Zum Inhalt springen

356roadster

Members
  • Gesamte Inhalte

    123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 356roadster

  1. Das sieht ganz danach aus. Mit dem Fingernagel spüre ich aber überhaupt nichts. der Roller ist nach dem Zusammenbau des Motors kaum mehr gefahren worden; vielleicht habe ich ja noch Glück. Oder würdest Du auf Verdacht tauschen?
  2. Echt komisch. Anbei Fotos vom Bund (Außendurchmesser 30mm) und von der Bezeichnung des WEDI. Ich bestelle mir dann auf jeden fall einen neuen (wieder blau Corteco, oder?).
  3. Was mich aber als Laie schon wundert ist, dass die alte Trommel mit einem Bund Außendurchmesser 30mm mit einem WEDI 27mm (Bezeichnung 27-47-6) eingebaut war. Sind die 27mm nicht der Innendurchmesser des WEDI? Liege ich da falsch?
  4. Sorry, war zu schnell (Und den neuen einfach reinstecken? Fetten? Oder braucht man da Spezialwerkzeug?)
  5. Vielen Dank!! Den Wedi einfach mit einem kleinen Schraubenziehen heraushebeln und den neuen eindrücken? Habe das noch nicht gemacht.... Bei den gebrauchten originaltrommeln habe ich halt die Befürchtung, dass die Verzahnungen auch nix mehr sind, oder? Muss man halt genau prüfen.
  6. Auch hole diese Uralt Thema nochmal hoch und bitte um kurze Info, damit ich keinen nicht passenden Mist bestelle..... Ich habe eine P200E BJ 1980. Der eingebaute Corteco Dichtring trägt eine Bezeichnung mit "27". Meine alte Trommel (im Bild unten) hat hat eine schlechte Verzahnung und soll ersetzt werden. Außendurchmesser des Bunds ist 30mm (wenn ich richtig gemessen habe). Ich habe eine neuwertige Trommel von einer Lusso (im Bild oben) "auf Lager", die einen Außenbunddurchmesser von ca. 31,5mm hat. Ist wohl nicht verwendbar, oder? Soll ich bei dieser Aktion den Dichtring mit tauschen und - wenn ja - gibts irgendeinen Link zu einem Thread, der beschreibt, wie das geht? Danke für Eure Hilfe!!!!
  7. 356roadster

    Danke Rita!

    Ich war echt am Ende mit der Elektrik meiner P200E. Nach ein paar Mails und einem Telefonat mit Rita konnte ich alles lösen und bin soooooooooo happy! Ganz herzlichen dank dafür, die Saison kann kommen!!!
  8. So, heute die Luftleitplatte unter dem Tank eingebaut. Und siehe da: Das Problem hat sich zu 100% erledigt. Keinerlei Schwierigkeit mehr, nach einer längeren Phase im Schiebebetrieb ohne Gedenksekunde bzgl Gasannahme wieder Vollgas zu geben. P200 hängt super am Gas, alles wunderbar. Vielen Dank für Eure Tipps, macht mich sehr glücklich!!!
  9. Tausenddank, Rita!!!!!! 🙃 und natürlich allen anderen Beteiligten...... Nun mein kurzer Bericht: Nachdem ich mich mit dem Schaltplan beschäftigt und Rita einen Stoß Fotos von Zündschloss, Scheinwerfer etc geschickt hatte, gab mir Rita schnurstracks eine Menge Umsteckhinweise und Testroutinen durch (total nettes Telefonat!), die ich dann umgesetzt habe. Als alles Chaos beseitigt und alles richtig verklemmt war und das Abblend-/Fernlicht bei laufendem Motor weiterhin nicht funktionierte, haben wir uns des Licht-Schalters angenommen. Auch hier war dann scheinbar alles ok bis ich die Abdeckung montiert hatte. Dann fiel auf, dass die Abdeckung unten so ausgeschnitten war, dass der Licht An/Aus Schalter nur nach links geschaltet werden konnte, hier aber nichts verklemmt war, um Strom auf die Birne zu bekommen. Nachdem ich die Abdeckung auch nach rechts ausgedremelt habe, geht jetzt alles, wie es sollte. Hätte ich ohne Ritas und Eure Tipps nie hinbekommen. PS: Wies gibt es eigentlich solche Abdeckungen, bei denen man den Lichtschalter nur nach links kippen kann? Oder habe ich da etwas nicht verstanden?
  10. Rita, um den Thread nicht mit meinen Fotos zuzumüllen, schicke ich die Bilder als PM. Bin schon soooo gespannt, was Du sagst....
  11. das mache ich, Rita! Perfekt! daheim: in Augsburg.....
  12. Ah, verstehe. Na ja, Abblend- und Fernlicht gehen mit "Zündung an" auch bei ausgeschaltetem Motor..... Bin echt gespannt und freue mich schon auf Rita´s Ratschläge. Ich berichte wieder; vielleicht hilft das ja auch anderen.....
  13. Ständig leer kann ich noch nicht wirklich beurteilen, weil ich die Vespa nach langer Standzeit über den Winter am WE das erste Mal gefahren bin. Ich hab jetzt auf jeden Fall auch mal eine neue Batterie bestellt, weil die alte ja nach kurzer Zeit Licht an/Motor aus auf 3V zusammengebrochen ist....
  14. Ich habe ein Zündschloss mit Parklichtstellung. Komischerweise leuchtet das Standlicht nicht nur in Parklichtstellung, sondern auch, wenn Zündung eingeschaltet ist und der Lichtschalter aus "Aus" steht.
  15. So, die Batterie ist nach 25 Minuten "Licht an" schon zusammengebrochen und hat gerade noch 7V. Also muss wohl eine neue Batterie her. Es wundert mich aber, dass die Ladespannung ei zusammengebrochener Batterie auch nur ca. 10V ist. Das kann ja nicht stimmen. Wo kann ich denn jetzt weitermessen bzw. könnte Ihr mir einen Tipp/Link für eine gute Anleitung geben, damit ich selbst weitermachen kann und Euch nicht immer mit meinen Fragen nerve....
  16. Danke, Rita! Habe die Batterie über Nacht geladen. Gestern hatte sie bei Zündung aus 10,8V, heute früh dann nach Ladung 12,2. Im Leerlauf auch ca. 12,2 und bei viel Gas auch ca. 12,2. Liegt aber doch wohl daran, dass sie voll ist und daher nicht nachgeladen wird, oder? Jetzt habe ich mal Verbraucher angeschaltet und lasse sie etwas leerer werden und messe dann nochmals. Vorgehen so ok?
  17. ja dann, bestelle ich mir mal das Friemelteil...... Danke!!!
  18. Und damit es mir mit meiner Neuerwerbung (1980er P200E) nicht zu langweilig wird, hat mir heute ein Elektrik Problem auf der Probefahrt etwas den Spaß vermiest. Zuerst funktionierte die Blinkanlage nur noch glimmend und anschließend gar nicht mehr; dann ging je nach Schalter-Stellung entweder das Licht vorne und das Rücklicht glimmte nur noch. Auch beim Betrieb der Batterie am Ladegerät scheint die Batterie, wenn man Verbraucher einstellt, immer so nach und nach langsam zusammenzubrechen. Da brauche ich wohl eine neue… Oder deuten meine Symptome (bzw die meiner P200) auf etwas anderes hin????
  19. Habe das Forum auf "Abdeckung im Rahmentunnel Einbau" durchsucht, aber nichts gefunden, ob ich da irgendwas an Befestigungsmaterial brauche oder ob das Ding nur reingeklipst wird. Bitte um kurze Info! Danke!
  20. Bei mir hat das leider nichts verbessert.
  21. Und damit es mir mit meiner Neuerwerbung nicht zu langweilig wird, hat heute auch noch ein Elektrik Problem auf der Probefahrt etwas den Spaß vermießt. Zuerst funktionierte die BlinkAnlage nur noch glimmend, dann ging je nach Schalter-Stellung entweder das Licht vorne und das Licht glimmte nur noch. Auch beim Betrieb der Batterie am Ladegerät scheint die Batterie, wenn man Verbraucher einstellt, immer so nach und nach langsam zusammenzubrechen. Da brauche ich wohl eine neue… Also, auf ein Neues….
  22. so, das habe ich nun auch ausprobiert. Auch das herausdrehen der Gemischeinstellschraube um eine weitere Umdrehung hat keine durchgreifende Änderung gebracht. Daher habe ich nach der Probefahrt den Tank ausgebaut: und siehe da, das Kunststoff Teil zur Luftleitung fehlt. Ich werde es morgen gleich bestellen und über das Ergebnis berichten.
  23. Danke!!!! 🤩🤩 Das probiere ich aus!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung