-
Gesamte Inhalte
905 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von HansDampf
-
136 Malossi, 30TMX, Zirri Silent 2
HansDampf antwortete auf HansDampf's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, Roller läuft sehr schön. Auf 18° geblitzt und ne 280 Düse verbaut, war die größte die ich habe. DAnke für die Tipps an alle Beteiligten. -
Tour Rats Blechroller Stammtisch Heidelberg
HansDampf antwortete auf PhilLA's Thema in Regionale Stammtische und Termine
HEy ich hab auch genau eine in Vancouver gesehen, sind ja fast gleich. Primavera läuft wieder sehr schee und schnell. @ Phil: Meinen Prüfstand verkauf ich nicht das sind sozusagen die Reste. -
136 Malossi, 30TMX, Zirri Silent 2
HansDampf antwortete auf HansDampf's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dank super schneller Lieferung von Stahlfix siehts heute so aus: Morgen wird er Ansauger geschweißt, und die Kiste wieder verheiratet. Vergaser 30 TMX hab ich mal mit Haupt 230, Neben 22,5, Power 80 bedüst. Zündung 18° wie bei den großen halt auch. Bin gespannt auf morgen. -
Zum Gebläse sag ich morgen mehr.
-
Ein Absauggebläse hätte ich bei Interesse auch noch. Das Zeug gehört mir, steht in Sinsheim. Nur abholung oder das ein oder andere Treffen im südlichen deutschen Raum.
-
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
HansDampf antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Hallo, ich hätte noch Teile für einen Prüfstand zu verkaufen. Massenträgheit bei ca. 1,9kg/m². Schaut mal in meiner Signatur -
136 Malossi, 30TMX, Zirri Silent 2
HansDampf antwortete auf HansDampf's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, Auslass gefrässt und Zylinder abgedreht Rechts alter Auslass. Links neuer Auslass im Vergleich zu alt (schwarz). Steuerzeiten mit 1 mm Fußdichtung Auslaß 184 Uberströmer 126 Quetschspalt 1,2mm -
Tour Rats Blechroller Stammtisch Heidelberg
HansDampf antwortete auf PhilLA's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Also über ein halbes Jahr gibt, 2 Punkte für AU und noch 2 Punkte für HU und 150? Straffe. Und dann noch 2 mal im gleichen Monat kontroliert werden, ein Traum. Der leider wirklichkeit wurde. Ach ja, in ein paar Monaten bin ich nur noch bei 13 Punkten Bei der Primavera gehts bei mir auch vorwärts, vielleicht sogar bis nächsten Dienstag. -
Das - Leistung ohne Resonanzauspuff - Topic
HansDampf antwortete auf Werner Amort's Thema in Technik allgemein
Interesantes Thema, mit dem ich mich und mein Bruder auch gerade befasse. Mein Bruder fährt MZ und hat folgenden Text gefunden. 3. Zur Auslegung des Motors Als Antriebsaggregat sollte weiterhin der Motor EM 250 als Basismotor benutzt werden (3). Daraus erwächst die Forderung, daß die Motorparameter des EM 250, wie die maximale Leistung und Drehmoment und die Fahrleistungen, beizubehalten sind. Gegenüber dem EM 250 mußte aber die Auspuffanlage in ihrer Länge deutlich gekürzt werden (Zielstellung: Kürzung um mind. 100 mm). 3.1 Motorabstimmung Die notwendige Auspuffkürzung erforderte Veränderungen in den Steuerzeiten, um das gleiche Drehzahlband sowie das maximale Drehmoment und die höchste Leistung beizubehalten. Im Ergebnis wurden die Steuerzeiten des Motors EM 251 um einen Festbetrag von 2 mm für alle drei Steuerschlitze gegenüber dem EM 250 geändert. Steuerzeiten (in Klammern EM 250): Auslaßsteuerzeit: 175°KW (181°KW) Überströmungssteuerzeit: 115°KW (125°KW) Einlaßsteuerzeit: 162°KW (155°KW) Die Auspuffanlage konnte damit insgesamt um 115 mm gekürzt werden. Im Bild 11 ist der Vollastvergleich zwischen EM 250 und EM 251 dargestellt. Für die Leistung und das Drehmoment konnte der qualitative Verlauf unter Beibehaltung der Maxime insgesamt verbessert werden. Der spezifische Kraftstoffverbrauch wird bei gleichen Luftverhältnis durch den geringeren Luftaufwand und der z. T. verbesserten Leistungsausbeute ab n = 4000 U/min. geringfügig reduziert. DieÄnderung der Steuerzeiten in Verbindung mit der Auspuffkürzung bringt eine Reduzierung des Luftaufwandes um rd. 5 % mit sich. Dieser Fakt ist für den Fanggrad des Motors von Bedeutung, der bei gleichen Liefergrad dadurch verbessert wird. Im gesamten Motorenkennfeld werden im wesentlichen die gleichen spezifischen Verbrauchswerte erreicht. Eine Verschlechterung beim EM 251 tritt bei gleicher Vergaserbedüsung im Bereich Pea > 0,35 Mpa (Mdo > 13,5 Nm), n = 3000 bis 3750 U/min mit (geo = 5 bis 30 % auf. Verbesserungen werden im gesamten Lastbereich zwischen n = 4000 bis 4750 U/min mit (geo = 5 bis 20 % erzielt. Diese Einsparungen wiederspiegeln sich deutlich in der Kraftstoff-Verbrauchskurve bei Konstantfahrt mit 5. Gang, wo z. B. bei v = 90 km/h (n = 4200 U/min) eine Reduzierung um (( = 0,9 l/100 km nachgewiesen werden konnte. Was ich nicht ganz verstehe bei, kürzerem Auspuff und Seuerzeiten gleiche Leistung. Die sollte doch niedriger sein. Leder fehlt Bild 11. Vielleicht kann einer was dazu sagen. -
136 Malossi, 30TMX, Zirri Silent 2
HansDampf antwortete auf HansDampf's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ah super danke. Kann mir jemand sagen wo oder von wem ich Fußdichtungen in 1mm stärke bekomme. Überströmer kann ich selbst reindremeln. Und bei Stahlfix bestellt. Danke für die Info. -
136 Malossi, 30TMX, Zirri Silent 2
HansDampf antwortete auf HansDampf's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Rechnung war falsch. Jetzt neu nach Tip und Info von Brosi wird aus. Überströmer 118° Auslass 176° Quetschspalt 1,2mm (Zylinder wurde heute oben um 0,7mm abgedreht) folgendes: Überströmer 124° nach hochsetzen den Zylinders um 1mm Auslass 184° nach hochziehen um zusätzliche 0,8mm Quetschspalt 1,2mm (nach abdrehen oben am Zylinder von 1mm) Hört sich jetzt gut an. -
136 Malossi, 30TMX, Zirri Silent 2
HansDampf antwortete auf HansDampf's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie schon geschrieben, Steurzeiten und Quetschspalt gemessen Auslass 176° Überströmer 118° Quetschspalt 1,9mm Am Zylinder wurde vom Vorbesitzer nichts gefrässt. Unten abfräsen ist quatsch hatte ich nen Denkfehler. Oben wird jetzt um 0,6mm abgedreht dadurch Quetschspalt 1,3mm Auslass wird um 1,15mm nach oben auf 180° hoch und etwas in die Breite gezogen. Überströmer lasse ich auf 118° das ist mir zu fummelig da zu fräsen. Vorauslass ist dann bei 31°. Danke für die Tipps und Anregungen soweit. -
136 Malossi, 30TMX, Zirri Silent 2
HansDampf antwortete auf HansDampf's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nach einem Tag Dremeln und Feilen ist die DRT Primär fertig. Was ne Arbeit. So Steurzeiten und Quetschspalt gemessen Auslass 176° Überströmer 118° Quetschspalt 1,9mm Am Zylinder wurde nichts gefrässt. -
DRT Repkit mit PV Primär
HansDampf antwortete auf BerlinerSpezial's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, bin jetzt etwas weiter aber nicht fertig. Blech und Korb hab ich auf 6mm aufgebohrt. Ist es normal das die Distanzhülen 1mm höher sind als die originalen, und somit 1 mm Luft zwischen Primärzahnrad und CNC-Primärblech. Und muss ich die Köpfe der Schrauben noch bearbeiten oder reicht das mit der Kupplung? -
136 Malossi, 30TMX, Zirri Silent 2
HansDampf antwortete auf HansDampf's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So heute war der Kolben dran links vorher, rechts während bearbeitung Fertiger Kolben Mal noch ne Frage zu den Belägen der Kupplung, die alten sehen so aus: Nudeln die Laschen immer so schnell aus (3000km)? die Beläge sind noch tip top? Oder waren das nur schlechte Beläge, ich hab jetzt 4 Scheiben newfren gekauft. So langsam komm ich in die Smallframes rein. -
DRT Repkit mit PV Primär
HansDampf antwortete auf BerlinerSpezial's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, ich auch ein DRT Kit,und noch ne frage kann bzw. muss man das alte leit gestanzete Blech (Richtung Kupplung) weiterverwenden? Michael -
Briefkopie VBB Gutachten PX 200 Motor
HansDampf antwortete auf custom0815's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Ich sag nur: Party is over. http://www.youtube.com/watch?v=UirQzlJpiqs&feature=related Übelstets Film Abschlachten ever.
-
Tour Rats Blechroller Stammtisch Heidelberg
HansDampf antwortete auf PhilLA's Thema in Regionale Stammtische und Termine
ne Motor ist noch gespalten ich bekomm am mittwoch ein DRT Primär Rep kit, ne neue Kupplung anderen Kopf 30 TMX und dann wird der kolben und eventuell der auslaas noch etwas bearbeitet. Kann ja nicht sein das der 136 bei mir nur sehr dünnes band und 12 PS hat. Denn geilen Drehzahl original SIP Tacho gönne ich mir vielleicht auch noch. Mal sehen und gute Nacht. -
Tour Rats Blechroller Stammtisch Heidelberg
HansDampf antwortete auf PhilLA's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hört sich doch gut an. Ich pass auch auf das ich diesmal nichts auf den Boden kleckere. Kann ja dann noch meinen Roller bei dir im hinterhof abdüsen ;), dann kommst wenigsten mal mit den nachbarn ins Gespräch. -
Tour Rats Blechroller Stammtisch Heidelberg
HansDampf antwortete auf PhilLA's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hab letzten dienstag auch an der Primavera geschraubt. Kommenden Dienstag bin ich wieder dabei. -
136 Malossi, 30TMX, Zirri Silent 2
HansDampf antwortete auf HansDampf's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Antworten, Primär wollte ich wechseln da ich dachte schräg verzahnt hält besser und surrt nicht so. Auspuff wollte ich nicht wechseln, der Zirri ist ja ganz ordentlich und vorallem bei mir eingetragen. Direkt auch nicht, ist ein lowbuget Projekt. Kupplung werde ich die Newfren 4 Beläge mit Ferder nehmen. HP4 ist schwarz und glaub nicht original, werde ich wohl auch drauf lassen, und hoffen das es hält. Ich werde erst am Mittwoch zum schrauben kommen dann gibts auch ein Paar Bilder und weitere Infos. 30TMX nehme ich nur weil die große VBB einen 35er Vergaser bekommen haz und der 30er sonst rumliegt. Anaugstutzen kann ich selbst schweißen. -
136 Malossi, 30TMX, Zirri Silent 2
HansDampf erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich ich ich bin gerade dabei meine Primavera flott zu machen. Leider habe ich noch keine große Ahnung von Smallframes. Habe den Roller schon Leistungsoptiemiert gekauft, aber nur 12 PS. Ich wollte mich Richtung 15-18 PS steigern, so das das Teil noch Alltags tauglich bleibt. Und bräuchte deshalb eure hilfe. Verbaut ist: -25er Dell Orto -Malossi Ansaugstutzen (über Gehäuse) -Malossi Membran -Einlass schön bearbeitet -Membran Lippenwelle von Worb -Überströmer an Malossi angepasst -136 Malossi (komplett original Zylinder und Kolben, Steuerzeiten (noch) nicht gemessen) -Quetschpalt ca 1,2mm -Zirri Silent 2 Auspuff (wegen Gepäckfach) -HP4 Lüfterrad -Primär gerade verzahnt 69/27 (2,56) -Kupplung V50, Feder kein Plan. Folgendes wollte ich ändern: -25er Dell Orto gegen 30 Mikunni TMX tauschen -Primär gegen original 61/24 Schräg verzahnt tauschen -Primär Repkit verbauen -Wieder auf PK Lüfterrad umbauen (Laufruhe) sinnvoll? Folgende Probleme oder Fragen habe ich: Wieder auf PK Lüfterrad umbauen (Laufruhe) sinnvoll? Lieber die gerade oder Schräg verzahnte Primär nehmen? Alt Kupplung ok? Hatte mit 12 PS und der alten Kuplung kein Problem, nur die Flanken der Beläge sind abgenudelt. Zu einer XL2 Kupplung wollte ich nicht wechseln wegen PK deckel usw. Aber welche zentral Feder und Beläge und wie viel soll ich für ich sag mal 20 PS nehmen. Ich wollte das Malossi Set nehmen, bin mir aber nicht ganz sicher. Was machen zur Leistungssteigerung. Wollte die Fenster beim Kolbenbolzen wie vorgegeben auf dremeln. 30TMX mit 30er Adapterstück zur Membran verbauen. Ich will nicht, Überströmer extrem aufreisen, anderen Auspuff verbauen. Eventuell Auslass bearbeiten, welcher Auslasswinkel wäre den für einen Tourer OK oder Auslass nur breiter. Soll keine extreme Drehzahlorgell werden. Hab mir schon einige Topics durchgelesen, aber da jeder ein anders Setups usw. hat,hoffe ich das es OK ist für mich und mein eigenes Motorenkonzept ein Topic auf zu mache. Über jede hilfe für mein erstes Smallframe Projekt bin ich sehr froh. -
Da ich mich nach der Meinung meines Chefs Beruflich umorientieren sollte und der Arbeitsmarkt zur Zeit nicht so wirklich berauschend aussieht habe ich mir überlegt ab Herbst ein Jahr in Australien zu verbringen. Bis auf das Visum habe ich bis jetzt nichts. Falls jemand Tipps, Tricks, Erfahrung, Adressen für gute Jobs, oder sonstiges Wissen über Downunder hat, kann er’s gerne hier reinschreiben.
-
Italia - Mongolia in Vespa Und in meiner Signatur sind auch 2-3 Reiseberichte.