Zum Inhalt springen

rover

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rover

  1. jau, was für ein geiles teil. den roller bzw das gespann meine ich. meiner sieht zwar noch annähernd nicht so aus, aber jetzt weiss ich wieder, wofür ich im keller stehe. ,-) jones =
  2. darauf können auch nur die Japaner kommen: und hier der link zum Trailer jones =
  3. dann passt das ja mit der aussage, dass meine kiste aus italien kommt. hat jemand mal ein pic, wie der zubehörtacho und die halterung im original aussehen? =
  4. hi, gehört denn an die vn1 ein tacho? im ersatzteilkatalog ist ja einer zu finden. auf den bildern aus tecnica 1 siehts aber nicht so aus. die lenkeraufnahmen, die bei meiner zerlegten vn1 dabei waren, haben keine aufnahme dafür. die beiden vorderradschwingen, die dabei waren, haben jedenfalls ritzel und die öffnung für die welle. bei einer war die abdeckschraube, bei der anderen die tachowellenaufnahme drin. ???? jones =
  5. auch meine sind angekommen. danke nochmal an andreas jones =
  6. hab ich auf nem oldtimermarkt gesehen. soll ja wie bombe halten. ist es auch modellierbar? oder nur für verbindungen geeignet? gruss jones =
  7. Hi, etliche Threads wurden ja schon zum Thema Motormontageständer abgefasst, aber kann mir einer was vernünftiges für nen LU-Motor empfehlen? Nach Möglichkeit soll der natürlich auch für die restlichen Vespa-Motoren passen. Bei SIP gibt's ja einen. WF geeignet? und recht happig im preis. nachdem ich den motor dieses we mindestens 375 mal von links nach rechts gedreht habe will ich jetzt mal nägel mit köpfen machen. gruss jones =
  8. nee, nichts belastetes. hab bei http://www.aluminium-loeten.de/ was gefunden. werde ich mal ausprobieren. =
  9. oder einfach die stehbolzen rausdrehen. seitlich verdrehen sah mir nach zu viel gebiege aus. habs dann vorsichtig mit den bolzen versucht. null problemo jones =
  10. sand- oder glasperlgestrahlt? hast du die sättel zusammengebaut gelassen bzw. was haste zerlegt, was zusammen gelassen zum strahlen? jones =
  11. mir auch noch nicht. deshalb hab ich auch kein problem das aluteil anzuschrauben. es ist leider an der einen kante etwas gerissen. jemand ne idee, wie ich das reparieren kann? jones =
  12. die vn1 war ein sparmodell: keine ständerfüsse, nur abgewinkelter ständer geriffelter kickstarter und bremspedal. die frühen modelle auch spiral- und gebläseabdeckung aus bakelit (bei mir zwar leicht beschädigt aber vorhanden) (in oldie-radio-foren gibts eigene threads zur bakelit-reparatur. was die leute alles restaurieren ,-) ) und laut Leardi & Co ein rücklicht aus Plastik jones =
  13. danke. dann passt es ja an meine vn1. originaler wär's zwar in plastik, aber so passt es auch. wie bekomme ich denn die gläser raus? will da drinnen nichts verbiegen. jones =
  14. Hi, habe hier ein Rücklicht und bin mir nicht ganz sicher zu welcher LU es passt. Masse des Rücklichtglases: B 72 mm x H 37 mm Habe leider keinen Vergleich. Ist es das, ab '54 - ? jones =
  15. wenn ich nicht zu spät bin würde ich auch 3 nehmen. weiss zwar nicht, wann ich das gs4 projekt starte, aber was man hat, das hat man. erstmal ist die vn1 dran. jones =
  16. Hi, nachdem ich einige Topics zu Teflon oder nicht, womit schmieren, wo bestellen und sogar Länge gefunden habe, mal ne andere Sache, die zumindest bei mir die Suche nicht hergegeben hat. (Vielleicht war's ja auch schon zu spät für mich) Welche Dicke haben die einzelnen Züge? Welcher Innendurchmesser sollten die Hüllen haben? Also: Gas Schaltung Kulu Vorderradbremse Hinterradbremse Gibt's Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen? Angefangen bei LU bis PX cu jones
  17. Hi, bin langsam wieder auf den Geschmack meine VN1 zusammenzubauen. Gerade wenn man den LU-Topic verfolgt. Die Möhre liegt jedoch zur Zeit in Einzelteilen im Keller. Für ne Bestandsaufnahme bräuchte ich Teilelisten bzw. Explosionszeichnungen. Hab auf Scooterhelp schon geguckt und eine gefunden, jedoch ist die ohne entsprechende Benamsung der Teile. Weiss jemand, wo ich so etwas herbekommen kann oder hat jemand selber so etwas? Wie seid ihr bei Euren LUs vorgegangen? Hab meine LU in Teilen gekauft. Ist eigentlich relativ vollständig, wenn man von der Anzahl der Tüten und Kartons darauf schliessen kann. LOL gruss rover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung