Zum Inhalt springen

356roadster

Members
  • Gesamte Inhalte

    123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 356roadster

  1. Jawoll. Springt schlecht an, hustet sich dann frei aber läuft. Gefahren nur ein paar Hundert Meter. Lief ganz ok, aber eher unwillig. Vor allem oben rum eher manchmal ein bisschen Gestottere....
  2. Aber die schlechten magnetischen Bedingungen des alten LRA und die 19 Grad sind ja wohl nicht so wunderbar, oder? Jetzt muss ich halt auch schauen, ob das Lusso Elestart LRA bei mir draufpasst.
  3. So, jetzt habe ich ein bisschen weiter geforscht. Anbei einige Bilder. Meine Beobachtungen aus Anfängersicht: Halbmond Keil war drauf und in Position. Das alte LRA ist deutlich weniger magnetisch als das ziemlich neuwertige Vergleichsrad der Lusso Elestart. Unter der Mutter des LRA ist eine dicke Beilagscheibe zusätzlich (gehört da wohl nicht hin, oder?) Auf dem LRA hat der Herr Vorbesitzer 19 Grad vor OT markiert, was wohl nicht für eine P200E passt (23 Grad?) An der ZGP wurde wohl schon gelötet. Bin auf Eure Eindrücke gespannt. Ich würde als nächstes das LRA der Lusso montieren und die Zündung auf 23 Grad stellen. Bilder anbei vom Lusso LRA, original LRA, original ZGP, Mutter/Scheiben
  4. Danke Jogi, jetzt schaue ich mal, was ich unter dem Lüfterrad finde und mache ein paar Fotos von ZGP, Lüfterrad, Mutter, etc.
  5. Danke! Habe ihn schon kontaktiert....
  6. Auweia, meine Wirre liegt an meinen fehlenden Erfahrungen. Ich baue jetzt am Samstag mal die ZGP´s aus und mache mir ein Bild von der Kabelanzahl.
  7. Hallo Friedi.

    ich kontaktiere Dich auch auf Empfehlung von Jörg ( Jogi67 ). Ich habe schwache Zündfunken an meiner P200E und denke, dass eine Messung / ggf Instandsetzung meiner ZGP sinnvoll sein könnte. 

    Könntest Du das machen und was muss ich dafür so ungefähr rechnen. Ich könnte am WE mal ein paar Fotos schicken. 

    Danke für Deine Antwort. Wolfgang 

  8. Die Test ZGP ist aus einer PX200E Lusso Elestart. Meine ZGP hat drei Kabel; die 1980er P200E hat eine Batterie. Was das die Frage, oder habe ich etwas falsch verstanden?
  9. Ich habe noch die ZGP meines PX200Lusso Motors und würde jetzt mal probieren, was passiert, wenn ich diese ZGP in meinen Motor einbaue. Am Ende wäre so eine "Überholung" super, weil ich die original ZGP gerne wieder einbauen würde. Ich glaube auch nicht, dass in meiner P200E eine Unterbrecherzündung verbaut ist.
  10. Komme aus der Innenstadt und melde mich sehr gerne mal, wenn ich nicht weiterkomme, Großen Dank fürs Angebot!
  11. Da muss ich jetzt kurz nachfragen: Meinst Du, ich kann die serienmäßige ZGP meines PX200Lusso Testmotors nicht bei mir verbauen und alles anschließen? Sorry, ist mir nicht ganz klar.
  12. Uups, vielen Dank; das muss ich mir anschauen. Es ist eine P200E Fgst. Nr. 41XXX. Ich denke eigentlich schon, dass ich die Gummiabdeckung am Polrad gesehen habe und dass das Polrad ein original altes ist. Aber als Anfänger täusche ich mich da vermutlich. Ich schaue alles an und berichte. Ob die KW-Konen gleich sind, weiß ich leider überhaupt nicht...... Auch die Nieten des Polrads schaue ich nochmal an, wenn ich es ausgebaut habe.
  13. Hier habe ich noch ein leider nicht so wahnsinnig gelungenes Filmchen zu den Zündfunken zum Download, falls Interesse besteht. https://we.tl/t-Z4Gmohikqp
  14. Das ist wohl noch das erste.... Ich könnte mal zur Probe ein anderes von einem späteren PX200E Lusso testen. Oder kann ich am alten LR mit einer "Faustregel" feststellen, ob es noch ausreichend magnetisch ist? Sorry, wg der etwas dümmlichen Frage, aber ich habe da keine Erfahrung....
  15. Herzlichen Dank für die Tipps!!!! Ich habe den Apparat (nach fast 40 Jahren PX Abstinenz) frisch gekauft und hangele mich jetzt so durch die bestehenden Probleme. Die Nummer ist Gott sei Dank da, nur auf dem Bild nicht gut zu sehen, da mitlackiert. Ja, es ist ein A. Der Keil ist schon in der Post; das schaue ich mir am Wochenende an. Ich glaube fast, dass der Herr Vorbesitzer eine zu tiefe Mutter genommen hat und diese deswegen etwas raussteht, aber das schaue ich mir auch an. Dabei dann auch die LIMA Kabel anschauen; das was in der Verbinderbox rauskommt sieht gut aus, aber das sagt wohl nichts aus. Danke für die Messwerte, da bin ich totaler Anfänger, habe aber ein Multimeter und kann mich anlernen, hoffe ich.... JETZT noch eine Frage: Ich habe einen annährend fabrikneuen PX200LUSSO Elestart Motor rumliegen, bei dem ich Teile zur Probe ausbauen und für den 200E Test verwenden kann. Die Zündbox mit Kabel und Stecker habe ich schon zur Probe getauscht, brachte aber keine Änderung. Kann ich die Grundplatte (obwohl mit mehr Kabeln) und das Lüfterrad auch zur Probe tauschen? Dann mal erneut danke für Eure Tipps!!
  16. Meine P200E springt erst nach einigem Kicken an. Die Kerze ist nass, der Vergaser ist überholt. Halte ich beim Kicken die Kerze mit Stecker an Masse, sehe ich einen nur sehr schwachen Zündfunken. Habe mir einen Zündfunkentester gekauft und festgestellt, dass der Funke nicht einmal die kleinste einstellbare Strecke überspringt. Abziehen des äußeren Kabels zum Zündschloss bringen keine Veränderungen. Stecker/Zündkabel und Kerze sind neu. Gibt es hier Erfahrungen damit? Danke für ein paar Tipps! Danke und viele Grüße.
  17. Ah, verstehe. Da hast Du sicher recht. Meine ist 5420004. Sieht unten aus wie die von Dir erwähnte Dieffe....
  18. Danke!! Ich dachte immer, die Dieffe hätte keinen „Federkern“. Siehe VESPA Original DIEFFE Sitzbank inkl. Schloß - Grau - PX 80-200 Lusso '98 MY | eBay Aber ich bin ja noch Anfänger-Wiedereinsteiger…
  19. Vielen Dank! Nachdem ich noch nichts gehört hatte, habe ich mich jetzt für die „OEM“ Version bei Scooter Center entschieden. Bin an sich ganz zufrieden damit. Gibt es hier größere Unterschiede zur Nisa? Vermutlich insbesondere Farbe und Maserung, oder? Anbei Fotos…
  20. Ich suche eine gut verarbeitete Original-Look Sitzbank mit Halteriemen ohne Chrombügel für eine 1980er P200e. Welche könnt Ihr da empfehlen? Habe verschiedene bei SC und SIP gesehen und bin mir nicht so ganz klar, welche ich ordern soll. Danke für Eure Erfahrungen!
  21. Habe den Roller gekauft; somit ist das Thema erledigt. Danke Euch!
  22. Hoffe, ich habe den richtigen Forenteil erwischt. Wenn nicht, sorry, und bitte verschieben.... Bin vor Jahrzehnten viel PX gefahren und möchte mir jetzt wieder eine zulegen. In Leverkusen gab es in den letzten Monaten eine restaurierte PX zu verkaufen, bei der allerdings die vordere Traverse (zwischen Bremspedal und Ständer) fehlt. Der Verkäufer schwört Stein und Bein, dass sein Roller ohne die Traverse gebaut wurde (kaum vorstellbar). Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr Euch kurz melden könntet, falls diesen Roller (siehe Foto) schon jemand angeschaut hat. Ich habe fast 600km nach Leverkusen und würde natürlich nicht so gerne umsonst hinfahren, wenn das Ding schon jemand angeschaut hat und sich dagegen entschieden hat, weil damit etwas nicht stimmt. Ganz vielen Dank im Voraus für eine kurze PM oder eine Antwort.....
  23. Ja genau die vordere Traverse meine ich. Die gab es also bei allen PX-Modellen (auch bei den ganz frühen), oder? Gibt es vielleicht irgendwelche Explosionszeichnungen oder "historische" Dokumente, die das belegen? Wäre gut für mich, weil das dann mit dem Verkäufer kommunizieren könnte.... Danke nochmals für Eure Hilfe!
  24. Mir ist eine 1980er P200E angeboten worden. Bei ihr fehlt die vordere Traverse zwischen Aussparung für Fußbremse und Mittelständer. Der Verkäufer behauptet, dass die frühe P200E diese Traverse nicht hatte. Ich denke eher, dass die Traverse bei der Restaurierung entfernt wurde. Was ist richtig? Habt Ihr vielleicht eine alte Explosionszeichnung, auf der sichtbar ist, dass die Travers original vorhanden war? Danke für Eure Hilfe!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung