehmen und kein stinkender Rauch...
-
Bist Du sicher, dass die Simmeringe in Ordnung sind? Sonst lass mal das Getrieböl ab und riech dran. Dünnflüssig und riecht nach Sprit -> Kulu-Simmering defekt. Der Lima-Simmering sitzt auch richtig? Vielleicht noch mal unter der Zündplatte nachsehen...
-
Habe heute Getriebeöl gewechselt. Mir kam natürlich fast nur Sprit entgegen, dunkelbraun aber flüssig wie Wasser. Was mich nur stutzig macht: Hatte das auch an einem anderen Motor mal, dieser jetzt fährt aber total normal. Kein erhöhter Leerlauf oder weisser Rauch (auch nicht nach dem Einfüllen des neuen Öls!). Zündkerze sieht ok aus, ist aber wahrscheinlich gar nicht mehr aussagekräftig wenn evtl. Getriebeöl mitverbrennt. Wie lange würdet ihr noch damit fahren ohne Siriwechsel? Habe mir vor zwei Wochen zufällig mal den Zyl. angeschaut, alles top. Allerdings hab ich ab und zu ein klingeln im Teillastbereich. Aber alles in allem echt gut zu fahren. Der Roller hat jedenfalls erst 7000km gelaufen und war noch nie auf, sollte eigentlich mein Standard Roller bleiben. "Der, der immer läuft..."
-
Nur so ne Idee bevor Du die ganze Kupplung wieder auseinander nimmst: Sind Trennpilz und Andruckplatte in Ordnung? War bei mir auch mal der Grund für das rupfen...
-
Kommt natürlich stark darauf an, auf welchem Motor sie geafhren wird. Aber ich halte es nicht für richtig, sie als das nonplusultra iS Kupplung zu bezeichnen. Habe bei meiner das Problem, das die Kanten der Beläge, die seitlich in den Korb hineinstehen, vom Korb "weggefräst" werden. Noch schlimmer wurde es mit einem leichteren Lüfterrad! Habe mit Malossi 210, JL und einem HP4 Polrad alle 1000km neue Beläge einbauen müssen! Auch bei einem Bekannten (originale PX125) tritt das Problem auf, allerdings erst nach über 10tkm. Ich persönlich bin immer am besten mit der 200er PX Kulu mit 4 Scheiben und verstärkten Federn gefahren (nicht die ganz harten Federn!).
-
Glaub, ich hab grade DIE Bildungslücke! Hab noch nie was von diesem 5-Gang Kram gehört. Wer stellt denn sowas her und was kostet sowas denn neu? Ist das schon mal jemand gefahren?