Zum Inhalt springen

Vespafuzzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    163
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Vespafuzzi

  1. Danke schonmal. Werde dann wohl auf den 85er verzichten. und meinen 102 noch ein bisschen bearbeiten. habt ihr ein paar tipps? Die kanten innerhalb der Laufbahn hab ich etwas mit ner Schlüsselfeile bearbeitet, da sie sehr spitz waren und schon einige Riefen in den Zylinder geschrappt haben. Ich will ja auch nicht unbedingt noch 20 km/h mehr rausholen, sondern nur mehr Drehmoment und Durchzug, um bei den Plastikbombern etwas Neid hervorzurufen.
  2. Tach. Ich steh vor einer der schwierigsten Entscheidungen meines Vespalebens. (Stimmt, ich hab sonst keine Probleme) Ich fahr zur Zeit nen 75er DR mit nem 16.16 Gasi, ner 3.72 Übersetzung und ner Sito Banane. Aber irgendwie möchte ich in diesem Sommer noch ien bisschen mehr. Ich hab hier zuhause eine 102er DR liegen. Der ist schon gebraucht. Und der Kolben und der Zylinder wurde schon bearbeitet (gehohnt), weil der sehr riefig war. Ich hab darüber keine Lust den Motor zu spalten, um eine längere Überestzung einzubauen. Wobei auch nur ne 2.86 einbauen würde, da ich irgendwie kein Freund von gerade-verzahnten bin. Jetzt kommt mein Problem: Entweder bau ich den 102er ein, wobei mir der 19er Vergaser fehlt und mir dringends zu einer längeren Übersetzung geratan wurde, Oder ich kauf mir nen 85 DR. Behalt den 16er Vergaser und die Übersetzung drin. Da sie sich laut Rollershop-Express nur um 0.6 PS unterscheiden. Die 2. Möglichkeit ist natürlich die des gringsten Widerstandes. Bitte helft mir ich kann schon nicht mehr schlafen. ganz abgesehen vom Essen.
  3. Ich hab auch ne 4-Scheiben Kupplung. Entweder trennt sie richtig, dann pack sie aber nicht bei engelgtem Gang, oder sie schleift bei gezogener Kupplung mit funktionirendn Gängen. Werde wahrscheinlich wieder auch eine 3 Scheiben -Kupplung umsteigen.
  4. Eigentlich bin ich ja auch für schräg. Warum gibt es denn ne 3.00 nicht in schräg verzahnt? Aber je mehr Saft man unter der (seiten-) Haube, desto mehr werden die Lager beansprucht.
  5. Tach. Postet mal eure Primärübersetzungen. Fahrt ihr lieber geradeverzahnte (pfeifen, lagerschonend) oder schrägverzahnte (leiser, bessere Kraftübertragung, größere Axialkräfte auf Lager) Primärs? Wie lauft pfeifen denn "gerade"? Tüss
  6. Das ist ja schonmal was. Hast du unterhalb des DZM so Schieberegler. Bei mir waren es 4. Da kann man einstellen, wenn man mehrere Zylinder hat. Bei dir denkt er gerade, dass du 2 Zylinder hast.,weil deine Vespa dementsprechend hoch dreht. Vielleicht hab ich noch die alte Beschreibung. da steht das drin.
  7. Bei meinem kamen auch 4 Kabel raus. Aber weil das ja ein Alter war, musste ich ein kabel mit einem anderen verbinden, somit hatte ich nur 3 Kabel. Ich glaub rot ging an Plus; weiss an Zündkabel und das Gelbe wurde mit dem Schwarzen zusammen an Masse geschlossen.
  8. Tach. Hab mich gerade angemaldet. Ich hoffe es klappt alles. Es kommt darauf an, wie alt dein Daytona ist. Ich hab noch einen ganz alten. Bei dem hab ich "plus" einfach vor die Lampe geklemmt. D.h., dass er nur funktioniert, wenn ich mit eingeschaltetem Licht fahre. Und da ich das fasst immer mache. Klappt der auch immer. Das geht soweit ich das weiss aber auch nur bei den älteren Modellen von Daytona. Tüss
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung