-
Gesamte Inhalte
626 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Fredirain
-
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Sagt man "West-Berlin" nicht mehr sondern jetzt "Berlin West"? Bin da leider raus, wohne zu weit im Süden! Dann fange ich wohl erst mit Düsenstock 622-N8 an. Nadelclip bleibt an 2. Position von oben? -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Natürlich nicht, da ich dir komplett vertraut hab, bei deiner Selbstsicherheit! Wehe, ich hab einen der o.g. Düsenstöcke schon verbaut! Dann fahre ich auch mit dem Vorresoloch nach Berlin-West! Was ist denn original verbaut, als Düsenstock? -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Mahlzeit! Die beiden Düsenstöcke sind bestellt: - Düsenstock 622-N6 - Düsenstock 622-N8 Nun, was machen die denn genau? Mein Ziel ist es ja den mittleren Bereich vor Reso abzumagern. Aktuell kann ich mit der bestehenden Nadel 5EL68 nur noch eine Position nach oben gehen. Was machen die denn und welchen Bereich können die Düsenstöcke ändern? Bisher habe ich davon nie was gelesen ...aber schon mal bestellt! -
Neuaufbau 130ccm Polini Motor (GG)
Fredirain antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@d13: Ich hab die Franz-Dichtung montiert. Dichtet schon relativ knapp ab, ist aber dicht. Kann hier der Leistungsverlust liegen? -
Neuaufbau 130ccm Polini Motor (GG)
Fredirain antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, der Zylinder war so bei den Motorteilen dabei. Warum? -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
@Evil: Muss doch nochmal fragen, was ist mit Düsenstock genau gemeint, die Nadel? Hab in den üblichen Shops geschaut und nichts zu Düsenstock gefunden. Wenn ja, ne magere Nadel hab ich mir auch schon überlegt. -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Aktuell: HD240; ND22,5; Nadel 5EL68; Clipstellung 2. von Oben. Lufteinstellschraube 2 Umdrehungen raus. Schieber und Düsenstock weiß ich nicht, vermutlich original. -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Servus, das Problem ist, dass ich im 3. und 4. Gang ein Drosseln im Vorresobereich nicht wegbekomme. Es bessert sich zwar immer, wenn ich die HD weiter runter setze, aber langsam bewege ich mich in Bereiche, die eigentlich bei dem Motor nicht sein können. Ausserdem wird beim HD runtersetzen, auch der Vollgasbereich beeinflusst und ich habe Angst, wenn es im Vorresobereich bei vielleicht HD 200 passt, er mir bei Vollast klemmt. @Vespaland: Das Problem, dass sich das Standgas zu langsam senkt, habe ich dadurch in Griff bekommen, dass ich die Luftgemischschraube von 2,5 auf 2 Umdrehungen geschraubt hab. Der Bereich war bei mir zu mager. -
Neuaufbau 130ccm Polini Motor (GG)
Fredirain antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Zylinder ist unten 3,2 mm abgedreht und oben 1,8 mm und mit nem 5mm Spacer angehoben. Kann sein, dass ich mich mit den Steuerzeiten vermessen auch vertan habe. Ist halt der Worb 5 Polini. Hier nochmal 3 Bilder. -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Servus! Ich hab leider immer noch Probleme mit meinem Mikuni TMX 30 in Verbindung mit einem Polini 130 ccm. Vielleicht hat ja hier noch eine Idee: Mein Topic dazu! -
Neuaufbau 130ccm Polini Motor (GG)
Fredirain antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zylinder ist bearbeitet: Steuerzeiten 176/120, Auslass-Breite 66% HD 260 hab ich schon getestet, allerdings PJ abgeklemmt. Stottern war stärker als mit HD 240. Als nächstes habe ich dann den Nadelclip auf mittlere Stellung gestellt, sprich Nadel um eins höher. Das war schlechter, also noch fetter. Danach Clip ganz nach oben gesteckt, sprich Nadel ganz unten. Das war besser. Allerdings war es dann im 1/3 Bereich zu mager. Wie gesagt das Stottern nimmt mit der HD oder Clip immer weiter ab, wenn ich abmagere. Aktuell ist es auch eher ein Drosseln und kein Stottern mehr wie z.B. bei HD 280. Was mich hat wundert, es hat eigentlich wenig mit der Gasschieberstellung alleine zu tun sondern mit der Drehzahl des Motors. Der Motor würde auch die HD 280 bei hohen Drehzahlen packen und komplett ausdrehen. Es ist halt der Vorresobereich, der beim Gasgeben immer hakelt. @heimhaus: Wo steckt denn dein Nadelclip? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Fredirain antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann mir jemand nen Tipp zu meiner Minderleistung bei meinem Polini-Motor geben? Mein Topic: Klick mich! -
Neuaufbau 130ccm Polini Motor (GG)
Fredirain antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mahlzeit, muss mal mein Topic hochholen, da ich mit der gefühlten Leistung nicht zufrieden bin. Außerdem machen mir die entsprechenden HD-Düsen-Regionen sorgen. ------------------------- Folgendes ist verbaut: - PK Motorhälften aufgeschweißt, Überströme und Einlass gefrässt - Zylinder: Worb 5 Polini 130ccm, mit 5mm Spacer - Malossi Kopf, angepasst auf Polini - Polini Kolben mit GS-Ringen, gefrässt - W5 ETS Lippenwelle, 51mm - Vergaser: Mikuni 30 TMX (HD240, ND22,5, PJ 60, Clip 2. v. O.) - RD 350 Membranansaugstutzen mit Polini Membran - Kupplung: Polini Double Spring, mit 3 Belägen - Primär 2.56 + RepKit - DRT Runner Nebenwelle, kurzer 3. und 4. Gang - Auspuff: Franz - Zündung: Vespatronic, 23 Grad ---------------------------- Von der Leistung bin ich doch ziemlich enttäuscht, vor allem da es mein erster Langhubler-Motor ist. Bei mir geht von unten raus, wirklich wenig, kein Vorderrad-Lupfer etc. Ich hatte mir eigentlich schon so 18 PS erwartet. Das bezweifle ich aber mittlerweile stark! Wenn ich im Reso bin, geht schon a bissl mehr. Wenn ich alle Gänge ausdrehe, bin ich im 4.Gang bei ca. 110 Km/h. Da sollte aber auch doch mehr drin sein, bei dem Setup? Ansonsten startet er gut und Standgas ist top. Was mir zusätzlich Sorgen macht, ist das drosseln vor Reso und das ich mit der HD immer weiter runter muss, um es zu minimieren. Aktuell ist es so, dass ich im 3. und 4. Gang, wenn ich von niedriger Drehzahl aufdrehe, immer ein stottern habe, das mit kleinere HD immer schwächer wird. Dann muss ich entweder leicht das Gas verringern oder runterschalten und Gas geben. Wenn ich dann im Reso bin, drehen alle Gänge freudig aus. Ich hab von HD 300 auf aktuell auf 240 runter gedüst, muss aber wahrscheinlich auf HD 220 und HD 200 runtergehen, damit es noch schwächer wird. Normalerweise fahren die meisten aber mit ähnlichen Motoren HD280 / HD 290. Ich verstehe nicht, warum ich so weit runter muss? Das hat ja auch sicherlich mit der "fehlenden" Leistung dann auch zu tun? Sachdienliches Feedback wäre super! -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Fredirain antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Thema: "Zu fett vor Reso-Bereich, warum?" Ich hab das Problem, das mein Mikuni TMX 30 aktuell noch zu fett vor Reso ist. Nach dem ich jetzt schon etwas nachgeforscht habe, ist mir aufgefallen, dass einige Leute im GSF dieses Problem schon hatten. Leider verstehe ich aber nicht, was physikalisch dahinter steckt bzw. was man am Besten hier dagegen tun sollte. Das Ding ist, wenn ich z.B. im 3 Gang aus niedriger Drehzahl den Gasschieber ganz aufreiße, zieht der Bock von unten gut an, bis er kurz vor Reso kommt, dann stottert er erstmal. Nachdem ich etwas das Gas wegnehme, kommt er in den Reso-Bereich und ich kann wieder Vollgas geben und er dreht denn Gang komplett bis zum Ende aus. D.h. Unten gut - Mitte Kacka - Oben gut. Da der Gasschieber ja komplett geöffnet ist, spielt ja nur die HD rein (Wenn man ohne PJ unterwegs ist). Jetzt müsste ich eigentlich die HD so senken, bis das Stottern weg ist, verstanden! Aber, dann ist er ja beim Vollausdrehen, ganz oben ja viel zu mager! Oder habe ich ein Denkfehler??? Ohne den PJ einzusetzen, ist das Problem dann ja gar nicht zu beheben. Ist das korrekt? -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Bei Position 1 , sprich Clip an oberster Stelle (Nadelspitze ganz unten) , ist das stottern vor Reso am meisten weg. Unten wird aber zu mager. Okay, wenn ich auf HD 250/260 gehen und den Clip ganz oben hab, sollte ich unbedingt die ND größer machen. -
Züge kannst du dran lassen. Heck auf ne Kiste, untere Stoßdämpferschraube hinten raus und den Motorhaltebolzen ggf. vorne etwas lockern. Dann sollte reichen.
-
Check dann auch gleich den Zylinderfuß. Kann sein, dass er auch da Luft zieht, falls der Kopf dicht ist. Am Besten Motor dazu ablassen. Und check mal dein Getriebeöl auf Benzinduft.
-
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Du meinst Clip Mitte? Läuft untenrum gut. Bissl besser als Clip weiter höher (2. v. O), hier läuft manchmal das Standgas 2-3 Sekunden nach. Also bissl unten zu mager. Also für mich zur Übersicht, getestet habe ich: - HD 280, ND 25, Clip 2 v. O. => Mitte zu fett - HD 300, ND 22,5 , Clip 2 v. O. => Mitte zu fett - HD 280; ND 22,5; Clip 2 v. O. => Unten gut, Mitte zu fett, Oben gut (wenn im Reso) - HD 280; ND 22,5; Clip ganz oben => Unten mager, Mitte besser (kommt leichter in Reso), Oben gut Folgendes könnte ich noch, ohne PJ testen, - HD 270; ND 22,5; Clip 2 v. O. - HD 270; ND 25; Clip ganz oben Mit PJ würde ich erstmal folgendes testen: HD 250/260; PJ 40; ND 25, Clip 2 v.O. Wie viel macht den die Verstellung des Clips bei HD und ND ca. aus? -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Servus, ich hab jetzt ein wenig mit der Nadel gespielt. Als erstes den Clip mal in die Mitte gehangen, um zu testen ob das Stottern nicht von einer mageren Mischung kommt. Hat zum Glück alles schlechter gemacht. Danach den Clip ganz nach oben, stottern vor Reso war fast weg. Ich denke, wenn ich die HD auf 270 verringere bin ich auf nem guten Weg. Unten raus ist er aber jetzt zu mager. Hilft es wenn ich die ND von 22,5 auf 25 vergrößere? PJ Düse mache ich aber dennoch rein, schaden wird es ja nicht. -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Salve, den anderen Vergaser teste ich dann nochmal sobald ich die perfekte Bedüsung gefunden habe. Eine andere Frage: Eigentlich hatte ich vor, denn Mikuni ohne Powerjet zu fahren. Wie ich gelesen habe, habe ich ein Problem, das schon mehrere hier hatten. Das Ding ist, dass kurz vor dem Reso-Bereich, die Kiste anfängt zu stottern. D.h. Unten läuft Sie gut, Mitte/Dreiviertel stottern und im Reso wieder gut. In der Praxis wirkt es sich so aus, dass ich nur vom 1-3. Gang in den Reso kommen, wenn ich von Vollgas (inkl. Stottern) auf ca.Dreviertelgas reduziere. Wenn ich dann im Reso bin, kann ich wieder Vollgas geben. Leider schaffe ich es so aber nicht im 4. Gang in den Reso zu kommen. Getestet habe ich HD 280/ND 25 und HD 300/ND 22,5. Bei der letzten Variante komme ich besser in den Reso. Als nächstes würde ich HD 280/ND 22,5 und HD 280/ND 20 testen. Weiter runter traue ich mich leider nicht! Nicht das er unter Vollast im Reso-Bereich dann zu mager wird. Wenn das Stottern vor Reso dann immer noch bleibt, kann doch nur der Powerjet helfen? Die HD würde ich auf 240/250 reduzieren, bekomme den Vorreso-Bereich magerer und bei Vollgas durch ne Powerjet-Düse mit 40/50 wieder fetter. Dann sollte es ja passen!? Ist meine Denke so korrekt? Merci! -
Neuaufbau 130ccm Polini Motor (GG)
Fredirain antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Salve! Endlich mal good News! Ich habe die Fehlerquelle gefunden! Es lag am Mikuni Vergaser selbst! Nachdem ich eine neu CDI getestet hab und das keine Besserung brachte, habe ich einen anderen Mikuni Vergaser besorgt. Das Ergebnis, das Ding stottert nicht mehr und das Standgas verhält sich endlich normal! Aktuell ist er zwar mit ner ND25 wahrscheinlich noch zu fett. Ich muss den Gasgriff genau auf eine feste Stelle halten, dann kommt er in den Reso, aber dann gehts ab! Was mit dem anderen Mikuni ist, würde mich schon interessieren. An sich sieht er echt gut aus. Fast noch neu. Mal schauen. Noch ne Frage: Muss der Schieber im Vergaser, beim Vollgas geben, komplett aufgehen, so dass er im Ansaugbereich kaum noch zu sehen ist? Das bekomme ich mit dem normalen Gasgriff der V50 nämlich nicht hin. Ist das normal? Greetz -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Salve zusammen, ich habe den Fehler gefunden!!! Ich habe zuerst ne andere CDI getestet, keine Änderung. Bevor ich mich an die ZGP machen wollte, habe ich einen anderen Mikuni-Vergaser getestet und genau das war es. Das stottern ist endlich weg und auch das Standgas verhält sich normal. Aktuell ist er zwar mit ND25 und HD 280 wahrscheinlich noch zu fett. Der Reso startet nur wenn ich genau eine bestimmte Gasgriff-Stellung halte. Das sollte ich aber hinbekommen. Ich bin happy! Greetz -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
Fredirain antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Servus, ich hab ein Problem mit meinem Mikuni TMX 30 und bekommen ihn einfach nicht richtig eingestellt! Das Problem ist, dass er im mittleren Gasschieber-Bereich dermaßen verfettet (?), dass ich keine Chance habe in den Reso-Bereich zu kommen. Manchmal schaffe ich es im 1. Gang in den Reso, wenn ich diesen dann voll ausdrehe, komme ich selten auch noch im 2. Gang in den Resobereich. Dann ist Schluss. Wenn ich z.B. im 3. oder 4. Gang von niedrigen Drehzahlen an Gas zu geben, fängt er ab einer bestimmten Stelle an zu stottern alà " Ich will, aber ich kann nicht". Choke während dessen zu ziehen macht keinen Unterschied. Ansonsten springt er mit Choke gut an und hält auch Standgas. Nur nach längerem Gas geben, läuft das Standgas 3-4 Sekunden erhöht nach und sinkt ab, manchmal zu sehr. Das nervt sehr, da ich auch nicht verstehe warum. Nun zum Set-Up: PK Motorhälften aufgeschweißt, Überströme und Einlass gefrässtWorb 5 Polini 130ccm, mit 5mm SpacerMalossi Kopf, angepasst auf PoliniPolini Kolben mit GS-Ringen, gefrässtRD 350 Membranansaugstutzen mit Polini MembranW5 ETS Lippenwelle, 51mmPrimär 2.56 + RepKitFranz PotVespatronic, geblitzt auf 23 Grad Das Anfangssetup den TMX 30 war: HD: 290, ND: 25, Nadel: 5 EL 68, 2.Clip von oben, PJ deaktiviert, Gemischschraube 2,5 Drehungen raus, Marchald LuFiNormalerweise sollte er so auch gut laufen, tut er aber nicht. Bei der Nebendüse habe ich 20, 22,5, 25 und 30 ausprobiert. Leider kein Unterschied, mit der 30 ND fängt das stottern früher an. Bei der Hauptdüse bin ich auf 270 runter. Stottern war dennoch vorhanden. Desweiteren hatte ich im Block 3 kleine Falschluftstellen, die ich verschlossen habe --> keine Änderung. Soll ich wirklich noch kleiner gehen? Wenn er aber die Drehzahl hat und in den Reso kommt, würde er aber die 280 vermutlich packen. Wie gesagt: Der Bereich Mitte vor Reso ist zu fett! Was tun? Bin ratlos!!! -------------------------------------------------------------- Hier noch das eigentliche Topic zum Thema: http://www.germanscooterforum.de/topic/301947-neuaufbau-130ccm-polini-motor-gg/ -
Neuaufbau 130ccm Polini Motor (GG)
Fredirain antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
n`Abend, nun leider nix neues. Ich habe heute spaßeshalber eine ND 30 verbaut. Macht alles eigentlich schlimmer, der Motor fängt früher an zu stottern. Es scheint eigentlich also nur die mittlere Gasstellung zu fett zu sein. Wenn ich im ersten ausnahmsweise im Reso bin, dann dreht er Motor auch aus. Soll ich für den mittleren Bereich mal mit dem Nadelclip und der Leerlaufgemischschraube spielen??? -
Neuaufbau 130ccm Polini Motor (GG)
Fredirain antwortete auf Fredirain's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aktuelle Symptome, bei unveränderter Peripherie: Roller springt mit 3-4 Kicks gut an.Ab der mittleren Gasschieberöffnung drosselt der Bock ohne Ende. Manchmal schafft er es im 1. und 2. Gang in den Reso. Im 3. und 4. Gang, no way!Standgas läuft nach Gas geben immer erhöht nach und sinkt dann langsam.Ein Fachmann ist die Kiste jetzt Probe gefahren und meinte danach die Nebendüse (aktuell: 22,5) sei viel zu mager. Deswegen läuft das Gas erhöht nach. Die Hauptdüse wäre aber viel zu fett (aktuell: 290, PJ abgeklemmt). Generell wäre der 30er Mikuni zu groß für mein Setup, dass ein 25er besser funzen würde. Wenn die o.g Symptome nur am Gaser bzw. Düse hängen, müsste ich das ja eingestellt bekommen. Kann es wirklich sein, dass das erhöhte Nachlaufen den Standgas an Düse liegt? Ich dachte, das wäre vielleicht ein Falschluft-Problem und das er deshalb gleichzeitig nicht ausdrehen kann, weil er zu abmagert bei Vollgas!