Zum Inhalt springen

Migel71

Members
  • Gesamte Inhalte

    145
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Scooter Club
    non

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Migel71

expert

expert (4/12)

32

Reputation in der Community

  1. @Forchheimer weil die Pumpe einen gewissen Spritverbrauch annimmt bzw. so eingestellt ist . Wenn man das System aus dem Gleichgewicht bringt, dann hat man ggf. ein Gemisch das weniger Öl hat als 1:50. Angeblich mischt die Pumpe 1:33. Habe ich letztes gelesen. Ohne Gewähr. Gemisch deswegen selber mischen und egal was die Reuse braucht, es hat immer das Gemisch das man sich eingebildet hat. Mein Meinung und nicht repräsentativ.
  2. @PXKollega Wenn Du mit Luftfilter fährst, ist der mit offenem Herzen? Falls nein, erstmal dem mit offenem Herzen drauf. Du brauchst dann auch größere Düsen (min eine Düsennummer größer, HD also ein 5er Schritt. ND zum Beispiel von 55/160 auf 60/160). Andernfalls Trichter mit großem Deckel drauf. HLKD190, Mischrohr BE2, HD160. ND60/160. Als erster Schuß. Ist der SI gebohrt? Falls nicht, dann ran da. Bohrung auf 2,5mm erweitern. Schwimmerkammerdeckel musst Du auch bearbeiten. Wenn das ein Spaco Deckel ist, die seitlichen Bohrung erweitern. Dellorto Deckel nicht anpacken. Da ruinierst Du den Nadelsitz. Fastflow Sprithahn drauf und dann sollte was gehen. Ob mit oder ohne dem "Groß/Groß"-Ansatz, Bohrung zwischen Schwimmerkammer und Nadelsitz musst Du größer machen. Dein Getriebe Setup sollte der locker ziehen. Ohne gebohrten Vergaser reagiert der SI über HD125 nicht mehr wirklich. Getrennt- auch auf Gemischschmierung umstellen, ganz wichtig!
  3. Kein Wunder. Das Datenblatt lässt grüßen. Dirko ist nicht spritfest. Weder das Silikonhaltige, noch das Silikonfreie. In dem Bereich hat Dirko nichts verloren.
  4. Mit wieviel Nm zieht Ihr denn die Vergaser an? Ich lasse es meistens bei 10Nm gut sein. Wenn ich weiß der Vergaser bleibt drauf, kommt auch auf beiden Seiten Hylomar dran. Bis dato hat es mir noch keinen Vergaser verzogen... Nur ich bin ja nicht repräsentativ.
  5. @Pholgix und was muss ich da jetzt sehen? Ist nicht böse gemeint. Die Druckstellen sind ja gewollt. Und ich für meinen Teil passe jede Vergaserdichtung meinen Gegebenheiten an, was die Kanten zu den Kanälen angeht.
  6. @nitrocraft ggf. einen Standard 04-Schieber probieren. Deine n.OT. Zeiten sind die, wie bei mir mit der Pinasco Welle. Ich bin gespannt...
  7. @nitrocraft Knabberecke brauchst Du. Spar Dir das. Luftfilter, wenn nur den der T5. Mit etwas anderem fängst Du wieder bei Adam und Eva an. Glatter 4.2 Schieber ist auch nicht zielführend. Haben wir auch durch.
  8. @nitrocraft fahre 2 Stelvios 1.0 mit 60er Welle. Beide mit 24er SI 190BE2-162, ND60/162, Trichter und großem Deckel. HD und ND gemessene Größen. Ich bin der Meinung unten herum müsste der 244er damit such laufen. Knabberecke braucht keine Änderung mit der Pinasco Welle (non-comp) und erweiterte Knabberecke auf 0,7mm bei der VMC Welle die es speziell für den 187er Crono gibt.
  9. @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. LLGS 1,5mal mehr raus als normal. Ggf. 0,7er Knabberecke auf -4 Schieber. Dann bekommst sofort einen AFR Sprung direkt nach Leerlauf. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht. Du bist Dir sicher das der ND Kanal frei ist? Habe auch ewig rum gemacht ohne Erfolg. Vergaser geschallt und siehe da, fliegt.
  10. @Soulist da sprechen wir über unterschiedliche Dinge. Das was Du Referenzierst läuft hier unter Knabberecke. Und das ist die komplett ausgenommene Ecke auf der linken Ecke. Das andere ist die Tasche an der selben Ecke, nur die sitzt auf dem Schieber und ist nicht durchgebrochen. Sieh Dir mal den T5 Schieber an und vergleiche den mit dem -4. Und was die von SCK schreiben ist meines Erachtens verkehrt. Oder ich verstehe es verkehrt. Wie @500 Miles schreibt, die Tasche belüftet den Kanal der LLGS zusätzlich. Die T5 tickt in Verbindung mit dem 24G anders. Zu großer Vergaser für zu wenig Hubraum im unteren Drehzahlbereich. Leerlauf wäre viel zu fett und wenn Du das wegbedüst wäre der 1/8 Bereich zu mager. In Verbindung mit einem -4. Deswegen anders herum, keine Knabberecke und mehr Luft durch die Tasche. Da wird der Übergangsbereich nicht vergrößert, sondern geändert. Das Spielchen haben wir zu genüge gestresst und im entsprechenden separaten Thema gibt es eine Menge zu Lesen dazu.
  11. @Forchheimer mit einer 160er HLKD kann ich es nicht sagen. Jedoch kannst Du es auch so versuchen: HLKD 190 BE2 HD162 ND60/160 Schieber -4 LLGS min 4 Umdrehungen raus bei Feingewinde Wenn Du AFR misst, im Leerlauf zwischen 12,8 und 13,2. Bei Konstantfahrt egal welcher Gang und welche Geschwindigkeit nie größer als 12,8. Besser 12,6. Hahn auf und voll Kasalla 11,6 bis 12,2 wegen der Kühlung. Wenn der Zylinder keine Temperatur hat wirst Du sagen er läuft unten rum zu fett. Sobald er durchtemperiert ist, nicht mehr. Ich rede nicht davon Straße runter und rauf nach 800m. Meine 2cent und mit großer HLKD und großer HD. Eine Menge Leutz werden aufschreien. Ist der "große" Ansatz mit Trichter und großem Deckel... Nachtrag: wichtig ist meiner Erfahrung nach, rahmengesaugt.
  12. @Dejan90 Das Thema ist die Qualität des Auspuff. Beim meinem 2ten Stelvio hatte ich gleiches Problem. Sieh Die die Übergänge im Krümmer des Auspuff an. Meine S-Box3+ mit Viton Flansch geht schön bis fast zum Ende des Stutzen drauf. Die anderen "Kisten" zicken rum. Auch schon auf dem Crono, den der Stelvio ersetzt hat. Wie schon erwähnt, nur die Radseite schlitzen und die Kastenmutter weg. Habe Stunden verbracht um das irgendwie passend zu bekommen. Ging nicht. Keine Ahnung auf welchen Lehren die die Boxen zusammen braten. Für die Kohle die ein Box Auspuff kostet erwarte ich eigentlich etwas anderes. Spannungsfrei montieren und Dein Zylinder dankt es Dir...
  13. Such den Fehler beim Auspuff. Wenn Du den Krümmer nicht weit genug auf den Auslass steckst wird er nie dicht. Da wirst Du wohl noch ein bisschen am Auspuff nacharbeiten müssen... aber lass die Finger vom Auslass Kürzen.
  14. Also, 20er mit O-Filter und geschlossenem Herz in Verbindung mit O-Box und 16Grad v.OT: ND50/160 und 160BE3-122 Rahmen gesaugt mit alter Gemisch Air Box. Ist mein TÜV Setup. Läuft etwas fett.
  15. Fast Flow Sprithahn vermisse ich noch. Kauf Dir nen Spaco Schwimmerkammer Deckel. Die alten Delos haben die Bohrung zu nahe am Schwimmernadel Sitz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung