-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über AlderAff
- Geburtstag 08.09.1986
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Aus
Stuttgart
-
Interessen
E-Gitarre spielen<br />Vespa fahren<br />Musik hören
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von AlderAff

newbie (1/12)
0
Reputation in der Community
-
Vespa 50R-Fahrer aus Stuttgart braucht Hilfe
AlderAff antwortete auf AlderAff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Werd das mit dem Filzring morgen noch mal versuchen. Werd ja um ne Bestellung nicht rumkommen, was brauch ich da dann alles: Filzdichtung, Zündkabel, Zündkerze, Zündkerzenstecker, Unterbrecher, Kondesator, evtl. ne neue Schwimmernadel (sah recht spitz aus, aber zur Sicherheit) Zündspule und im schlimmsten Fall neue Simmerringe und Lager für den Motor? Fehlt da noch was? Muss immer gleich ne neu Kerze, plus Stecker und Kabel rein, wenn sie einmal abgesoffen ist ? Ach noch was, die Zylinderabdeckung ist bombenfest mit ner Schraube befestigt, bin anscheined etwas zu schwach auf der Brust die aufzubekommen Ersteres versteh ich jetzt nicht so ganz. Der Verkäufer hatte sie immer bei nem Fachhändler und der hat mir per Telefon bestätigt, dass der Vergaser gereinigt wurde + neue Dichtungen + Düsen... und dass der Motor mit ner neuen Motorhälfte neu aufgebaut wurde (und abgedichtet), habe allerdings keinerlei schriftlichen Beweis dafür und wei KKF sagte, der Motos scheint nie offen gewsen zu sein. Jetzt erstmal gut Nacht und morgen gehts dann wieder frisch ans Werk -
Vespa 50R-Fahrer aus Stuttgart braucht Hilfe
AlderAff antwortete auf AlderAff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Erstmal Danke an doduco, ich werd vielleicht demnächst auf denin Angebot zurückkommen, aber erstmal werd ichs alleine versuchen. Ich hab grad probiert mal nach dem Filzring zu schauen, bin aber nicht richtig drangekommen. Muss ich da den ganzen Ansuagstutzen losschrauben, oder bekomm ich die Ansaugstutzenkappe auch irgendwie anders weg, die sitzt ja recht wackelig da drauf? Die Sachen an der Zündung kann ich im Moment nicht kontrollieren, da ich keinen Polradabzieher besitze. -
Vespa 50R-Fahrer aus Stuttgart braucht Hilfe
AlderAff antwortete auf AlderAff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja daran hab ich als erstes auch gedacht, hat aber nichts gebracht. Trotzdem danke. -
Vespa 50R-Fahrer aus Stuttgart braucht Hilfe
AlderAff antwortete auf AlderAff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mann mus dazu sagen, dass King Kool Funky den Roller gesehen hat, da hat er schon Recht mit dem Motor. (Vielen Dank an dieser Stelle nochmal für die Hilfe und die Geduld) Ich will aber nicht gleich an den Motor denken, da das alles wie gesagt erst nach dem Vergaserausbau kam und nicht schon während dem Fahren. Die Dichtungen im Motor gehen ja nicht einfach vom Vergaserausbau kaputt. Ich will auch nicht gleich überall Starterspray reinsprühen, find ich etwas heikel. Kann es nicht sein, dass irgendne Nadel im Gaser die Düse nicht richtig verschließt und darum einfach zu viel Sprit reinkommt? Oder dass der Choke irgendwie nicht mehr richtig schließt und zuviel Luft reinlässt. Der Vergaser sitzt doch auf dem Ansugstutzen, da kann doch auch was undicht sein? Ach nur mal so am Rande: Wenn ich die hauptdüse gegen ne größere tausche, muss ich dann nicht die zugehörige Nadel auch "vergrößern" ? MfG AlderAff Mit ist da noch was eingefallen: Der Auspuff ist ziemlich verostet, kanns auch daran liegen ? -
Vespa 50R-Fahrer aus Stuttgart braucht Hilfe
AlderAff antwortete auf AlderAff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tach @solo: Der Gaser sitzt so fest drauf wie es ging, sah sehr nach Anschlag aus. Der Benzinschaluch ist richtig drauf unds auch nicht geknickt. Was war nochmal der Gasschieber genau ? Ein Freund meinte grad, es könnte ne verklemmte Schwimmernadel sein, die hab ich aber gar nicht ausgebaut. Die Karre ist manchmal schon nach 50 metern ausgegangen. Was spricht für den Kondensator ? Woran erkenn ich denn das der Unterbrecher verschlissen ist, wär dann trotzdem noch ein Zündfunke da ? MfG AlderAff -
Vespa 50R-Fahrer aus Stuttgart braucht Hilfe
AlderAff antwortete auf AlderAff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jepp, das mit dem Zundfunken hab ich schon gemacht. Hochgedreht hat sie immer beim ankicken, seit ich den Gaser draußen hatte, wenn der Gaszug draußen war ging sie erst gar nicht mehr an. Jetzt geht sie nichtmehr mal durch anrennen an. Trotzdem Danke MfG AlderAff -
Vespa 50R-Fahrer aus Stuttgart braucht Hilfe
AlderAff antwortete auf AlderAff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So erstmal Danke für die schnellen Antworten. @cäpten: was meinst du mit: Ich hab ne neue kerze drinne, den Zündfunken hab ich natürlich mit eingesteckter Kerze getestet. @jannek: das Hochdrehen hört sich schon nach Nebenluft an, aber kam das ausgehen auch daher oder sind das unterscheidliche Gründe? Wenn die Nebenluft gezogen hätte während dem fahren, dann muss die doch auch da hochgedreht haben, und das hat sie ja net getan, das kam erst nach dem Vergaserausbau. Ich kenn mich noch nicht so wirklich mit der kompletten Technik aus , könntest du mir evtl. sagen welche Teile du genau meinst (am besten die nummer aus nem Eratzteikatalog vom Vespa Archiv). Wenn ich die Sachen überprfüft hab, was hab ich dann davon, wenn zum Besipiel das Öl nach Benzin riecht, an was liegt das dann ? Ich glaub ja, dass das ausgehen von der zündung kam, und das Hochdrehen wegen dem gaserausbau. MfG AlderAff -
Hossa ! Ich hatte nach dem Kauf meiner Vespa 50/R (Baujahr 1980) direkt einige Probleme, siehe hier: DRINGEND: Anfängerprobleme mit Vespa V50/R Das dort beschriebene Problem mit der Schaltung habe ich behoben, aber ausgegangen ist sie immer noch. Bevor sie ausgegangen ist, hat sie nicht mehr richtig ?gezogen?. :uargh: Hab dann folgende Maßnahmen ergriffen: 1. Entlüftung des Tankdeckels aufstechen ---> da lief sie dann ne Weile ganz gut, dann trat das Problem aber nach 50 km wieder extrem auf, sie ist an beinahe jeder Ecke ausgegangen und ich bin dann fast liegen geblieben, da sie erst nach dem auftanken wieder ging (eigentlich war noch genug drin). 2. Gemischschraube am Vergaser reindrehen und 1,5 Umdrehungen wieder rausdrehen ---> nach 500 m ist sie wieder ausgegangen und fast nicht mehr angegangen 3. Vergaser ausbauen (Dell Orto SHB 16.16) zerlegen und checken ob der dreckig ist ---> Hab ihn komplett zerlegt und extra auf das Sieb unter dem Benzinschlauchstutzen geachtet, war aber sauber, genau wie der ganze Vergaser inklusive aller Dichtungen und Düsen, die sahen alle neu aus (Der Vergaser wurde nach Angaben des Verkäufers neu abgedichtet und bedüst, hab ich mir auch noch mal vom Händler bestätigen lassen) Hab dann zur Sicherheit noch mal die Düsen alle mit Druckluft durchgeblasen. 4. Tank checken Bei aufgedrehtem Benzinhahn lief das Benzin, bei geschlossenem nicht. Ist also in Ordnung, sah auch nicht nach rost aus Innen. 5. Vergaser wieder zusammenbauen und wieder einbauen ---> Nach dem Zusammenbau hab ich den Gaser wieder so stark drauf gesteckt, wie ich konnte und festgeschraubt. Dann hab ich sie wieder angekickt (selbstverständlich mit wieder eingebautem Tank). Ging zwar an, hat aber extrem hochgedreht, woraufhin ich sie wieder ausgemacht habe. Mit ausgehängtem Gaszug ging sie dann gar nicht mehr an 6. Vergaser wieder abbauen hab dann den Gaser wieder abgebaut und gleich eine der neugekauften Hauptdüsen eingebaut (72er). Standardmäßig war ne 70er verbaut, die hielt ich für zu klein bei dem 75er Zylinder. Hab mir dann folgende Düsen gekauft: 72, 74, 76, 78 und 80 ---> hat wieder hochgedreht, nach dem ich den Gaszug ausgehängt hab, ging sie dann wieder nicht mehr an, der Kicker hatte teilweise einen ?zähen Widerstand? ist aber nicht durchgerutscht. 7. Austausch der Kerze nach 20maligem Kicken Da ich dachte, sie sei jetzt völlig abgesoffen, hab ich ne neue Kerze rein. ---> Sie ging gleich wieder an, hat aber wieder hochgedreht 8. Austausch der Dichtung unter dem ?Benzinschlauchstutzen? Ich dachte sie zieht bestimmt irgendwo Luft, da hab ich die marode Dichtung entdeckt, und ausgetauscht. ---> hat nichts gebracht, dreht immer noch hoch LETZENDLICH: Ging sie beim Zweiten Versuch dann gar nicht mehr an, selbst mit eingehängtem Gaszug. Auf Gasgeben reagiert sie nur mit Geräuschen, die sich genauso anhören, wie als sie ausgegangen ist. Seit dem steht sie hier bei mir in Cannstatt und verbringt die sonnigen Tage unter einer Plane. Bin letztendlich auch noch drauf gekommen, dass es die Zündung sein könnte, da vor dem Ausgehen, das ?Knattern? auch ausgesetzt hat, und das ist ja eigentlich das Zünden, oder ? Zündfunken hat sie, das Zündkabel sah auch noch einigermaßen aus genau wie der Stecker. Was kann ich ausschließen, wie kann ich sie möglichst billig wieder zum laufen bringen? Ich möchte nicht gleich den ganzen Motor neu abdichten (außerdem sollte der nach Verkäuferangaben eigentlich im Januar neu gemacht worden sein) und nachher ist es nur ein falscher Unterbrecherabstand oder eine kaputte Zündspule, marodes Zündkabel?? Wo soll ich denn anfangen? :uargh: Nach Suche im Forum hab ich zwar ähnliche Probleme gefunden, aber nicht genauso wie bei mir. Daraus aber trotzdem einige Gründe, der dort aufgetretenen Probleme: Verstopfter Auspuff, Verglaste Zündkerzen, undichte Zylinderfußdichtung, Abstand der Zündkerzendioden falsch, Zündkabel gebrochen, Kondensator kaputt, Unterbrecherabstand falsch, Zündzeitpunkt falsch, oder einfach ein falsch eingestellter Vergaser??..? Ich weiß langsam echt nimmer weiter, bei so einem Wetter will man doch eigentlich fahren. ( Wenn irgendjemand aus der Nähe sich erbarmen könnte, wär das echt nett. Oh mann, ich hab ein ernsthaftes Problem mit dem "sich-kurz-fassen" , aber das ganze zieht sich ja nun auch schon seit Pfingsten. :puke: Vielen Dank schonmal im Vorraus.
-
Hossa ! PM ist raus....
-
DRINGEND: Anfängerprobleme mit Vespa V50/R
AlderAff antwortete auf AlderAff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Puh ! Bin heut morgen gleich mit dem Auto da hingefahren und hab mal die Plastikabdeckung vom Schaltkreuz genommen, und siehe da, die scheiß Endnippel hatten sich verhakt. Ich hab sie dann gleich mal angekickt und sie lief Ist dann aber ein paar mal gleich nach dem Start wieder abgesoffen. Bei dritten mal lief sie dann einigermaßen rund. Wollt dann heimfahren und sie ist nach 500 m wieder abgesoffen (sie zieht überhaupt nicht mehr und säuft dann ab - hört sich so an also ob sie irgendwo Luft zieht). Nach 10 mal kicken ging sie dann auch wieder an. Bin fast heimgekommen, dann das selbe Spiel nochmal, ging aber schneller wieder an. Jetzt bin ich erstmal froh, dass ich sie wieder daheim habe. Morgen werd ich sie mal genauer anschauen lassen. Vielen Dank für die Tips -
DRINGEND: Anfängerprobleme mit Vespa V50/R
AlderAff antwortete auf AlderAff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mh, danke erstmal. Werd mal unten die Plastikabdeckung abmachen und da mal schauen ob sich da was gelöst hat. Wir haben da so Hülsen am Ende von den Zügen drübergemacht, damit sie nicht ausfransen (wie beim Fahrrad). Aber woher kommt dann das mit dem Absaufen ? -
Hossa ! Ich bin ein kompletter Neuling in Sachen Vespa, hab auch keinen Freund/Vadder oder sonstwen der sich damit auskennt, wollt nur schon immer eine haben. Also habe ich mir bei Egay eine Vespa 50/R ersteigert. Laut Angaben des Verkäufers sollte sie eigentlich top in Ordnung sein. Im Januar wurde der Motor neu aufgebaut (von einer angeblich professionellen Werkstatt). Kurz vor dem Versand an mich wurde extra nochmal der Vergaser gecheckt, Lenker gerade gemacht.. (alles Verkäuferangaben ohne schriftliche Beweise) Am Samstag wurde sie dann am späten Abend endlich geliefert Ich bin dann natürlich gleich mal 5 km gefahren. Sie lief auch eigentlich ganz gut, bis kurz vor Schluss. Dann ist mir an der Ampel, als ich von 1. Gang in den 2. Gang schalten wollte, die Schaltung, also der komplette linke Griff hohlgedreht. ( Ich konnte nicht mehr schalten, war dann im 2. Gang und bin auch in dem heimgefahren (1km). Hab dann festgestellt, dass der Schaltzug vom 1. Gang direkt oben im Lenker gerissen war und der für den 2. und den 3. war angerissen. Ich hab dann mit nem Freund in stundenlanger Arbeit neue Schaltzüge eingebaut (nach Anleitungen die sie Suche in GSF ergeben hatte.) Muss dazu sagen, dass wir auf das so oft erwähnte Spiel, dass die Züge brauchen nicht sehr geachtet haben. Sie lief dann auch wieder und ich bin gestern Abend dann auch noch bestimmt 5 km gefahren (kann ich schlecht einschätzen, da der Tacho auch kaputt ist ) Da lief dann auch alles ganz gut. Heut hab ich dann ne Tour geplant von 20 km, wegen schönem Wetter. Anfangs lief wieder alle perfekt, bis ein langezogener recht steiler berg kam. Sie hat ganz gut gezogen, bis ich oben war, doch dann hat sie nicht mehr richtig aufs Gasgeben ragiert und ist abgesoffen. :puke: Ich wollt natürlich gleich in den Leerlauf schalten und sie wieder ankicken, aber ich konnte gar nicht mehr schalten, auch nicht während dem Rollen. Der Schaltgriff ist praktisch nicht mehr zu bewegen, es ist jetzt der dritte Gang drin. Bin dann mit gezogener Kulu den Berg wieder runter in den nächsten Ort, da hab ich se bei nem Getränkehändler unterstellen können. Abholen mit dem Auto und schieben ist keine gute Idee, sind an die acht Kilometer. (Wirklich extrem) lange Rede kurzer Sinn: Könnt ihr mir helfen, was soll ich jetzt machen, ich hoff das nicht die Schaltklaue oder sogar die Kuplung im ist. Kann das am nicht professionell eingebauten Schaltzug liegen? Hab ich sie zu hoch gedreht am Berg? Kupplungszug kanns ja net sein, da ich ja noch auskuppeln kann. Ich hab auch keine Ahnung wie das mit dem Absaufen zusammenhängt. Antwort wäre dringend nötig, denn ewig kann ich die nicht da stehen lassen. P.S.: Fachliteratur (Hans J. Schneider - Vespa Motorroller (PK/PX) ist vorhanden