Zum Inhalt springen

Marian

Members
  • Gesamte Inhalte

    346
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Marian

  1. ich hab bei mir an 3 stellen unter der Haube gartenschlauch verlegt, damit das teil nicht metall auf Metall auf dem Zylinder sitzt und dadurch stark vibriert. bin lambretta neuling, aber seit 750km sind noch alle schrauben da.
  2. sind jetzt draussen. was als nächstes? ;)
  3. moin, ich fahr die liedolsheim kupplung mittlerweile mit zusätzlichen DR federn, weil's in der resonanz geschliffen hat. seitdem die DR federn drin sind läuft das ankuppeln etwas ungleichmässig, also als hätte ich ein lahmes wackeln in der linken hand, das mit der geschwindigkeit schneller wird. es ist nur beim anfahren spürbar, einmal eingekuppelt läuft alles rund. was denkt ihr, ist das: A) ok B) garnicht ok C) scheissegal :) danke schönes Wochenende
  4. ja, hab's nachgerüstet. die Sinnfrage sei mal in den Raum gestellt.
  5. ok ich teste das mit deiner Nadel/nebendüsen Kombination, und deaktivier das powerjet nochmal.dieses Zögern hat sich beinah so angefühlt als würde die Zündung für kurze zeit aussetzen. ist das nicht eigentlich eher ein mageres Syndrom?
  6. was hast denn für eine bedüsung verbaut?nadel 58 clip 2er von unten340 hd20 nd80 power jetgerade vorgestern hatte ich die Nadel ganz hochgesetzt, da war viertakten angesagt, aber mit den alten steuerzeiten. auch bei der hauptdüse bin ich bis zum viertakten hochgegangen, und von da aus wieder runter bis es rund fährt. aus dem Auspuff qualmts auch anständig Blau bevor betriebstemperatur. wenn ich bei 1/3 Gas cruise und den Choke ziehe fängt das stottern an. den Test konnte ich bei Vollgas nicht machen, da brauche ich die Choke Hand zum festhalten ;) wird gemacht.
  7. also es hört sich für dich danach an als wär's zu mager?
  8. jau, die iphone version ist wichtig!
  9. Moin Männer, habe gerade an den stoierzeiten gayspielt mit RB22, mikuni35 und bullet (jetzt ÜS131 AS195, vorher ÜS129 AS191) und die bedüsung nicht verändert. während der Probefahrt hat die Karre dann, nach ein paar einwandfreien Resonanzen, 2 mal beim Hahn aufreißen nen totalen Rückzieher gemacht, beim resonanzeintritt. also als würde ich eine halbe Sekunde lang an einem Gummiband hängen. vorher gabs dieses Problem nicht. der Tank ist anständig gefüllt, benzinmangel sollte es nicht sein. die ganze Schose läuft auch ziemlich fett, wegen "einfahren", aber ohne zu viertakten. hat jemand eine Idee? viele Grüße!!
  10. hast du den Kanal von der schwimmerkammer zur hauptdüse hin erweitert? falls nicht, siehe O-tuning anleitung.
  11. mal ne flotte technische frage, ist das normal dass die lamperzen so höllisch abgayhen, dass es mir die falten aus dem sack zieht und die vespa fahrer alle spontane Diarrhöe bekommen? geil. danke.
  12. du das schaue ich mir nochmal genau an, danke für den tip. im lenker ist alles italienisch, und der motor ist multikulti, klar dass es da übersetzungsprobleme gibt.... indisch, italienisch, deutsch, spanisch, britisch..
  13. ne die schaltstange ist von meinem 125er DL motor. aber ich habe eine aus asien hier liegen, die halte ich mal zum vergleichen dran! danke
  14. Moin! bei meiner Karre springt der 4e Gang gerne mal raus. ich fahre den motor immer noch halb ein, war also im 4en noch nicht in voller resonanz, habe aber natürlich sehr starkes Interesse daran dieses Problem schnell zu beheben um Schäden vorzubeugen! zwischen der hinteren Stoßdämpfer-Aufnahme und dem schaltarm sind im 4en Gang ca 5-10mm Spiel, das sollte laut stickie auch so sein. die aussenhüllen der schaltzüge habe ich gestern je ca 2 cm gekürzt und so gerade wie möglich verlegt, da ist also wenig unnötiges Spiel. unter der gaytriebeabdeckplatte sind ca 0,25mm Spiel, das sollte ja auch ok so sein. fällt euch ein was ich noch verändern kann? danke Männer!!
  15. "sanftes Interesse" bekunde ich hier auch. ich habe noch die Originale Welle hier liegen, wie teuer wäre denn ungefähr der Umbau dieser auf 57/60mm?
  16. hey, die 82er kette habe ich sowieso schon drin! wird gerade gelängt :)
  17. ich teste mal ob 18/47 gut funktioniert. ein 18er ritzel kostet 20EUR, und ein 46er ritzel (liedolsheim) kostet 145... danke!
  18. haha, gut dass ich gefragt habe
  19. moin, blöde frage: ich würde gern meine übersetzung etwas verlängern, bin gerade bei 17/47 - spricht etwas gegen die kombination 16/47? danke!!
  20. fertig! (naja fast fertig.... fehlen noch die dämpfer vorne)
      • 46
      • Like
  21. wenn du mit der Scheibe noch etwas genauer messen möchtest, empfehle ich dir eine Lampe so hinzustellen, dass dein Draht einen sauberen Schatten auf die Skala wirft, dann kannst du den ablesen.
  22. schonmal ne rakete mit stossdämpfer gesehen? stossdämpfer kommen bald dran, warte noch auf die aufhängung.
  23. die Karre fährt!! ohne exzessiven Rauch. danke mal wieder für eure tips :D
  24. würde dann nicht ein wenig benzin im abgelassenen getriebeöl sein? ...baue gerade die floorboards wieder dran..
  25. alles klar! mittlerweile ist ein neuer simmerring drin... :) haha.... war mal wieder ungeduldig. baue gerade den motor wieder rein. schönes wochenende!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung