Zum Inhalt springen

Fredirain

Members
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fredirain

  1. Merci! Noch ne Frage: Passt der Mikuni TMX 30 auf den Strohspeed Stutzen? Wenn nicht, was passt denn sonst noch gut zwischen dem Mikuni und nem Polini Membranstutzen?
  2. Kann es sein, wenn man die Steuerzeiten über den Auslass ändert und ihn noch in Breite zieht, dass man neu abdüsen muss? Mir kommt die Kiste jetzt viel magerer vor.
  3. Ist bei SIP jetzt lieferbar: Artiklel-Nr.: 23004000 Hat den jemand schon mit der Double Spring getestet?
  4. Schau dir den 102er Alu Pinasco an. Top Zylinder, macht Spaß und hält.
  5. Was ist mit der Kurbelwelle und dem Pott? Da hört man immer Kingwelle etc. Was können die besser? Gibt es z.B. ne gleichwertige Curly-Version für den M200?
  6. Ein Gedankenspiel .... Angenommen ich hätte Geld übrig und würde mir eine M200 Motor, in Plug & Play, aufbauen wollen. Was müsste ich heute in den Warenkorb legen, um das beste Kosten-Nutzen Verhältnis zu bekommen? So wie von Quattrini ursprünglich vorgeschlagen oder ist das mittlerweile überholt? Zylinder QUATTRINI M200 67x56,5 Rennauspuff Quattrini M3-200 Gehäuse C-200 Kurbelwelle Quattrini SF 56,5 Hub Vergaser VHST26 Primär 2.56 Die von Quattrini angedachte Motorcharakteristik soll dabei beibehalten werden.
  7. Servus, wie kann ich ganz testen, ob das Lenkkopflager einer V50 locker oder kaputt ist? Greetz
  8. Wie ging die Geschichte denn weiter? So ein Top-Topic darf nicht einfach ohne happy end sterben!
  9. Flansch ist plan. Als Dichtung habe ich diese verbaut: http://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtung+sip+auslass+passend_92205200 Ist schon relativ dick. Gibts Alternativen? Was ist Firegun? Wie fest soll ich anziehen?
  10. Hallo zusammen, leider bläst es bei mir zwischen Auslass und Auspuffflansch raus und zwar oben und unten. Jemand ne Idee, wie ich das dicht bekomme? Am Besten mit wenig Aufwand, sprich russisch. Greetz
  11. Salve Hoodoo, ich habe den Düsenstock N6 wieder gegen die N8 getauscht. Auch mit Clip auf Position 5 war der Motor insgesamt viel zu mager, gummiartig. Dennoch war das Loch vor Reso immer da. Ich vermute stark, dass ich das klassische Reso-Loch hab. D.h. das stottern hat nichts mit der Schieberposition zu tun sondern mit der Drehzahl. Ein Beispiel, wenn ich im 4 Gang bei (fast) voll geöffneten Schieber eine Steigung hoch fahre, fängt das drosseln an sobald die Drehzahl abnimmt und einen bestimmten Bereich erreicht, obwohl der Schieber die ganze Zeit gleich geöffnet bleibt. Wenn ich alle Gänge aber immer komplett ausdrehe und somit die Drehzahl überspringe, kann ich das Loch überspringen. Nervt halt nur am Berg! Mit N6, HD 260, ND 22,5 läuft es ganz gut. Hängt bis auf das Loch ganz gut am Gas. Ich werde aber mal den Clip von Pos. 2 mal auf Pos. 3 oder 4 stellen. Vermute aber, dass es schlechter wird. Ich glaube nicht, dass ich das nur über den Gaser-Einstellung alleine hinbekommen. Als nächstes muss ich mal den Schieber angehen, dass er komplett öffnet. Dann schaue ich nochmal.
  12. Beim W5 Polini ist eigentlich ein 5 mm Spacer dabei, da er oben und unten zusammen um 5mm abgedreht sein sollte: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+w5+130ccm+by+w5+_140005w5
  13. Salve Hoodoo, ich bestell die Woche mal die Kurzhub Gasrolle. Den Clip hatte ich schon mal mit dem originalen Düsenstock auf magerste Stellung (ganz oben) gestellt. Das war besser als 2. von oben und um einiges besser als Mitte. Ich denke, das wäre jetzt sicherlich auch der Fall. Ich vermute mal, dass es wegen der HD von 240 auf 260 wieder schlechter geworden ist. Ich teste mal die Tage wieder HD 250 und 240. Okay?
  14. Hey Evil, ich hab mich mal an dein Rat gehalten und heute folgendes verbaut: Düsenstock -N6, HD 260, ND 20, Lufteinstellschraube 1 1/2 Umdrehungen raus, Nadelclip 2. Position von oben. Leider ist das Drosseln vor Reso im 3. und 4. Gang entweder gleich oder stärker geworden. Getestet habe ich´s wie folgt: Früh in den 3. Gang schalten und dann bei niedriger Drehzahl das Gas aufreissen, im unteren Drehzahlbereich nimmt er das Gas jetzt besser an, bis er mit der Drehzahl kurz vor Reso kommt, dann drosselts 2-3 Sekunden bei gleicher Drehzahl bis er in den Reso kommt und wieder weiterdreht und dann auch ausdreht. Schneller gehts wenn ich leicht vom Gas gehe. Das Ganze ist im 4.Gang noch zäher. Wie gesagt, bei gleicher Schieberstellung hängt das Drosseln immer mit der Motordrehzahl zusammen. Wat nun? Ich muss allerdings noch anmerken, dass der Schieber beim Vollgas geben, nicht zu 100 % öffnet. Das sollte ja aber nicht die Ursache sein.
  15. Muss ich am WE testen. Grad leider zuviel zu tun. Ich werd berichten!
  16. N`Abend, wieder mal ne Fräge!: Wenn ich an ner Ampel auf neutral schalte, hab leider ein ziemliches Scheppern im Motor, was leider mit der Zeit lauter wird . Wenn ich die Kupplung dann ziehe, verschwindet es so gut wie. Außerdem klackert etwas, wenn ich in den 1. Gang schalte und Kupplung ziehe. Meiner Meinung nach trennt die Kupplung sauber. Allerdings nimmt die Motordrehzahl ab, wenn ich im neutralen Gang die Kupplung ziehe. Ich vermute es hat mit dem Getriebe zu tun, leider habe ich den Effekt, dass ich zwischen dem 2. und 3. Gang sowie zwischen dem 3. und 4. Gang nen neutralen Gang, indem ich ab und zu rein schalte. Rausspringen tun die Gänge aber nicht. Wie ensteht das Scheppern im Neutralen und das Klackern im ersten Gang. Kann ich was dagegen aktiv was tun. Bei den "Zwischen-Neutral" muss ich wohl das Getriebe überholen und neu distazieren. Verbaut ist: - Vespatronic mit leichtem Plasikschaufeln - Polini Double Spring mit RepKit - Primär 2.56 - DRR Runner Nebenwelle - Original PK 4 Gang-Getriebe - Alle Lager sind neu Greetz
  17. Kurze Frage: Wenn man ne Vesptronic im normalen Standgas, also unterhalb des Plateau, auf 23 Grad abgeblitzt hat. Was macht das eigentlich aus?
  18. Dann ohne PJ, oder?
  19. Salve, gute Nachricht "wir" sind auf dem richtigen Weg! Ich hab heute den Düsenstock 622-N8 verbaut und das Drosseln vor Reso hat schon um einiges nachgelassen. Im 3. Gang ist es fast weg. Im 4. Gang etwas weniger, auch aus niedrigen Drehzahlen heraus. Ansonsten ist aktuell folgendes verbaut: HD 240; PJ 60; ND 22,5; Schieber 4.0; Luftgemisch 2 Umdrehungen raus; Nadel 5EL68 (2. Clip-Pos. v. oben), Ganz unten rum, kann es noch magerer werden, da teste ich mal ND 20. Ganz oben weiß ich auch noch nicht, hier sollte ich wahrscheinlich nochmal ohne PJ runterdüsen. Irgendwie sollte da noch etwas mehr gehen.
  20. Sers, konnte ich leider noch nicht testen. Hab heute den Vergaser erstmal komplett zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt. Hatte letzte Woche ne Panne: Roller ging einfach aus und Benzin lief danach in Unmengen raus. Danach 2x im dunkeln Vergaser zerlegt, lief dann wieder aber nur mit mega hohen Standgas. Morgen teste ich mal. Werde dann berichten!
  21. Okay, gibts auch Lösungsansätze dazu, die ohne nen prolligen Schnellgasgriff auskommen?
  22. Moin, moin, andere Frage, muss der Gasschieber beim Vollgas geben, noch weiter aufgehen? Wenn ja, wie weit? So, dass er komplett nicht mehr sichtbar ist? Wenn ja, habe ich ein Problem mit der originalen Gaszugrolle von der V50. Mehr geht aktuell nicht.
  23. Um mein Problem mit dem "Drosseln vor Reso" in den Griff zu bekommen zu bekommen, habe ich jetzt zwei kleinere Düsenstöcke bestellt. Ich hoffe, das hilft!
  24. Sei nicht traurig, Rainer! Nächstes mal passe ich besser auf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung