-
Gesamte Inhalte
1.415 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von centro-studi
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
centro-studi antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Eigentlich ist es wie bei den Großen. Das maghousing, was man auf den ersten Blick nicht als solches erkennt, muss raus aus dem Block. Oder verstehe ich dich falsch? -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
centro-studi antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
. -
Serveta 150 2. und 3. Serie auf Mallorca
centro-studi antwortete auf zwotakt's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
. -
180 SS Kurbelwellen Nocke
centro-studi antwortete auf 49vespa's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gibt es bei Allstyle Scooters in Great Britain. http://www.allstyles-lambretta-vespa.com/acatalog/Vespa_Products.html centro-studi -
Sprocket für Luna/Lui/Vega
centro-studi antwortete auf King_LUI's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
. -
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
centro-studi antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Übersetzt lieber mal nur die Wörter die du nicht verstehst. Kennst du die Achse? Die sind doch fast alle aus GV. Käthe63 ist kompetent. Eigentlich ist das alles recht einfach. Oder hat du die Lambretta nur einfach so gekauft? Du musst dich da schon einlesen und die Sachen nachmachen, so wie bei Lego. Nur für Erwachsene dann eben. Ist halb so wild, kriegste schon hin, wenn du denn dann mal in die Garage gehst -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
centro-studi antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja, gib Kette Es gibt Aprilia, CEV, Carello und Repro Aprilia müsste braunes Bakelit? sein, CEV graues Plastik (steht dann auch CEV drauf), Carello ist glaube ich schwarz -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
centro-studi antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Spanischer Special Scheinwerfer - ist gleich mit den ital. Specialteilen. Nur die Farbe und der Hersteller ist ein anderer. Ital. CEV -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
centro-studi antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Okay. 1. Regel beim Rapido: Kolbenspiel vermessen lassen und nachhohnen. Miss mal die Steuerzeiten nach. Tipps dazu gibt es auf vespa-T5.org. Ich persönlich finde die Steuerzeiten nicht sooo dolle vom Race, den du sicherlich hast. Plug and Play nach dem Kolbenspiel vermessen ist der Rapido erstmal ein guter Zylinder, der auf allen Auspuffanlagen grob gesagt läuft. Das war auch die Absicht von AF. Der Rapido als Ersatz für verschlissene Orginalzylinder. Ein gemachter Classic ist aber für das was du scheinbar haben möchtest besser geeignet, da die Überströmerzeiten nicht 130 Grad haben, was in Richtung sehr viel geht. Beim Classic hat man einfach eine bessere Ausgangslage zum Tunen, da du den Einlass und Auslass ja noch fräsen kannst und nicht die lange Überströmerzeit hast. Das mit den hohen Drehzahlen ist relativ. Dude67 fährt nen Monza gesteckt mit ähm 124/184 ??? (60 Hub) und der peakt bei 7200 U/min. Leistung etwas um die 26 PS mit richtig viel Drehmoment. Vorauslass ca. 30 Grad halt. Käthe63 hatte auf dem Straßen-RB22 mit 62 Hub anfangs um die 30 PS, aber der RB drehte über 11000 U/min. McGregor hatte marginal weniger Leistung, der TS1 drehte aber nur bis 8000 irgenwas. Drehmoment war bei beiden ähnlich hoch. Die Zylinder sind verschieden, aber die Steuerzeiten sind erstmal schon der wichtigste Anhaltspunkt. Deswegen miss mal deinen Zylinder mit der 60er Welle drin nach. Mein Tipp: Dreh den Zylinderfuß ab. Bei der 60er Welle kann es sein, dass die unterste Kühlrippe ans Mag-Housing kommt, musste halt was fräsen. Die aus dem Abdrehen resultierende verlängerte Einlasszeit fängt die LTH-Membrangeschichte auf. Orientiere dich grob an Steuerzeiten von 125/175. Damit kannst du erstmal nicht viel falsch machen. Größer als 175 AL nimmt im Vorresonazbereich im Allgemeinen Drehmoment. 1mm Abdrehen sind so ungefähr 8-10 Grad, je nach Zylinder. Ich würde da mal einen mm abdrehen und es mal so probieren. Zweiter Tipp: Ancilotti. Ist auch der leiseste von allen Clubman-Derrivaten. Wie der GORI-Auspuff ist, weiß ich nicht. Alles andere an Clubmen habe ich schon ausprobiert. Ancilotti ist der beste bisher. Der PM ist nicht schlecht, aber passt auch nicht so gut an die Karre. Da musst du schon bei gehen, bis der nicht mehr an die Karosse kommt. Evtl. umschweißen oder Bleche cutten. Finde ich nicht cool, letzteres. Dritter Tipp: MAch den Auslass etwas breiter. Am besten unsymmetrisch, d.h nur in eine Richtung. Die Auslassstehbolzen sind beim Rapido leicht versetzt und hindern den Gasstrom. Den Auspuffkrümmer würde ich auch flowen/anpassen. Der Rapido braucht etwas Arbeit, aber dann ist es ein guter Zylinder. Ein TS1 ohne bearbeiteten Auslass ist meiner Erfahrung nach nicht leistungsstärker, trotz 35er Gaser, leichter Varitronic, 60er Welle und Style Auspuff im Vergleich zu meinem Rapido mit Ancilotti, 28er Gaser, 2,5 Kilo Lüfterrad, SX Kurbelwelle. Auslassfläche halt. Zur Geschichte/Aufbau vom Rapido lies dir mal die alte MB-Developments Homepage durch. Ist kurz, knapp und präzise. UND klärt viell. auch deine Fragen. http://www.mbdevelopments.co.uk/lambretta/lt6.html -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
centro-studi antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was hast du denn für Steuerzeiten? Rapido Race oder Classic (obwohl das auch nicht auf dem Zylinder steht)? Der Auspuff sollte ja zu den Steuerzeiten passen. Klär uns doch mal auf und sag was du willst. Ich bin den Style63 Auspuff mit PM Dämpfer auf nem Rapido Race mit ÜS130/AL186 ne Weile gefahren - innerorts zu laut das Ding. Hatte aber auch zu wenig Vorauslass, woraus das niedriege Drehmoment resultierte. Ließ sich auf einem P4 von nem Bekannten auf >9500 U/min drehen, hatte zwar 21 PS, aber nur 16 NM oder so Drehmoment. Ich fand, dass es sich ziemlich affig fuhr, da man für zügiges Fahren die Gänge (SX200-Getriebe) wie ein blöder ausdrehen musste. Ne Zeit lang lustig, aber auf Dauer - naja. Hab mir dann einen Ancilotti gekauft. Der war dann auch um Längen besser als der AF Clubman und der indische BigBore. Letztenendes habe ich den Zylinderfuß abdrehen lassen und habe jetzt ÜS118/AL173. Der Classic ist in etwa ähnlich. Etwas um die 16 PS habe ich nun, dreht knapp über 7000 U/min und Verbrauch liegt unter 5l/100km bei 90-105 km/h. Und es fährt und fährt und fährt. Und dank Membran sehr harmonisch. Ich kann im vierten Gang durch einen Kreisverkehr fahren und bis auf echte 115 Km/h beschleunigen. Ancilotti funktioniert jedenfalls ganz gut. Der PM25 ist sicherlich auch gut, aber da solltest du eine Vorauslassvergrößerung in Erwägung ziehen. Erstmal durch mehr Auslassbreite -
Vespa GS4 goes Lambretta...
centro-studi antwortete auf Uncle Tom's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
. -
160 Gs Kupplung
centro-studi antwortete auf 49vespa's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, da kommt eine Scheibe unter die Kupplung. Und die ist nicht identisch mit PX und co. Falls du die Scheibe nicht mehr hast, es gibt die von DRT und SIP als Nachbau. centro-studi -
Hi Leute, ich habe ein Schlitzrohr mit der Prägung 033 in Edelstahl. Habe es mal für meine GS160 gekauft. Es ist aber kürzer als das 207 von Ulma. Für welches Modell ist es? Wer kann mir weiterhelfen? Danke und Gruß centro-studi
-
.
-
ERLEDIGT - kann gechlossen werden
centro-studi antwortete auf M210's Thema in Verkaufe Lambretta Teile
Hi! Hast du zufällig noch solche Spikenuts wie an deinem PM-Dämpfer? Danke und Gruß centro-studi -
Bitubo für GT
centro-studi antwortete auf freudi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
. -
HS1-Scheinwerfer (nicht H4, aber gleichwertig)
centro-studi antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Jepp, mich tät's auch interessieren, ob man das so wie oben auf dem Bild für einen Special-lenker verwenden kann. :crybaby: Habe schwer Interesse an dem Scheinwerfer... -
Unfall mit der Lambretta
centro-studi antwortete auf centro-studi's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
So ne verchromte Indergabel kommt nicht in Frage. Es ist zwar cool, dass es diese GP Teile noch gibt, aber andererseits gibt es für Serie III mittlerweile Repro-Teile in besserer Qualität. Und da frage ich manchmal, ob es bei manchen Teilen für die GP nicht besser wäre, wenn es Repro wäre. Das beziehe ich zumindest auf indische Beischilder und Gabeln. -
Unfall mit der Lambretta
centro-studi antwortete auf centro-studi's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hi! Denkst du denn, dass deine Gabel krumm ist? Oder lag der Fehler an der Lagerschale? Lagerschalen habe ich noch. Unten neu original, oben gebraucht aus ner Lynce. Lagerring für auf die Gabel habe ich nicht, glaube ich. Nur so ein Repro Satz für die Vespa, der glaube ich, gleich ist, oder? Weißt du viell. wo ich vernünftiges Material (unterer Lagerring) bekomme? Hier und da gibt es noch GP-Gabeln, dass weiß ich. Bei Scooter-Restorations gibt es keine mehr - evtl. Auslaufartikel?! Die Indergabel, die ich vor jahren mal beim Rollerladen gekauft hatte, sah so mies aus, die habe ich zurückgeschickt. Die Bleche waren so übel gestanzt, eine ebene Fläche war nicht vorhanden. Wenn die Gabel lackiert werden sollte, kann man da mit Filler und Nachschweißen ne Indergabel schön machen, aber verchromen? Serie III Gabeln gibt es neu aus England (Danke TV200!), aber weiß jemand ob die geschraubte oder gesteckte Forklinkpuffer hat. Ich habe mal etwas gegoogelt und es gibt Dienstleister, die Gabeln richten, wenn sie nicht gestaucht oder geknickt sind. Ich würde die Gabel gerne behalten, da sie topp verchromt und professionell gekürzt worden ist. Ich denke, hier gilt ebenfalls "What man made, can man make again" In so einem Automaten-Forum stand, dass bei Unfällen die Lager immer kaputt gehen. Viell. ist es nur das, hoffe ich. Weiß jemand, ob der Armin (Stahlfix) oder jemand anders die Möglichkeit hat, Teile zu röntgen, wgn. Haarrissen. Danke! Thomas -
Unfall mit der Lambretta
centro-studi antwortete auf centro-studi's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
. -
Unfall mit der Lambretta
centro-studi antwortete auf centro-studi's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich weiß es auch nicht. Nachgucken, wenn die Zeit und das bei meinen Eltern angeforderte Werkzeug da ist. Vielleicht könnt ihr mir ja mit einer Quelle für das Richten von Gabeln helfen. Bei Fahrrädern wir das ja oft gemacht. Die Gabel ist eine gekürzte späte SX150 Gabel vom Gerber. Die war neu und hatte sich nach dem Verchromen als zu lang für den GP Rahmen herausgestellt. Gerbers Fehler und ich hatte den Rahmen bei Lackierer. Sie ist jedenfalls mit einem massiven Innenrohr an der Schweißnaht verstärkt worden. Wo genau, weiß ich nicht mehr