-
Gesamte Inhalte
123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von 356roadster
-
P200E Geringe Endgeschwindigkeit, wenig Leistung, Motor ruckelt
356roadster antwortete auf 356roadster's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde mal sagen, max. 100km. Den Simmerring unter der ZGP habe ich auch im Verdacht (kann man ja glaube ich von außen wechseln, oder?). Seltsamerweise ist dieses Problem nur am Anfang meiner Fahrt (so nach 150kmm am Fernpass) aufgetreten und hat sich danach wieder beruhigt. Mittlerweile rinnt hier nichts mehr und auch der Bereich des Gehäuses unter dem Lüfterrad ist wieder trocken, obwohl ich komplett von Bozen nach Hause gefahren bin. Vielleicht hat sich der Druck ja ein anderes "Ventil" gesucht..... Die Zylinderfußdichtung könnte auch ein Problem haben; die unterste Kühlrippe ist feucht und unten am Motorgehäuse feuchtelts ebenfalls. Ich mach jetzt einfach Schritt für Schritt weiter und berichte. Vielleicht hilfts ja später auch anderen weiter. PS: heute früh habe ich auch bemerkt, dass die Kiste beim Schieben (Motor aus, Kupplung gezogen oder nicht ist egal) bei jeder Radumdrehung ein leichtes Klacken im Bereich des Hinterrades hören lässt. Rückwärts oder vorwärts ist auch egal; klackt immer. Aber das ist jetzt wohl ein anderes Thema. Eins nach dem anderen.... -
P200E Geringe Endgeschwindigkeit, wenig Leistung, Motor ruckelt
356roadster antwortete auf 356roadster's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klar, Ihr habt völlig recht; da war ich vielleicht zu gutgläubig. Der Verkäufer war ein scheinbar ziemlich seriöser Rentner, der einen ganzen Stall voll Oldtimer hat und mir sogar noch die Altteile der Motorüberholung (Lager, Kolben, KuWE etc.) mitgegeben hat. Vor der Tour habe ich dann noch einen kleinen Service gemacht, Getriebeöl gewechselt; Bremsbeläge neu, Vergaserdüsen gesäubert, Schwimmer + Überholsatz eingebaut usw usw...). Somit dachte ich an sich, ganz gut unterwegs zu sein. Aber jetzt geht es ja vor allem darum, die Kiste wieder gut fahrend zu machen und da bedanke ich mich sehr für Eure Tipps. -
P200E Geringe Endgeschwindigkeit, wenig Leistung, Motor ruckelt
356roadster antwortete auf 356roadster's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja, miserabel gewartet ist immer relativ. Ich habe die Vespa vor kurzem von einem Verkäufer erworben, der mir hoch und heilig versprochen hat, dass der Motor komplett überholt sei… Soweit zur Frage. 😉 -
P200E Geringe Endgeschwindigkeit, wenig Leistung, Motor ruckelt
356roadster antwortete auf 356roadster's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte alle Düsen vor der Tour mit Druckluft durchgeblasen. Das Ruckeln hatte die Vespa von Anfang der Tour an, somit dachte ich an sich, dass es nicht an den Düsen liegen kann. Ich schau jetzt mal, wie er mit vernünftig angezogenem Zylinderkopf läuft und werde dann auch nochmals planen (oder eine Dichtung einbauen???/ was ist besser??). Ich berichte. -
P200E Geringe Endgeschwindigkeit, wenig Leistung, Motor ruckelt
356roadster antwortete auf 356roadster's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke schon mal! Klingeln kann ich keins hören. Um den Kopf zu planen, brauche ich wohl Spezialwerkzeug; das lasse ich wohl besser machen, wenn ich da keine Erfahrung habe. Drehmoment ist 21-22Nm, oder? Der Auspuff ist eh nicht mehr gut. Weiß nur nicht sei recht, welchen ich da kaufen soll (Original Optik und einigermaßen originaler Klang). -
Komme gerade von einer wunderbaren 750km Tour nach Südtirol mit meiner P200E zurück. Schönes Wetter, tolle Strecken und viel Genuss. ABER: Meine P200E hat mich schier wahnsinnig gemacht. Im unteren Drehzahlbereich alles prima. Gleiche Leistung wie die identisch motorisierte Begleit 200. Im mittleren Drehzahlbereich (im 4. Gang bei ca. 55-60) ein nerviges Übergangruckeln, wenn man davor mit wenig Gas dahingefahren ist und dann Gas (nicht unbedingt Vollgas) gibt. Und vor allem: ganz wenig Leistung oben heraus. Höchstgeschwindigkeit ca. 80-85. Bei Gegenwind und an Steigungen viel Mühe und immer die Hoffnung, in einem Gang höher noch irgendwelche Steigungen zu überwinden, ohne gleich wieder herunterschalten zu müssen. Bis Dreiviertel Gas einigermaßen sauberes Drehverhalten; bei Vollgas ruckelt das Gefährt wieder und somit fährt man nur mit max 3/4 Gas dahin. Auf einer Passhöhe hat die Vespe nur noch dahingebrabbelt und war nur mit Mühe und viel Gefühl auf Touren zu bringen. War irgendwie nicht die Sternstunde meiner 200. Verbrauch auf Strecke war ca. 4,6L/100km. Versuche / Beobachtungen: - Die beiden Löcher der Tankdeckelentlüftung mit Druckluft durchgeblasen. Bläst man beim einen rein, kommt die Luft beim anderen wieder raus. Vermutlich ok so, oder muss die Luft woanders entweichen (hab das Prinzip nicht so ganz verstanden; dachte immer, es braucht auch eine Luftverbindung nach außerhalb des Tanks). Keine Änderung. - CDI mit dem Begleitroller getauscht. Auch keine Änderung. - Zündkerzenbild angeschaut. Nach längerer Fahrt mit 80 mE ganz ok. Siehe Foto. - Foto von unten gemacht. Unterste Kühlrippe ist ölfeucht; ebenso das Motorgehäuse unten. - Nach langer Fahrt bildete sich oben auf der LR-Abdeckung eine Ölspur. Auch unter der Abdeckung war es ölfeucht. Siehe Fotos. Ist aber nur einmal passiert; danach war das Gehäusfe hinter der LR-Abdeckung wieder trocken und es gab kein Öl auf der Abdeckung mehr. - Auspuff ist alt. Habe ich noch nicht getauscht. Nicht mehr vernünftig durchgängig? - Neue B7ES mit E-Abstand 0,5 - Zündung bei 2.500U/min bei 23 Grad vor OT - Heute mal den Zylinderkopf abgenommen. 1 Mutter unter der Langmutter zur Befestigung der Abdeckung war nicht gut fest. - Rußablagerungen am Kolben im Bereich der "losen Mutter". - Der Brennraum am Kopf ist teilweise verrußt und teilweise fast blank. - Am Kopf und am Zylinder ist etwas Öl im Bereich des Stehbolzens unterhalb der Mutter, die nicht fest war (also nicht am Stehbolzen der "etwas losen" Mutter selbst. Könnt Ihr mir Tipps geben, was ich als nächstes versuchen könnte? Ich wäre total begeistert, wenn Ihr mir helfen könntet....
-
~> RollerKÖ Augsburg <~
356roadster antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
-
~> RollerKÖ Augsburg <~
356roadster antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
absolut! -
~> RollerKÖ Augsburg <~
356roadster antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ahhhhhh, verstehe.... Na ja, einen Parka hatte ich nie. War eher nach meiner Zeit.... -
~> RollerKÖ Augsburg <~
356roadster antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
BABA´S? Das war doch der Plattenladen in der Europagalerie in Bozen, in dem ich früher immer meine Cosmic Aufkleber gekauft habe...... 😊 -
~> RollerKÖ Augsburg <~
356roadster antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich finde es sensationell, dass Ihr so viele Jahre nach der Kö-Zeit noch so eine eingeschworene Gemeinschaft seid. Habe hier ein bisschen mitgelesen. Complimenti!!! Ich bin vermutlich ein paar Jahre älter als Ihr; unser Treffpunkt ganz am Anfang der 80er war der Rathausplatz oder vor dem Jerome. Die Philippine-Welser-Straße war noch normal autobefahrbar und die Welt - scheinbar - noch in Ordnung. Ein Bild aus meiner Sturm und Drang Zeit findet Ihr im Avatar; seit diesem Jahr bin ich nach fast 40 Jahren Vespa-Pause wieder eher gesittet mit original P200 unterwegs. Buon divertimento!!! -
Höchstgeschwindigkeit PX 200 10 PS Version
356roadster antwortete auf coco1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
An den Düsen liegts nicht. Ist alles original...... Das Zündkerzenbild ist ziemlich dunkel. Muss ihn vielleicht auch mal etwas magerer einstellen..... -
Höchstgeschwindigkeit PX 200 10 PS Version
356roadster antwortete auf coco1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Höchstgeschwindigkeit PX 200 10 PS Version
356roadster antwortete auf coco1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für Deine Einschätzung. Ich bin eher der Originalitätsfreund und würde den Roller ganz gerne so belassen. Daher ist auch das Thema Auspuff für mich eher keins. 90 mit Gegenwind oder auch leicht bergauf schaffe ich aber eher nicht. Übernächstes Wochenende geht es nach Südtirol und da schaue ich mal, wie sich die Vespe so macht. Vielleicht tut ihm die Strecke auch mal gut. Da der Rest eigentlich kaum mehr einstellbar ist, schaue ich mir mal noch die Zündung und das Kerzenbild an. ZZP bei 10PS ist ja 23 Grad, denke ich. -
Höchstgeschwindigkeit PX 200 10 PS Version
356roadster antwortete auf coco1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist bei mir auch so. Der PX-Tacho passt ziemlich exakt zur Anzeige des GPS. -
Höchstgeschwindigkeit PX 200 10 PS Version
356roadster antwortete auf coco1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist der Roller sicher nicht seit der Überholung gelaufen. Aber in zwei Wochen gehts nach Südtirol und da bekommt er dann ein paar Kilometer zusätzlich...... Was sollte er denn nach dem Einfahren verbrauchen? Ich habe da nie so recht drauf geachtet..... -
Höchstgeschwindigkeit PX 200 10 PS Version
356roadster antwortete auf coco1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also kein Grund zur Sorge, denkst Du? Das beruhigt mich einerseits, andererseits hatte ich vor knapp 40 Jahren mal eine P200 und hatte die irgendwie schneller in Erinnerung...... Aber das verklärt vielleicht die lange Zeit.... Wie gesagt; Bums von unten passt mE gut. -
Höchstgeschwindigkeit PX 200 10 PS Version
356roadster antwortete auf coco1's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jetzt hole ich mal dieses uralte Thema wieder hoch. Aber Geschwindigkeit ist ja immer aktuell......😄 Ich habe eine 1980er P200 E mit 10 PS. Alles original; Motor überholt (zumindest behauptet das der Vorbesitzer (Generation 70+, hat mir alle alten Teile mitgegeben wie Kurbelwelle Kolben, Lager etc; macht einen vertrauenswürdigen Eindruck). Roller zieht schön; Drehmoment und Durchzug gut. Aber: Das Ding geht nach GPS nur 87 km/h sitzend auf der Geraden mit 183cm Fahrer mit Normalgewicht. Ist das normal? Und wenn nicht, wo kann ich denn als erstes technisch ansetzen? Was laufen Eure Original denn so? Danke für Eure Erfahrungen. -
Unterschied PX-alt und PX-lusso Bremstrommel hinten
356roadster antwortete auf rocketchef3000's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und drin isser. Habe mir viel zu viele Gedanken gemacht. Habe den SIRI leicht abgekühlt und das Gehäuse erwärmt. Dann konnte ich ihn problemlos mit etwas Druck einpassen. Hammer o.ä. war nicht nötig. Bin jetzt sehr gespannt, ob alles dicht ist.... -
Unterschied PX-alt und PX-lusso Bremstrommel hinten
356roadster antwortete auf rocketchef3000's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ganz vielen Dank Euch! Ich berichte, wie es gelaufen ist und ob alles dicht geworden ist….. -
Unterschied PX-alt und PX-lusso Bremstrommel hinten
356roadster antwortete auf rocketchef3000's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meine Stecknüsse 🙃 sind irgendwie zu kurz und da schaut ja auch noch die Welle raus..... Bringt es etwas, den Ring eine Stunde in den Eisschrank zu legen oder ist das Blödsinn? -
Unterschied PX-alt und PX-lusso Bremstrommel hinten
356roadster antwortete auf rocketchef3000's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jetzt hoffe ich nur, dass ich den neuen 30er ohne Montagedorn vernünftig reinbekomme und er nicht gleich wieder undicht wird..... Gibt es noch irgendwelche Montagetipps? -
Unterschied PX-alt und PX-lusso Bremstrommel hinten
356roadster antwortete auf rocketchef3000's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, ich bin da kein Spezialist, aber es scheint so, als hätte der Vorbesitzer tatsächlich einen 30er Bund in den 27er Dichtring gewürgt. Schnitte habe ich keine gesehen; die Beschädigung am Ring kommt vom Raushebeln. -
Unterschied PX-alt und PX-lusso Bremstrommel hinten
356roadster antwortete auf rocketchef3000's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das mache ich! Habe den 27er schon raus und auf der Werkbank liegen. Ich berichte! -
Unterschied PX-alt und PX-lusso Bremstrommel hinten
356roadster antwortete auf rocketchef3000's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielen Dank!! Dann mache ich das so und bin schon sehr gespannt.....