Zum Inhalt springen

Timmie

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Timmie

  1. denke auch dass es der geber ist. bei mir war es das gleiche und er war verdreckt.
  2. dann probiers doch mal mit ner größeren hauptdüse. was hattest denn für eine drin als orginal? Ich hatte damals ne 95er drin, und fahre jetzt mittlerweile mit ner 102er. mach doch einfach mal ne größere rein zum testen, vielleicht bekommt er dadurch zuwenig sprit!
  3. hallo, das gleiche problem hatte ich auch! dann habe ich TÜV gemacht und mit dem nett gesprochen, und der hat mir vorgeschlagen, dass er nicht kleinkraftrad auf seinen bericht und auf die betriebserlaubnis schreibt und den schein schreibt, sondern kraftrad mit leistungsbeschränkung. damit dann zur zulassungsstelle, die schicken die doppelkarte mit ihrem schreiben wo drauf steht "kraftrad mit leistungsbeschränkung" und flupp, musste ich nur noch extrem wenig zahlen. wenn du nen einigermaßen netten TÜVler hast, und mit Ihm reden kannst, macht erdas sicher gerne! grüße timmie
  4. Hallo, danke für eure Tipps, habe die pumpe jetzt deaktiviert! Es war übrigends der Öltank, der hat an der Schweißnaht in der Mitte, wo die 2 Plastikhälfen zusammen kommen, risse bekommen. Also stillgelegt! Passt und Danke Timo
  5. habe ich mir auch scho überlegt, aber warum bleibt dann immer noch soviel drin? es läuft ja nie alles raus, das ist ja das komische!
  6. Problem: Wollte heute mein Öl bei der Getrenntschmierung neu auffüllen, und habe wie sonst auch das öl reingekippt bis 5 cm unter den Rand des Öltanks. Dann schau ich nach unten und seh die ganze Suppe auf den Auspuff tropfen. Es ist fast alles wieder raus gelaufen. Allerdings nur fast. Das Kontrollfenster ist noch voll mit Öl, und er bekommt auch ganz normal Öl in den Vergaser?!?!?!? An was kann das liegen?
  7. hallo, so genau wollte ich das eigentlich gar nicht wissen sagt mir lieber, wie sie mit dem malle, ohne irgendwelche anderen modifikationen, mit dem 22er ritzel noch unten raus zieht?! kann man das noch lassen, oder ist das schon wieder zu schwach dann? und dann doch lieber das 21er ritzel?
  8. Hallo, habe jetzt nen 139er malle auf meine PX80 gebastelt, und läuft auch alles einwandfrei. jetzt möchte ich mir nen 21er oder 22er kulu ritzel noch draufmachen, damit er bischen mehr endgeschwindigkeit bekommt. Was kann ich pro zahn mehr erwarten? soll ich erstmal ein 21er drauf machen und dann schauen, oder lieber gleich ein 22er? schafft das der malle noch gut? Grüße timo
  9. jupp, hol mir neue düsen, und stell das alles sauber ein, dann passt das. dank dr scheee :sabber:
  10. 1 neue Zündkerze 3 euro, neues getriebeöl 3,50 euro, neue simmerringe 15 euro......tipp von red-polo die orginaldüse zu verwenden.....UNBEZAHLBAR EIN HOCH AUF RED-POLO!!! vielen dank!!! zur erklärung: habe nach dem Tipp von Red-Polo mal die Orginaldüse reingemacht, und siehe da! er rennt wie die sau! jetzt ist er zwar noch bischen mager, aber ich weiß in welche richtung ich muß. trotzdem vielen dank an alle die mir geholfen haben! Timo
  11. so, habe jetzt mal ne W4AC kerze rein gemacht. gleiches bild. also wohl auch nichts. dann habe ich mal getriebeöl abgelassen, und es sind exakt 250ml rausgekommen. allerdings ist der oberste millimeter etwas heller als der rest. weiß jetzt auch nicht ob das sprit ist oder einfach nur heller weil das licht drauf scheint. in den neuen flaschen mit getriebeöl ist der obere millimeter auch etwas heller, also sieht ziemlich gut aus. riechen tut es etwas benziniger, aber nicht sehr, als das neue öl. hat das was zu sagen? dann habe ich über nacht das alte öl rauslaufen lassen, und neues vollsynthetisches reingekippt. nur mal zum testen. jetzt raucht er hinten fast nicht mehr raus. nur wenn man gegen die sonne schaut(die heute ziemlich selten gescheint hat)
  12. das mit den simmeringen ist so ne sache. beim orginalzyli war auch nichts und war sauebr, und lief sauber und war eigentlich alles in ordnung. ist jetztb erst seit dem umbau auf den malossi. jetzt deaktivier ich mal die Ölpumpe, und dann versuch ich es nochmal. falls das nicht klappen sollte, mach ich halt doch mal den Motor auf und tausch die Siris.(obwohl ich dazu eigentlich kein Bock habe!!!!! )
  13. also dann schraub ich heute nochmal ne w4ac rein, und teste mal nochmal. dann klemm ich halt doch mal die ölpumpe ab, muß mal schauen wie das geht, steht aber glaub in den FAQs, oder? und abblitzen tu ich dann heute auch nochmal auf 19°, habe auch ne Blitze. und dann hoffe ich mal ob das funzt!
  14. ja das ist eine gute idee, den schreib ich mal an und frag mal was er drin hat. Ja wir haben nachgeschaut und ich habe auch noch anderswo geschaut und überall steht die W3AC von Bosch!!!! Wenn jemand noch ne idee hat, gerne!
  15. aha, ok, das ist schonmal ein anhaltspunkt. wer fährt denn nen 139er malossi, und was fahrt ihr für Kerzen? oder wer weiss sonst was rein muss?! ich kann ja mal ein bild von der kerze reinstellen, wie sie aussieht, vielleicht hilft das?!
  16. @rennwespe: hatte die 104er auch drin. da hat er auch gezuckelt, und nicht richtig hoch gedreht! vielleicht sollte ich die getrenntschmierung doch ausser betrieb setzen?!?!? wegen der Zündung. Hatte sie in 1 grad schritten alles was ging von ganz hinten bis ganz vorne! irgendwie nichts so richtig perfekt! @manni: habe eine W3AC drin. sollte ich mal ne andere ausprobieren, was meinst du? Kurzgewinde ist beim 139er malossi schon richtig, oder?
  17. so, der alptraum nimmt kein ende. habe vorhin die 102er Düse eingebaut. erstmal mit gleicher zündungseinstellung. dann hat er richtig schön gleichmässig hochgedreht.......kurz vor vollgas würgt er dann aber auch noch mit der 102er ab, als würde er entweder nicht genug oder zuwenig sprit bekommen. wenn man dann vom gas geht, braucht er paar sekunden bis er wieder normal läuft und zieht danach auch wieder gut. kleine runde gefahren, zündkerze raus, ÖLIG!!!! ich verstehs langsam wirklich nicht mehr! :uargh: :uargh: :uargh: habe dann noch ein paar verschiedene zündzeitpunkte eingestellt, und jetzt hat er momentan wenigstens keine fehlzündungen mehr! was kann ich jetzt noch machen?hat mir nicht noch jemand nen tip? noch was, die zündkerze ist immer nur zur hälfte ölig. die andere hälfte ist fast trocken, nur ganz leicht rußig.
  18. weiss niemand ob es am öl liegen kann? Wird Öl alt und/oder unbrauchbar?
  19. 102er hört sich aber echt wenig an. aber ok, die kerze ist noch ölig. kann das auch an altem öl liegen? oder wird öl nicht schlecht? ich weiss nicht ob das daran liegen kann. ist halt auch normales mineralöl von vor 7 jahren oder so?! das war halt noch drin.
  20. also langsam muss ich mich wundern. habe heute ne 106er und 105er Düse reingebaut, und bei beiden immernoch ölig. ist zwar weniger ölig geworden, aber immernoch. für des dass in der ABE ne 112er steht, bin ich schon ziemlich weit unten!!! oder was meint ihr? trotzdem noch weiter runter? sie zieht schon wesentlich besser jetzt als mit der 108er, und das ruckeln ist auch fast weg. ist wohl ein zeichen dass ich noch tiefer gehen muss, oder?
  21. 105er hört sich doch schonmal vielversprechend an. das könnte klappen. an der zündung kann das nicht liegen, oder?
  22. kann mir denn niemand helfen oder wenigstens nen tipp geben?
  23. hallo, nein wollte ich testen, ist aber eine grössere. die haben mir die falsche geschickt. jetzt muß ich erst nochmal neu bestellen.
  24. Hallo, habe seit gestern m einen malossi 139er drauf, ansonsten noch alles orginal. Zieht von unten raus auch wesentlich besser, nur ab mittlerer drehzahl tut er sich ganz schwer auf höhere drehzahl zu kommen. Heute dreh ich die Zündkerze raus, und die war ganz ölig und teilweise verrust. Haben mit der abstimmung mit der 112er Düse (20er si dellorto) angefangen, weil das so in der ABE steht. war dann aber zu fett, dann 110er rein, immernnoch zu fett. dann die 108er rein, und mir scheint es so, dass er immernoch zu fett ist. gerade weil die kerze eben auch ölig und rußig ist. kann es sein, dass ich noch weiter runter muß mit der Düse? habe erstmal keine kleinere reingebaut, weil ich hier unter der suchen funktion immer nur ab 108er düsen lese, und ich nicht wwill dass er zu mager läuft. aber wies aussieht muss ich dann doch mal zur 106er greifen. kann das auch an der zündung liegen, wenn die falsch eingestellt ist, dass er dann auch ölig wird? eher nicht, oder? bin über jeden tipp dankbar. grüße timo
  25. so, der 139er malossi zylinder ist dank "Rennwespe" (danke marc) jetzt verbaut. Er zieht unten raus doch entscheided besser, da kann ich mich schonmal nicht beschweren. Ein Problem gibt es allerdings noch. Ab dem mittleren Drehzalbereich ruckelt er immer beim beschleunigen. Wenn er in höhere drehzahlen kommt, wird es noch bischen mehr, und er zieht ab und zu mal kurz für ne sekunde gar nicht mehr, geht dann aber wieder besser. Hatten ne 112er, 110er und jetzt ne 108er Düse drin. Kann das an der Düse liegen oder vielleicht an der Zündung? Die haben wir auch eingestellt. oder muß der Zyli erstmal einlaufen, und es geht dann besser? bin jetzt so 15 km gefahren, eigentlich in jedem Drehzahlbereich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung