Zum Inhalt springen

Marian

Members
  • Gesamte Inhalte

    346
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von Marian

  1. danke für all eure tips männer. hatte auch schon drüber nachgedacht die traverse nach unten zu versetzen. aber frage mich ob das nicht (zusammen mit den exzentrischen konen) dann irgendwann den krümmer zu nah an die strasse bringt. schliesslich verändert sich der winkel, mit dem der motor zur strasse steht. hahaa... genau, eigentlich will ich die mopete garnicht fahren, sondern nur die bräute damit schocken. wenn man(n) in USA ein schweissgerät bedienen kann, bekommt man die mädels sozusagen als bonus obendrauf ;)
  2. hi amazombie! danke für den tip mit dem rohr, meine bilder oben waren nur zur veranschaulichung gedacht, damit klar wird wovon ich spreche. ja wenn du fotos von einem solchen umbau hast, das wäre echt sehr hilfreich für mich. ich höre nicht zum ersten mal dass die Vforce nen problematisches teil sein kann, bin gespannt wie lange die plättchen bei mir halten (falls die karre irgendwann mal läuft). viele grüsse
  3. ich seh die ganze angelegenheit sportlich. mein teile dealer hat mich echt an einigen stellen auflaufen lassen, und mich nicht vor vielen fettnäpfchen gewarnt, aber bis jetzt gab es immer gescheite lösungen. der RB ist neu beschichtet, dass zu tun wurde mir eh von vielen hier im forum empfohlen (unabhängig von der laufbahnverlängerung, die ich umsonst bekommen habe). den kopf bekomme ich im austausch, das LI150 getriebe im austausch usw usw usw. es geht mir nicht um spitzenleistung, aber wenn ich mir die ganzen teile hier ansehe, zylinder, membran, welle, kopf, auspuff, zündung usw, ich glaub das wird echt nen rundes ding, und ich bin motiviert dass durch zu ziehen. hier in NY gibt's keinen TÜV, und der gedanke im beisein der cops ganz legal den hahn aufzureissen und nen donut auf die strasse zu zeichen, bringt mich durch die dunkle bastelzeit ;) haha... also: klar habe ich noch bock auf den ganzen scheiss. zeigt eure fotos! ps: manchmal hört ihr euch an als wär plug&play das heilige mittel der wahl, aber gerade solche umbauten sehe ich als herausforderungen, und sie schaffen ein bisschen projekt-individualität, oder bin ich da der einzige der das denkt?
  4. haha geil!! welche Uhrzeit ist bei euch gerade? danke für die tips und Grüße zurück aus ner bar in Brooklyn...
  5. vielleicht würde in meinem fall sogar ein fester Schlag mit dem Vorschlaghammer das Problem lösen, das ist aber natürlich unter unserem Niveau ;)
  6. ja, so ungefähr. weitermachen :)
  7. männer, ich muss den rahmen meiner lammie anpassen um meinen motor mit RB22 und v-force einbauen zu können. die exzentrischen konen habe ich hier, trotzdem ist vorhersehbar dass der ansaugstutzen am rahmen anstehen wird. die tassinari gegen eine andere membran zu tauschen ist keine option, so steht es in der prophezeiung. also runter mit den hosen, zeigt her eure rohre. viele grüsse! marian ps: hier ein 5 minuten sketchup entwurf, damit jeder versteht was gemeint ist..
  8. das geld ausgeben ist ja vorüber, ab jetzt betreiben andi und ich tausch-handel. immerhin ist alles aus deutschland mehrwertsteuerfrei!
  9. wird gemacht, schicke das SIL GP150 getriebe zurück, bekomme dann das LI150er getriebe.
  10. ich hoffe dass ich den rahmen selbstständig hindengeln kann, würde echt gern mal ein paar fotos von eingebauten RB vforce kombis sehen...
  11. ja, es sollte eigentlich das LI150 getriebe hier in NY ankommen.. also mal wieder austauschen. die variochain hab ich hier. kette gerade 3 mal gezählt: 81 glieder. passt das? m
  12. und weiter geht's. der ganze ansaugtrakt steht am rahmen an, mit exzentrischen konen und ohne silentblöcke, also muss hier ca 1cm mehr platz geschaffen werden. hat jemand von euch vielleicht ein paar bilder von seinem eingedellten oder geschweisstem rahmen damit ich eine bessere idee davon bekomme, wie ich da platz schaffen kann?
  13. getriebefrage: ich habe gestern abend mal die zahn-fee konsultiert, was so in meinem getriebe los ist. Kulu: 47Z Frontsprocket: 17Z zahnräder: 1er gang: 50Z 2er gang: 42Z 3er gang: 39Z 4er gang 35Z tannenbaum: 1er gang: 10 2er gang: 13 3er gang: 17 4er gang: 21 eigentlich war die liedolsheim mit 46Z geplant, in NY angekommen ist sie mit 47Z. die einzelnen zahnräder sind von einem GP 150 getriebe, den tannenbaum habe ich in dieser kombination noch nicht im web gefunden. kann jemand aus erfahrung sagen ob diese ganze kombi in eine anständige richtung geht? danke!! ps: ich weiss zwar nicht wer diesen getrieberechner gebastelt hat, aber danke dafür, geiles teil.
  14. alles klar, so wirds gemacht... dann verzögert sich das ankicken vielleicht, aber nach einem knappen jahr basteln macht das keinen grossen unterschied mehr. danke und
  15. bzw, nochmal eine frage für die vollzeit spezialisten. durch das ausdrehen werden ja auch die verhältnisse innerhalb des brennraums verändert, unten ist ein bild zur veranschaulichung. ist das A) scheissegal, also ab dafür und der kopf ist am sonntag in NY oder B) soll ich auf den MMW kopf warten, der von vorneherein für den MB kolben gerechnet ist ?? beides geschieht im austausch mit dem kopf den ich schon hier habe, also es ist keine geld-frage.
  16. andi hat noch einen MMW kopf mit wiseco kontur bei sich liegen, und bietet mir an diesen an der quetschkante für den MB kolben aufzudrehen. dadurch kann der kopf dann dieses wochenende noch nach NY kommen. kennt jemand zufällig den winkel des MB kolbenbodens? ich bin kein grosser geodreieck-akrobat, und das soll ja schon exakt werden...!
  17. Ja sieht so aus, anfangs war ein wiseco Kolben geplant, aber angekommen ist der MB. mittlerweile hab ich den Einlass des Zylinders auf die Fenster des MB Kolbens angepasst, also steht nur der Tausch oder die Anpassung des Zylinderkopfs zur Debatte. am Samstag kommt mich ein Freund aus Koblenz besuchen, ich hoffe dass Andi mir bis dahin einen austauschkopf besorgen kann, damit die Karre in ca 2 Wochen endlich aus der Wohnung raus kommt. echt dumm gelaufen.
  18. die fashion police in NY ist gnädig! ;)
  19. oh Mann, sone schaysse: die kopfgeometrie passt nicht zum Kolben. wollte gerade die QS checken und habe offensichtlich eine negative quetschkante. das hätte ich früher mal testen können, aber habe mich da auf worb5 verlassen. Mann Mann Mann... so verzögert sich der ganze Aufbau wieder. naja, ich kümmer mich also derweil um den Auslass!
  20. ...das hier steht auf der Pipe-design website: Diese Anlage entwickelt ihr volles Potential bei einer Auslaßsteuerzeit von 193°-197° mit einer dann individuell zum Gesamtsetup passenden ÜS-Zeit von etwa 128°-131,5°. http://www.pipedesign.de/engine/index.php?option=com_content&view=article&id=171:bullet-rb&catid=29:lambretta&Itemid=259
  21. ...weiter gehts! der Zylinder ist wieder in NY angekommen. mit 1,5mm FuDi komme ich auf 129,5 ÜS und und 181 AS. ich mach mich mal an den Hauptauslass, peile 32 VA an, also 193 AS. seid ihr einverstanden? viele Grüße
  22. hi danielson, ich bin zwar kein Profi was die elektrik angeht, aber genauso habe ich es gemacht, das blaue Kabel mit dem Massekabel verlöten, und dann einen kabelschuh dran. das massekabel geht dann bei mir einmal zur Erdung unter den regler, und von da an den motor (lüfterradabdeckung). wenn ich wieder Zuhause bin kann ich dir ein Foto machen, aber der aktuelle Zustand ist eher provisorisch und wird bei Gelegenheit hübscher und wasserfester verlegt.
  23. ich dachte mir schon dass es da proteste zum thema bertone blotch geben wird. aber ich find das ding einfach scheisse... trotzdem nochmal für alle: ich war jung und wusste nicht was ich tat (vor 5 tagen). das lager ist nur auf der kurbelwellenseite gekapselt, die kupplungsseite ist offen. die mumifizierung hab ich auf dem BT5 an meiner vespa auch, und das hört sich echt einfach nur geil an. wenn auf der lammie allerdings der vergaser und die membranen den auspuff übertönen, kommt die mumie in den müll! zitat rocker: das muss drücken im gesicht, sonst taugt das nicht.
  24. ich bin nicht sicher ob ich die nebenauslässe mit meinem werkzeug hochziehen kann (dremel mit biegsamer welle + feile), deswegen kümmere ich mich in erster linie um den hauptauslass. ok ich bestelle mir die 58er nadel! ein freund von mir verdient sein geld mit live streams, er würde gerne den zusammenbau der karre ins netz streamen... haha.. die NYer lambretta gemeinde hat sich auch schon angemeldet um ein paar biere zu trinken während ich den motor einbaue. wir peilen den 13en oktober an, ich sage bescheid ob das was wird...
  25. hab gerade noch die 20er ND im vergaser gefunden, also bleib ich bei der ND. ok HD350, nadel ist eine 6EN53, clip also in die mitte? schieber ist ein 6er. den auslass muss ich noch machen sobald der zylinder wieder hier ankommt, strebe steuerzeiten 128/188 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung