Zum Inhalt springen

nilirsr

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nilirsr

  1. Fehlende choke düse im Vergaser..
  2. Motor läuft nun richtig!!! Danke für all die Tipps. Video hier: IMG_8944.zip
  3. Ladespule beträgt komischerweise 470 Ohm, Pick up exakt 110 Ohm. Daran liegts jawohl nicht.? Plättchen sitzt drin.
  4. Ich verstehe die Funktionsweise dieser Gaschieber Nadel nicht so ganz. Meiner Meinung nach müsste doch die Nadel Nr. 10 im Abbild wenn der Rundschieber nicht gezogen ist, mit dem Mischrohr Nr.7 bündig abdichten? Wenn das nicht der Fall ist wie wahrscheinlich bei mir, so flutet der Motor sich selbst wenn der Unterdruck entsteht und zieht somit das Gemisch unkontrolliert durch dieses Mischrohr? Oder bin ich da auf dem Holzweg..?
  5. Gerade mit neuer Cdi und leichteren Membranplättchen versucht zu starten, leider exakt das gleiche Problem. Überfluteter Ansaugkanal.. Zündfunke ist da! Die Zündung habe ich ebenfalls gemessen und verglichen mit den Angaben hier falls noch aktuell: https://www.vespaservizio.de/motorblech_zuendungmesswerte.php die Werte sind alle korrekt. Ich frage mich ob es sein kann dass der Motor zu wenig Unterdruck produziert und somit das Gemisch nicht ganz schafft durch den direkteinlass zu saugen..? Bzw. kann der aufgefräste Einlass der Grund für die Benzin Flut sein? Ich würde mittlerweile alles Vermuten.. :( Ich bitte um jegliche Hilfe!
  6. Danke dir für deine ausführliche Antwort! Gerade nachgemessen, also die Nadel ist eine D26 und steht exakt 3,3mm aus dem Mischrohr heraus mit Nadelclip 2te Rille von oben. Das Mischrohr ist ein AQ266. Sieht alles top aus und dichtet ebenfalls. Das mit der cdi ist nicht verkehrt! Mein Zündfunke sieht sehr mager und nicht satt blau bzw. findet der Funke nicht mittig an der Elektrode statt..
  7. Macht natürlich auch dicht, der Vergaser ist frisch kein Km gelaufen. kann es an der Gasschieber Größe liegen?
  8. Motor ist dicht! Auspuff liegt bisher nur der hier da, aber muss doch ansatzweise laufen auch mit schlechtem Resonanz Pot..?
  9. Servus liebe Community, nach langer Standzeit ist der Motor endlich fertig geworden. Heute morgen hoch motiviert alles schön angeschlossen und die ersten Startversuche unternommen. Leider sehr schlecht ausgefallen.. Motor läuft im standgas fast garnicht und wirkt als ob viel zu fett bedüst ist. Keine anständige Gas Annahme bzw. schaffe ich es überhaupt nicht ihn auf Standgas zuhalten bevor ausgeht. Als ich den Direkteinlass Krümmer abgeschraubt habe sehe ich eine schwarze Benzinlache vor der Membran..??? Sind die Membranplättchen zu hart und lässt somit zu wenig Benzin durch bzw. ist die Bedüsung etwa viel zu fett? Ich weiß aktuell nicht mehr weiter..? Der Malossi Direkteinlass Stutzen sei dafür bekannt Benzinlachen zu verursachen aufgrund seiner Bauform, was ich mir nicht erklären kann da der Motor ja irgendwie ein wenig laufen müsste im Standgas ohne Gas zu geben? Danke für jegliche Tipps! Setup: 136er Mk2 1,5mm unterlegt Steuerzeiten sind 126Grad ÜS und 180Grad AS Überströmer sind gut aufgefräst und angepasst an das Gehäuse Kolben wurde original gelassen mit Steg an der Einlassseite Kopfseitig 2mm abgenommen um ein bisschen die Verdichtung anzuheben Auslass relativ unbearbeitet, etwa 60,5% Sehenmaß originaler Malossi direkteinlass mit neuen Membranplättchen Stärke 0,35 25er PHBL Dellorto: 102HD, 50ND, 30er Gasschieber Hp4 Zündung auf 17Grad v. oT eingestellt Auspuff Simonini D&f Kompression ebenfalls gemessen, liegt bei 14bar.. eventuell zu wenig?
  10. Servus, bitte alles anbieten für nicht gedrehte Malossi 136er Zylinder. SETUP: 25er Phbl 2.86 136er stark gefräst, direkt gesaugt 126ÜS, 180AS HP4 Zündung budget bis 200€ danke!
  11. Servus liebe Community, ich bin auf der Suche nach einem robusten Motorständer, falls jemand einen alten noch irgendwo in der Ecke rumliegen hat und nicht mehr benötigt bitte sehr gerne anbieten! Herzlichen Dank! N.M
  12. Danke euch! Passgenauer Stöpsel, aus welchem Material? Hast du eventuell ein Foto?
  13. Das ist doch mal ein anständiges Diagramm. Danke dir! Fahre 2,86er. Ich werde es auf alle Fälle mit dem d f testen, ansonsten welche Anlagen könnt ihr noch empfehlen für diese Steuerzeiten, abgesehen von der Übersetzung?
  14. 136er Malossi Malossi 25mm direkt sauger, 25mm PHBL 51mm Hub, 97er Pleuel, Mazzu VWW Zylinder 1,5mm unterlegt 180Grad AS 126Grad ÜS 60,8% Sehnenmaß QK 1,3~1,4mm wäre mein Ziel Auspuff noch unschlüssig, habe hier einen guten Simonini d&f rumliegen, würde den zunächst testen HP4 Zündung
  15. Danke euch! Ich bleibe wahrscheinlich bei der jetzigen Auslass Geometrie. Worüber ich mir noch Gedanken gemacht habe, sind die Steuerzeiten. Die Einlasszeit ist im Vergleich zu der Auslasszeit natürlich deutlich länger. Um einfach die spürbare bessere Leistung aus dem Zylinder zuholen, lohnt es sich den Auslass weiter nach oben/ in die Breite zu fräsen? Habt ihr da grobe Parameter wie viel man da noch weg nehmen kann an Material? Ich habe bisher nicht richtig an ihm gefräst da ich großen Respekt vor der Geometrie habe..;)
  16. Servus liebe Community, aktuell bin ich dabei mein altes Motor Projekt endlich aufzubauen. Die Wahl viel auf den 136er mit Direkt Ansauger. Zylinder Überströmer sind schon gut aufgefräst, ebenfalls auch an das Gehäuse angepasst. Den Auslass habe ich bisher fast unberührt gelassen, ein wenig die breite der Auslass Oberkante erweitert, wirklich nur marginal. Die bisherigen Daten sind: 180 Grad AS 126 Grad ÜS bei 1.5mm Unterlegung Sehnenmaß 60,8%, Auslass Oberkante genau 35mm breit Irgendwie kommt mir die Auslass Unterkante seltsam vor? Wenn ich den Kolben auf UT stelle so ist der Steg zwischen Auslassunterkante und Kolbendach ,,ziemlich’’ breit bzw. stark voneinander entfernt.. Leider kommt das auf dem Bild nicht ganz so rüber. Mir ist bewusst das durch Unterlegung des Zylinders der Auslass nach oben wandert, ich frage mich dennoch ob diese Unterkante so wie sie jetzt, in Verbindung mit dem Kolben, problematisch für das Ansprechverhalten des Motors ist?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung