Zum Inhalt springen

flipper242

Members
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Contact Methods

  • Website URL
    http://www.extrem-bodybuilding.de
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Hamburg

Letzte Besucher des Profils

1.404 Profilaufrufe

Leistungen von flipper242

member

member (3/12)

0

Reputation in der Community

  1. danke für die Rückmeldung. naja wird als passend für die PX vertrieben. DIe einzige Möglichkeit die ich z.Z. sehe, ist das zurecht flexen des vorderen Scharniers. Da sie aber wie gesagt als passend für die PX angeboten wird wundert es mich.... oder ich übersehe etwas.
  2. Moin ich hatte mir nach 20 Jahren mal eine neue Sitzbank gegönnt, also eine Corsa von SIP (https://www.sip-scootershop.com/de/product/sportsitzbank-corsa_75901J00) allerdings passt die so gar nicht. Sie ist mit den Adaptern geliefert worden: Wenn ich die Sitzbank hinten in den Zapfen drücke, sitz sie gut und schliesst ab aber vorne passt es dann mit dem Scharnier überhaupt nicht Wenn ich das Scharnier an der Sitzbank befestige, würde es vorne passen, aber hinten nicht. Wenn ich das Scharnier nur an die Sitzbank schraube und nicht an die PX und hinten in den Zapfen drücke, liegt das Scharnier vorne auf. Hat jemand dafür eine Idee oder einen Rat? Danke schonmal.
  3. Da hast Du natürlich Recht, löten ist besser. Aber wenn du das auf fräst , kannst du Pech haben das du dir Wasser ins Haus holst. Da würde ich dann eher ein Kabel mit an den Stecker löten. Aber es ging mir sowieso um eine schnelle Reparatur, denn die Dinger kosten ja nichts.
  4. Auch wenn das Thema schon 10 Jahre alt ist, es wird bei Google gut gefunden. Das Massekabel was aus der CDI kommt und in Plastik eingegossen ist, ist mit dem BIANCO W Stecker verbunden. Es ist eine zusätzliche Masse. Sollte das Kabel also ausgerissen sein, kannst du von BIANCO W Stecker abgehend ein Kabel auf Masse legen.
  5. Moin, ich habe heute meine BigBox bekommen für PX80-150 - gestern bestellt war also schnell. Gerade angebaut, ging problemlos paßte perfekt. Nur die Feder die mit so einem schwarzen Metallochblech unten an der Lüfterradschraube eingehakt werden sollte paßt nicht, denn der weg ist viel zu kurz - null Federspannung möglich weil weit hinter Aufhängung. Also zwei Löcher in die Zylinderkühlrippen gebohrt Federn rein und gut. Klang sehr leise finde ich. Meine Referenz war bisher ein JL Performance (mit langem Dämpfer). Bin aber nur kurz auf- und abgefahren, muss mal sehen wie das ist wenn man länger fährt, daher auch kein Kommentar zur Leistung erstmal.
  6. @ Eydsoab soll das heißen, dass ZGPn als Neuware letzte Zeit oft Kernschrott, oder zu mindest qualitativ Mangelhaft sind? TAGS: Elektrik bricht zusammen Spannung von ZGP aber keine Spannung im Bordnetz Strom von ZGP aber sonst kein Strom Elektrik tod Elektrik ausfall Kein Strom Keine Spannung
  7. Moin um zum Schluß meines Selbstunterhaltungs-Thread zukommen....... Ich habs gefunden! Trotz neuer ZGP befand sich der Fehler auf selbiger, wurde wohl ein bisschen mit der Heißen-Nadel hergestellt das gute Ding. Was mich dazu anhalten wird, solche Teile vor Einbau genaustens zu inspizieren. Eine Lötstelle war nicht vorhanden. Ohmmeter sagte auch gleich: "ich will nicht gegen Null tendieren" und zu dem war der betroffene Spulendraht auch noch ein bisschen nach außen gebogen, so dass er am Polrad geschrammt hat Ach 1000 Worte und das Bild: So vorgefunden: dann das Aussehen verändert und so hab ich auch alles was ich will ....ENERGIE SCOTTY Vielleicht hilft es einem ja mal weiter. Viele Grüße Flipper
  8. OK der Spannungsregler scheint es wohl nicht zu sein, war vorhin bei S&S und habe mir einfach mal einen geholt. Weiteres hin und her testen ergab dann: blaues Kabel trägt um und bei 13V~, stecke ich nun das blauen Kabel in den Regler sind es plötzlich 0.65 V~, erst wenn ich den Regler von Masse trenne erhalte ich wieder 13V~. Schliese ich dann die Verbraucherleitung an erhalte ich so ca. 7-8V~ Was könnte das sein? Viele Grüße Flipper Edit sacht: achso Zündgrundplatte ist neu.
  9. Moin, ich hab mir einige Topics durchgelesen und gehe nun davon aus, dass der Spannungsregler defekt ist. Aber davon ausgehen ist eben nicht 100%ig wissen. Also kurze Beschreibung: Bei laufendem Motor - Spannungsregler GGBCM (g) Am grau/grünen liegt nichts an (müsste doch eigentlich geregelte Wechselspannung sein oder?) (g) Am blauem Kabel liegt ungeregelte Wechselspannung (b) Am Ausgang vom roten Kabel liegt nichts an (müsste doch geregelte Gleichspannung sein oder? Am Kabel selbst liegt natürlich + von Batterie an) © Am gelben Kabel liegt bei geschaltetem Zündschloß 12V Gleichspannung an (m) Ist Masse und hat auch Masse Da weder gerichtete Wechselspannung anliegt noch gleichgerichtet wird, gehe ich davon aus das das Ding im Eimer ist. Ist die Vermutung korrekt? Vielen Dank und Grüße Flipper
  10. Danke ist mir bekannt.Gibt ja leider nichts her, ausser wechseln. ZGP und Polrad sind ja nicht gerade billig, um sie mal eben auf Verdacht zu wechseln. Kennt zufällig jemand die Werte die die einzelnen Spulen haben müßten? Danke ManuelAC, dass hab ich schon durch. Ich glaub dann wohl ich muss mal gucken ob ich nicht jemanden finde der ne PK 50 hat, wo ich mal eben nur umtauschen brauche. Falls das Niggo mitließt, hast Du zufällig, sowas in Neuendorf ´rum flattern?
  11. Hallo, habe ein Problem mit der Zündung. Hab vor 2 Jahren eine rostige kaputte PK für meine Freundin gekauft bzw. sie sich gekauft. Da waren zwar die Trittbretter etc. weg gerostet, aber der Motor lief. Nach zwei Jahren ist alles restauriert und jetzt hab ich keinen Zündfunken mehr. CDI habe ich in meine PX gehängt die funktioniert. 6-Pol Generator Widerstand zwischen grün & weiß 505 Ohm zwischen rot & weiß 110 Ohm, soweit ich weiß sind die Werte doch auch korrekt oder? Ebenso keine Masse auf grün vom Zündschloß zur ZGP, wenn Zündschloß auf ON (gemessen an der ZGP). Hat jemand noch eine Idee ? Viele Grüße und Danke Flipper
  12. naja einen Grat weg schleifen. Also alle scharfen Kanten im Zylinder an den Ports verschliffen, damit der Kolben auch ja nicht irgendwo hängen bleibt
  13. moin vespa nickel, ich fahre ähnliches setup nur mit membran und gefrästem Motor, der Zylinder ist nur entgratet, Vergaser 125 HD, 48 ND, Mischrohr 262 und X3 Nadel hab null probleme mit klingeln oder ähnlichen ..Kerzenbild ist bei mir auch noch bisschen so, als wäre es zu Fett vielleicht hilft es
  14. ich hatte die kombi auch mal, allerdings weil ich mir schon alles langsam zugelegt habe um mehr zumachen. ALso 139, si24 (also noch drehschieber) und sip performance ging gar nicht gut, da lief bei mir der schöne (optisch) pinasco auspuff am besten - ich glaub mal da wäre allgemein ein umgeschweißter t5er nicht schlecht, was man so liesst. mit 139er , 28er, membran und sip performance ging das dann schon deutlich besser (22er Kulu) zZ 166er und wieder original puff, weil mich momentan der krach nervt. hab da ne idee die ich mal mit dem niggo hier johnny13 verbasteln möchte, aber zur zeit lieg ich unterm auto und reiss das getriebe auseinander dauert also noch.
  15. oder nach einer kaputten KuWe hab ich mir das mal zugelegt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung