Zum Inhalt springen

stachelbär

Members
  • Gesamte Inhalte

    770
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von stachelbär

  1. @BerntStein, Danke is devenetiv nix für mich
  2. Nö hab ich nicht, kannst aber noch zusätzlich machen. Hält bei mir ohne Probleme im 135er. Oder die Stopfen vom Lackierer. Ps: oder bei Amazon: Rundstopfen gibt es in verschiedenen Durchmessern. Zb: https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Rundstopfen
  3. Kuck mal da diese http://www.scooter-center.com/de/product/3331728/Gummistopfen+Set+Sortiment+Rahmen+UNIVERSAL+Geschlossen+Typ+Blindstopfen+140+teilig+schwarz+70+95+120+158+190+220+254mm?meta=3331728*scd_ALL_de*s19993157167264*Gummistopfen*14*14*1*16 da müßte der passende dabei sein. Hab ich bei meiner PK ebenfalls zu gemacht oder irgendwen anderen Gummipömpel der den passenden Durchmesser hat
  4. Hey Jannis, nicht in Großserie!! Dein Service und die "Exklusivität" die das Teil hat sind genial!! Der eigene Schweiß und die Hirnaktivität die du da reingesteckt hast sind eh unbezahlbar. Über Gebrauchsmusterschutz schon mal nachgedacht? Das natürlich jemand die Kupplung nachbauen könnte mit kleinen Änderungen steht außer Frage ist ja schon öfters passiert mit Sachen aus dem GSF. Da andere Hersteller ja auch hier mitlesen und es vor allem um den Profit geht ist nichts auszuschließen!! Im Bekanntenkreis bei mir sind noch einige am überlegen ob sie sich die "Sonne" zulegen. Gruß Peter
  5. Hupe oder Schnarre is wurscht. Die Aussage war: du mußt dich auch andererweitig außer als das Motorgeräusch oder Klingel bemerkbar machen oder vor ner Gefahr warnen. Meine PK hatte serienmäßig nur ne Klingel montiert, ist bzw war das Sparmodell 6V ohne Gepäckfach ohne Blinker. Peter
  6. Bei ner Untüstung von 50 auf bis zu 125ccm sind erforderlich Hupe, Fern- Abblendlicht und ne passende Bremse (Scheibenbremse sinnvoll) Blinker sind nicht notwendig!! Ab 125 ccm ist alles vorgeschrieben!! Die Aussage kam vom TÜV selber im Nov 2016. Mein TÜV Menschen hier trägt so ziemlich alles ein, wenn es sich im Rahmen hält, und es das Modell auch mit den ccm Orginal gab mit ein paar ccm mehr oder weniger . Peter
  7. Oder man lässt ein nicht zulassungspflichtiges Fahrzeug freiwillig zu. Gibt dann ein Mopettschild ohne HU Stempel. Ist im Topic "Versicherungskennzeichen 2014 - siehe oben" erklärt wie es geht. Hab ich heuer auch gemacht.
  8. So Leute, hab's jetzt auch getan Bei der Zulassungsstelle Rosenheim zuerst angerufen sofort jemanden am TEL gehabt der das schon ein paar mal gemacht hat. Auskunft war dann: zuerst zur Vers die .....? Nr holen die Orginal Betriebserlaubnis mitbringen, Personalausweis und Kohle. Wunschkennzeichen wurde auch gleich mitreserviert. Zur Allianz gegangen die wußten wie das funzt das Schreiben mitgenommen. Heute zur Zulassungsstelle ne Std gewartet dann hat es nochmal ne Std gedauert bis es fertig war ( genau die hat das noch nie gemacht und musste 1000 mal bei der Kollegin nachfragen). Orginal BE wird einbehalten aber nach Nachfrage beim Amtsvorsteher kann ich die in nem halben Jahr wieder abholen. Alles zusammen hat das jetzt inkl. Reservierung der Wunschnummer und kleinerem Schild (18x20 cm) 79.-€ gekostet, Plus Schild mit 16.-€. Jähriche Versicherung 55.-€ inkl Haftpflicht und Teilkaksko ohne Selbstbeteiligung. Mein Tip: immer zuerst die Vers und Zulassungsstelle anrufen und nachfragen!! Sieht irgendwie wichtig aus Bin gespannt wie oft das ich angehalten werde weil der HU Aufkleber fehlt. Peter
  9. Ok, is ja deine Ansicht und Meinung. Wie schon mal geschrieben bin ja eigentlich aus dem Largeframe Bereich wie es sich da bei den kleinen hochgezüchteten Racemotoren verhält ist das andere. Ich finde das für nen Altagshobel ne gewisse Laufkultur dazugehört, bei den Racemotoren is es ja teilweise was anderes, Rundstrecke od Beschleunigungsrennen. In jüngeren Jahren war das auch etwas anderes aber mittlerweile wird und is man ruhiger. Cheers
  10. Passt schon. War und ist meine Meinung, ich habe auch nie abgestritten das es auf den Zweck und den Motor auch ankommt. Cheers
  11. Ja hab ich schon ausprobiert und gefahren!! Allerdings auf ner PX!! Bei den "kleinen" bin ich zwar nicht ganz so up to date allerdings schraub ich schon seid 25 Jahren an motorisierten Zweirädern rum!!
  12. Schon klar da dreht der Hobel extrem schnell hoch!! wie sieht es da mit Standgas und Laufkultur aus?? Eher ziemlich bescheiden bis beschi....? Bei frei programmierbar kann man sich darüber Gedanken machen. Ansonsten nur für den Rennbetrieb geeignet, meine Meinung. Für den Alltag max 1600 gr. bis 1400 gr. Cheers
  13. 650 gr is ne Ansage aber für den Alltagsbetrieb völlig ungeeignet !!
  14. Für den Zweck sollte es ausreichend sein. Ein wenig mehr aber nicht zu übertrieben. Ich vermute sie hat nen großen Schein.
  15. sag ich doch Membran
  16. in die Tonne od Membran
  17. Mach ich schon, keine Sorge
  18. Kann man machen nix mehr!! 50ig geht ja schon mein E-bike Jetzt Is aber Schluss mit OT Wer sonst was wissen will PN
  19. Meine PX danach http://www.rosenheim24.de/bilder/2012/05/20/2324969/251683994-unfall-flintsbach-1ANG.jpg
  20. Wenn du meinst. Ich glaub nicht das du mit mir tauschen willst, gesundheitlich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung