Zum Inhalt springen

Köcky

Members
  • Gesamte Inhalte

    602
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Köcky

  1. Hab da gerade ne Cosa2 Kupplung rumliegen mit 21 Zähnen. Bist dann auch minimal länger unterwegs und hast etwas mehr Vmax 21/68 müsste passen
  2. Gute Idee! Allerdings sollte auch der originale Korb halten, schließlich wurde der auch für 200ccm verbaut. Wer weiß was du da für Federn drin hast... Kenne den Zug nicht, keine Ahnung ob das Müll ist.
  3. Hast du nur den Zug getauscht oder auch die Hülle? Die ist meistens das Problem, weil sie beim Ziehen staucht und die Kraft nicht an der Kupplung ankommt. Da hilft der Test mit dem ausgehängten Zug nicht. Superstrong ist mit Kanone auf Spatzen geschossen bei dir. Am Korb wird es vermutlich nicht liegen, denke ich. Cosa2 ist die richtige Lösung für dich. Dort kannst du bei Bedarf immer noch die Beläge gegen CR80 tauschen. Vermutlich wirst du niemanden finden, der es so misst wie du. Das fühlt man in der Regel wenn es zu stramm ist. Ach ja, andere Hebel bringen auch ne Menge. Ich finde den Winkel der originalen Hebel beschissen. Frage mich immer wie die Italiener das mit den kleinen Händen schafften.
  4. Magst du mir bitte verraten welcher Spiegel das ist?
  5. Hat eigentlich nichts damit zu tun, das grüne Kabel geht zum Blinkrelais und die funktionieren ja. Hupe geht auch, oder? Mess mal direkt an dem Bezinstandsanzeiger, wenn dort die Spannung anliegt, kann es eigentlich nur noch der Weg zum Tacho sein. Man kann auch an der Kaskade die Kabel überbrücken, dann sollte es leuchten. Wenn dem so ist, funktioniert schon mal der Weg von der Kaskade zum Tacho. Das sollte aber funktionieren, da es in der Werkstatt ja auch geht. Ich denke, die Benzinstandsanzeige überbrückt nur von von grün-weiß nach Masse oder von schwarz-weiß nach Masse. Je nach Widerstand des Schwimmers liegt also mehr oder weniger Spannung an. Bin mir aber nicht 100%ig sicher, da ich keine Lusso habe. Würde mit unterschiedlichen Füllständen messen, wenn die Spannung sich nicht ändert, dann ist das Ding wohl platt. https://www.sip-scootershop.com/de/product/tankanzeigengeber_50602000?bid=270078-89325-26323.811859c425ba0f0b95a3d58e16b21a36be9f3f2f
  6. Sicher, dass es der richtige Schaltplan ist? Mit Batterie oder ohne und AC oder DC? 86er Lusso wird vermutlich ne 5 Kabel ZGP haben, aber besser nochmal nachschauen ;) Schau mal hier https://kabel-schute.de/shop_content.php?coID=17
  7. Ok, dachte ich mir. Womit versetze ich sie nach links und wie groß wäre dann der Spurversatz wenn die vordere Felge original bleibt?
  8. Ich häng mich hier mal ran weil ich irgendwie verwirrt bin. Mein Bruder fährt auf seiner PX einen 100/90 und hat einen Adapterring unter der Felge, der nur mit den Schrauben der Felge gehalten wird. Schraub man das Rad ab, fällt er mit runter. Ich habe keine Ahnung welche Felge er drauf hat. Mit euren Infos hier, kann ich also eine 2,5-10 Felge kaufen und gut is? Vielen Dank
  9. Wir sind schon einige Monate zurück. Hier unser Erlebnis als kleiner Blog https://vespabros.wixsite.com/tour
      • 2
      • Like
  10. Klingt gut! Ist das Setup fahrbar mit der PoliniBox? Steuerzeiten kenne von dem Motor nicht. Weiß nur, dass 0,5mm Papier Fudi und 1,5mm Spacer am Kopf verbaut ist.
  11. Ich muss für einen Kunden (nennt sich Bruder) den Motor irgendwie leise bekommen! Er hat sich seine PX so gekauft und nun muss der Motor wegen Falschluft soundso auf die Werkbank! Also bitte ich um Beratung mit welchem Setup ich die Kiste mit schmalem Geldbeutel leise bekomme. Info vom Verkäufer, erinnert sich aber auch nicht mehr an Details und ich habe den Motor nicht vor mir: - Malossi 166 - Malossi Membran - 28er Koso - Polini Primärset 23/64 und original 80er Getriebe - LHW 60mm damals noch von Kabaschoko bearbeitet - Reso SIP Performance - Rahmengesaugt und sehr gut gedämmt, da geht nix mehr Mein Plan ist ne PoliniBox und ne Membran die leise ist. Aus Kostengründen soll der Rest so bleiben. Geht da was? Vielen Dank
  12. Bitte um kurze Info womit ihr beim Abdrücken des Motor den Auslass bei PX80 - 150 und PX200 verschließt und mit mit wie viel mbar ihr max abdrückt? Ich glaube Blutdruckpumpe geht bis 300mbar. Vielen Dank
  13. Habe bald ein leeres Cosa Gehäuse rumliegen falls jemand sowas braucht. VERKAUFT
  14. Vermutlich hast du nur am Fuß 1mm untergelegt. Wird so zumindest auch vom SIP empfohlen ... Klingt nach einer netten alternative für meinen Dailydriver. Revision muss eh gemacht, also warum nicht gleich die BGM Welle verbauen ... PoliniBox und GS-Kolben hat sie eh schon Gehts auch mit dem originalen Kopf oder klingelt der bei LHW? Beim 200er Zylinder steht der Kolben bei OT ca. 1.8mm zurück (MALOSSI und der alte POLINI sind hier bündig). Daher wird der Kopf ohne Quetschkante gefertigt. Mit 60mm Welle ist der Kolbenrückstand ohne zusätzliche Fußdichtung 0.3mm (1.8mm-1.5mm (durch Mehrhub der 60er Welle)). Nachdem der Zylinder niedrige Steuerzeiten hat, kann man ihn um 1mm anheben und hat so wieder 1.3mm Quetschkante. 57mm Hub: Ohne Fuß-/Kopfdichtung ca. 1.8mm Quetschkante 60mm Hub: mit 1mm Fußdichtung ca. 1.3mm Quetschkante.
  15. Suche einen gut erhaltenen PX Kotflügel in Blu Metallizzato PM 5/2 (blaumetallic 652) Vielen Dank.
  16. Hmm, dann nehme ich wohl lieber die Verfärbung in Kauf. Bei @Eisihat es bei seiner SS90 auch sehr gut geklappt.
  17. Vergilbt es auch, wenn man Oxyblock nach der Aushärtung mit Klarlack überzieht? Vielen Dank
  18. Köcky

    Oxyblock

    Dachte rötlich? Aber egal, wenn das alles ist... wurscht
  19. Köcky

    Oxyblock

    Wieso sollte Oyxblock nicht auf den Lack kommen? Was passiert? Ich würde dem Rahmen nach der Behandlung gerne eine Schicht Klarlack geben.
  20. Köcky

    O-Lack Topic

    Liebe Gaymeinde, die O-Lack Vespa in Blu Metallizzato PM 5/2 ist zwar noch gar nicht bei mir, aber ich kann es nicht erwarten sie zu restaurieren. Habe zwar nicht alle 531 Seiten gelesen, aber einen groben Überblick habe ich jetzt schon mal. Ich würde gerne die Roststellen bis auf das blanke Blech entfernen und den ein oder anderen Pickel unter dem Lack rausziehen. Entsprechend bin ich hier über Cream Ex gestolpert! Nur wie geht es danach am Besten weiter? Owatrol usw. habe ich für mich ausgeschlossen, da das Zeug auf Dauer schlecht auf dem blanken Blech bzw. Lack hält und die leichte gelbliche Verfärbung möchte ich auch vermeiden, da der Kotflügel fehlt und nachlackiert werden muss. Die Farbabweichung würde auffallen. Ich denke eher an eine Lackreinigung, Schleifen und Polieren! Danach ne neue Schicht Klarlack drüber und Also wie konserviere ich die blanken Blechstellen? Nur Klarlack scheint mir eher nicht geeignet. Ich habe das Zeug gefunden, was meint ihr? https://www.mipa-paints.com/d/pi/lm/1K-Haftpromoter.pdf Anbei noch zwei Bilder von dem guten Stück! Vielen Dank. Gruß Dirk
  21. Bitte löschen
  22. Hallo liebe Community, wir (mein Bruder und ich) sind auf dem Weg nach Kroatien und sind derzeit am Chiemsee. Meine 82er PX hat ein akutes Elektrikproblem (kein Ladestrom) Wer kann uns bitte schnell helfen? Vielen lieben Dank. Gruß Dirk
  23. Sorry, aber wie würdest du sich fühlen wenn in 1,5 Wochen die Tour starten soll und noch keinen Meter gefahren bist. Der Doppelpost war keine Absicht. Wollte editieren. Da benutzt man schon die Suche wie es immer gefordert wird, ist auch wieder nicht richtig. Wieso diskutieren hier die Leute über 1,25 und 1,5 obwohl es beides und 1,75 gibt? Also muss ich wohl messen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung